Aaaaalso, ist ja ein mords langer Text aber ich hoffe, das ich dir alle deine Fragen beantworten kann:
-Gekauft haben wir ihn von nem Händer der in aber im Auftrag für einen Privatmann verkauft hat. Der Kaufvertrag ist ein Standart ADAC-Vertrag, wenn ich´s richtig weiß. Aber ich kann später nochmal nachsehen. Ich denke nicht, das eine Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen wurde aber ich sehe dann nochmal nach.
-Die Bilder wurden alle direkt nacheinander gemacht, ohne, das etwas verändert wurde. Lagerschalen habe ich jetzt keine gesehen denke ich. Aber auch das schaue ich später nochmal nach. An einem Pleuel sind deutliche Hitzespuren zu erkennen - an dem anderen nicht. In der Ölwanne liegen 2 Pleuel und 1 größeres Teil von einem Kolben. Ventile etc. werde ich mir demnächst ansehen, wenn die Nockenwellen und das Schaltsaugrohr rauskommen. In der Ölwanne sind zwar "Bohrspähne" zu finden aber ich weiß nicht, ob sie vor dem Schaden schon im Motor waren oder erst beim Motorschaden entstanden sind.
- Was bei dem Umbau genau geändert wurde weiß ich nicht. Die Stecker, die an die Einspritzventile gehen wurden jedenfalls abgegriffen, über das Gas-Steuergerät geführt und kahmen von dort wieder zurück. Die Gas-Einspritzung erfolgt direkt über Bohrungen im Schaltsaugrohr.
- Da bei den meisten Gas-Umrüstungen automatisch auf Gas umgeschaltet wird, sobald der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat, lief er zum Schadenszeitpunkt auf Gas.
Also ich hoffe, ich habe schonmal einige deiner Fragen beantwortet. Zu den Einzelheiten des Vertrags werde ich später mal nachsehen und die genauen Schäden am Motor werde ich dann auch später berichten.