Motorschaden an S6 Bj. ´99 was tun?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!
Mein Vater hat am Samstag mit seinem S6 nen Motorschaden erlitten. Er ist bei uns auf die AB und ca. 15-20Km gefahren. Bei 210ca. gab es dann einen Schlag und mit einem Mal war das ganze Kühlwasser + Öl weg😰 Also hat er schleunigst in "N-Stellung" geschaltet und hat ihn auf dem Standstreifen abgebremst. Ob er den Motor selbst abgeschaltet hat kann er nichtmehr sagen. ADAC angerufen, Auto aufgeladen, Ölspur beseitigt und wieder ab nach Hause. Man konnte von außen nur sehen, das etwas von innen in der Ölwanne steckt. Gestern abend haben wir ihn dann auf die Grube geschoben und die Ölwanne demontiert - kein schöner Anblick! Die Wanne ist voll mit Spähnen und Metallbrocken😠 Der Öltemp.-Sensor wurde von nem Pleuel gekillt, welches auch noch drinnengesteckt hat. In der Ölwanne waren schonmal 2 Pleuel und 1 Kolben zu finden. Die Pleuel haben im Motor kräftig gewütet und im/am Block ist wohl nicht allzuviel heile geblieben. An einem Zylinder kann man bis zu den Ventilen hochsehen🙁 Zum Zietpunkt des Schadens fuhr er auf Gas.
Die Fragen sind jetzt:
- Kann der Schaden mit der LPG-Anlage zusammenhängen?
- Was macht man mit dem Auto/Motor?
- Bekommt man dafür einen AT-Motor, bei dem massiven Schaden am Block?
- Welche Audi V8-Rumpfmotoren passen (z.B.: A6 4,2) - insofern die ZK´s noch heil sind? Und inwifern unterschiedet sich der V8 im A6 von dem im S6? Sind ja "nur" 40PS Unterschied.
- Wo kann ich den MKB finden?
- Wo bekommt man instandgesetzte/überholte Motoren "günstig"

Bilder mache ich heute Nachmittag.

Schonmal Danke für euere Antworen!

Noch ein Par Details zum Auto:
Gebracht gekauft vor ca. 3 Monaten (Privatverkauf)
Bj.: Ende 1999
LPG-Gasanlage nachgerüstet vom Vorbesitzer (wurde wohl in Polen gemacht laut dessen Aussage)
ca. 225000Km Laufleistung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


wenn ich so eine baustelle anfange,dann weiß ich genau was ich zu tun habe.
wenn ich das nicht weiß und fragen stellen muß,bei denen sich selbst ein laie an den kopf fasst,dann lass ich die finger davon.denn da dürfte mir selber klar sein,das ich keine ahnung davon habe.

Und woher nimmst du dein ungeheueres Wissen? Bist du allwissend auf die Welt gekommen? Ich vermute mal nicht.

Und was bitte ist falsch daran, nach Fülldaten und Ölsorten zu fragen, wenn man sich nicht sicher ist? Wobei mir bis jetzt auch noch niemand hier eine brauchbare Antwort geben konnte. Also scheinst du auch nicht allwissend zu sein oder nicht willens, dein Wissen mit andeen zu teilen, was ja eigentlich der Sinn eines Forums ist. Aber ich werde morgen meinen🙂 aufsuchen. In der Hoffnung qualifizierte Antworten zu erhalten.

Es gibt eben Leute, die haben Ahnung von allem und machen sich über solche lustig, die es nicht haben. Und es gibt Leute, die teilen ihr Wissen mit denen, die es auf diesem Gebiet nicht haben und freuen sich, jemandem geholfen zu haben. Aber zu letzteren scheinst du ja nicht zu gehören. Also wäre ich dir dankbar, wenn du entweder etwas produktives beitragen oder solche "netten" Anspielungen auf die angebliche Unfähigkeit anderer unterlassen würdest. Ansonsten kannst du mir auch gerne eine PM schreiben und wir setzen das Thema so weiter fort. Dann muss der Thread dafür nicht weiter herhalten. Weil mit dem Thema hat das schon nichts mehr zu tun.

Nette Grüße und schöne Feiertage noch an Alle!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hm okay, ich bin gespannt. Ich bin nur nach der Aussage dieses Meisters gegangen. Aber wir werden sehen, wo es passt oder auch nicht. Aber von der Elektrik müsste man doch eigentlich einiges übernehmen können, wie Sensoren, Zündspulen etc. oder irre ich mich da? An und für sich wollten wir schon den Motor komplett einbauen - soweit es geht. Wenn der Getriebeflansch nicht passt und es da einen Distanzring gibt, ist das dann wohl unser kleinstes Problem.
Wieso brauche ich eine andere Schwungscheibe?

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy4lf



Wieso brauche ich eine andere Schwungscheibe?

Weil der kurze V8 hinten auch den Steuerkettenantrieb hat und daher eine anderen Aufnahmezapfen haben

könnte

- umbauen auf das Schwungrad mit der Wandleraufnahme müsst Ihr sowieso - daher muss man halt probieren ob es passt. Ich vermute das auf Grund der unterschiedlichen Teilenummer für den S4 und dem normalen V8. Wie gesagt, probieren geht über studieren - manchmal reicht das Baukastenprinzip von VAG selbst über unterschiedliche Teilenummern hinweg - sehr zum Vorteil des Schraubers 😉

Also, wir haben den alten Motor jetzt draußen und es sieht leider garnicht gut aus 🙁 so ziemlich alle Anschlüsse sind an beiden Motoren unterschiedlich. Die Getriebeglocke ist beim AQJ ca. 3cm länger als beim BHF. Die Mechanik bei der Ansaugbrücke wurde geändert und der vordere Motorhalter scheint auch nicht zu passen. Also wird es wohl darauf hinauslaufen, den BHF wieder abzustoßen und einen anderen, ältern Baujahres zu suchen 🙁

Würde nach eine AQJ,und auch NUR nach diesem suchen.Ihr werdet sonst nicht glücklich.Auf sog. Meister habe ich noch nie etwas gegeben,da die solche "Basteleien" doch überhaupt nicht kennen.

Ähnliche Themen

Wenn es so einfach wäre, einen AQJ zu bekommen, dann würden wir das auch so machen. Ist es aber leider nicht.
Der BHF ist quasi verkauft. Wird am Dienstag nach Ostern abgeholt. Angezahlt ist er auch schon. Also kann jetzt ein anderer Motor kommen.
Jetzt wollte ich schonmal Motoröl, Getriebeöl und Servoöl kaufen. Allerdings habe ich keine Ahnung, was da reinkommt und vorallem wieviel.
Das Motoröl müsste ja Longlife sein. Aber welches? Also ich meine das, was von Audi standardmäßig verwendet wird.
Auf dem Servobehälter steht 0020, wenn ich's richtig weiß. Allerdings hab ich mal gelesen, das das veraltet ist und man das bei den Audi-Servotronics nichtmehr nehmen sollte?!?
Beim Getriebeöl hab ich überhaupt keine Ahnung, was da reinkommen könnte. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy4lf


Wenn es so einfach wäre, einen AQJ zu bekommen, dann würden wir das auch so machen. Ist es aber leider nicht.
Der BHF ist quasi verkauft. Wird am Dienstag nach Ostern abgeholt. Angezahlt ist er auch schon. Also kann jetzt ein anderer Motor kommen.
Jetzt wollte ich schonmal Motoröl, Getriebeöl und Servoöl kaufen. Allerdings habe ich keine Ahnung, was da reinkommt und vorallem wieviel.
Das Motoröl müsste ja Longlife sein. Aber welches? Also ich meine das, was von Audi standardmäßig verwendet wird.
Auf dem Servobehälter steht 0020, wenn ich's richtig weiß. Allerdings hab ich mal gelesen, das das veraltet ist und man das bei den Audi-Servotronics nichtmehr nehmen sollte?!?
Beim Getriebeöl hab ich überhaupt keine Ahnung, was da reinkommen könnte. Kann mir da jemand weiterhelfen?

also,sorry...ich will ja jetzt keinem zu nahe treten.

aber wenn ich nichtmal weiß,wieviel von welchem öl wohin gehört...na ja dann lass ich von solch großen reparaturen die finger weg...

nur mal so am rande erwähnt.😉

sorry für dich,
mir sind mal ventile auf dem 8. abgerissen,ausser der kurbelwelle kann man nix mehr brauchen.War motortyp AQJ,hab dann einen bei Ebay gefunden,S8,AQH motor,mit 36000 km,für 2500,00 Euro,passt in den S6 rein,einige teile müssen dann vom S6 umgebaut werden,der läuft dann auch mit dem S6 steuergerät,den Kabelbaum vom S6 kann man übernehmen,Düesen etc. alles gleich.Auf jedenfall,beim gebrauchten,zahnriemen wasserpumpe,Andruckrollen wechseln,ölfilter und öl sowieso,Zündkerzen mit höherem wärmewert sind bei gas ein muss!Geb dir mal die mailadresse vom verkäufer,der kam aus ungarn,und macht das geschäftsmässig.Motor läuft heute nach 60000km einwandfrei.schreib mir mal,gruss

nochmal ich,ein automatic passt auch,muss nur die schwungscheibe umgebaut werden.Und achtung,sollte die kupplung abgeschraubt werden,eine neue Mitnehmerscheibe würd ich dann auf jedenfall kaufen,dann muss die druckplatte in die nullstellung gedrückt werden,ansonsten gibts probleme mit der kuppelei.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von BadBoy4lf


Wenn es so einfach wäre, einen AQJ zu bekommen, dann würden wir das auch so machen. Ist es aber leider nicht.
Der BHF ist quasi verkauft. Wird am Dienstag nach Ostern abgeholt. Angezahlt ist er auch schon. Also kann jetzt ein anderer Motor kommen.
Jetzt wollte ich schonmal Motoröl, Getriebeöl und Servoöl kaufen. Allerdings habe ich keine Ahnung, was da reinkommt und vorallem wieviel.
Das Motoröl müsste ja Longlife sein. Aber welches? Also ich meine das, was von Audi standardmäßig verwendet wird.
Auf dem Servobehälter steht 0020, wenn ich's richtig weiß. Allerdings hab ich mal gelesen, das das veraltet ist und man das bei den Audi-Servotronics nichtmehr nehmen sollte?!?
Beim Getriebeöl hab ich überhaupt keine Ahnung, was da reinkommen könnte. Kann mir da jemand weiterhelfen?
also,sorry...ich will ja jetzt keinem zu nahe treten.
aber wenn ich nichtmal weiß,wieviel von welchem öl wohin gehört...na ja dann lass ich von solch großen reparaturen die finger weg...
nur mal so am rande erwähnt.😉

denke auch so.....aber tipps kann man ja geben

Zitat:

Original geschrieben von dipl.ing


Fehlt ja dann nur noch der Rest,Tacho,Kats,Abgasanlage,Bremsen,Getriebe etc. und schon sind wir im 5-stelligen Bereich

und natürlich der TÜV....

rufe mal bei www.Retek.de an vieleicht haben das für dich da

Original geschrieben von Ralle180

Zitat:

also,sorry...ich will ja jetzt keinem zu nahe treten.
aber wenn ich nichtmal weiß,wieviel von welchem öl wohin gehört...na ja dann lass ich von solch großen reparaturen die finger weg...
nur mal so am rande erwähnt.😉

Alos nur weil man nicht alle Daten zum Motor hat hat man keine Ahnung von Motoren? Komische Einstellung. Vielleicht bist du ja allwissend, was solche Motordaten angeht aber ich habe leider keine Ahnung, wo ich die Daten herbekommen sollte. Und ich habe nicht gesagt, das ich nicht weiß, wohin das Öl kommt sondern nur, das ich nicht weiß welches Öl von Audi verwedet wird, da es ja so wenige Öle für jeden Bereich gibt 🙄 Aber eigentlich brauht man ja nur eine Sorte Öl für Alles. Dürfte ja keien Unterschied machen ob jetzt Getriebe oder Motor. Ist ja quaisi das Gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy4lf


Original geschrieben von Ralle180

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy4lf



Zitat:

also,sorry...ich will ja jetzt keinem zu nahe treten.
aber wenn ich nichtmal weiß,wieviel von welchem öl wohin gehört...na ja dann lass ich von solch großen reparaturen die finger weg...
nur mal so am rande erwähnt.😉

Alos nur weil man nicht alle Daten zum Motor hat hat man keine Ahnung von Motoren? Komische Einstellung. Vielleicht bist du ja allwissend, was solche Motordaten angeht aber ich habe leider keine Ahnung, wo ich die Daten herbekommen sollte. Und ich habe nicht gesagt, das ich nicht weiß, wohin das Öl kommt sondern nur, das ich nicht weiß welches Öl von Audi verwedet wird, da es ja so wenige Öle für jeden Bereich gibt 🙄 Aber eigentlich brauht man ja nur eine Sorte Öl für Alles. Dürfte ja keien Unterschied machen ob jetzt Getriebe oder Motor. Ist ja quaisi das Gleiche.

hast du ein seviceheft?

da steht in der regel drin welches motoröl.

die frage nach dem getriebeöl ist hier schon des öfteren bearbeitet worden...

und die füllmengen findest du zur not in deiner bedienungsanleitung.

aber wenn du selbst das noch nicht feststellen konntest ist dir nicht zu helfen.🙄

im übrigen wird dir auch jeder 🙂 die frage nach den ölsorten ohne zu zögern beantworten.-😉

Zitat:

Original geschrieben von BadBoy4lf

[Aber eigentlich brauht man ja nur eine Sorte Öl für Alles. Dürfte ja keien Unterschied machen ob jetzt Getriebe oder Motor. Ist ja quaisi das Gleiche.Lese ich das richtig ???

ich hab doch schon gesagt...null ahnung!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen