motorschaden an 1.4 TSI 160 PS bei 25.000 km
ich hatte mir in 07/2009 einen golf IV 1.4 TSI mit 160 PS gekauft um einerseits sparsam im stadtverkehr fahren zu können und andererseits auch mal auf der autobahn gasgeben zu können. die freude währte bis exakt 11.09.2010. an dem tage war ich in meiner stadt unterwegs und plötzlich ging die motorkontrollleuchte an. später gesellte sich noch die EPC- leuchte dazu. das dann folgende starke ruckeln des motors rundete das abwürgen der freude an das neue auto gehörig ab.
am montag entschloss ich mich dann zwangsweise den freudlichen aufzusuchen. bis mittwoch dauerte ein intensiver e-mail- verkehr mit wv wolfsburg an. man tat so, als wäre es das erste mal, das im 3. zylinder kopressions- leere vorhanden war. am donnerstag wurde dann, nach demontage der maschine und offensichtlicher auflösung des 3. kolbens, eine zustimmung zum tausch des motors gegeben. wobei dem freundlichen die option freigelassen wurde evt. NUR den 3. kolben auszutauschen (ich glaub's ja wohl). der freundliche hat aber bei diesem vorschlag, gott sei dank, nicht mitgemacht. am freitag war eine neue maschine vor ort und es konnte mit dem einbau begonnen werden. zwischendurch gab es noch die leidige diskussion um die kosten des leihwagens. vw hat nur 3 tage in der gewährleistung drin (bitte vw...., ihr lest hier evt. auch mit, dann seht zu, das die reparaturen nach 3 tagen abgeschlossen sind), aber der freundliche hat dann bis reparaturende die kosten selber übernommen. gestern habe ich den golf wieder abholen dürfen mit der maßgabe ihn wieder einfahren zu müssen, hatte ich beim ersten motor auch gemacht, hat aber alles nichts genützt. ich bin nun mal gespannt ob der neue motor die materialprobleme überwunden hat oder ob nach einer gewissen zeit ebbe auf meinem konto ist? der freudliche hat mir freundlicher weise mal den preis genannt der aufgelaufen wäre wenn alles ohne garantie über den tisch gegangen wäre, 5.200 ,- eus hätte der spass gekostet. ich bin nun am überlegen ob ich noch einen neuwagen- anschluß- garantie- vertrag abschließe. für 2 jahre 400,- eus, ist auf alle fälle billiger als so eine sache aus eigener tasche zu bezahlen. selbst bei kulanz ist noch um die 2.000,- eus zu rechnen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
bis mittwoch dauerte ein intensiver e-mail- verkehr mit wv wolfsburg an.
Moin,
wenn Du den e Mailverkehr genauso geschrieben hast wie hier den Beitrag dann Gute Nacht.
Zunächst fängt man eine Text mit einem "Hallo" oder sonst einer Begrüßung an auch auch in Foren!
Groß- und Kleinschreibung hat schon seinen Sinn, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst, es strengt an Deine Frustrede in Kleinschrift zu lesen. Ich habe nach der Hälfte abgebrochen.
Und wie andere schon sagten, es braucht nicht jeder einen Thread aufzumachen weil er seinen Dampf ablassen will.
Vielleicht ist auch Deine Fahrweise am Motorschaden schuld.
Wir kennen die Hintergründe nicht.
157 Antworten
Bei mir verdichtet sich der Eindruck, daß die 160PS TSI Variante etwas überzüchtet sein könnte.
Man hat aus diversen Gründen auf Direkteinspritzung umgestellt. Wer die ehemaligen kraftlosen Saugvarianten kennt, kann durchaus nachvollziehen, daß da eine Aufladung nur konsequent ist.
Aber dann entweder etwas weniger stark oder die Materialien robuster.
Zitat:
Original geschrieben von ikkz
Jetzt hats auch mich getroffen.
Motorblockleuchte ging an, ruckelnde Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen also ab zum Freundlichen. Dort wurde zuerst eine kaputte Einspritzdüse vermutet-> das wars aber nicht.
Dann wurden gesagt, es ist zu 90% ein Einlassventil-> Tausch brachte jedoch kein Erfolg.
Dann hieß es, es könne nur noch ein mechanisches Problem sein also wurde der Motor untersucht.
Gefunden wurde ein gebrochener Kolbenring. Meister hat mir das betroffene Teil gezeigt und auch im Zylinderraum selber waren Spuren zu sehen.End von der Geschicht: Bekomme mitte nächster Woche einen komplett neuen Motorblock.😠
edit: Ach ja Zulassung war 05/2009, ~17200km
Kannst Du Dich bitte in die Liste der Motorschäden (sep. Thread) eintragen ?
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Kannst Du Dich bitte in die Liste der Motorschäden (sep. Thread) eintragen ?
Jepp schon passiert.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bei mir verdichtet sich der Eindruck, daß die 160PS TSI Variante etwas überzüchtet sein könnte.Man hat aus diversen Gründen auf Direkteinspritzung umgestellt. Wer die ehemaligen kraftlosen Saugvarianten kennt, kann durchaus nachvollziehen, daß da eine Aufladung nur konsequent ist.
Aber dann entweder etwas weniger stark oder die Materialien robuster.
Dann wäre der Golf GT auch betroffen .
Beim Rumstöbern im Internet bin ich auf doch sehr interessante Threads gestossen . Es wurde viel diskutiert über Hotspots , Vorentflammung und Druckspitzen , schlechten Sprit usw .
Den interessanteren Part könnt ihr euch unter dieser Tabelle anschauen . Danach gibt es einen Zusammenhang von EZ zu Motorschäden , das die Vermutung einer schlechten Charge an Kolben verstärkt .
Eine andere Variante ist eine Betriebssoftware , mit der der Klopfsensor zwar erkannt und ausgewertet wird , aber die Zündung bei dem entsprechende Zylinder nicht auf spät verstellt . Durch den nahen Sitz des Klopfsensors am Kompressor kann es durchaus zur Beeinflussung kommen . Vielleicht hat man mit einer anderen Motorsteuerungssoftware versucht , dem Problem Herr zu werden und hat ein anderes , viel größeres geschaffen .
Passt aber weniger zu der Tabelle .
Mit dem Update versucht VW vermutlich nur Schadensbegrenzung . Mit der Verringerung des Ladedrucks in den unteren Drehzahlen nimmt man auf jeden Fall viel Druck von den Kolben . Das eigentliche Problem ist damit aber nicht vom Tisch . Irgendwann versagt auch dieser Kolben seinen Dienst .
Mein Motor bzw. Auto ist leider auch EZ 13/2009 . Damit passe ich voll in die Tabelle . 🙁
Mal sehen , was passiert . Momentan habe ich 21 Tkm .
Ähnliche Themen
Wenn die Klopfsensoren durch den Kompressor beeinflusst würden, würde es alle Fahrzeuge betreffen, nicht nur die eines bestimmten Zeitraumes (und die 170 PS Version wäre, konstruktionsgleich, auch betroffen).
Deshalb scheidet diese Theorie mMn aus 😉
Das Diagramm ist interesant. Meiner wurde in KW26/09 gebaut und bekam mit 22000 km im Juni 2010 einen neuen Motor.
Der neue Motor läuft weicher, vibrationsärmer und geht mindestens genauso gut.
Weiss man schon, welches die aktuelle Softwareversion ist?
Grüße!
Die Tabelle in allen Ehren, aber aus einer Menge von 10 irgend etwas Relevantes abzuleiten, ist schon etwas verwegen ...
Rückrufaktion 1.4 TSI Twin dürfte anstehen...heut war ein Forenkollege bei VW wg. Wasserpumpe, da hat ne alte was von Rückrufaktion wg. Steuergerät geschwaffelt....da bin ich mal gespannt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Rückrufaktion 1.4 TSI Twin dürfte anstehen...heut war ein Forenkollege bei VW wg. Wasserpumpe, da hat ne alte was von Rückrufaktion wg. Steuergerät geschwaffelt....da bin ich mal gespannt 🙂
1. So entstehen Gerüchte! 🙄
2. Was ist "ne alte"? Deine Frau, deine Mutter.....? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
1. So entstehen Gerüchte! 🙄 ...Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
Rückrufaktion 1.4 TSI Twin dürfte anstehen...heut war ein Forenkollege bei VW wg. Wasserpumpe, da hat ne alte was von Rückrufaktion wg. Steuergerät geschwaffelt....da bin ich mal gespannt 🙂
Moin,
dies ist keine keine Rückrufaktion, es ist eine "Serviceaktion". [Ist dies der richtige Begriff?] Kommt ein betroffenes Fahrzeug in die Werkstatt, wird diese durchgeführt.
Serviceaktion 24S4 (?), seit 5.10.2010 im System, Softwareupdate für die Motorsteuerung.
Die Aktion muss an betroffenen Fahrzeugen durchgeführt werden. Der Kunde ist extra darauf hinzuweisen. Ein eventuell vorhandenes Chiptuning geht dadurch verloren.
Wird die Aktion nicht durchgeführt, verliert man die Garantie.
VG myinfo
PS: Wer kann, soll die Info bitte überprüfen und hier bestätigen oder korrigieren - Danke!
Zitat:
[...] Kommt ein betroffenes Fahrzeug in die Werkstatt [...]
Schon mal merci für die Info.
Interessant wäre noch ob bekannt ist, welche Merkmale erfüllt sein müssen, damit man betroffen ist. 😉
Event. kann ja jemand nachfragen, der grade so oder so in die Werkstatt muss.
Gruß Jan
Hallo Golf-Freunde! Oder besser Leidensgenossen?
Bisher war ich mit meiner Entscheidung für einen Golf VI, DSG, 1,4 TSI - 160 PS, 25 330 km, EZ 05/09 hoch zufrieden und konnte Berichte hier über Defekte und Schäden nicht glauben. Aber gestern musste ich das Prachtstück mit Motorschaden in der Werkstatt stehen lassen.
Vorgestern (05.10.2010) erstmals deutliches Schütteln nach dem Anlassen und Ruckeln beim Beschleunigen um 1200 U/min, bei höheren Drehzahlen wars wieder weg. Gestern das Schütteln und Ruckeln wieder, nach 20 km leuchtete die Abgaskontrolle.
Ich drehte um und fuhr mit stärker werdendem Ruckeln und deutlich verminderter Motorleistung zurück. Mit Drehzahlen über 3000 ging's einigermaßen. Unterwegs leuchtete auch noch die ESP-Leuchte auf. Beim Feundlichen tippte man erst auf defekte Zündspulen, aber dann kam man doch zur Diagnose: Motorschaden, Kolbenringe an 2 Kolben gebrochen etc.
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, der die volle Leistung meist nur mal kurz beim Überholen einsetzt, kaum Kurzstrecken.
Fürs Wochenende ist eine Urlaubsreise geplant. Die werden wir wohl mit dem viel älteren und schwächeren Honda Jazz meiner Frau antreten müssen, denn einen kostenlosen Ersatzwagen gibt es nicht! 😠
Übrigens: Gibt man bei Google den Suchbegriff "1,4 TSI Motorschaden" ein, tauchen über 6000 Einträge auf. Wenigstens weiß ich jetzt, dass mein Golf überhaupt kein Einzelfall ist.
Wenn da nur 20% mit einem wirklichen Motorschaden zu tun haben, hat VW ein kostenspieliges Problem an der Backe.
Also Fakt ist:
habe grad mit meinem Autohaus telefoniert, es gibt seit dem 05.10 eine SERVICEAKTION, keine Rückrufaktion....beim Werkstattaufenthalt wird MSG upgedatet......
Dann wird es mal interessant, wenn die ersten das Update haben.
Wenn z.B. durch Reduzierung der Abmagerung bei hoher Last ein fetteres Gesmisch gesteuert wird (Innenkühlung), und alle plötzlich wg. Mehrverbrauch jammern.
An die Betroffenen: Bitte meldet im Thread, ob es entsprechende Veränderungen nach dem Update gegeben hat !
Gruß
Roger
@Helm42
In so einem Fall muss man das Auto stehen lassen, VW-Service anrufen und abschleppen lassen. Nur dann greift die Mobilitätsgarantie.
Auf keinen Fall sollte man versuchen, aus eigener Kraft eine Werkstatt zu erreichen.
Wenn das Auto ruckelt und spotzt und nur auf drei Zylindern läuft, hat man wirklich allen Grund dazu.
Meiner war am 5.10. beim Service. Von einem Update wurde mir nichts gesagt. Ein Aufkleber im Bereich der Kofferraummulde ist nicht zu finden.
Grüße!