motorschaden an 1.4 TSI 160 PS bei 25.000 km

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich hatte mir in 07/2009 einen golf IV 1.4 TSI mit 160 PS gekauft um einerseits sparsam im stadtverkehr fahren zu können und andererseits auch mal auf der autobahn gasgeben zu können. die freude währte bis exakt 11.09.2010. an dem tage war ich in meiner stadt unterwegs und plötzlich ging die motorkontrollleuchte an. später gesellte sich noch die EPC- leuchte dazu. das dann folgende starke ruckeln des motors rundete das abwürgen der freude an das neue auto gehörig ab.
am montag entschloss ich mich dann zwangsweise den freudlichen aufzusuchen. bis mittwoch dauerte ein intensiver e-mail- verkehr mit wv wolfsburg an. man tat so, als wäre es das erste mal, das im 3. zylinder kopressions- leere vorhanden war. am donnerstag wurde dann, nach demontage der maschine und offensichtlicher auflösung des 3. kolbens, eine zustimmung zum tausch des motors gegeben. wobei dem freundlichen die option freigelassen wurde evt. NUR den 3. kolben auszutauschen (ich glaub's ja wohl). der freundliche hat aber bei diesem vorschlag, gott sei dank, nicht mitgemacht. am freitag war eine neue maschine vor ort und es konnte mit dem einbau begonnen werden. zwischendurch gab es noch die leidige diskussion um die kosten des leihwagens. vw hat nur 3 tage in der gewährleistung drin (bitte vw...., ihr lest hier evt. auch mit, dann seht zu, das die reparaturen nach 3 tagen abgeschlossen sind), aber der freundliche hat dann bis reparaturende die kosten selber übernommen. gestern habe ich den golf wieder abholen dürfen mit der maßgabe ihn wieder einfahren zu müssen, hatte ich beim ersten motor auch gemacht, hat aber alles nichts genützt. ich bin nun mal gespannt ob der neue motor die materialprobleme überwunden hat oder ob nach einer gewissen zeit ebbe auf meinem konto ist? der freudliche hat mir freundlicher weise mal den preis genannt der aufgelaufen wäre wenn alles ohne garantie über den tisch gegangen wäre, 5.200 ,- eus hätte der spass gekostet. ich bin nun am überlegen ob ich noch einen neuwagen- anschluß- garantie- vertrag abschließe. für 2 jahre 400,- eus, ist auf alle fälle billiger als so eine sache aus eigener tasche zu bezahlen. selbst bei kulanz ist noch um die 2.000,- eus zu rechnen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

bis mittwoch dauerte ein intensiver e-mail- verkehr mit wv wolfsburg an.

Moin,

wenn Du den e Mailverkehr genauso geschrieben hast wie hier den Beitrag dann Gute Nacht.

Zunächst fängt man eine Text mit einem "Hallo" oder sonst einer Begrüßung an auch auch in Foren!

Groß- und Kleinschreibung hat schon seinen Sinn, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst, es strengt an Deine Frustrede in Kleinschrift zu lesen. Ich habe nach der Hälfte abgebrochen.
Und wie andere schon sagten, es braucht nicht jeder einen Thread aufzumachen weil er seinen Dampf ablassen will.

Vielleicht ist auch Deine Fahrweise am Motorschaden schuld.
Wir kennen die Hintergründe nicht.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Seiten von Wikipedia zitiert

1. Diese Wikipedia-Seite wurde

zuerst

von

JeanLuc69

zitiert, was ich ihm aber im Gegensatz zu dir nicht vorwerfe, weil die Wikipedia eine legitime Quelle ist. Ich habe sie dann nur noch verlinkt und einen Satz daraus markiert. Die Angabe von Quellen lernt man in der Schule, auch wenn manche, wie eben auch unser

JeanLuc69

, selbst als Erwachsene dazu nicht in der Lage sind oder den Eindruck erwecken wollen, bestimmte Fakten hätten Sie selbst gewußt und natürlich keine externe Quelle verwendet. Man schmückt sich doch so gerne mit fremden Federn und spielt in Foren den Allwissenden.

2. Wikipedia ist eine anerkannte Enzyklopädie. Dort solltest du auch einmal reinsehen, dann klappt das auch wieder mit dem Faktenwissen.

Das war wohl wieder ein glatter Schuss in das eigene Bein. Dein Forenname ist wohl auch Programm bei dir, nicht wahr Homer!

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Und wenn du nicht brav bist , dann rufe ich PAPA .

Dämliche Kommentare scheinen wohl eher dein Spezialgebiet zu sein. Hast du überhaupt schon das 12. Lebensjahr vollendet oder ist das dein "normales" Verhalten in den von dir doch so hochgelobten anonymen Internetforen?

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Nein, Wikipedia ist keine aussagekräftige Quelle, auch das sollte man in der Schule gelernt haben. Denn dort kann jeder reinschreiben, was er will. Somit als fachliche Quelle für fachliche Aussagen denkbar ungeeignet, für so etwas gibt es entsprechend andere Möglichkeiten. Aber das nur nebenbei, wenn da weiterer Diskussionsbedarf besteht, dann gibt es dafür andere Wege und Plätze.

Ich bin zwar nicht derjenige, der hier zuerst aus der Wikipedia zitiert hat und nun die Zitierfähigkeit anschneidet, aber an dieser Stelle muss ich einhaken.

Der Wikipedia wurde erst vor einigen Jahren eine sehr solide Qualität bescheinigt.

Zitat:

Studie: Wikipedia kaum schlechter als Encyclopaedia Britannica

Das Online-Lexikon Wikipedia ist nach einer Untersuchung des britischen Fachjournals „Nature“ kaum schlechter als die Encyclopaedia Britannica. Das ergab eine vergleichende Analyse von 42 Beiträgen.

http://www.faz.net/.../...EB8347C4891C7F5A0~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Es ist theoretisch richtig das jeder bei der Wikipedia etwas reinschreiben kann, das heißt aber nicht das beliebige Informationen dort landen. Alle Einträge werden dort separat gesichtet, bevor sie öffentlich zugelassen werden.

Darüberhinaus werden auch dort Quellenverweise benötigt. Es ist also nicht so, dass in der Wikipedia irgendwas behauptet werden kann.

Selbst auf den Universitäten wird darüber diskutiert, ob die Wikipedia zitiert werden kann oder nicht. Manche Professoren betrachten die Wikipedia als legitime Quelle, andere wiederum nicht. Eine stichhaltige Begründung, warum die Wikipedia nicht zitierfähig sein sollte, können diese Professoren aber oftmals nicht liefern, weil auch jede andere Quelle nicht grundsätzlich über jeden Zweifel erhaben ist.

So heißt es.

Zitat:

Wikipedia: Und wir zitieren doch

Schön, daß inzwischen auch etablierte und altgediente Wissenschaftler selbstverständlich aus Wikipedia zitieren.

http://www.wissenswerkstatt.net/.../

Ob bei Diplom- oder Doktorarbeiten, Fakten müssen stets anhand mehrerer Quellen belegt werden. Das hat mit der Wikipedia nichts zu tun. In den Geistes- und Naturwissenschaften beruht der Anspruch an wissenschaftliches Arbeiten daher stets auf dem Grundsatz, dass es zu einem Thema nie nur eine Informationsquelle, sondern immer mehrere gibt.

Streng genommen lässt sich die Frage der Zitierfähigkeit auf viele Quellen ausweiten, die nicht dem wissenschaftlichen Prozess der Qualitätssicherung z. B. durch einen Peer Review unterliegen. Selbst Fachbücher werden in der Regel nicht separat einem Peer Review unterzogen, d.h. du müsstest auch alle Fachbücher ausschließen.

Insofern ist deine Aussage, die Wikipedia wäre pauschal nicht zitierfähig, schlichtweg nicht korrekt oder du projezierst deine eigenen hohen Ansprüche (Peer Review) auf alle Situationen. Ich fürchte nur, dass diese Ansprüche in einem Internetforen zu 99,99 % nie eingehalten werden. Du müsstest also hier fast alle Threads löschen oder schließen.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Seiten von Wikipedia zitiert
1. Diese Wikipedia-Seite wurde zuerst von JeanLuc69 zitiert, was ich ihm aber im Gegensatz zu dir nicht vorwerfe, weil die Wikipedia eine legitime Quelle ist. Ich habe sie dann nur noch verlinkt und einen Satz daraus markiert. Die Angabe von Quellen lernt man in der Schule, auch wenn manche, wie eben auch unser JeanLuc69, selbst als Erwachsene dazu nicht in der Lage sind oder den Eindruck erwecken wollen, bestimmte Fakten hätten Sie selbst gewußt und natürlich keine externe Quelle verwendet. Man schmückt sich doch so gerne mit fremden Federn und spielt in Foren den Allwissenden.

2. Wikipedia ist eine anerkannte Enzyklopädie. Dort solltest du auch einmal reinsehen, dann klappt das auch wieder mit dem Faktenwissen.

Das war wohl wieder ein glatter Schuss in das eigene Bein. Dein Forenname ist wohl auch Programm bei dir, nicht wahr Homer!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Und wenn du nicht brav bist , dann rufe ich PAPA .
Dämliche Kommentare scheinen wohl eher dein Spezialgebiet zu sein. Hast du überhaupt schon das 12. Lebensjahr vollendet oder ist das dein "normales" Verhalten in den von dir doch so hochgelobten anonymen Internetforen?

Hehe sehr gut gemacht großes Lob von mir

Ist schlimm wie hier manche einfach nur das Forum zumüllen mit null Sinn und Verdstand

Ich möchte euch nicht zu Nahe treten aber eure Privatdebatte stört den an sich interessanten Dialog in diesem Thread ziemlich. Ich möchte euch bitte dies per PM zu klären und den restlichen Lesern des ganzen diesen Kleinkrieg zu ersparen. Es trägt nicht sinnvoll zum ganzen bei.

Als nächste Evolutionsstuffe kommt dann auch noch Markengeflame...das wärs dann für diesen Thread.

Das Thema an sich ist hoch interssant, zumal es anscheinend verstärkt nur beim 160 PS-Motor auftritt.

Ich denke auch, dass ein persönlicher Zwist hier nichts zu suchen hat, ob ich die entsprechenden Beiträge ohne technischen Bezug zum Thread noch lösche weiß ich im Moment nicht, behalte mir das aber durchaus vor. Somit wieder zurück zum eigentlichen Thema.

Gruß Tecci

PS: Nein, Wikipedia ist keine aussagekräftige Quelle, auch das sollte man in der Schule gelernt haben. Denn dort kann jeder reinschreiben, was er will. Somit als fachliche Quelle für fachliche Aussagen denkbar ungeeignet, für so etwas gibt es entsprechend andere Möglichkeiten. Aber das nur nebenbei, wenn da weiterer Diskussionsbedarf besteht, dann gibt es dafür andere Wege und Plätze.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Hat der TSI eine AGR? Ich denke eher nicht ...

Das heißt, der TSI läuft bei Teillast mit Turboaufladung und geschlossener Drosselklappe? Magerbetrieb ist ja nicht möglich, wegen NOx...

Zitat:

Original geschrieben von oely001


Das heißt, der TSI läuft bei Teillast mit Turboaufladung und geschlossener Drosselklappe? Magerbetrieb ist ja nicht möglich, wegen NOx...

Wenn man dem

SSP 359

Glauben schenkt, dann ist die Drossellklappe bei Teillast nicht geschlossen.

Seite 14:

"Im Saugbetrieb ist die Regelklappe vollständig geöffnet. Die angesaugte Frischluft strömt über die Regelklappen-Steuereinheit zum Abgas-Turbolader. Der Abgas-Turbolader wird zwar schon vom Abgas angetrieben, jedoch ist die Abgasenergie so gering, dass er nur einen geringen Ladedruck erzeugt.Die Drosselklappe istentsprechend dem Fahrerwunsch geöffnetund im Saugrohr herrscht ein Unterdruck.

Jetzt hats auch mich getroffen.
Motorblockleuchte ging an, ruckelnde Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen also ab zum Freundlichen. Dort wurde zuerst eine kaputte Einspritzdüse vermutet-> das wars aber nicht.
Dann wurden gesagt, es ist zu 90% ein Einlassventil-> Tausch brachte jedoch kein Erfolg.
Dann hieß es, es könne nur noch ein mechanisches Problem sein also wurde der Motor untersucht.
Gefunden wurde ein gebrochener Kolbenring. Meister hat mir das betroffene Teil gezeigt und auch im Zylinderraum selber waren Spuren zu sehen.

End von der Geschicht: Bekomme mitte nächster Woche einen komplett neuen Motorblock.😠

edit: Ach ja Zulassung war 05/2009, ~17200km

Deine Antwort
Ähnliche Themen