motorschaden an 1.4 TSI 160 PS bei 25.000 km

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich hatte mir in 07/2009 einen golf IV 1.4 TSI mit 160 PS gekauft um einerseits sparsam im stadtverkehr fahren zu können und andererseits auch mal auf der autobahn gasgeben zu können. die freude währte bis exakt 11.09.2010. an dem tage war ich in meiner stadt unterwegs und plötzlich ging die motorkontrollleuchte an. später gesellte sich noch die EPC- leuchte dazu. das dann folgende starke ruckeln des motors rundete das abwürgen der freude an das neue auto gehörig ab.
am montag entschloss ich mich dann zwangsweise den freudlichen aufzusuchen. bis mittwoch dauerte ein intensiver e-mail- verkehr mit wv wolfsburg an. man tat so, als wäre es das erste mal, das im 3. zylinder kopressions- leere vorhanden war. am donnerstag wurde dann, nach demontage der maschine und offensichtlicher auflösung des 3. kolbens, eine zustimmung zum tausch des motors gegeben. wobei dem freundlichen die option freigelassen wurde evt. NUR den 3. kolben auszutauschen (ich glaub's ja wohl). der freundliche hat aber bei diesem vorschlag, gott sei dank, nicht mitgemacht. am freitag war eine neue maschine vor ort und es konnte mit dem einbau begonnen werden. zwischendurch gab es noch die leidige diskussion um die kosten des leihwagens. vw hat nur 3 tage in der gewährleistung drin (bitte vw...., ihr lest hier evt. auch mit, dann seht zu, das die reparaturen nach 3 tagen abgeschlossen sind), aber der freundliche hat dann bis reparaturende die kosten selber übernommen. gestern habe ich den golf wieder abholen dürfen mit der maßgabe ihn wieder einfahren zu müssen, hatte ich beim ersten motor auch gemacht, hat aber alles nichts genützt. ich bin nun mal gespannt ob der neue motor die materialprobleme überwunden hat oder ob nach einer gewissen zeit ebbe auf meinem konto ist? der freudliche hat mir freundlicher weise mal den preis genannt der aufgelaufen wäre wenn alles ohne garantie über den tisch gegangen wäre, 5.200 ,- eus hätte der spass gekostet. ich bin nun am überlegen ob ich noch einen neuwagen- anschluß- garantie- vertrag abschließe. für 2 jahre 400,- eus, ist auf alle fälle billiger als so eine sache aus eigener tasche zu bezahlen. selbst bei kulanz ist noch um die 2.000,- eus zu rechnen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

bis mittwoch dauerte ein intensiver e-mail- verkehr mit wv wolfsburg an.

Moin,

wenn Du den e Mailverkehr genauso geschrieben hast wie hier den Beitrag dann Gute Nacht.

Zunächst fängt man eine Text mit einem "Hallo" oder sonst einer Begrüßung an auch auch in Foren!

Groß- und Kleinschreibung hat schon seinen Sinn, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst, es strengt an Deine Frustrede in Kleinschrift zu lesen. Ich habe nach der Hälfte abgebrochen.
Und wie andere schon sagten, es braucht nicht jeder einen Thread aufzumachen weil er seinen Dampf ablassen will.

Vielleicht ist auch Deine Fahrweise am Motorschaden schuld.
Wir kennen die Hintergründe nicht.

157 weitere Antworten
157 Antworten

GTI ist zu teuer, der 1,4 TSI ist von Preis ok, die sollten doch das Problem behoben haben 🙁

Sind schon Motorschäden bekannt geworden, die entstanden sind, nachdem das Softwareupdate aufgespielt war?

Zum Glück hat mein 160 PS-Motor bisher (25.000 km) keinerlei Probleme gemacht, er quietscht auch nicht.
Durch das Softwareupdate spüre ich keinen Leistungsverlust. Lediglich fällt mir auf, dass z.B. bei GRA 100 km/h und leichten Steigungen das DSG jetzt gegenüber vorher vom 7. auf den 6. Gang zurückschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von gulfrunner


[.....] der freudliche hat mir freundlicher weise mal den preis genannt der aufgelaufen wäre wenn alles ohne garantie über den tisch gegangen wäre, 5.200 ,- eus hätte der spass gekostet.[.....]
Da kommst du sicherlich nicht mit hin!

5255,00 EUR kostet der Motor PLUS 19% MwSt. PLUS Arbeitslohn.

Als Gastleser eine Bemerkung:
Ein interessanter Unterschied bei den Preisen liegt zwischen tatsächlichem Wert und verlangtem Preis. Bei Opel z.B. kostet ein Getriebewechsel (Automatik) um die € 6000 plus. Wirklicher Wert -anhand der Preise bei freien Getriebebetrieben- unter € 3.000, komplett. Qualität entspricht dem Original.
Da sieht der Opel-Preis mit "großzügiger" 50%-Kulanz immer noch deutlich überzogen aus.
Meine Vermutung: Typisch für die Kulanz-Kalkulation der Automobil-Branche und deren Wert für die Kundschaft. 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von gulfrunner


ich hatte mir in 07/2009 einen golf IV 1.4 TSI mit 160 PS gekauft um einerseits sparsam im stadtverkehr fahren zu können und andererseits auch mal auf der autobahn gasgeben zu können. die freude währte bis exakt 11.09.2010. an dem tage war ich in meiner stadt unterwegs und plötzlich ging die motorkontrollleuchte an. später gesellte sich noch die EPC- leuchte dazu. das dann folgende starke ruckeln des motors rundete das abwürgen der freude an das neue auto gehörig ab.
am montag entschloss ich mich dann zwangsweise den freudlichen aufzusuchen. bis mittwoch dauerte ein intensiver e-mail- verkehr mit wv wolfsburg an. man tat so, als wäre es das erste mal, das im 3. zylinder kopressions- leere vorhanden war. am donnerstag wurde dann, nach demontage der maschine und offensichtlicher auflösung des 3. kolbens, eine zustimmung zum tausch des motors gegeben. wobei dem freundlichen die option freigelassen wurde evt. NUR den 3. kolben auszutauschen (ich glaub's ja wohl). der freundliche hat aber bei diesem vorschlag, gott sei dank, nicht mitgemacht. am freitag war eine neue maschine vor ort und es konnte mit dem einbau begonnen werden. zwischendurch gab es noch die leidige diskussion um die kosten des leihwagens. vw hat nur 3 tage in der gewährleistung drin (bitte vw...., ihr lest hier evt. auch mit, dann seht zu, das die reparaturen nach 3 tagen abgeschlossen sind), aber der freundliche hat dann bis reparaturende die kosten selber übernommen. gestern habe ich den golf wieder abholen dürfen mit der maßgabe ihn wieder einfahren zu müssen, hatte ich beim ersten motor auch gemacht, hat aber alles nichts genützt. ich bin nun mal gespannt ob der neue motor die materialprobleme überwunden hat oder ob nach einer gewissen zeit ebbe auf meinem konto ist? der freudliche hat mir freundlicher weise mal den preis genannt der aufgelaufen wäre wenn alles ohne garantie über den tisch gegangen wäre, 5.200 ,- eus hätte der spass gekostet. ich bin nun am überlegen ob ich noch einen neuwagen- anschluß- garantie- vertrag abschließe. für 2 jahre 400,- eus, ist auf alle fälle billiger als so eine sache aus eigener tasche zu bezahlen. selbst bei kulanz ist noch um die 2.000,- eus zu rechnen.
Ähnliche Themen

@Niestetaler

Wieso zitierst du noch einmal einen uralten Text von @gulfrunner? 😕 😕 😕

Das kann ich auch nicht nachvollziehen, vor allem, weil er sich extra für diesen Fullquote angemeldet hat...🙄

Am 07.08.14 war es dann bei mir soweit motor Leuchte plus epc zum Glück stand ich schon kurz vor der Arbeit 🙂 fix vw informiert und der Service war nach 30 min da. Der erste Verdacht nach auslesen 3 Zylinder also wollte er zündspule tauschen.
Leider war das nicht die Lösung somit wurde mein kleiner abgeschleppt bis heute gibt's noch nix neues. Montag Abend muss ich meinen Leihwagen abgeben entweder läuft meiner dann schon oder der trabi muss ran.
Ich fahre einen Golf VI 1,4 TSI erstZul bj 2011 und 45000 km hat bis Donnerstag nur Probleme gemacht.

Ich meinte bis Donnerstag null Probleme 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen