Motorschaden am 2,5 TDI durch gerissenen Riemen?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Ich habe ein Problem. Ich habe noch einen Audi A6 2.5 TDI Bj. 2000. mit 150ps.
Am Freitag, gab es auf der Autobahn plötzlich laute Geräusche aus dem Motorraum, der Wagen ging aus und ich konnte noch gerade auf den Standstreifen wechseln. Bei einer Werkstatt hieß es dann Motorschaden, da der Keilriemen gerissen oder sich gelöst hatte (was genau kann ich nicht sagen). Der Wagen lässt sich natürlich starten.
Nun meine Frage: Kennt jemand eine gute Werkstatt die überholte Motoren verkauft? Natürlich ist es immer Ansichtssache, ob sich die Reparatur lohnt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Sonst muss ich mich wohl nach einem neuen umgucken.

Vielen Dank schon mal!

47 Antworten

Ah ok, Zahnrienem. Oben stand Keilriemen.
Meines Wissens übersteht der 2.5 TDI gerissene Zahnriemen ganz gut da hier die schmalen Hydrostössel als Sollbruchstelle fungieren.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Ah ok, Zahnrienem. Oben stand Keilriemen.
Meines Wissens übersteht der 2.5 TDI gerissene Zahnriemen ganz gut da hier die schmalen Hydrostössel als Sollbruchstelle fungieren.

Hydros? eher Schlepphebel, und gestauchte Ventile. Die sind bei 24V extrem Dünn... Kommt oft vor.

Ich kenne nur einen Dieselmotor der Übersprungene Zahnriemen mit minimalen und sehr wenig zeit
wieder flott zu kriegen ist. Ein alter 2,1er TD aus dem PSA Konzern. Auch ein Ewigläufer, wie die guten 1,9ner von VAG. Beim Zahnriemenriss sind nur Kipphebel gebrochen, und in 2 Stunden getauscht, und dann rannte der wieder...

gruß
Tim

Wird sich wohl nicht lohnen, das noch zu reparieren.
Da mir hier ja einige zum A/S8 geraten haben, was ist den mit einem Phaeton? Ich habe da ein gutes Angebot bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen