Motorschaden am 2,5 TDI durch gerissenen Riemen?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Ich habe ein Problem. Ich habe noch einen Audi A6 2.5 TDI Bj. 2000. mit 150ps.
Am Freitag, gab es auf der Autobahn plötzlich laute Geräusche aus dem Motorraum, der Wagen ging aus und ich konnte noch gerade auf den Standstreifen wechseln. Bei einer Werkstatt hieß es dann Motorschaden, da der Keilriemen gerissen oder sich gelöst hatte (was genau kann ich nicht sagen). Der Wagen lässt sich natürlich starten.
Nun meine Frage: Kennt jemand eine gute Werkstatt die überholte Motoren verkauft? Natürlich ist es immer Ansichtssache, ob sich die Reparatur lohnt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Sonst muss ich mich wohl nach einem neuen umgucken.

Vielen Dank schon mal!

47 Antworten

Sollte schon wieder ein Diesel sein, da ich viel fahre.

Zitat:

Original geschrieben von GolferBo


Sollte schon wieder ein Diesel sein, da ich viel fahre.

V8 oder V6 Benziner auf LPG

Ich hab vom 2,5 TDI auf´n S8 gewechselt , mit LPG.
Im Schnitt liege ich bei 10 Euro auf 100km. Allerdings mit Freude am Fahren, V8 Sound und 340PS und das wichtigste:

Ich hab einen Motor der noch auf Golf 2 Technik setzt. Das Ding hat 300.000km gelaufen und ich muss keine Angst haben das jeden Tag nen Kipphebel fliegen gehen könnte oder die Einspritzpumpe versagt oder sonst irgendwas passiert.
Die Dinger laufen einfach nur ohne irgendwelche großen Probleme zu machen.

Wie halten die Motoren denn so?

Ähnliche Themen

Hört sich auf jeden fall interessant an. Mit Was muss ich denn da so preislich rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von GolferBo


Hört sich auf jeden fall interessant an. Mit Was muss ich denn da so preislich rechnen?

Bei was ?

Die Umrüstung auf Gas und die Anschaffung vom Wagen. Wenn ich einen guten Wagen finde der auch preislich ok ist, dann wäre das vielleicht sogar eine Alternative.
Gibt es da Baujahre, die man nicht nehmen sollte?

Ich bin ein Fan der alten Golf 2 Technik da vorne drin deswegen kam für mich nur ein Exemplar in Frage das KEINEN 40V Motor hat.
Daher hab ich nen V8 32V und das ist ein echt solider Motor der die ganzen Macken der 40V´s einfach nicht kennt.
Gebaut wurde er im A8 von 95-99. Insgesamt wurde der Motor von 1986-1999 gebaut. Allerdings in mehreren Ausbaustufen.

Ich hab für meinen Rennwagen 1500 Euro mit Getriebeschaden bezahlt. Getriebe hab ich selbst heile gemacht. Gasanlage hab ich selber eingebaut (KME NEVO Pro OBD mit Hana A+ Injektoren).
Motor würde ich auf jeden Fall nur den 4,2er nehmen ! Die 3,7er und so sind auch ok, allerdings hängt da das 5HP19 Getriebe dran. Das ist nicht so ruhig und gelassen wie das 5HP24

Versicherung ist übrigens günstiger als beim A6 4B, warum auch immer. Steuern sowieso weil kein Diesel !

Wär ja mal interessant zu wissen was wirklich die Ursache war.
Wenn der Riemen reisst muss er ja erstens ser unglücklich reissen um in den Zahnriemen zu gelangen da dieser weitestgehend gekapselt ist.
Weiters hätte vorher die Servounterstützung ausgehen müssen un die Ladekontrolleuchte aufleuchten.
Möglich wäre zB Keilriemenspanner gebrochen oder Rolle des Spanners läuft schief.

Ich gucke mir das Montag nochmal an. Vorher hab ich da leider keine Zeit zu.

Ich wollte mich nur mal schnell bei euch bedanken!
Werden den Wagen jetzt auf jeden Fall verkaufen und suche mir jetzt nen neuen.
Ich denke das es wieder ein A6 wird mit einem 2.7 Motor.
Werde aber nächste Woche noch gucken, was mein jetziger genau hat und euch dann davon berichten.

Der 2,7T iss jetzt aber auch nich so Pflegeleicht....

Die besten im 4B sind echt der 1,9 TDI und der alte 1,8T und bedingt die V8.
Den restlichen Krempel kannste eigentlich getrost zum Klo runter spülen.

Danke @das-weberli ich hab nen 1.8t AEB und bis jetz nur Verschleiß Teile ersetzen müssen (Bremse:Querlenker:ÖL).
Läuft wie eine Biene.Km ca. 133000 Bj.:97

Der AEB ist sehr Dankbar....
Nur muss man ihn unbedingt vom Longlife 5W30 weg bringen und idealerweise auf 0W40 Vollsysthetisch umstellen und das 1L jährlich wechseln (spätestens nach 20.000).

Es sind schon viele AEB am 5W30 verendet durch Ölschlamm der das Sieb der Ölpumpe verstopft hat.
Frühzeitig handeln rettet hier Leben 😉

Longlive hat der bei mir nicht, 5W30 schon. Danke fÜr den Tip. Werde ich denn mal wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen