Motorschaden 330i

BMW 3er E46

War übers Wochenende mit ein paar Freundinnen und Freunden auf ner Hütte in den Vogesen.
Da ich gerade Urlaub habe, beschloss ich erst heute zurück zu fahren. Ich regelte noch alles, wegen der Hütte und so. Als ich auf dem Heimweg war, so nach c.a. 10 Kilometern, fing plötzlich der Motor an zu stottern, wurde immer schlimmer, plötzlich keine Leistung mehr, Ölkontrolllampe ging an, dann stellte ich den Wagen am rechten Fahrbahnrand ab. Ölmessstab gezogen, furztrocken. Motor stank und Qualmte. ADAC angerufen, und kam auch. Ein Blick, aus dem Auspuff kam Motorenöl raus. Der ADAC Mann, "eindeutig Motorschaden".
Wagen ist jetzt zu meiner bevorzugten BMW Werkstatt nach Offenburg geschleppt worden.
Mit dem Gebrauchtwagenhändler in Dresden hab ich auch schon Kontakt aufgenommen, denn ich habe ja eine Gebrauchtwagengarantie.
Jetzt hab ich mit dem zweiten BMW schon großes Pech, denn Motorschaden mit 104000 km, Bj. 06/2001, das kann’s ja wohl nicht sein.
Wenn alles bereinigt ist, dann endgültig "Tschüss BMW"

Eure KITTEN190980

217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coup330


das potenzial tritt meist erst bei ausnutzung des höheren drezahlbereichs auf, daher wundert es mich nicht.

Ich fahre den Wagen auch oft genug, keine Sorge 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich fahre den Wagen auch oft genug, keine Sorge 😁

ah, okay 😉

Zitat:

Original geschrieben von Denni944


Denn die komplizierte Valvetronic sowie die Drehzahlen bis 7000/min machen die neuen Triebwerke nicht gerade haltbarer.

Hi,

in der Tat ... das bleibt aber abzuwarten. Von der Valvetronic, die ja seit 09/01 auch in der 316/318i des E46 verbaut wurde, hört man keine Klagen soweit ...

Vielmehr könnten einem die weiteren technischen "Finessen" des E90 Sorgen machen: elektronische Ölstandsanzeige, elektrische Kühlwasserpumpe, volumengesteuerte Ölpumpe .... usw.

Man wird sehen. Mein Vertrauen ist aber groß 😁
Letztlich verfügen BMW-Fahrer ja auch über eine gewisse Leidensfähigkeit ... das eint uns mit den Alfa-Fahrern 😛 😉

Viele Grüße, Thomas

Moin,

irgendwann muss es mit der Motorenentwicklung ja auch mal voran gehen.

Die früheren Motoren waren viel haltbarer, hört man immer wieder. Oder: "diese Turbos gehen doch nur kaputt".
Je simpler ich eine Maschine baue, desto weniger kann kaputt gehen. Aber ich möchte keinesfalls auf die Vorteile dieser neueren Motoren verzichten. Ihr etwa?

Übrigens hatten wir in meiner Familie noch nie ein Auto, das kein Öl verbraucht...meiner gönnt sich ungefähr einen Liter auf 4000 km.

Gruß,
Jan-Hendrik

Ähnliche Themen

Was fährst auch ohne Öl 😁 kein Wunder

Und was soll uns das jetzt sagen?

Interessant wäre mal zu wissen, woran der Motor nun verreckt ist ...?!?

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Und was soll uns das jetzt sagen?

Wenn meinst du den? Kannst du nicht zitieren?

Naja, wir wissen ja nicht ob sie wirklich sich nicht um den Oelstand gekuemmert hat. Nur die letzte konkrete Frage von Marcel nach der Oelstandskontrolle hat sie in diesem Beitrag http://www.motor-talk.de/beitrag166f11520002s.php konsequent ignoriert.

@Coup330
Ich hab einen M57D29 und der Verbrauch liegt bei 0.1l auf 1000 km auf der AB, auf der Landstrasse noch drunter. 0.3l ist aber durchaus normal beim M54, les doch auch mal Thommy's interessante Beitraege, da kannst Du die Hintergruende nachlesen. Mein alter 325i war ein M20B25 und der brauchte so 0.2 bis 0.3liter, aber es haengt sehr davon ab, auf welchem Drehzahlniveau man fahert. Auf der Rennstrecke wirst Du mit 0.3l auch nicht auskommen, eher mit 1l auf 1000 km. Oder Du bist nur rumgenuckelt 😉

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Iwaschka


Wenn meinst du den? Kannst du nicht zitieren?

Doch, kann ich. Und ich meine Dich.

Aber egal, ich will jetzt hier keinen Streit anfangen.

Davon haben wir hier schon genug.

Gruß,
Jan-Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Doch, kann ich. Und ich meine Dich.
Aber egal, ich will jetzt hier keinen Streit anfangen.
Davon haben wir hier schon genug.

Gruß,
Jan-Hendrik

Ich wollte damit sagen,dass sie wahrscheinlich ohne Öl gefahren ist und deswegen ist der Motor verreckt! Was anderes kann ich mir nur schlecht vorstellen beim 330i!

Dann bleibt aber die Frage, warum die Warnlampe dann nicht funktioniert hat. Die geht zwar erst sehr spät an, aber der Motor ist dann ja noch zu retten.
Spätestens wenn die rote Ölkanne leuchtet, sollte man doch mal was drauf kippen. Das ignoriert doch keiner.

Oder kann dieses Überwachungssystem ausfallen?

Gruß,
Jan-Hendrik

@Iwaschka: Sorry, ich glaube, wir haben uns falsch verstanden 😉

is man ma einen abend nich da und schon verpasst man alles 😁

jo kitten sollte sich nochmal zum ölstand vorher äußern, ob sie mal kontrolliert hat.
kenn das von meiner schwester..., die glotzt da auch nie nach, letztens musst ich bei ihrem golf ZWEI liter nachfüllen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


is man ma einen abend nich da und schon verpasst man alles 😁

jo kitten sollte sich nochmal zum ölstand vorher äußern, ob sie mal kontrolliert hat.
kenn das von meiner schwester..., die glotzt da auch nie nach, letztens musst ich bei ihrem golf ZWEI liter nachfüllen 🙄

Viele Frauen denken halt"Hauptsache des fährt" 😁 Ölstand?????? was ist des?? Ölkontrollleuchte????? Wird schon wieder ausgehen das Lämpchen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Iwaschka


Viele Frauen denken halt"Hauptsache des fährt" 😁 Ölstand?????? was ist des?? Ölkontrollleuchte????? Wird schon wieder ausgehen das Lämpchen! 😁

hätte auch noch erwähen können, dass das kühlwasser auch unter min war und KLAR, null frostschutz 😰! war im november beim winterreifen draufziehen, gut dass ich da mal nachgeguckt habe.

ach ja, rücklicht rechts, bremslicht links und eine kennzeichenleuchte gingen auch nicht 😁. oh man.. .🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen