Motorschaden 330i

BMW 3er E46

War übers Wochenende mit ein paar Freundinnen und Freunden auf ner Hütte in den Vogesen.
Da ich gerade Urlaub habe, beschloss ich erst heute zurück zu fahren. Ich regelte noch alles, wegen der Hütte und so. Als ich auf dem Heimweg war, so nach c.a. 10 Kilometern, fing plötzlich der Motor an zu stottern, wurde immer schlimmer, plötzlich keine Leistung mehr, Ölkontrolllampe ging an, dann stellte ich den Wagen am rechten Fahrbahnrand ab. Ölmessstab gezogen, furztrocken. Motor stank und Qualmte. ADAC angerufen, und kam auch. Ein Blick, aus dem Auspuff kam Motorenöl raus. Der ADAC Mann, "eindeutig Motorschaden".
Wagen ist jetzt zu meiner bevorzugten BMW Werkstatt nach Offenburg geschleppt worden.
Mit dem Gebrauchtwagenhändler in Dresden hab ich auch schon Kontakt aufgenommen, denn ich habe ja eine Gebrauchtwagengarantie.
Jetzt hab ich mit dem zweiten BMW schon großes Pech, denn Motorschaden mit 104000 km, Bj. 06/2001, das kann’s ja wohl nicht sein.
Wenn alles bereinigt ist, dann endgültig "Tschüss BMW"

Eure KITTEN190980

217 Antworten

Wenn ich das recht sehe war der letzte Service bei 90tkm, also 14tkm ohne Oel nachfuellen. Normal ist 0.3l auf 1000 macht 4 fehlende Liter auf 14tkm.

Also Motorschaden waere normal, wennst kein Oel nachgefuellt hast.

Kann aber auch sein, ich schmeiss die Intervalle vom Diesel mit dem Benziner durcheinander und das Ding hat nochmal Oel gesehen.

Gruss
Joe

normaler ölverbrauch ist bei dir 1liter auf 3333km? das gilt doch dann nicht auch für alle anderen, selten so ein käse gehört!

Bei zu geringem Ölstand müsste ja auch die Warnlampe angegangen sein!?

Ich glaube nicht, das das am vergessenem Ölnachschauen gelegen hat !
Wenn das Öl aus dem Auspuff tropft, sind wahrscheinlich einen oder mehrere Kolbenringe gebrochen und letztlich hat es den ganzen Kolben komplett zerlegt.

Hat der Motor beim Gaswegnehmen in letzter Zeit komosche Geräusche (klackern) gemacht oder blau geraucht ?

Wenn er noch einen Liter Öl auf 3000 km braucht, ist das sicher nicht normal, auch nicht für einen 330i !

Wird ja öfter von etwas mehr Ölverbrauch beim 3 Liter gesprochen ! Was sollte da der Grund dafür sein ?
Leistungsüberschuß ? 😁
Ob da nicht doch was im Busch ist bei dem Motor ?

Ähnliche Themen

BMW gibt 1 Liter pro 1000km Ölverbrauch vor!

Finde jedoch 1 Liter pro 10.000km für ok! alles andere wäre schon Ölfressmaschine!

nein, bmw sagt ab 0,7liter auf 1000km ist etwas nicht in ordnung

guck mal in die bedienungsanleitung, bei allen e30 stand mal 1liter auf 1000km, ich meine gelesen zuhaben dass es bei e46 auch so ist!

e30, hallo?

ich war schon 4mal bei bmw, da einen exorbitanten verbrauch habe und zwar die letzten 3montae, ich weiß wovon ich rede.

bei m3 ist das 1000km, bei normalen e46s nicht.

Hab noch mal nachgeschaut und überall steht....

Laut Betriebsanleitung soll es aber normal sein, wenn das Auto 1l (!) auf 1000km verbrauchen sollte.

DAs steht bei e30 und bei e46 in der Bedienungsanleitung drin. hm...

siehe da

"..........Das Problem ist das BMW seit über 25 Jahren in der Betriebsanleitung darauf hinweist daß ein Ölverbrauch von "bis zu 1,5l/1000km" normal ist...

"Normal" ist das jedenfalls nicht,vielleicht hat ja auch jemand anders hier im Forum solche Erfahrungen gemacht...?......... "

richtig normal finde ich es auch nicht....

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Hat der Motor beim Gaswegnehmen in letzter Zeit komosche Geräusche (klackern) gemacht oder blau geraucht ?

Wird ja öfter von etwas mehr Ölverbrauch beim 3 Liter gesprochen ! Was sollte da der Grund dafür sein ?
Leistungsüberschuß ? 😁
Ob da nicht doch was im Busch ist bei dem Motor ?

Endlich mal ne 'gute' Frage!

"AM ÖL HAT'S NICH GELEGEN ... WAR KEEN'S DRIN ..."
Wer bitte kennt nicht diesen beliebten Spruch alter Schrauberhasen 😁

Zum Thema:

Ich finde das schon bedenklich, wenn ein Motor hochgeht.
Öl schien ja noch vorhanden gewesen zu sein - die Öldrucklampe ging erst nach dem Schaden an ... auch logisch, weil sich das Öl da schon im Auspuff befand.

Wie könnte es dazu gekommen sein?
Denkbar wäre ein schlichtes Loch im Kolbenboden oder ein gebrochener Kolbenring. Kann passieren.

Der Hintergrund für den gelegentlich hohen Öldurst der M54-Sechszylinder ist bei BMW selbst zu suchen:

Mit der Entwicklung der M54-Motoren schrieb sich BMW auf die Fahne, die effizientesten Sechszylinder der Welt zu bauen. Geringe Emission, geringe innermotorische Reibung.
Dies gelang unter anderem dadurch, dass der Widerstand im Zylinder durch die Verwendung "leichtgleitender" Kolben - also mit Kolbenringen und Ölabstreifringen, die so wenig wie möglich am Zylinder 'schliffen' (um's mal volkstümlich zu sagen) - reduziert wurde.

Und was machen zwar leichtgleitende, aber nicht so 'straff' sitzende Kolbenringe? Sie dichten in der Verdichtungsphase bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens nicht so gut ab. Die Folge ist, dass Verbrennungsgase am Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse gedrückt werden. Diese Gase gelangen auch nicht in den Auspuff, sondern werden dem Motor durch die Kurbelgehäuseentlüftung wieder mit angesaugter Frischluft zur nächsten Verbrennung zugeführt.
Und damit nicht genug:
Jeder Kolben erhält auch 'von unten' Schmierung ... also Öl, was (auch zur Kühlung) gegen den Kolbenboden gespritzt wird. Dabei gelangt auch Öl an die Zylinderwand, um den Kolben im Zylinder zu schmieren.
Bei hohen Kolbengeschwindigkeiten (also hohen Drehzahlen) rutscht diesen Öl bei der Abwärtsbewegung an oben erwähnten 'leichtgängigen' Kolbenringen vorbei und gelangt in der Verbrennungsraum, wo es beim nächsten Takt (iss ja n' Viertakter ...) schlichtweg ausgestoßen wird.

Einfach beschrieben - aber ich denke, jeder wird sich's vllt. vorstellen können, was da in so einem Triebwerk abgeht 😉

Je leichter sich Kolben bewegen können, umso geringe ist auch der Kraftstoffverbrauch und umso höher die Leistungsausbeute des Motors ... dass das alles einen höheren Ölverbrauch zur Folge haben kann ... öhm ... darum ging's den Motorenentwicklern wohl primär gar nicht ...

Leistungsüberschuss ist nicht als Ursache zu sehen, sondern eher die Absicht von BMW, die beste Leistung zu erhalten.
Und die M54-Motoren gehen ja auch prächtig!
Nur das mit dem Öl halt 🙄

Die standfestesten Motörchen hat BMW meiner Meinung mit den M50 gebaut ... die haben zwar bisschen Sprit gebraucht, waren aber unkaputtbar und verbrauchten kaum Öl.

Bis jetzt kann ich auch von der Motorbaureihe N52, welcher in meinem E90 verbaut wurde, auch nichts negatives sagen - Ölverbrauch gleich null.

Irgendwas muss BMW ja auch gelernt haben .... 🙂

Viele Grüße, Thomas

der 3L R6 von meinen Eltern hat auch keinen messbaren Ölverbrauch. Sind wohl lange nicht alle Motoren davon betroffen...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


der 3L R6 von meinen Eltern hat auch keinen messbaren Ölverbrauch. Sind wohl lange nicht alle Motoren davon betroffen...

Natürlich nicht - es gibt beim Motorenbau Toleranzen. Deine Eltern haben Glück einen "engen" Motor zu haben ... oder die, die über hohen Ölverbrauch klagen, einen Motor, wo die Toleranzvorgaben ausgenutzt wurden ... wie man's nimmt ... 😉

Viele Grüße, Thomas

@thommy.19

vielen dank für den beitrag, sowas in der art habe ich schon an anderer stelle gelesen, scheint auf jeden fall was dran zu sein

der verbrauch ist beim m54 auch sensatinell niedrig, da hört man bei den n52 motoren schon ganz andere sachen, zum glück reagiert bmw recht zackig mit den neuen direkteinspritzern.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


der 3L R6 von meinen Eltern hat auch keinen messbaren Ölverbrauch. Sind wohl lange nicht alle Motoren davon betroffen...

das potenzial tritt meist erst bei ausnutzung des höheren drezahlbereichs auf, daher wundert es mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


Bis jetzt kann ich auch von der Motorbaureihe N52, welcher in meinem E90 verbaut wurde, auch nichts negatives sagen - Ölverbrauch gleich null.

Irgendwas muss BMW ja auch gelernt haben .... 🙂

Viele Grüße, Thomas

Moin

Ich halte die M54 trotzdem für langlebiger als die neuen Motoren 325i u. 330i im E90.
Denn die komplizierte Valvetronic sowie die Drehzahlen bis 7000/min machen die neuen Triebwerke nicht gerade haltbarer.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen