Motorschaden 318i, was nun?
Hallo zusammen!
Bin vor 1 Woche mit 200 km/h über die A7 gefahren, als sich der Motor auf einmal seltsam anhörte (Rasseln beim Gas geben). Bin natürlich sofort rechts ran und hab die HUK (Schutzbrief) angerufen. Wagen wurde zum BMW-Händler hier in Kassel geschleppt. Diagnose: Pleuellager kaputt mit Schaden an der Kurbelwelle.
Was nun?
Hier die Autodetails:
Baujahr: 09/98
KW: 87 (1.9l)
165000km
1. Hand
keine Vorschäden außer Zylinderkopdichtung
TÜV bis 09/11
Restwert: 3500-4000€ geschätzt
Meine Optionen sind folgende, oder?
1) BMW baut nen neuen Motor ein
Kosten 5200€
2) ich kaufe einen gebrauchten Motor und lasse ihn einbauen
Kosten 2500€ (Motor 1800€, Filter,Öl,etc. 200€, Arbeit 500€)
3) ich verkaufe den kaputten Wagen
Was würdet Ihr tun?
zu
1) steht ausser Frage da zu teuer
2) würde einen Motor mit Gewährleistung kaufen. Mir wurde hierbei empfohlen direkt Kupplung und Wasserpumpe mitzutauschen; ist das nötig?
3) was könnte ich wohl noch dafür verlangen?
Danke für Eure Tipps!
Beste Antwort im Thema
Ich hab ja Verständnis für jemanden, der in einer Werkstatt arbeitet und da nur kaputte BMWs sieht.
Aber wenn mein Beruf Bestatter wäre, würde ich auch nicht alle vor dem Tod warnen wollen - wäre schon komisch. 😁
Um das mla zu relativieren, habe cih Deine Liste von oben kopiert und lediglich ein Wort ersetzt, dann hst Du meinen Reparaturumfang an meinem Z4:
Was ich NICHT getauscht hab in 3 Jahren:
-Luftmassenmesser
-Drosselklappen Sensor
-Abs Sensor
-Lamdasonde
-Sitzbelegungsmatte
-Scheinwerfer Defekt
-Tür Gummi Dichtung Stoff löste sich
-Beide Scheiben fielen mir in die Tür weg kostete bei BMW 950€
-Fahrer Tür um die Tür zu aritieren ist kaputt
-Reifen fahren sich seitlich ab ist eine Krankheit bei BMW!
-Federbruch hinten
-Steuerkette defekt
-Dichtungen
... bei mir waren es in 9 Jahren und 346 tkm:
- eine Xenonbirne
- zwei Kennzeichenbirnen
- eine Standlichtirne
- DISA-Versteller
- zwei Zündspulen defekt (die anderen 4 gleich mit getauscht)
- vorsorglich WaPu und Thermostat getauscht
- ein TÖNS (muss noch getauscht werden
- ein Satz Hydrolager
- Traggelenke defekt (dann gleich komplette Querlenker und nochmal neue Hydrolager rein)
- ein Satz Stoßdämpfer (später neues Fahrwerk eingebaut, aber nciht aus Defekt-Gründen)
- Spurstangen udn Spurstangenköpfen (nicht defekt, jedoch festgegammelt, einstellung war nicht möglich)
.... für die Laufleistung und das Alter doch ganz ok ... ich wüsste nciht wieso ich meckern sollte :-)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Garnicht mal so dumm... Für en Kasten komm ich vorbei und klau deinen Motor 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
es sei denn es klaut jemand den Motor 😁😁
Gruß
odi
ach nöh ,lass mann 😁 - jetzt noch nich 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von st328
bei über 100.000 km hätte ich bei der zylinderkopfdichtungs rep. die pleuellager auch getauscht.. meinstens bekommen die lager nach dem tausch einen auf den deckel
hi, mal aus neugier: was haben die Pleullager mit dem ZK zu tun😛 und was bedeutet die bekommen einen auf den deckel😕😕
was du meinst passiert nur dann, wenn dir die steuerkette reist oder überspringt, was nicht zu vermuten ist, da er sonst auch ventiele krumm gehabt hätte ( im besten fall) aber er ist nach dem wechsel der ZKD ja noch fröhlich gefahren😉😉
TE: für den wagen mit motorschaden bekommst du nicht mehr viel. ich schließe mich der meinung des instandsetzens an.
gruß, Axel
Vielen Dank für die vielen Antworten! Komme gerade erst vom Fußball gucken wieder...
Wie ich sehe, seid ihr gespalten zwischen Instandsetzen und kaputt verkaufen. Gebrauchtmotor einbauen lassen scheidet also aus. Muss jetzt mal schauen, ob ich jemanden in Kassel finde, der ihn wieder instandsetzen kann. Bisher haben sich alle geweigert. Liege ich da richtig wenn ich etwa 800-1000€ für Instandsetzen annehme (600MK + 200-400LK)? Für den kaputten Wagen würde ich vermutlich so 1000-1500€ kriegen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
hi, mal aus neugier: was haben die Pleullager mit dem ZK zu tun😛 und was bedeutet die bekommen einen auf den deckel😕😕Zitat:
Original geschrieben von st328
bei über 100.000 km hätte ich bei der zylinderkopfdichtungs rep. die pleuellager auch getauscht.. meinstens bekommen die lager nach dem tausch einen auf den deckel
er meint wahrscheinlich, dass durch die neue Zylinderkopfdichtung staerkere bzw. andere Druecke entstehen (beim Planschleifen e.g.). Relevant ist das allerdings nur bei V-Motoren, und dann auch nur, wenn man nur eine Seite repariert (ob nun einseitiger Dichtungstausch mit Planschleifen oder einseitiger Kopftausch). Dann naemlich kann die Kurbelwelle auf Dauer in der Tat einen Schaden erleiden (auf Grund der ungleichen Druecke).
Bei einem normalen Kopfdichtungsschaden muss man aber sicher nicht die Kurbelwelle und die Pleuellager tauschen.
Ähnliche Themen
So, gerade hat BMW angerufen und mir ganze 500€ für die Verschrottung des Wagens angeboten. Eindeutig zu wenig, oder?
Bin immer noch auf der Suche nach einer Werstatt, die eine Instandsetzung machen würde. Falls jemand von Euch im Umkreis von Kassel so jemanden kennt, sagt mir bitte Bescheid!
Zitat:
So, gerade hat BMW angerufen und mir ganze 500€ für die Verschrottung des Wagens angeboten. Eindeutig zu wenig, oder?
ja, weil sie den Motor reparieren oder tauschen werden und das Auto dann fuer 5000 oder mehr verkaufen werden :P. Die machen damit Gewinn.
!!!!!!(Mein 2. 318i der kaputt ging)!!!!!
-BMW E46 318Ci M43 B19 BJ01
-Motorlagerschaden bei 160000Km
-Regelmäßig Öl Wechsel
-Besitze den 3 Jahre
-Fahr 20000 im Jahr (bedeutet hätte ich mir den neu geholt wäre eh die Kiste in 8 Jahren hin trotz Wartung & Pflege)
Ich will alle warnen sich einen Bayrischen Mist Wagen zu holen egal was für ein Model!
Je neuer & mehr Technik desto mehr Probleme sehe ich in mein Arbeitsplatz (Kfz-Werkstatt)
Ich war immer ein Fan von BMW aber es ist ein Bring Mich Werkstatt Auto!
Es wird mit Absicht miese Qualität verbaut, da bin ich mir sicher selbst die neueren E46 haben bereits Lager Schäden. Es ist kein Einzel fall!!
Was ich getauscht hab in 3 Jahren:
-Luftmassenmesser
-Drosselklappen Sensor
-Abs Sensor
-Lamdasonde
-Sitzbelegungsmatte
-Scheinwerfer Defekt
-Tür Gummi Dichtung Stoff löste sich
-Beide Scheiben fielen mir in die Tür weg kostete bei BMW 950€
-Fahrer Tür um die Tür zu aritieren ist kaputt
-Reifen fahren sich seitlich ab ist eine Krankheit bei BMW!
-Federbruch hinten
-Steuerkette defekt
-Dichtungen
& die Anzeichen von einen Lager Schaden! :
-Kalt hörte man nichts länger als ne Stunde Gefahren fing es an leise zu Klappern
-Verbrauch stieg von 7,2 Liter auf 9,5 im halben jahr
-Ein leises Metal Klappern links unterm Motorblock ab 2000 Umdrehung bis 3000 umdrehung
-Schleichende Leistungsverlust
-vorher Autobahn mit ca. 230 dann mit Mühe & Not 200
-& zu guter Letzt von 1 min auf der anderen richtig lautes Klackern so das sich alle Leute in deiner Umgebung sich umdrehen.
Also dass der Frust auf die Marke BMW nach einem Motorschaden bei der Laufleistung zunächst einmal groß ist, kann ich ja verstehen. Trotzdem muss man leider davon ausgehen, dass du ein Montagsauto und/oder ein Auto mit hirnamputierten Vorbesitzern erwischt hast. Gerade die kleiner motorisierten Modelle verlangen natürlich nach Drehzahl um der "Freude am Fahren" gerecht zu werden, und wenn jetzt 2 deiner 3 Vorbesitzer noch nie was von "Warmfahren" gehört haben (der Steuerkettenschaden untermauert diesen Verdacht) lässt ein kapitaler Motorschaden keine 200.000 KM auf sich warten (behandel mal einen Subaru-Boxermotor falsch der geht nach weniger als 20.000 KM übern Jordan von daher kann von mieser Qualität keine Rede sein). Und dass mehr Technik automatisch mehr Defekte mit sich bringt ist leider so, jedoch bei jeder Marke.
Achja und
Zitat:
-Reifen fahren sich seitlich ab ist eine Krankheit bei BMW!
... das nennt sich Sturz und ermöglicht eine sportlichere Fahrweise. Kann man übrigends einstellen, solltest du als Kfz-Mechaniker wissen 😉
Und nein ich bin weißgott kein BMW-Fanboy (finde die N42 und N46er-Motorengeneration sowie die komplette E87-Baureihe ist eine komplette Fehlkonstruktion, ebenso erschließt sich mir nicht der Sinn dass beim M62 auf die unzerstörbare Doppelkette des M60 verzichtet wurde was einen Wechsel bei 200.000 nach sich zieht... Von der Hinterachs- und Querlenkerproblematik des E46 will ich garnicht anfangen) aber wenn man sich die typischen Krankheiten von Konkurrenzprodukten anschaut fährt man mit einem BMW vergleichsweise problemlos.
Ich hab ja Verständnis für jemanden, der in einer Werkstatt arbeitet und da nur kaputte BMWs sieht.
Aber wenn mein Beruf Bestatter wäre, würde ich auch nicht alle vor dem Tod warnen wollen - wäre schon komisch. 😁
Um das mla zu relativieren, habe cih Deine Liste von oben kopiert und lediglich ein Wort ersetzt, dann hst Du meinen Reparaturumfang an meinem Z4:
Was ich NICHT getauscht hab in 3 Jahren:
-Luftmassenmesser
-Drosselklappen Sensor
-Abs Sensor
-Lamdasonde
-Sitzbelegungsmatte
-Scheinwerfer Defekt
-Tür Gummi Dichtung Stoff löste sich
-Beide Scheiben fielen mir in die Tür weg kostete bei BMW 950€
-Fahrer Tür um die Tür zu aritieren ist kaputt
-Reifen fahren sich seitlich ab ist eine Krankheit bei BMW!
-Federbruch hinten
-Steuerkette defekt
-Dichtungen
... bei mir waren es in 9 Jahren und 346 tkm:
- eine Xenonbirne
- zwei Kennzeichenbirnen
- eine Standlichtirne
- DISA-Versteller
- zwei Zündspulen defekt (die anderen 4 gleich mit getauscht)
- vorsorglich WaPu und Thermostat getauscht
- ein TÖNS (muss noch getauscht werden
- ein Satz Hydrolager
- Traggelenke defekt (dann gleich komplette Querlenker und nochmal neue Hydrolager rein)
- ein Satz Stoßdämpfer (später neues Fahrwerk eingebaut, aber nciht aus Defekt-Gründen)
- Spurstangen udn Spurstangenköpfen (nicht defekt, jedoch festgegammelt, einstellung war nicht möglich)
.... für die Laufleistung und das Alter doch ganz ok ... ich wüsste nciht wieso ich meckern sollte :-)
Motoren platzen bei jedem Hersteller. Je dümmer der Vorbesitzer desto größer ist die Wahrscheinlichkeit!
Und mal davon abgesehen, kennt mittlerweile jeder Depp die Schwachstellen des E46. Entweder man kommt damit klar oder man kauft sich en Auto ohne Motor und schiebt das, dabei verreckt schonmal nix 🙄
Ist doch das selbe leidige Thema mit den Turbos, sorry aber wenns jemand hin bekommt in einem Auto zwei oder drei Lader zu sprengen hat er einen an der Waffel und sollte tunlichst auf en Daimler mit 2.5l Wirbelkammer Diesel umsteigen. Da geht nichts dran kaputt!!
Und wieso denken bloss immer alle das die Autos so schlecht sind wenn sie in Internetforen nachgelesen haben.. da jammert ja eh jeder nur rum.. Gibt doch kaum Leute die sagen mein Auto ist super, verreckt nix dran.
Ausser Frank's und meinen Beiträgen habe ich noch nicht all zu viele gelesen in denen es um die Zufriedenheit der Leute mit ihren Autos ging.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
er meint wahrscheinlich, dass durch die neue Zylinderkopfdichtung staerkere bzw. andere Druecke entstehen (beim Planschleifen e.g.). Relevant ist das allerdings nur bei V-Motoren, und dann auch nur, wenn man nur eine Seite repariert (ob nun einseitiger Dichtungstausch mit Planschleifen oder einseitiger Kopftausch). Dann naemlich kann die Kurbelwelle auf Dauer in der Tat einen Schaden erleiden (auf Grund der ungleichen Druecke).Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
hi, mal aus neugier: was haben die Pleullager mit dem ZK zu tun😛 und was bedeutet die bekommen einen auf den deckel😕😕
Bei einem normalen Kopfdichtungsschaden muss man aber sicher nicht die Kurbelwelle und die Pleuellager tauschen.
Hm, da sind die Meinungen selbst unter Fachleuten verschieden! Und wenn ich Fachleute schreibe, dann sind das auch welche, die teilweise seit Jahrzehnten mit Motoren und deren Instandsetzung zu tun haben.
Bei meinem M52B28 wurde auch die ZKD ersetzt, neue Hydros, neue Ventilschaftdichtungen.
Interessanterweise sind Lagerschäden bei den M52 und M54 Motoren wesentlich häufiger anzutreffen wenn vorher die ZKD ersetzt wurde ohne die Lagerschalen zu tauschen. Laut Auskunft hatten die nicht einen einzigen späteren Lagerschaden wo beides getauscht wurde.
Da meine Ölwannendichtung eh neu muss, werden dann jetzt die Lagerschalen direkt mitgemacht, viel Arbeit ist es dann eh nicht mehr.
@BmwE46CoupeBj01
Selten so einen schrott hier gelesen......von wegen warnung.
Was sollen denn zb die VW fahrer sagen?
In meinem bekanntenkreis haben 3 leute motorschäden bei golf gti und scirocco gehabt.
Der eine 2 motorschäden innerhalb von nicht mal 20tkm,der andere bei 35tkm und der mit dem scirocco bei 38tkm.
Das ist wahnsinn.......
Auch bei 160tkm ist sowas scheiße,ganz klar, aber jetzt alles schlecht zu machen das wäre zu einfach.
Das die 4 zylinder nicht das gelbe vom ei sind das ist aber auch kein geheimniss.
Anderseits gibt es auch genug leute die sich mit den kisten jenseits der 200tkm marke bewegen.
Darf ich fragen was du jetzt für ein fahrzeug bewegst?
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Hm, da sind die Meinungen selbst unter Fachleuten verschieden! Und wenn ich Fachleute schreibe, dann sind das auch welche, die teilweise seit Jahrzehnten mit Motoren und deren Instandsetzung zu tun haben.Zitat:
Original geschrieben von schipplock
er meint wahrscheinlich, dass durch die neue Zylinderkopfdichtung staerkere bzw. andere Druecke entstehen (beim Planschleifen e.g.). Relevant ist das allerdings nur bei V-Motoren, und dann auch nur, wenn man nur eine Seite repariert (ob nun einseitiger Dichtungstausch mit Planschleifen oder einseitiger Kopftausch). Dann naemlich kann die Kurbelwelle auf Dauer in der Tat einen Schaden erleiden (auf Grund der ungleichen Druecke).
Bei einem normalen Kopfdichtungsschaden muss man aber sicher nicht die Kurbelwelle und die Pleuellager tauschen.
Bei meinem M52B28 wurde auch die ZKD ersetzt, neue Hydros, neue Ventilschaftdichtungen.
Interessanterweise sind Lagerschäden bei den M52 und M54 Motoren wesentlich häufiger anzutreffen wenn vorher die ZKD ersetzt wurde ohne die Lagerschalen zu tauschen. Laut Auskunft hatten die nicht einen einzigen späteren Lagerschaden wo beides getauscht wurde.
Da meine Ölwannendichtung eh neu muss, werden dann jetzt die Lagerschalen direkt mitgemacht, viel Arbeit ist es dann eh nicht mehr.
jop, wenn man die Moeglichkeiten hat, sollte man das mitmachen.