Motorschaden 2,0 TDI
Hallo Leute,
vor ca. vier Wochen habe ich mein 7 Monate alten Passat Trendline 2,0 TDI geholt. Vor ein paar Tagen ist mir jemand hinten rein gefahren. Ich gleich ich die Vertragswerkstatt eine neue Stoßstange bestellen. Während des Gespräches erwähnt der Kundendienstleiter , dass ich ja schon einen zweiten Motor hätte. Der Motor wurde bei 17000 KM gewechselt, gekauft habe ich das Fahrzeug mit 23000 der Händler ( kein Vertragshändler) hat mir aber nichts von einem neuen Motor gesagt. Nun meine Frage:
Kann es der Händler einfach so verschweigen und gibt es oder gab es Probleme mit dem 2,0 TDI-Motor??
Danke im Voraus
17 Antworten
Ist es der 140PS Diesel oder der 170PS Diesel?
Àlso beim 170PS Diesel gab es anfänglich Probleme . Selbst der Produktionsstart mußte nach hinten verschoben werden. Vom 140er sind mir solche Probleme nicht bekannt. Allerdings ist es eine Sauerei das einem solche Dinge nicht gesagt werden.
Re: Motorschaden 2,0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von romemain
.... oder gab es Probleme mit dem 2,0 TDI-Motor??
Danke im Voraus
Probleme ?
Solange das Kulanzgebaren seitens VW halbwegs kundenorientiert bleibt, eher nicht.
Ansonsten hat mein 2.0 TDI/136PS über 140TKM (Touran) drei Zylinderköpfe, 6PDEs, eine Kraftstoffpumpe und diverse Kleinteile benötigt.
Ach ja; für den Preis einer PDE hat man vor 20 Jahren einen Rumpfmotor bekommen ;-) !
Ähnliche Themen
vor 20 Jahren hatten Motoren selbst mit dem Hubraum vieleicht mal um die 70 PS 😉 z.B der 200 D von 85-1993
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
vor 20 Jahren hatten Motoren selbst mit dem Hubraum vieleicht mal um die 70 PS 😉 z.B der 200 D von 85-1993
Stimmt, und die liefen 300.000 km und mehr ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
vor 20 Jahren hatten Motoren selbst mit dem Hubraum vieleicht mal um die 70 PS 😉 z.B der 200 D von 85-1993
Nicht unbedingt.
Meine TDR, die heute noch für riesigen Fahrspaß gut ist, hatte schon 1980 250 ccm und 50PS.
Geht doch ;-) !
OK OK, alle 25TKM ein paar neue Kolben reinlegen, ansonsten aber sehr zuverlässig ;-)))))
Im Vergleich dazu war ein /8 zwar etwas drehfaul (unter 6000rpm ist bei der TDR quasi Standgas), aber wenn man den Luftfilter des /8 mit Benzin ausgewaschen hatte lief er für Sekunden auch wie eine Turbine !
Re: Motorschaden 2,0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von romemain
Nun meine Frage:
Kann es der Händler einfach so verschweigen und gibt es oder gab es Probleme mit dem 2,0 TDI-Motor??Danke im Voraus
Nein, der Händler darf es nicht verschweigen. Dies müsste meiner Meinung nach sogar im Kaufvertrag enthalten sein...auch wenn ein Motorwechsel zum Neuwert durchgeführt wurde.
Wo wird denn da die Grenze gezogen?
Warum muss ein neuer Motor angegeben werden?
Ein neuer Fensterheber, eine neue Kupplung oder auch ein neues Getriebe muss doch auch nicht angegeben werden.
Gruß mabo
Würde mich auch interessieren:
Warum sollte es der Händler oder der Privatverkäufer oder wer auch immer angeben müssen (was anderes wäre der Einbau eines Gebrauchtmotors der mehr Kilometer als das Fahrzaug hat)?
Ich bin der Meinung, der Verkäufer hat keine Pflicht einen Austauschmotor (sofern Neu- der AT-teil) anzugeben. EIn ausgetauschtes Autoradio, neue Bremsen, irgendwelche anderen Reparaturen oder von mir aus auch Austauschglühbirnen muß er auch nicht im Vertrag festhalten.
Bitte jetzt nicht sagen, das wäre etwas anderes. Mich interessiert wirklich die rechtliche Seite.
Hallo,
aber ich als Kunde würde gerne selbst entscheiden, ob ich ein verbasteltes Auto kaufe oder nicht. Wer weiß was da noch alles getauscht wurde. Vielleicht stelle ich mich ja nur an, aber es ist mein erster VW und für 22 000,- hinterlässt es bei mir ein kleinen Beigeschmack.
Es wurde ja ein neuer Werksmotor eingebaut und kein ATM...also würde ich mir da keine Gedanken machen...
mir sind schon mehr defekte 140PS bekannt...bei dem Motor hat wohl ein Controller wieder an einem kleinen Teil gespart und nun kommen die Folgen...
mfg
Zitat:
Wo wird denn da die Grenze gezogen?
Warum muss ein neuer Motor angegeben werden?
Ein neuer Fensterheber, eine neue Kupplung oder auch ein neues Getriebe muss doch auch nicht angegeben werden.Gruß mabo
Ich zitiere mich mal selbst, da ich auf diese Frage selbst die Antwort gefunden habe. Wie ich schon sagte: kein Mangel, kein Grund sich zu beschweren. Wer sicher gehen will, dass an seinem Wagen noch nicht geschraubt wurde, muss halt einen Neuwagen kaufen. Unfallschäden natürlich ausgenommen.
www.frag-einen-anwalt.de/Verschwiegener-Austausch-des-Getriebes__f26357.html
Gruß mabo
Zitat:
Original geschrieben von mabo73
Ich zitiere mich mal selbst, da ich auf diese Frage selbst die Antwort gefunden habe. Wie ich schon sagte: kein Mangel, kein Grund sich zu beschweren. Wer sicher gehen will, dass an seinem Wagen noch nicht geschraubt wurde, muss halt einen Neuwagen kaufen. Unfallschäden natürlich ausgenommen.
www.frag-einen-anwalt.de/Verschwiegener-Austausch-des-Getriebes__f26357.html
Gruß mabo
Ich würde mich freuen wenn mein Gebrauchtwagen schon ein neues Getriebe hätte da es somit zumindest theoretisch länger halten müßte...ich verstehe überhaupt nicht wie man sich darüber beschweren kann...oder sehe ich da was falsch???
Grüße