Motorschaden 2.0 Ecoboost
Moin Leute,
Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil.
Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen.
Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war.
Ich soll einen Austausch Motor bekommen,
Es soll laut Meister auch der mit 242 PS sein,
auch wenn er so nicht mehr verbaut würde.
Weiß vielleicht jemand ab wann ich einen Leihwagen bekommen würde?
Mir wurde was von ab 7 Tage gesagt!?
Wie verhält sich das mit meiner Garantieverlängerung werden da auf die 5 Jahre die jetzigen km angerechnet oder nicht?
Auf was sollte ich noch Achten bei dem Garantiefall?
Auto ist BJ. 02.2018 Ich bin nach Fordmitarbeiter der 2te. Halter KM hat er jetzt 27.000 auf der Uhr.
Mittwoch-Sonntag sollte es damit in den Urlaub gehen :-(
Beste Antwort im Thema
Ich werde auf jeden Fall morgen einen Anwalt kontaktieren. Parallel dazu werde ich meinen Fahrzeugmangel beim KBA (Kraftfahrtbundesamt) melden, damit eine Rückrufaktion in die Wege geleitet werden kann.
Hier ist der Link dazu.
Umso mehr Mängel mit dem selben Problem gemeldet werden, umso größer ist die Aussicht auf Regulierung durch den Hersteller.
https://www.kba.de/.../mangel_melden_node.html
Ich kenne auch jemanden bei einer regionalen Zeitung und starte einen Aufruf über Facebook usw. um noch mehr Geschädigte ausfindig zu machen! Wer nicht kämpft hat schon verloren!
In diesem Sinne meldet bitte auch eure Schäden beim KBA!!!
242 Antworten
Zitat:
@Kugabasti schrieb am 26. September 2019 um 04:50:14 Uhr:
Gilt das denn nur wenn man sich auch von einem Ford Autohaus einschleppen lässt, oder auch wenn man z.b vom ADAC gebracht wird?
Das ist egal haben sie zu mir gesagt, Hauptsache abgeschleppt
Das stimmt, ich hatte vor ein paar Wochen ein Problem mit der Lichtmaschine, habe dann bei der Ford Assistance Hotline angerufen und es kam der ADAC
Mit der Ford Assitance Mobilitätsgarantie sichert Ford nur für zwei Werktage einen Mietwagen zu (Sa + So sind keine Werktage und werden ggf. dazugezählt).
Ähnliche Themen
Moin,
Ich habe gestern die Info bekommen:
Neuer Motor kommt/soll ab KW42 kommen und dann bis KW43 verbaut werden.
Leihwagen bekomme ich von Ford gestellt da der Motor ja dato nicht lieferbar ist.
Kann ihn Montag bei Hertz abholen.
Na es tut sich ja dann doch mal was....
Zitat:
@schmittge510 schrieb am 27. September 2019 um 11:13:31 Uhr:
Moin,
Ich habe gestern die Info bekommen:
Neuer Motor kommt/soll ab KW42 kommen und dann bis KW43 verbaut werden.
Leihwagen bekomme ich von Ford gestellt da der Motor ja dato nicht lieferbar ist.
Kann ihn Montag bei Hertz abholen.
Na es tut sich ja dann doch mal was....
Mal sehen wie lange der Motor bei mir dauert, soll Mitte nächste Woche ankommen
Moin @ all
Gerade mit meinem FFH telefoniert :
NÄCHSTE Woche soll er von Ford eine Liste mit Teilen bekommen, die er dann noch bestellen muss. Warum die ihm die Teile nicht gleich zuschicken ,erschließt sich mir nicht. Sind bei Ford wohl alle gerade ziemlich überlastet . Und so gehen die Wochen ins Land ...
Zitat:
@dornispeed schrieb am 27. September 2019 um 11:15:39 Uhr:
Moin @ all
Gerade mit meinem FFH telefoniert :
NÄCHSTE Woche soll er von Ford eine Liste mit Teilen bekommen, die er dann noch bestellen muss. Warum die ihm die Teile nicht gleich zuschicken ,erschließt sich mir nicht. Sind bei Ford wohl alle gerade ziemlich überlastet . Und so gehen die Wochen ins Land ...
Ich glaube aber, das is bei allen Herstellern so...Also im Austausch
Wäre auch interessant zu wissen was bei den anderen Leidensgenossen so weiter passiert und rauskommt.
Mich würde auch interessieren ob da was verändert wird/wurde oder ob alle Dichtungen mit den Schwachstellen einfach wieder verbaut werden.
Mein Schwiegervater hatte bei seinem Focus RS auch eine andere Kopfdichtung bekommen als die Reihenweise hoch gingen.
Ford hat's scheinbar nicht so mit den Dichtungen.
Das Autohaus meinte als der Motor nicht lieferbar sei das es eher ein Exot wäre und ja nicht so oft gebaut wurde.
Hauptsache die Amis haben ein V6.
Aber meines Wissens ist das doch der 2.0 aus dem Focus ST wo er mit 250 PS doch recht Problemlos läuft oder!?
Ist zwar ein 1,5 mit 180 PS aber er hat auch das Problem 35000km, hoffentlich dauert es bei uns nicht so lange.
Er hat erst nach 4 Wochen einen Leihwagen bekommen.
Das liest sich aber nicht so gut.....
Ich habe jetzt meinen Leihwagen allerdings doch vom Autohaus bekommen und nicht von Ford über Hertz wo ich ihn erst herbekommen sollte.
Auch das Autohaus bekommt gerade mal 20,- von Ford zurück.
Ganz schön Abgezockt die da in Köln!
KW42 soll er kommen,KW43 fertig werden.
Ich bin gespannt!
Zitat:
@schmittge510 schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:03:52 Uhr:
Das liest sich aber nicht so gut.....
Ich habe jetzt meinen Leihwagen allerdings doch vom Autohaus bekommen und nicht von Ford über Hertz wo ich ihn erst herbekommen sollte.
Auch das Autohaus bekommt gerade mal 20,- von Ford zurück.
Ganz schön Abgezockt die da in Köln!
KW42 soll er kommen,KW43 fertig werden.
Ich bin gespannt!
Meiner soll angeblich nächste Woche kommen, ich hoffe mal!!!
So gerade mit meinem Kumpel aus meiner Fordwerkstatt tel. Die 2.0 L Motoren sind zur Zeit sehr schwer lieferbar, warte nun auch schon seit 2,5 Wochen und sie können noch nicht sagen wann der nächste Motor raus geht.
Desweiteren sind jetzt die 1,5 L Motoren auch betroffen, er hat in den letzten 2 Wochen 5 Kunden mit Motorschäden angenommen. Aber die haben den Vorteil sie können ihr Auto nach 2 Wochen mit neuem Motor aus der Werkstatt abholen weil sie lieferbar sind.
Ich wollte nun genau wissen was bei meinem ist. Sobald man den Motor startet drückt Kühlwasser hinein. Er meinte es wird die Zylinderkopfdichtung sein. Ich fragte schaut ihr nicht genau nach? Seine Antwort nein, ist man noch in den 2 Jahren Garantie drin, sagt Ford der Kunde bekommt einen neuen Motor und der alte wird nicht auseinander genommen. Nach den 2 Jahren wenn man den Garantieschutzbrief hat, wird der Motor zerlegt und genau geschaut und dann nur das Teil was defekt ist gewechselt.
Nur mal so zur Info
Ist ja sehr beruhigend....
Ford und seine Zylinderkopfdichtungen,
Mein Schwiegervater musste vor einem Jahr auch hin mit dem Focus RS und einer aus meinem Ort dem ist der Motor hoch gegangen.
Also in 10 Jahren VAG Zeit habe ich sowas nicht mitbekommen.
Scheinbar sind die nicht fähig vernünftige Kopfdichtungen zu bekommen bzw. zu verbauen.
Sollen mir den V6 einbauen und gut.
Na dann fahr ich noch bisschen den Leih Kuga weiter....
Zitat:
@schmittge510 schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:23:44 Uhr:
Ist ja sehr beruhigend....
Ford und seine Zylinderkopfdichtungen,
Mein Schwiegervater musste vor einem Jahr auch hin mit dem Focus RS und einer aus meinem Ort dem ist der Motor hoch gegangen.
Also in 10 Jahren VAG Zeit habe ich sowas nicht mitbekommen.
Scheinbar sind die nicht fähig vernünftige Kopfdichtungen zu bekommen bzw. zu verbauen.
Sollen mir den V6 einbauen und gut.
Na dann fahr ich noch bisschen den Leih Kuga weiter....
Du hast wenigstens ein Leihwagen!!!