Motorschaden 2.0 Ecoboost

Ford Kuga DM3

Moin Leute,
Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil.
Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen.
Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war.
Ich soll einen Austausch Motor bekommen,
Es soll laut Meister auch der mit 242 PS sein,
auch wenn er so nicht mehr verbaut würde.

Weiß vielleicht jemand ab wann ich einen Leihwagen bekommen würde?
Mir wurde was von ab 7 Tage gesagt!?
Wie verhält sich das mit meiner Garantieverlängerung werden da auf die 5 Jahre die jetzigen km angerechnet oder nicht?
Auf was sollte ich noch Achten bei dem Garantiefall?
Auto ist BJ. 02.2018 Ich bin nach Fordmitarbeiter der 2te. Halter KM hat er jetzt 27.000 auf der Uhr.

Mittwoch-Sonntag sollte es damit in den Urlaub gehen :-(

Beste Antwort im Thema

Ich werde auf jeden Fall morgen einen Anwalt kontaktieren. Parallel dazu werde ich meinen Fahrzeugmangel beim KBA (Kraftfahrtbundesamt) melden, damit eine Rückrufaktion in die Wege geleitet werden kann.
Hier ist der Link dazu.

Umso mehr Mängel mit dem selben Problem gemeldet werden, umso größer ist die Aussicht auf Regulierung durch den Hersteller.

https://www.kba.de/.../mangel_melden_node.html

Ich kenne auch jemanden bei einer regionalen Zeitung und starte einen Aufruf über Facebook usw. um noch mehr Geschädigte ausfindig zu machen! Wer nicht kämpft hat schon verloren!

In diesem Sinne meldet bitte auch eure Schäden beim KBA!!!

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

@Christiane1981 schrieb am 18. November 2019 um 12:38:28 Uhr:



Zitat:

@Sosi06 schrieb am 18. November 2019 um 12:15:05 Uhr:


Das ist schon heftig wenn das sofort abgelehnt wird. Würde auf jeden Fall ein Kulanz Antrag stellen. Welchen 1,5 Motor hast du?

Wie find ich das denn raus? Also EZ ist 09/17... Benziner

Wir fahren heut nochmal bei ner anderen Ford-Werkstatt vorbei, mal sehen, ob die zuversichtlicher sind. Leider haben wir den Wagen nicht dort gekauft, was sich eher nicht positiv auswirken wird. :/

Interessant wäre zu wissen welchen Motor du verbaut hast. Sprich wieviel Ps du hast und welchen Motorcode. ( Fahrzeugschein unter den Punkt D.2). Danke sehr.

Die Antworten würden mich auch interessieren

Zitat Sosi06
Interessant wäre zu wissen welchen Motor du verbaut hast. Sprich wieviel Ps du hast und welchen Motorcode. ( Fahrzeugschein unter den Punkt D.2). Danke sehr.

Mein alter Motor hatte laut Fahrzeugschein den Code M9ME4AX und es war ein 1.5 EB mit 176 PS Bj. 10/2018.!
Habe jetzt seit Samstag meinen Kuga mit Austauschmaschine wieder in meiner Garage stehn.

@NordexN60
Hast du dich schon in unserem Thread eingetragen? Wenn nein, dann wäre das nett - wir sammeln auch den Motorcode.

https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

hab ich gleich erledigt....!!!
@eddy_mx schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:11:15 Uhr:
@NordexN60
Hast du dich schon in unserem Thread eingetragen? Wenn nein, dann wäre das nett - wir sammeln auch den Motorcode.

https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...

Welche Motorcodes sind denn beim 2.0er mit 242 PS betroffen?
Ich habe den 59MA4AX, habe den ja erst seit 2 Wochen.
EZ war damals 08/2018. Ich habe ihn mit 42 km, ja richtig gelesen, gekauft!
Jetzt lese ich solche Sachen.

Was den 2.0EB angeht, so müssten man nochmal tiefer in die Recherche gehen. Wäre bspw. für mich aber irrelevant, da ich eien 1.5EB habe. Die entsprechenden Links und Hinweise findest du aber in unserem Thread (oben verlinkt). Die Motorcodes unterscheiden sich nach Plattform und Motor, von daher kann ich dir da nicht helfen. LSPI betrifft unterdessen aber alle.

Da habe ich ja überall gelesen, aber keine richtige Aussage oder Antwort gefunden. Wurde dort auch von anderen Usern gefragt, ohne Antwort.

Hier schon einmal ein erster Hinweis:

Issue: Some 2015-2018 Edge vehicles, 2015-2019 Fusion/MKZ vehicles built on or before 8-May-2019, 2015-2019 Escape vehicles built on or before 15-May-2019 and 2015-2019 MKC vehicles built on or before 17-Apr-2019 equipped with a 2.0L EcoBoost engine may exhibit a low coolant level, white exhaust smoke and/or a runs rough condition with or without an illuminated malfunction indicator lamp (MIL). Diagnostic trouble codes (DTCs) may include P0300, P0301-P0304, P0316, P0217, P1285 and/or P1299 stored in powertrain control module (PCM). This may be due to coolant intrusion into the cylinder. To correct the condition, follow the Service Procedure steps to replace the long block engine assembly.

Quelle: https://www.fordescape.org/.../

Habe es mir mal übersetzt, also könnte ich irgendwann auch betroffen sein.

Zitat:

@Diesellutz schrieb am 22. Mai 2020 um 19:22:14 Uhr:


Habe es mir mal übersetzt, also könnte ich irgendwann auch betroffen sein.

Genau, ist aber zunächst nur die Aufforderung für eine ausreichende Garantieerweiterung zu sorgen.

Da meiner ja eine EZ von 08/2018 ist, habe ich ja nur noch Garantie bis 08/2020. Der Verkäufer hat mir eine A1 Garantie bis 08/2021 dazugegeben. Diese kann ich jährlich verlängern, nach seiner Aussage, ist das richtig? Ich finde da nämlich nichts im Text der Garantievereinbarung! Werde mich mal belesen, oder weiß das hier jemand genau?

Die kann man verlängern, du hättest aber auch bei Garantieabschluss ein Info-Häftchen bekommen sollen. Dort stehen dann alle Details.

Habe ich leider nicht bekommen. Sonst hätte ich es sicher gelesen. Spätestens jetzt!

Mal nachschauen lassen ob ed da eine Rückrufaktion zwecks umbau des Kühlkreislaufes gab, oder noch gibt und ob die gemacht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen