Motorschaden 1.4 TSI 122 Ps 60Tkm
Hallo liebe Gemeinde...
Nun hat es mich leider auch erwischt... Diagnose Motorschaden..
Golf 6 1.4TSI 122ps BJ 07/2009 Scheckheftgepflegt 60Tkm
Es hat sich mit einem ruckeln im Stand bemerktbar gemacht und wurde nun durch fehlende Kompression in Zylinder 1 bestätigt... Es sind mit dem Endoskop starke riefen im Zylinder zu erkennen.
Diagnose: Kolbenringe gebrochen
Nun habe ich mehrere Fragen:
1. Hatte jemand bereits das gleiche Problem?
2. Wie war bei euch der Ablauf?
3. Wie sah es bei euch mit Kulanz aus?
Ich bin mit dem Autohaus nun schon soweit das wir die zusage von VW haben das 100% material übernommen wird. Ich soll allerdings die vollen ca 1500€ für Arbeitslohn alleine bezahlen was ansich für mich eine Frechheit ist aber noch zu verschmerzen ist... Nun kommt aber meiner Meinung nach der Hammer! Nun will VW gegen der meinung meines Autohauses das der Motor komplett auf meine kosten im Autohaus zerlegt wird. Was bedeuten würde das nochmal ca 800€ mehr auf mich zukommen. Was für mich einfach keinen Sinn macht da VW die klare zusage gegeben hat es wird alles übernommen egal was kaputt ist ( Kolben/Zylinderkopf/Motorblock)
Wie sind eure Erfahrungen mit solchen problemen? ich bin absolut Sprachlos da wie aus dem nichts nun ca 2000-2500€ kosten anstehen wofür VW meiner Meinung nach gerade stehen müsste.
danke für eure Hilfe
Nette Grüße Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von remmyy
Komplett dh 30Tkm (Vorbesitzer) und 60Tkm (Ich) was wie aber schon erwähnt kein Problem da stellen sollte da es diese Regel das der Service bei einem VW-Vertragspartner durchgeführt werden muss nicht mer gibt.
Mit anderen Worten: Das Auto hat seit der Zulassung keine VW-Werkstatt von innen gesehen - ja nicht einmal den 30.000er-Service, der bestimmt noch während der Garantiezeit fällig war.🙄 Da ist einerseits Geld gespart worden, andererseits kann ich die Reaktion von VW unter diesen Gegebenheiten verstehen. Es geht eben nicht, sich überall nur nach dem Vorteil auszurichten😉.
93 Antworten
Ich hacke nicht auf VW rum, im Gegenteil ich bin sehr zufrieden.
Jedoch stoße ich mich an solchen Dingen, wo man es sich so hindreht wie es gerade passt und generell dem Kunden unterstellt, dass keine Kulanz gewährt werden kann da ein Service, der rein garnichts mit dem Schaden zu tun hat, nicht bei VW ausgeführt wurde. Dass er ausgeführt wurde, ist ja im Serviceheft ersichtlich.
Dass dies alle Hersteller so machen, ist mir bekannt. Darum zitiere ich mich nochmal selbst:
"... ist eine Unart die fast alle Hersteller an den Tag legen."
Zitat:
Original geschrieben von remmyy
So das Them hat sich erledigt...Vw lehnt die Kulanz nun komplett ab mit der Begründung das Ihrer meinung nach der Service bei meinem letzten Intervall Service nicht nach Herstellervorgaben gemacht wurde.Somit steht die Entscheidung von Vw und diese ist laut aussage bindend...
Danke VW
Wie ist das zu verstehen, nach Herstellervorgabe und das bei ATU oder PIT-Stop 😕, ja dann ist es klar, diese Leute sind Pfuscher und wechseln nur das Öl, Internas von VW bekommen die nicht mit, daher könnte das kausal für den Schaden sein 😕
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich hacke nicht auf VW rum, im Gegenteil ich bin sehr zufrieden.Jedoch stoße ich mich an solchen Dingen, wo man es sich so hindreht wie es gerade passt und generell dem Kunden unterstellt, dass keine Kulanz gewährt werden kann da ein Service, der rein garnichts mit dem Schaden zu tun hat, nicht bei VW ausgeführt wurde. Dass er ausgeführt wurde, ist ja im Serviceheft ersichtlich.
Dass dies alle Hersteller so machen, ist mir bekannt. Darum zitiere ich mich nochmal selbst:
"... ist eine Unart die fast alle Hersteller an den Tag legen."
ich glaube DU hast es nicht begriffen , KULANZ ist eine freiwillige Sache des Herstellers wann , wo und wem er sie gibt , klaro ?
und der ts hält sich mit Informationen zurück , so das man davon ausgehen kann , Freie Werkstatt und dann VW abzocken , dabei aber nicht aufgepasst😁😁😁😁😁😁😁😁, so sparsam kann man sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
ich glaube DU hast es nicht begriffen , KULANZ ist eine freiwillige Sache des Herstellers wann , wo und wem er sie gibt , klaro ?Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich hacke nicht auf VW rum, im Gegenteil ich bin sehr zufrieden.Jedoch stoße ich mich an solchen Dingen, wo man es sich so hindreht wie es gerade passt und generell dem Kunden unterstellt, dass keine Kulanz gewährt werden kann da ein Service, der rein garnichts mit dem Schaden zu tun hat, nicht bei VW ausgeführt wurde. Dass er ausgeführt wurde, ist ja im Serviceheft ersichtlich.
Dass dies alle Hersteller so machen, ist mir bekannt. Darum zitiere ich mich nochmal selbst:
"... ist eine Unart die fast alle Hersteller an den Tag legen."
Hier lass ich Dich allein, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
hast du keine Fehler gemacht, immer in der VW Vertragswerkstatt Service machen lassen ?
Wenn nicht kannst Du auch keinerlei Kulanz erwarten
Ich beantworte die Frage zum uminösen Service schon keine sorge 😉 habe im moment nur einiges anderes um die Ohren und kann deswegen hier nicht rund um die uhr sofort Antworten 🙂
Nein Der Service wurde nicht immer bei VW gemacht.. Es gibt mitlerweile eine neue Reglung das es ansich egal ist ob der Service bei VW gemacht wird oder in einer anderen Werkstatt ( muss nur nach herstellervorgaben erfolgen). Dies war die aussage von meinem VW Vertragspartner.
Was VW nun aber dazu bewegt hat den Service bei mir nicht anzuerkennen will mir keiner genau sagen.. weder das Autohaus noch Vw selber..
Habe zusätzlich zu der Rechnung sogar noch die Auftragskarte + Öllieferschein der Werkstatt mit eingereicht....
Das Kulanz eine Freiwillige anktion ist ist mir auch klar.. Das ädert aber nichts an der Art und weise
Bin einfach enttäuscht von Volkswagen das ohne auch nur ansatzweise zu klären ob der Service Ordnungsgemäß gemacht wurde ( Wo ich mich eh frage was da besonderes anders gemacht werden kann?!?) Es wurden nur originalteile nur DIN gerechtes 5W30 verwendet.. was soll daran also nicht nach Herstellerangaben sein außer das ich anstatt 600€ nur 300€ für die gleiche Arbeit bezahlt habe....
Nun bleibt mir nichts anderes übrig als mir selber einen Gebrauchten Austauschmotor zu suchen und dann sehen wir weiter...
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
und der ts hält sich mit Informationen zurück , so das man davon ausgehen kann , Freie Werkstatt und dann VW abzocken , dabei aber nicht aufgepasst😁😁😁😁😁😁😁😁, so sparsam kann man sein
Selten so einen schwachsinn gelesen! Wie kannst du so urteilen? BZW was befugt dich mir Öffentlich zu unterstellen das ich VW verscheißern bzw abzocken will...
Hi,
du hast natürlich grundsätzlich recht. Laut EU Recht dürfen Wartungen in freien Werkstätten gemacht werden ohne das davon Garantieleistungen verfallen.
Dabei geht es aber nur um die vertraglich vereinbarten Garantieleistungen. Wenn VW sich da wegen einer (Regelkonformen) Fremdwartung quer stellen würde könntest du VW vor Gericht zerren und würdest gewinnen.
Bei kulanz sieht das aber komplett anders aus,hier kann VW nach Ablauf der Garantie entscheiden wie sie wollen. Und wenn die internen Regelungen dann eben sagen nach Fremdwartung gibts nix mehr dann ist das so und du kannst nichts dagegen tun,außer betteln oder vielleicht noch die Presse einschalten 😉
Ist natürlich mehr oder weniger ne Frechheit weil ja bekannt ist das die TSI Motoren diverse Schwachstellen haben die VW oder seine Zulieferer zu Verantworten hat. Aber Rechtlich gesehen ist VW nach 2 Jahren eben raus aus der Sache.
Gruß Tobias
Das stimmt VW ist zu nichts mehr verpflichtet das sehe ich ja auch ein. Aber es ist schade das VW trotz bekannt sein der Probleme beim 1.4 TSI so reagiert.. Wäre der Wagen nie bei Service gewesen wäre ich der letzte der sich irgendwo beklagt aber das ist ja nunmal nicht der fall.
Hi,
wobei das mit der Kulanz eh so ne sache ist. Kulanz wird ja auf die VW Listenpreise für die Ersatzteile gegeben. Auch die (teure) Arbeitszeit muß man teilweise bezahlen.
Unterm Strich kommt dich eine Reparatur die du voll bezahlt hast vielleicht günstiger als die Reparatur bei VW mit 50% Kulanz.
GRuß tobias
Turbotobi hat hier schon ganz klar die Regelung aufgeschrieben bzw. erläutert! Nach dem Bild entscheidet nun mal VW...
Wie viele und vor allem welche Services wurden fremd durchgeführt?
Komplett dh 30Tkm (Vorbesitzer) und 60Tkm (Ich) was wie aber schon erwähnt kein Problem da stellen sollte da es diese Regel das der Service bei einem VW-Vertragspartner durchgeführt werden muss nicht mer gibt.
Zitat:
Original geschrieben von remmyy
Komplett dh 30Tkm (Vorbesitzer) und 60Tkm (Ich) was wie aber schon erwähnt kein Problem da stellen sollte da es diese Regel das der Service bei einem VW-Vertragspartner durchgeführt werden muss nicht mer gibt.
Hätte auch kein Problem gegeben wenn der Schaden während der Garantiezeit aufgetreten wäre 😉
Kulanz ist ja im Prinzip Kundenbindung. Gute Kunden mit denen man in Zukunft auch Geld verdienen kann sollen an die Firma gebunden werden. Als Gebrauchtwagenkäufer und Fremdgänger bei Wartungen bist du eben kein guter VW Kunde,also warum Kulanz gewähren.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von remmyy
Komplett dh 30Tkm (Vorbesitzer) und 60Tkm (Ich) was wie aber schon erwähnt kein Problem da stellen sollte da es diese Regel das der Service bei einem VW-Vertragspartner durchgeführt werden muss nicht mer gibt.
Mit anderen Worten: Das Auto hat seit der Zulassung keine VW-Werkstatt von innen gesehen - ja nicht einmal den 30.000er-Service, der bestimmt noch während der Garantiezeit fällig war.🙄 Da ist einerseits Geld gespart worden, andererseits kann ich die Reaktion von VW unter diesen Gegebenheiten verstehen. Es geht eben nicht, sich überall nur nach dem Vorteil auszurichten😉.