Motorschaden 1.0 Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe im vergangenen November einen Ford Focus Turnier 1.0 EcoBoost (Erstzulassung 06/2013) beim Händler gekauft.
Vergangenen Montag war ich auf der Autobahn unterwegs und die Motorleuchte hat aufgeleuchtet "Motor überhitzt". Ich habe sofort angehalten und das Auto auskühlen lassen. Ein Blick unter die Motorhaube hat mir gezeigt, das zu wenig Kühlerflüssigkeit vorhanden ist. Diese habe ich dann natürlich nachgefüllt. Allerdings war dies bereits zu spät und Diagnose Motorschaden aufgrund eines Marderbisses. Ich frage mich wie das sein kann, dass ein Auto, dass jede mögliche Anzeige hat mir nicht zeigt das die KÜhlerflüssigkeit zu niedrig ist. Ich habe sofort reagiert und tortzdem Motorschaden von über 6000 €. Der Händler sagt natürlich das dies nicht unter die Händlergarantie fällt und der Schaden selbst zu tragen ist. Es ist zwar bekannt, das manche Ford Autos nicht haben und dies passieren kann, aber trotzdem habe ich hier kein Recht auf irgendwas und muss alleine zahlen.
Die Versicherung zahlt in hier auch nur Folgeschäden in Höhe von 3000 Euro. D.h. ich bleibe immer noch auf viel Geld sitzen. Ich habe mir letztes Jahr das "neue" Auto gekauft, das ich nicht so viel Ärger habe und es ist das Gegenteil, sogar mein altes Auto hatte diese simple Lampe die aufgeleuchtet hat, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit vorhanden war. Auch meint meine Werkstatt, dass kann immer wieder passieren.
Habe ich hier irgendeine Chance, das ich den Händler oder vielleicht Ford mit in Verantwortung ziehen kann?

Ich danke euch schon mal für eure Ratschläge.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Es gab mal einen Rückruf weil der Schlauch brüchig war und es so zum Kühlwasserverlust kam, aber das sollte längst erledigt sein, falls deiner davon betroffen war.
Ob noch ein Rückruf offen ist kannst du mit deiner VIN unter
https://www.etis.ford.com
(Die Seite funktioniert gerade nicht, versuchs am besten später nochmal)
kontrollieren.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 4. September 2018 um 16:28:19 Uhr:


[...]
Warum eine Bremsbelagverschleissanzeige einbauen, da stehen ja auch einige drauf weil ihr 98er Vectra das mal hatte, wo man doch zweimal im Jahr beim Radwechsel leicht die Bremsen ansehen kann......

Bremsbelagverschleissanzeige kann man ohne technologischen Overkill wie bei BMW auch über Bleche am Bremsbelag machen. Bei den entstehenden Geräuschen (wenn das Blech an der Scheibe kratzt) fährt niemand ohne Not weiter.
Hatte mein verflossener Subaru Outback 3,0R und mein Astra hat es genauso.

EDIT: Erklärung hinzu

Schau mal in deine Kfz Versicherung , teilkasko hat oft marderfolgeschäden mit abgesichert bis zu 6000 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen