Motorruckeln

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

das der Motor am morgen zicken macht ist ja nix neues,hab
aber leider feststellen müssen,das meiner jetzt bei 90° im Stand ruckelt, d.h. wenn ich an der Ampel stehen bleiben muss ruckelt der Wagen alle paar sek. ,und schon bisschen stärker,so dass mein Beifahrer es auch merkt.
Was könnte das sein?Morgen gehts eh in die Werkstatt zum Zahnriemenwechsel,nicht das mir kurz davor der Motor kaputt geht.hatte nämlich die Wasserpumpe in Verdacht...

also,was könnte das sein?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


 

Mittlerweile bin ich schon soweit mich damit abzufinden und es als motortypisches Phänomen abzustempeln. Mein voriger TT hat sich nämlich ganz ähnlich verhalten. Wie ist es denn eigentlich bei den Jungs im Nachbarforum?
Hat da schonmal jemand geschaut oder was gehört?
Der 1,8 T ist ja nicht nur in unsere Karossen eingepflanzt..

Hatte frühere einen 1.8T im G4. Keinerlei Ruckeln und Zucken. Allerdings hatte der auch ein ganz anderes Kennfeld und fuhr sich wie ein Sack Blei.

vielleicht liegt es wirklich an der dk! denn die ist beim g4 ohne e-gas! und ein tt-user hat seine dk getauscht und das prob war weg! reinigen und adaption hatte nichts gebracht!

mfg

Zitat:

Hatte frühere einen 1.8T im G4. Keinerlei Ruckeln und Zucken.

Jetzt hast Du mich um die Illusion ärmer gemacht, das wir nicht die einzigen sind 😰

Zitat:

vielleicht liegt es wirklich an der dk! denn die ist beim g4 ohne e-gas! und ein tt-user hat seine dk getauscht und das prob war weg! reinigen und adaption hatte nichts gebracht!

Naja.. besser ist es bei meinem nach Reinigung und Adaption schon geworden.. nur ist es eben nicht wirklich weg. Wäre mal einen Versuch wert das Teil zu tauschen.. dann hätte man wenigstens mal eine Gewissheit. Oder eben auch nicht 😁

gruß

Andere Frage, wenn ich die Drosselklappe reinige oder reinigen lasse. Muss man da auf was achten, gerade wegen der Softwareoptimierung. Nicht dasses mir da die Software zerhaut oä.
Und was würde das reinigen bei Audi kosten.

Ähnliche Themen

Zerhauen kannst Du Dir da eigentlich nix..

Schaust Du hier

Ansonsten auch

Hier

und

Hier

Mein Händler hätte dafür 80 Euro haben wollen.
Wird je nach WS in der Spanne von 60 bis 100 Euro liegen schätze ich.

Gruß

War jetzt bei Audi wegen dem ruckeln... nachdem letztes jahr LMM,Zündspulen und Zündkerzen ausgetauscht wurde.. tauchte das ruckeln jetzt wieder verstärkt auf. Dachte ja es wäre nach 105000km Laufleistung ne ziemlich verdreckte Drosselklappe aber...
Diagnose: Lambda Sonde defekt & Kühlmittelsensor defekt laut Fehlerspeicherauslese.

Werde es nächste Woche alles machen lasse.
Kühlmittelsensor + Lambda Sonde + EInbau insg. um die 300 Euro. Werde aber zusätzlich denk ich auch noch die Drosselklappe reinigen lassen damit ich das Ruckeln für alle mal wegbekomm....

Ruckeln

Habe heute selber den LMM getauscht ( bei E bay für 35 Euro gekauft) und siehe da ....... der Motor läuft wieder .....

was hätte ich da bei FREUNDLICHEN bezahlt ;-) ?!

MFG Video

grade ein Teil wie den LMM würd ich mir nie im Leben bei ebay ziehen.. aber jeder wie er mag

LMM

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


grade ein Teil wie den LMM würd ich mir nie im Leben bei ebay ziehen.. aber jeder wie er mag

und warum nicht ? kannst ja nichts kaputt machen... der motor läuft ja auch ohne lmm..... oder meinst du das audi die dinger selber aus gold dreht... oder eben billig bauen läßt... und teuer unter ihrem namen verkauft ;-) ?

Jungs, das Prob haben hatte ein Freund von mir auch gehabt mit seinem 1.8T.

folgende Konstellation:

VW werkstatt hat bei der Fehlerauslese nichts feststellen können.

wir gegrübelt und gegrübelt, denn die werkstatt hat es auf mangelhaften Sprit zurückgeführt (was auch sein kann, wenn ihr an discount tanken tankt)

Aber bei ihm musste lediglich die drosselklappe adaptiert werden.

Das kann man selbst daheim machen.

Batterie ab und wieder anklemmen, und dann die zündung direkt anmachen und ca. 20 sekunden anlassen.

Nach ca. 15 sekunden müsste es im motorraum kurz surren....

das wars, steuergerät hatd ie drosselklappe neu adaptiert.

Das habe ich jetzt bei mir auch gemacht und mein leichtes ruckeln während des beschleunigens ist einfach verschwunden 🙂

Teste das mal, hoffentlich hilft´s dir auch 🙂

@SAVERIO
nur zünden oder richtig starten den motor?

zündung an, nicht starten!
probier´s mal aus, meistens liegt die lösung näher (billiger) als man denkt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen