Motorruckeln
Hallo zusammen,
das der Motor am morgen zicken macht ist ja nix neues,hab
aber leider feststellen müssen,das meiner jetzt bei 90° im Stand ruckelt, d.h. wenn ich an der Ampel stehen bleiben muss ruckelt der Wagen alle paar sek. ,und schon bisschen stärker,so dass mein Beifahrer es auch merkt.
Was könnte das sein?Morgen gehts eh in die Werkstatt zum Zahnriemenwechsel,nicht das mir kurz davor der Motor kaputt geht.hatte nämlich die Wasserpumpe in Verdacht...
also,was könnte das sein?
26 Antworten
ruckeln
sowas hab ich auch und er zieht beim anfahren schlecht..also kommt langsam auf touren... habe ihn gerade in der we .... kerzeen sind neu zündspulen sind es auch nicht... kann es der lmm sein ? hat jemand einen tipp
mfg video
könnte schon der lmm sein .. hab meinen auch gewechselt am samstag ... und der wagen fährt sich wieder butterweich !
Re: Motorruckeln
Zitat:
Original geschrieben von Koray44
Hallo zusammen,
das der Motor am morgen zicken macht ist ja nix neues,hab
aber leider feststellen müssen,das meiner jetzt bei 90° im Stand ruckelt, d.h. wenn ich an der Ampel stehen bleiben muss ruckelt der Wagen alle paar sek. ,und schon bisschen stärker,so dass mein Beifahrer es auch merkt.
Was könnte das sein?Morgen gehts eh in die Werkstatt zum Zahnriemenwechsel,nicht das mir kurz davor der Motor kaputt geht.hatte nämlich die Wasserpumpe in Verdacht...also,was könnte das sein?
Meiner läuft v.a. dann, wenn die Klima an ist, im Stand auch nicht ganz rund, man spürt ein leichtes Zupfen des Motors im Lenkrad. Hast du die Ursache schon gefunden?
Ähnliche Themen
nein,die ursache habe ich nicht gefunden,aber dieses phänomen taucht seit meinem zahnriemenwechsel plus wasserpumpe,thermostat,riemenspanner,keilriemen usw nicht mehr auf.weiß nicht ob es damit zusammenhängt,aber hoffe es kommt nicht mehr wieder...
Bei mir lag es am thermostat! hatte auch LMM gewechstelt brachte nix! Vieleicht hilft es ja jemanden! Kann aber auch an den sonden liegen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Drosselklappe mal reinigen könnte schon einiges bringen😉
wo find ich die? :-)
Zitat:
Original geschrieben von Koray44
wo find ich die? :-)
....bzw. wie reinige ich sie am besten?!
Re: Re: Motorruckeln
Zitat:
Original geschrieben von Corx
man spürt ein leichtes Zupfen des Motors
ich weiß nicht wieso, aber immer wenn du das schreibst (hast du ja schonmal, als du auf fehlersuche warst) muß ich an nen witz denken! da hat ein lada nen porsche auf der ab "abgezogen"! an der nächsten tanke fährt der porsche zum tanken raus und sieht den lada am wasser-luft-stand stehen! er geht zu ihm hin und fragt ihn ganz verwundert was er denn für nen motor drin hat! da sagt der fahrer zu ihm: ein wassermotor!!! völlig erstaunt fragt der porsche fahrer ob er den mal sehen könnte weil er sich nichts drunter vorstellen kann! da öffnet der gute mann die haube und dann hocken da ein paar....drin und rufen nach wasser!😁
ne im ernst, ich habe alles schon hinter mir was hier geschrieben wurde und es wurde nie besser! ABER bisher ist es nach meinem digital racing besuch nicht mehr vorgekommen!!!😉 auch das "bocken" im kaltstart ist deutlich weniger geworden!!!
mfg
Jojo glaub das Prob ham zimlich viele. Mir gehts da nich anders. Vornem Monat is wieder vorgekommen dasser anfängt zu ruckeln, wie wenner kein sprit bekommen würde und im stand gehter manchmal mitter drehzahl auf 500 und weniger kurzzeitig, denkt man er würde gleich absaufen.
LMM schon gewechselt, neue Zündspulen und und und. Als nächstes werd ich mal Drosselklappe reinigen..
Zitat:
LMM schon gewechselt, neue Zündspulen und und und. Als nächstes werd ich mal Drosselklappe reinigen..
Ich weiß nicht, aber irgendwie hätte ich es glaube ich in ner anderen Reihenfolge gemacht und als aller erstes mal die Drosselklappe gereinigt 😉
Denn womöglich war Dein ganzer zuvor betriebener Aufand für´n A....
Bei mir ist ein leicht unruhiger Leerlauf und ein leichtes "Zupfen im Lenkrad" im warmen Zustand zwar auch immer noch zu spüren, genauso wie das gelegentliche Zicken am Morgen, aber eine Reinigung der Drosselklappe sowie eine anschließende Neuanpassung hat das ganze schon spürbar weniger werden lassen.
Mittlerweile bin ich schon soweit mich damit abzufinden und es als motortypisches Phänomen abzustempeln. Mein voriger TT hat sich nämlich ganz ähnlich verhalten. Wie ist es denn eigentlich bei den Jungs im Nachbarforum?
Hat da schonmal jemand geschaut oder was gehört?
Der 1,8 T ist ja nicht nur in unsere Karossen eingepflanzt..