Motorruckeln beim Kaltstart, Kühlwasserverbrauch :-(

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes problem. Wenn mein TT ein paar Stunden stand und ich ihn starte dann läuft er für ca 5-10 Sekunden sehr unrund so das man kaum anfahren kann. Wenn ich dann im stand warte bis er aufhört zu stottern, kann ich ganz normal losfahren. Und er hat auch seine volle Leistung wenn er Betriebswarm ist.
Seit gestern hat es auch Kühlwasser verbrauch!
Ich hab auch mal bei laufenden Motor den Kühlwasserausgleichsbehälter geöffnet und nachgeschaut. Wenn man Gas gibt im stand das sprudelt es im Behälter! Das ist doch nicht normal oder?

Der Fehlerspeicher ist im übrigen immer leer!
Was könnte defekt sein? Kopfdichtung?
Was kann ich tun um den Fehler zu lokalisieren?

Momentan läuft er noch, aber ich will auch nichts verschlimmern, wenn ich so weiter fahre.

Ich hoffe ihr hab ne Idee.

Viele Grüße
der Kaisi

18 Antworten

Ich fürchte eher Riß im Zylinderkopf (Steg zwischen den Ventilen).

Die Kopfdichtung ist aus Metall und geht selten kaputt.

Du kannst mal bei einer Werkstatt prüfen lassen, ob sich Abgas in Deinem Kühlwasser befindet (Hazet-Test).

Gruß

TT-Fun

ja, das war auch mein erster Gedanke. 😠

Ich will Dir zwar keine Angst machen, aber schau mal hier bei TT-Eifel.
Da werden genau Deine Symptome beschrieben.

Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Oje das klingt aber nicht so gut, wenn es wirklich der Kopf sein sollte! 🙁
Was kostet es diesen zu wechseln lassen? Bzw was kostet der Zylinderkopf einzeln?

Würde es sich bei der gelegenheit lohnen ein bearbeiteten Zylinderkopf zu verbauen?😕
Ich glaub FloBS hat so etwas verbaut.

Grüße Kaisi

Neuer Kopf? Wenn du günstig ran kommst, liegst du bei ca. 500-600€ - alles halb so wild...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Neuer Kopf? Wenn du günstig ran kommst, liegst du bei ca. 500-600€ - alles halb so wild...

Hallo burnouTT

Hast du dafür ne Quelle? Sag bitte nicht e**y! Dort kauf ich sowas bestimmt nicht.
Kannst mir auch per pn schicken wenn du es hier nicht reischreiben willst.

Danke und Gruß...
Kaisi

hm, also wenn Du das in einer Fachwerkstatt machen lässt, kannste den Wagen fast besser mit Motorschaden verkaufen und einen anderen nehmen. Wenn Du allerdings einen günstigen Schrauber an der Hand hast udn auf dem Schrottplatz einen passenden Kopf findest, dann kommste wohl mit unter 1.000 EUR hin.

Hallo Nos,

da hast du recht ich hab zum Glück nen fähigen KFZler an der Hand.
Fragt sich halt ob es was bringt einen bearbeiten Kopf zu verbauen?
Was meinst Du dazu? Würde das was bringen? 😕
Also verkaufen wegen nen defekten Kopf kommt für mich nicht in Frage, dazu lieb ich den TT zu sehr! 😉

Gruß Kaisi

Bei Audi gibts den neuen Kopf nur mit neuen Ventilen zusammen - soll ca. 1.000 Euro ausmachen.

Gruß

TT-Fun

Frag mal unseren Chefschrauber 1,8t vielleicht hat er noch sowas da... 😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


udn auf dem Schrottplatz einen passenden Kopf findest

Da gibts auch bessere Quellen. 😉 Zur Not mit Flo_bs sprechen der kennt da einen der einen kennt...

OK, dann nenne ich es mal nicht Schrottplatz, sondern Teileverwerter und nur da bekommt man günstig ohne Vitamin B einen Kopf und kann auch nochmal vorstellig werden, wenn damit was nicht i.O. sein sollte.

@burni: wieso bist Du wieder so oft hier unterwegs -> kommt bald der TTR als Zweitwagen???😁

😁 Gar nicht so schlecht, gut aufgepasst...

Ich hab mich mal ganz unverbindlich bei mobile.de umgeschaut, mir würde ein 225er Cab schon zusagen.

Na, man kennt sich ja noch (trifft sich leider viel zu selten, aber ich hab ja nie Zeit....)

aber die 225 PS bleiben nicht lange so wenig, gell?😁

Also fänd´s cool, Dich wieder in der TT Gemeinde zu treffen🙂 Am Z4 kann/möchte man ja wahrscheinlich wenig selber machen.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun



Du kannst mal bei einer Werkstatt prüfen lassen, ob sich Abgas in Deinem Kühlwasser befindet (Hazet-Test).

Gruß

TT-Fun

Hallo TT-Fun,

kannst Du mir sagen was das für ein test ist? Kann man das auch selber machen?

Ich stell jetzt noch mal die Frage: Können noch Folgeschäden auftreten wenn ich erstmal so weiter fahre?

Achso sind eigentlich die Kopfe der 1.8T alle gleich? (APX, APY, APP, AUM, AUQ, AQJ außer BAM/BVR diese haben ja ne Nockenwellenverstellung)

Zylinderköpfe von AEB und AGU sind vom hören auch anders, in wieweit, dass weiß ich leider nicht. Vielleicht kann mir das jemand beantworten.

Gruß Kaisi

Deine Antwort
Ähnliche Themen