Motorruckeln stottern 1,6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

bin grade 2 Monate aus der Garantie raus und nun fängt mein Golf an zu stottern und läuft unruhig.

Hab Angst das wenn ich zum Händler gehe sofort eine 200€ Rechnung bekomme.
Das ist (leider) auch nur sporadisch.

Kennt das Problem einer?

29 Antworten

Achso mir ist gestern noch aufgefallen, dass der Golf ziemlich in den Keller geht, wenn man im stand und bei offener tür am Lenkrad dreht, auch die innenbeleuchtung fängt dann an stark zu zittern. Und als ich nachdem anlassen die Kupplung betätigt habe und wieder losgelassen habe, aber keinen Gang angelegt hatte , wäre er fast ausgegangen. Beim 2.Mal hat er es nicht mehr gemacht. Merkwürdig oder?

Gruß Felix

@ VWFELIX

Wann ist deiner denn gebaut worden???

Den Kennbuchstaben der Steht zb. im Motorraum auf dem Aufkleber am Motor aber auch im Bordbuch auf der seite mit den aufkleber von ausstattung usw.

Der Motor wurde mal auf Homogenbetrieb umgestellt das heist er ist wie nen Normaler Motor in der Verbrennung der Schichtlader ist etwas Komplizierter aufgebaut da er im Magerbetrieb ulaüft und erst aber einer bestimmten Drehzahl Homogen läuft(ab 3000 U/min oder so) und dadurch wird ein verbrauchsvorteil erziehlt durch den Magerbetrieb er benötigt wie genau das Funktioniert da kann man dann seiten drüber schreiben!

Zum Pfeifen oder zischen das macht meiner auch wenn man auf Gas geht ist aber auch normal das macht jeder FSI den ich bis her gehört habe

@ Kai-1981
Danke für die schnelle Antwort.
Meiner wurde im Dezmber 2005 gebaut.
Wenn BLF ein Kennbuchstabe ist, dann müsste er das sein.:-)

Ja dann hast den gleichen Motor wie ich also den der auf Homogen ausgelegt ist!

Ähnliche Themen

war denn schon einer bei VW?

So heute beim :-) gewesen!!
Also auf dem zettel steht,"Mängel können zur Zeit nicht vorgführt werden" :-))))
Das komplette Diagnoseprotokoll wollten sie erst gar nicht aushändigen :-(
Hab´s dann aber doch bekommen...
1 Fehler erkannt:
00152 P 0098 002
Geber -2 für Ansauglufttempertatur -G299
Signal zu groß

Ob der Fehler damit behoben ist wird sich in den nächsten Tagen rausstellen......
Aber der verflixte Vorführeffekt macht einem sowieso immer einen Strich duch die Rechnung....

Gruß Felix

PS: Bei euch schon was neues (Schlechtes oder Gutes?)

Auch ich habe seit ca. 8 Monaten jenes Probelm, dass der Motor fast ausschliesslich im kalten Zustand dieses unregelmäßige Ruckeln hat.

Es wurde ein Software-Update gemacht, der Ansaugtemperaturfühler getauscht, neue Zündkerzen sowie Luftfilter eingesetzt und zu guter letzt habe ich am Samstag selber den Kühlmitteltemperaturfühler(geber) gewechselt.

Leider ist es immer noch nicht behoben.

Das komische daran ist, wenn das Ruckeln auftritt, ein Momentanverbauch von 0,8 - 0,9 l angezeigt wird und der Motor die Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat. Sobald jedoch dies geschehen ist, merkt man im Leerlauf ein deutliches "Umschalten" - der Verbrauch vermindert sich sofort auf 0,4 - 0,6 l und der Motor ruckelt kein bischen mehr.

Evtl. könnte es an der stark verschmuzten Drosselklappe liegen, die durch die "geniale" Abgasrückführung komplett schwarz verrust ist. Aber das ist lediglich eine Vermutung.

Mal sehen, vielleicht nehm ich mir am kommenden Wochenden die Zeit, baue das Ding aus und reinige es. Ich würde dann das Ergebnis posten. Aber viel Hoffnung habe ich nicht. Es gibt nämlich x-Beiträge zu diesem Thema, insbesondere hier im Forum - aber mit sehr wenigen Ausnahmen wurde der Fehler oder wie VW zu sagen pflegt " der Stand der Technik" nicht dauerhaft beseitigt.

meint ihr das ruckeln (wenn man das ruckeln nennen darf), wenn man den wagen anlässt und er noch kalt ist, dann losfährt aber nur langsam fahren möchte, dass er dann ruckelt und das gas empfindlicher annimmt?

Hallo

meine ging vor einiger Zeit im Standt kurz nach dem anlassen ganz aus.

Da wurden wohl einige sachen resetet. weil z.b Klima in grundstellung war.

Seit dem läuft er besser und hat nicht mehr geruckelt.

Was meinst Du denn konkret mit "Resetet"? Was wurde den genau durchgeführt? Evtl. eine aktuelle Software aufgespielt?

ich hab zwar keinen FSI aber das mit der Kupplung auslassen das die Drehzahl in den Keller geht hab ich auch .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von fesa


Was meinst Du denn konkret mit "Resetet"? Was wurde den genau durchgeführt? Evtl. eine aktuelle Software aufgespielt?

Ne das hat das Auto selbst gemacht.Nach dem der Ausging war das.

War nicht in der Werkstatt.

Hab ja keine Garantie mehr und jetzt läuft er ja wieder.

Hallo

so nach dem das ruckeln jetzt ganz extrem wurde war nun doch in der Werkstatt.

Es ist ein Steuergerät kaputt.

Jetzt bekomme ich ein neues und eine neue Software

Ein teuer Spaß ca 450€

Moin,

Ich habe einen Golf Plus 1,6l Baujahr 2006
Ich habe das Problem das der Wagen im stand immer leicht ruckelt. Habe daraufhin den Wagen ausgelesen und dort wird der Fehlercode P0098 (Ansaugluft-Temperatur Sensor 2 Signal zu Groß) angezeigt. Nun frage ich mich ob das beides zusammen hängen kann. Ich kenne mich nicht gut mit Autos aus und bin sehr dankbar für jede Information oder Tipp. Ich fühle auch kein Verlust der Schnelligkeit oder sonstiges. Vor 1 Woche kam der Wagen ohne Probleme durch den Tüv. Und auch alle anderen Werte sind im grünen Bereich. Die MKL ist auch nicht an. Habe den Wagen einfach nur checken lassen, aufgrund des ruckeln. Vielen dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus Ruckelt im Stand und Fehlercode P0098' überführt.]

Fehlercode

Erstmal per Multimeter die Spannung prüfen, ob die denn überhaupt stimmt. Danach solltest du einmal die Kabel verfolgen und schauen, ob die irgendwelche Risse oder sonstigem haben. Und als letztes einen neuen Sensor kaufen, falls das nötig sein sollte.
Ist der Fehler permanent oder sporadisch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus Ruckelt im Stand und Fehlercode P0098' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen