Motorruckeln bei Kaltstart
Hallo liebe FOFI-Freunde!
Ich habe vor mir den neunen FOFI in Vision-Blau zu bestellen (96 ps).
Jetzt habe ich mehrfach gelesen, dass es beim Kaltstart zum Ruckeln kommen soll, bzw. eine schlechte Gasannahme vorliegt.
Ist das wirklich so heftig? Würde mich sehr interssieren, bei wem das Problem schon aufgetaucht ist und vor allem, ob es auch FOFI-Fahrer gibt, die dieses Problem nicht haben. Dazu wäre es auch sehr nett, wenn ihr eine Angabe machen würdet, wie lange ihr den neuen FOFI schon fahrt.
Vielen Dank.
Achso: Ist das Vision-Blau mit schwarzen Scheiben eine gute Wahl?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte schon schon vor ein paar Tagen einen Beitrag geschrieben.
Da das Softwareupdate, beim ersten Mal nichts gebracht hat, war ich gestern das zweite Mal mit meinen Fiesta beim Ford Hänler in der Werkstatt.
Es wurden nocheinmal alle Druckschläuche und ähnliches geprüft, Speicher ausgelesen ohne Erfolg. Der Meister wandte sich dann an Ford Köln und siehe da, dieses Problem mit dem Motorruckeln ist schon seit einigen Wochen ( Monaten) bekannt.
Es existiert auch eine "Eilnachricht A0047/09" darüber ( dies steht auch auf meinen Beleg der Werkstatt). Das traurige ist nur, das es zur Zeit keine Lösung gibt und noch daran gearbeitet wird. Einer Nachfrage von mir wie lange so etwas dauern kann, beantwortete die Werkstatt mir: ich solle mich alle 4 Wochen mal melden, es kann schon so 3 - 4 Monate dauern.
Wenn man die Nummerierung der Eilnachricht ansieht, sieht es nach der Kalenderwoche und Jahr aus, wo sie geschrieben wurde.
Bei mir ist das Problem leider auch manchmal ziemlich extrem, und ich hopple so 100 m lang.
Ich komme mir jedesmal vor, wie ein Fahranfänger.
Habe mich jetzt wegen einer Wandlung schlau gemacht, ist aber nicht drin, da die Werkstatt 2 x nachbessern muß, aber nicht kann, weil es noch keine Problemlösung gibt, man kann noch nicht mal eine Frist setzen.
Wenn es etwas neues gibt, melde ich mich wieder.
Viele Grüße Alex
102 Antworten
Hallo und guten tag...
Das mit dem Ruckeln im Kaltstart ist bei meinen Fiesta MK7 ( baujahr 11/2008/ 1,4/ 96ps ) sehr stark ausgeprägt.
Wir haben das Porlem jetzt seit über ein halben Jahr ... 2 Werkstädten haben sich mit den Problem befast und sogar Techniker aus
Köln waren vor Ort und konnten kein Porblem feststellen.
Das schlimme ist nur, das er das nicht nur beim kaltstart jetzt macht sondern auch wärend dem fahren. Motorsteuergerät, Drosselklappen, und andere Teilen wurden ausgetauscht.
Ohne Erfolg und man wird doch langsam das Gefühl nicht los, das Ford auf einmal kein Intresse mehr dran hat um das Problem zu lösen, weil man wird plötzlich nur noch vertröstet wird und uns aber die Zeit davon läuft weil die ( Flät ) - Garantie zu ende geht und hier auf Zeit gespielt wird.
Ein Wandel will Ford nicht machen und ein Rückkauf wäre mit hochen verlust abzuwikeln.
Bleibt leider nicht weiter übrig als Anwalt und Gericht.
Um es zu getonen, das Ford es wirklich ernst meint, kann die Aussage von eine techniker in Köln, das diese Ruckeln bei einer 1,4 Liter Maschine "normal " wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd-Chris-Stock
Ein Wandel will Ford nicht machen und ein Rückkauf wäre mit hochen verlust abzuwikeln.
Hi,
das ist natürlich großer Mist, dass man das nicht in den Griff bekommt!
Klar, dass Ford den Wandel nicht WILL, aber wenn es sich wirklich schon so lange hinzieht und schon einige Reparaturversuche unternommen wurden, hast du guten Chancen auf eine Wandlung! Bist du rechtsschutzversichert? Dann würde ich nochmal ganz konkret auf die Wandlung drücken, sich vielleicht ein Schriftstück aufsetzen lassen, in dem die Mängel nochmal genannt werden (inkl. der misslungenen Reparaturversuche), unterschreiben lassen und an Ford schicken. Falls das alles nicht hilft, notfalls wirklich den Anwalt einschalten, denn wie du schon schreibst: ein Wiederverkauf gänge nur mit Verlusten ab!
VG =)
Hi,
wenn der Wagen aber bereits älter als 6 Monate ist werden die so oder so keine Wandlung machen,meine hätte irgendwo im Vertrag gelesen das dies wenn nur innerhalb der ersten 6 Monate machbar wäre,dann würde dir auch kein Anwalt helfen.
Wie gesagt in 6 Wochen kommt das Update das das "Ruckeln beim Kaltstart" beheben soll und das ist den Händlern als auch Ford bekannt das dieses "Problem" besteht, nur wenn das bei dir auch während der Fahrt immer wieder auftritt und nicht nur beim anfahren,bezweifle ich das es etwas damit zu tun hat, was dann auch erklären würde wesshalb die sagen das Problem kennen sie nicht.
Wenn schon einer aus Köln da war gibt es aber immernoch die Möglichkeit wenn es nicht behoben wurde,dass der Wagen ins Werk nach Köln direkt bei die Entiwicklungsingenieure(glaube zumindest bei die xD) gebracht wird und dort untersucht wird.
Mit der Garantie oder flat brauchst dir keine Sorgen machen,wenn der Fehler bekannt ist und innerhalb der Garantiezeit nicht behoben wurde oder später der gleiche Fehler wieder auftritt geht das weiterhin auf Garantie.
Gruß Radeon
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Hi,
wenn der Wagen aber bereits älter als 6 Monate ist werden die so oder so keine Wandlung machen,meine hätte irgendwo im Vertrag gelesen das dies wenn nur innerhalb der ersten 6 Monate machbar wäre,dann würde dir auch kein Anwalt helfen.
Soweit ich weiß, muss der Käufer den Mangel nur innerhalb dieser 6 Monate anzeigen. Das hat er ja getan. Ich glaub nich, dass man die Gewährleistung (und dazu gehört ja die Wandlung) einfach so von 2 auf ein halbes Jahr kürzen kann...
VG =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Hi,
in 6 Wochen kommt das Update das das Problem mit dem Ruckeln beim Kaltstart verhalten abstellen soll.
lg Radeon
Na da bin ich ja mal gespannt, denn das bei mir am 28. Mai 2010 durchgeführte Update hat leider nur dazu geführt, dass die Verbrauchsanzeige nicht mehr stimmt, das Motorruckeln ist jetzt, im Winter leider wieder da.
Habe meine FFH und auch Ford in Köln dazu noch einmal angeschrieben.
Klasse 😕 finde ich übrigens auch den Tipp eines anderen Mitstreiters in diesem Thema, immer mit "Vollgass" durch die Gegend zu fahren.
Wenn ich meinen FoFi so fahren würde, dann hätte ich vielleicht auch keine Probleme mehr mit dem Motorruckeln, aber dafür mit meinem Geldbeutel. Mein FoFi würde sich dann 10 Liter auf 100km nehmen - ganz sicher!
MfG Tamm der Erte
Hey zusammen,
ich habe seit letzter Woche auch das Problem mit dem Ruckeln (aber wie die meisten nur beim ersten Anfahren wenn er kalt ist). Muss aber sowieso nächste Woche zum Kundendienst und werd das dann da mal ansprechen.
Vor meinem Fiesta hatte ich nen Ford Probe II und bei der hat auch beim fahren geruckelt. Haben dann auch alles mögliche probiert und zum Schluss war es ein defekter Temperatursensor, der eine falsche Temperatur ans Steuergerät weiter gegeben hat.
Wäre doch möglich, dass es bei dir was ähnliches ist.
Haben die das schon mal getestet?
Hallo, also ich habe jetzt mit meinem 1.25er 30000km runter und hatte noch nie Probleme mit solch einem Ruckeln beim Kaltstart.
mfG
Hallo,
der Fiesta meiner Freundin war nun letzte Woche beim Händler wegen des Ruckelns (1.6er 120 Ponnys MK7). Es wurden nun die Zündkerzen getauscht, da diese laut Ford einen sehr schlechten Zustand hatten. Die Info wegen des Updates hatte der Ford Händler auch schon aufn Schirm.
Gruß
get4
Ein Ruckeln hatte sich oft nach dem Kaltstart besonders im zweiten Gang bei 30km/h bemerkbar gemacht. Aber das gehört der Vergangenheit an. Gänge beim Anfahren/Beschleunigen schön bis auf 3000-3500 hochziehen, auf der Autobahn auch mal für 10 Minuten Vollgas fahren, Sprit ohne Bio-Ethanol tanken (ich bevorzuge Aral Ultimate). Mein Spritverbrauch liegt bei 6 Liter, alles absolut ruckelfrei, und dass, obwohl mein Wagen tagelang ungenutzt parkt.
Zitat:
Original geschrieben von Petrolman
Ein Ruckeln hatte sich oft nach dem Kaltstart besonders im zweiten Gang bei 30km/h bemerkbar gemacht. Aber das gehört der Vergangenheit an. Gänge beim Anfahren/Beschleunigen schön bis auf 3000-3500 hochziehen, auf der Autobahn auch mal für 10 Minuten Vollgas fahren, Sprit ohne Bio-Ethanol tanken (ich bevorzuge Aral Ultimate). Mein Spritverbrauch liegt bei 6 Liter, alles absolut ruckelfrei, und dass, obwohl mein Wagen tagelang ungenutzt parkt.
Moin,
hast du deine Info von nen Ford Mitarbeiter an der Hotline? Sorry aber der Fiesta meiner Freundin wird schon vernünftig gefahren dennoch ruckelte er weil der Wagen/Einstellungen die Zündkerzen versaut hat. Er bekommt auch längere Fahrten und sieht nach WARMFAHREN auch mal Drehzahlen ÜBER 3000 Touren. Ausserdem wird ein 98er Sprit wohl kaum dazu beitragen, aber wir können bei uns auch noch NORMAL Super (E5) tanken. 98er Plürre tank ich nur in meinen Focus im Sommer, aber der hat ja auch nen Klopfsensor und erkennt die Oktan und passt sich an.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von get4DE
Moin,
hast du deine Info von nen Ford Mitarbeiter an der Hotline?
Gruß
Nein, ich habe solange experimentiert bis ich zufrieden war.
Zitat:
Nein, ich habe solange experimentiert bis ich zufrieden war.
Ok, das heist also du nutzt den Wagen nun anders als vorher und übersiehst so einen Fehler von Ford in der Einstellung? Top! Das wäre Quwasi so als wenn ich bei meinem Wagen nun alle Kurven meide weil bei meinem die Sitze nach 6000km sich in Kurven hin und her bewegen!
Sorry aber es liegt hier ein Fehler vor der Material direkt am Motor nach nicht mal 10 000 km richtig scheiße aussehen lässt, würde dann lieber zum Händler fahren als selber experimente zu machen ....
Gruß
get
Zitat:
Original geschrieben von get4DE
Ok, das heist also du nutzt den Wagen nun anders als vorher und übersiehst so einen Fehler von Ford in der Einstellung?Zitat:
Nein, ich habe solange experimentiert bis ich zufrieden war.
Offensichtlich kommt die Einstellung aber nun mit meinem Fahrstil gut zurecht :-) Die Änderung des Fahrstils bestand darin, den Motor nicht zu sehr zu schonen, und nicht einseitig zu fahren. Natürlich rolle ich auch mit 1800 Umdrehungen im Verkehr mit. Und Sprit mit Bio-Ethanol verwende ich nicht mehr, weil ich dazu u.a. gelesen habe, dass sich durch Kondensation Feuchtigkeit in den Leitungen / Einspritzung ansammeln kann (schlechtere Gasannahme). Oder verwieso ruckelt der Motor nicht mehr, wenn man ein-, zweimal richtig beschleunigt hat? "Irgendetwas" scheint dabei ja beseitigt zu werden. So, jetzt drehe ich noch einmal ne Runde und mache nen Test (20 Km/h fahren im 1.Gang). Der Wagen steht jetzt schon wieder seit 3 Tagen ungenutzt 🙂
Wir haben bei uns zum Glück noch die Wahl was wir tanken oder nicht. Also wir brauchen keine E10 Plürre nehmen und die Anderen Autos sind sonst auch mit Super E5 gut gelaufen wieso sollte dann der Fiesta mit kleinerem Motor auf einmal damit nen Prob haben?
Wenn du Den Wagen im Stand vorher 2 Minuten laufen läst gibt es auch keine Probleme, das kommt dann aufs gleiche raus als wenn ich den gleich am Anfang ma über 3000 Touren hochdrehe. Kannst sagen was du willst, Zündkerzen sind nicht einfach so nach net mal 10 000 km so scheiße. Hatte bei nem Reihen 6 Zylinder 2.5 L Motor nach 140 000 KM immer noch die ersten Zündkerzen drinn und die sahen nicht scheiße aus.
Gruß
Beim Kaltstart ist eine gelegentliche Drehzahlschwankung normal, da der Motor dadurch sich den gegebenen Verhältnissen, sprich mehr oder weniger Reibung, Motor warm oder kalt etc., anpasst.
Die Variante von Petrolmann leuchtet ein: Durch das höhere ausfahren der Gänge muss sich der Motor nicht mit niedertourigen Drehzahlen abgeben, bei denen, wenn der Motor noch kalt ist, es länger dauert bis die Temperatur, und somit alles was mit Reibung zu tun hat, ansteigt respektive sinkt.
Deshalb bei einem Kaltstart nicht unbedingt versuchen noch 100 Umdrehungen früher zu schalten, da das eher nachteilig ist und sich das sowieso nicht im Verbrauch bemerkbar macht 😉 Motor einmal warm-> kein Problem!
Aber dass er sogar im zweiten Gang (fast) ausgeht?!? Eventuell stimmt einfach was nicht mit Drosselklappe oder Gemischbereitung nicht?! Oder wie schon gesagt liefert das Gaspedel falsche Signale 😰 Aber sowas darf eigentlich nicht sein....
Zitat:
Wenn du Den Wagen im Stand vorher 2 Minuten laufen läst gibt es auch keine Probleme, das kommt dann aufs gleiche raus als wenn ich den gleich am Anfang ma über 3000 Touren hochdrehe
Jap, aber nicht übertreiben ne? 😉
Gruß