Motorradunfall :(:(:(
Ich weiß nicht, obs hier reingehört, aber ich wollts hier einfach mal loswerden...
Hatte am Sonntag nachmittag einen schweren Motorradunfall - bin mit über 100 km/h aufgrund eines Fahrfehlers von der Straße geflogen und hab jetzt den rechten Oberschenkel gebrochen (Splitterbruch 🙁)
Momentan lieg ich noch im Krankenhaus und kann mich mit Krücken so einigermaßen fortbewegen. Das Bein kann ich erst in ein paar Monaten wieder mit Gewicht belasten 🙁
Ja, ich weiß: Junger Fahrer mit wenig Erfahrung. Ich gebs auch offen zu. Ich hab die Kupplung zu schnell kommen lassen und mein Hinterrad hat blockiert. Und da ich sowas noch nie hatte, konnte ich damit nicht umgehen.
Ich hoffe, ihr könnt mich ein wenig aufmuntern. Auf jeden Fall trägt das Forum dazu bei, dass ich hier im Krankenhaus nicht vor Langeweile einschlafe...
Das Gute ist: Es wird wohl alles wieder ordentlich verheilen.
An die Mods: Wenn ihr den Thread zumachen wollt, ist das schon OK. Ich hatte nur irgendwie das Bedürfnis, mich hier mitzuteilen.
Gruß, Carlo.
138 Antworten
Hier ein aktueller Stand:
Der Arzt hat in Aussicht gestellt, dass ich Ende der Woche heimkomme. Mal sehen, was daraus wird. Er hat gesagt, das würde absolut noch nicht festehen. Meine Blutwerte sind im Moment sehr schlecht, weil ich einen Liter Blut verloren hatte und das immer noch nicht wieder aufgefüllt worden ist - wegen Infektionsrisiko hat der Arzt auf fremdes Blut verzichtet.
So langsam hab ich auch wieder Appetit - es geht bergauf 🙂
Gruß, Carlo.
Hey Carlo,
haben eben erst von Deinem Crash gelesen ... 🙁
Natürlich möchte auch ich mich mit den besten Genesungswünschen in die Liste einreihen und am Rande bemerken, dass ich es toll finde wie dieser Thread läuft, allein um "Einen aus unserer Reihe" ein wenig seelig zu unterstützen !!
Ich wünsche Dir von ganzen Herzen, dass Du wieder auf die Beine kommst und AUS DEINEN FEHLERN LERNST !!
Bleib standhaft, alles Gute Olli
Man lernt sowieso nie aus. Routine als Garantie fuer Sicherheit gibt es beim Motorradfahren auch nicht. Joey Dunlop starb mit 48 Jahren, nachdem er 26 mal die Isle of Man gewonnen hat, im 32. Jahr seiner Rennfahrerlaufbahn.
http://de.wikipedia.org/wiki/Joey_Dunlop
Schoen, dass es besser wird, Carlo. Hast Du dann 'nur' nen Gips und Naegel oder noch mehr als Vorrichtungen/Utensilien, die Du nach Hause mitbekommst?
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Schoen, dass es besser wird, Carlo. Hast Du dann 'nur' nen Gips und Naegel oder noch mehr als Vorrichtungen/Utensilien, die Du nach Hause mitbekommst?
Gruss
Joe
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Einen Marknagel und zwei Gehstützen 😁
Gips habe ich keinen bekommen. Die Fäden von den Operationsnarben werden Ende der Woche wieder gezogen. Dann sieht man also nur noch zwei kleine Narben am Bein - sonst nix mehr. Auftreten darf ich aber erst in 2-3 Monaten wieder richtig. Im Moment darf ich überhaupt nicht auf das rechte Bein treten. Ist im Moment noch etwas anstrengend, auf einem Bein und mit Gehstützen durch die Gegend zu humpeln, aber so langsam wirds 🙂
Gruß, Carlo.
Na also, Carlo...
es geht aufwärts. Kann man übrigens auch schön an der Schreibweise deiner Beiträge erkennen. Alleine die Veränderung der Smileys, wenn man die letzte Woche noch mit betrachtet, geben schon Anlass zur Hoffnung.
Ist das nicht ein bissel wenig, das Ding nur mit einem Nagel zu sichern? Gut, ich gebe zu mich in der Anatomie nicht auszukennen 😁 abgesehen von den paar Dingen, die wirklich wichtig sind. *gg*
Da es jetzt 9 ist hoffe ich, dass du "a gscheite Brotzeit" machst, dann wird das auch was mit der allgemeinen Verfassung. 🙂
Jan
Ps: Die Richtung stimmt, schau' zu dass es einfach weiter geht
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Ist das nicht ein bissel wenig, das Ding nur mit einem Nagel zu sichern? Gut, ich gebe zu mich in der Anatomie nicht auszukennen 😁 abgesehen von den paar Dingen, die wirklich wichtig sind. *gg*
Da hat sich wohl in den letzten Jahren bisschen was geändert. Es ist überhaupt nichts gesichert. Wenn ich mein volles Gewicht auf das rechte Bein stützen würde, dann wäre der Knochen 100%ig wieder kaputt.
Der Knochen wurde nur mit einem Nagel aufgefädelt, um den Heilungsprozess zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass alles ordentlich zusammenwächst. Bewegen soll ich das Bein sogar, damit die Muskeln ein bisschen Arbeit bekommen. Dafür muss ich dann später auch keine Reha machen.
Update: Ich bin wieder daheim!!!! Endlich!!!! Der erste Schritt ist getan - und die ersten drei Treppen mit 16 Stufen... 🙁 😁😁
Hab das mit deim Unfall auch gerade erst gelesen.
Auch von mir noch gute Besserung, hab das alles auch schon hinter mir,weiß also wie du dich fühlst.
Wird ne harte Zeit, die du vor dir hast, mehrere Monate @home sind heftig, musst dir irgend ne Freizeitbeschäftigung suchen *G*
War nen Jahr daheim nach meim Unfall, war ne harte Zeit...
Zitat:
Original geschrieben von shattered_dream
Wird ne harte Zeit, die du vor dir hast, mehrere Monate @home sind heftig, musst dir irgend ne Freizeitbeschäftigung suchen *G*
War nen Jahr daheim nach meim Unfall, war ne harte Zeit...
Ne,ne, du. Daheim bleiben is nicht. Spätestens übernächste Woche geht die theoretische Ausbildung weiter. Da hab ich dann erst mal genug zu tun 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Update: Ich bin wieder daheim!!!! Endlich!!!! Der erste Schritt ist getan...
Super! 🙂😛😁
Endlich wieder was Leckeres zum Essen und Trinken! Gute Genesung...!
Gruß, Timo
Upsa, besser spät als nie...
Auch von mir alles Gute, natürlich auch gute Besserung, wie ich soeben gelesen habe, ist die schwerste Zeit ja glücklicherweise überstanden!
Kopf hoch, es geht jeden Tag aufwärts!
Gruß
Jan
Grad zu Hause fällt mir am besten auf, was im Moment alles nicht geht...
Frühstück oder Mittagessen ist da schon ein Problem - wie bekomme ich das Essen aus der Küche auf den Esstisch? Ohne fremde Hilfe geht es momentan nicht.
Die nächsten Wochen sind prall gefüllt mit Nachuntersuchungen und Krankengymnastik. Meine Eltern werden also öfter mal als Taxi fungieren müssen, weil ich ja auch noch zu meinem Ausbildungsplatz, der 25km entfernt ist, muss.
Tja, die erste Zeit ist halt die schwierigste. Aber die is ja auch irgendwann rum 🙂
Gruß, Carlo.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ne,ne, du. Daheim bleiben is nicht. Spätestens übernächste Woche geht die theoretische Ausbildung weiter. Da hab ich dann erst mal genug zu tun 🙂
Frag aber bitte zuerst bei deiner Krankenkasse nach ob du das darfst.... Wollte während ich krankgeschrieben war auch die Zeit nutzen und ne theoritische Weiterbildung machen, aber da hieß es dann von der Krankenkasse: Nix gibts, sie sind krankgeschrieben. Wenn da auf der Weiterbildung was passiert, sind sie nicht versichert...
Achja hast ne Berufsunfähigkeitsversicherung? Wenn ja musst mal schaun ob die nicht zahlen. War bei mir so, dass sie zahlen, sobald länger als nen halbes Jahr krankgeschrieben bist und zwar RÜCKWIRKEND vom ersten Tagan....
Krankgeschrieben sein dürfte ich eigentlich nicht mehr. Müsste ich aber tatsächlich nochmal beim Arzt fragen. Ich denke, das lässt sich so regeln, wie es mir am besten passt.
BU-Versicherung hab ich, hab mich da auch schon erkundigt. Da ich nicht so lange krank bin, zahlen die nix. Aber Die Unfallversicherung zahlt immerhin 10€ pro Krankenhaustag (so in dem dreh - sind eigentlich nur Peanuts)
Aber trotzdem danke für die Tipps 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
BU-Versicherung hab ich, hab mich da auch schon erkundigt. Da ich nicht so lange krank bin, zahlen die nix. Aber Die Unfallversicherung zahlt immerhin 10€ pro Krankenhaustag (so in dem dreh - sind eigentlich nur Peanuts)
Na klar zahlt die BU nicht, bist ja nicht voraussichtlich längere Zeit berufsunfähig, da hättest Du dich schon saftiger hinpacken müssen! 😉
Die 10 € entsprechen ja deinem Eigenanteil beim KH-Aufenthalt, also nimmt man die doch ganz gerne. Immer wieder praktisch zu wissen, wofür man eigentlich welche Versicherungen hat. 😁