Motorprobleme / Motorkontrollleuchte

Opel Astra K

Hallo zusammen,

Ich fahre einen opel astra k turbo125 PS Benziner.

Ich habe folgendes Problem vielleicht kann jemand helfen.
Bei mein Auto ging mal die motorkontrollleuchte an und ab und zu kam ESC Prüfen und automatisches auffahrsystem nicht verfügbar meistens kam das wenn ich an der Ampel länger stand nach knapp eine Minute..
Dann meinte mein Mechaniker ich sollte mal die zündkerzen machen habe ich gemacht 2 Tage lang lief alles gut dann ging die motorkontrollleuchte wieder an...
Darauf hin haben die in der Werkstatt die zindspulen getestet alles gut batterie auch alles gut ( batterie wurde getestet weil die Lichter etwas flackern)dann wurde die Kompression gemessen bei den ersten war nur 10 bar die anderen 3 waren in Ordnung zwischen 14 und 16 bar die meinten dann wahrscheinlich die Ventile oder kolbenringe möchte aber nicht das die es auf gut Glück machen ob es wirklich die sind oder nicht...
Nach paar Tagen ging die motorkontrollleuchte von alleine aus dafür läuft mein Auto jetzt wesentlich schlechter immer wenn ich beschleunige ruckelt das Auto stark und hört dann auf sobald ich auf hoher Drehzahl bin ... wenn ich beschleunige und das Auto ruckelt geht dann auch wieder die motorkontrollleuchte los aber dann fängt sie an zu blinken das geht ca. 1 min und hört wieder auf und ESC Püfen kommt auch nochmal im Vorschein und verschwindet wieder nach 1 min ...

Hoffentlich ist da jemand der helfen kann danke schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

@blazerfan64 Und für Deinen Beitrag brauchst Du
a) einen full quote
b) zwei Beiträge?

Mal ganz im Ernst:
Wer eine Inspektion im besten Fall verpennt und sich dann über fehlende Kulanz auskotzt, den kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen.
Aktien habe ich übrigens nicht, ist bei einer GmbH auch eher schwierig.

Zum technischen Problem:
Ich will in keinster Weise kleinreden, dass die 1.4T DI ein konstruktives Problem haben.
Ich persönlich habe mir wegen eben dieser Probleme den 1.6T bestellt.

Ich kann dieses haltlose Genörgel nur einfach nicht mehr hören.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Echt bizarr. Wir alle hier kennen das beschriebene Problem seit Jahren. Hoch und runter diskutiert in hunderten von Seiten.
Wir wissen daher ALLE, dass es keinesfalls an einer ausgelassenen Inspektion bei 60k km liegt, dass dieses Problem auftrat. Genuaso wissen wir, dass Opel dieses Problem sehr wohl bekannt ist und man sich über die ausgelassene Inspektion nur aus der Affäre zieht.

Sorry aber die Reaktion des ein oder anderen kann ich daher nur als frech empfinden. Da wird der Konzern der den Fehler gemacht hat und kennt blind geschützt und auf den Kunden der nun den Schaden hat noch eingeschlagen und so getan als hätte er Teilschuld - die er definitiv nicht hat.
Warum? Es ist also Genörgel, wenn man vom Hersteller eines solch kostenintensiven Produktes im Regen stehen gelassen wird obwohl der Fehler klar auf Seiten des Herstellers liegt?

PS: da lasse ich die peinlich arrogante Art die hier manch einer noch an den Tag legt bei seiner Kritik an 1!!! ausgelassenen Inspektion noch sogar außen vor

Ich bin ganz bei dir.
Man könnte meinen, einige Hersteller gehen mit bestimmten Foren ins Bett. Dementsprechend wird dann auch kräftig Wind gegen diverse Kritik gemacht. Ein Schelm wer Böses denkt.

Altes Sprichwort: Getroffene Hunde bellen laut.

Schaue ich mich im Internetz etwas globaler um, sehe ich nach wie vor Motorschäden und Motorprobleme bei Opels 1.4T Wundermotor. Sei es drum. Manch einer will es nicht sehen.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 21. März 2020 um 01:46:20 Uhr:


Ich bin ganz bei dir.
Man könnte meinen, einige Hersteller gehen mit bestimmten Foren ins Bett. Dementsprechend wird dann auch kräftig Wind gegen diverse Kritik gemacht. Ein Schelm wer Böses denkt.

Altes Sprichwort: Getroffene Hunde bellen laut.

Schaue ich mich im Internetz etwas globaler um, sehe ich nach wie vor Motorschäden und Motorprobleme bei Opels 1.4T Wundermotor. Sei es drum. Manch einer will es nicht sehen.

Es mag sein das der 1.4 eine reine Katastrophe ist, ich habe mich für den 1.6 entschieden und bin mit meiner Entscheidung auch nach 38000 km und knapp 3 Jahren sehe zufrieden. Laufruhe aber auch ordenltich Leistung, wenn man es verlangt, mit dem Motor hat Opel wirklich mal wieder einen raus gehauen, wenn ich da an den hundai meiner Freundin denke, der mittlerweile den zeiten Motor, die zweite Hinterachse, den zweiten Tank, den zweiten tacho und andere "Kleinteile" ersetzt gekriegt hat und dass bei einer Kilometer Leistung von unter 30000 bin ich mit Opel ganz gut gefahren

Zu erzählen wie toll der 1.6er ist und wie sche*** angeblich Hyundai hilft blazerfan aber nun auch nicht bei seinem Problem. Warum also aufzählen wie schlecht andere sind?
Zumal du ja selbst sagst, dass der 1.4er eine Katastrophe ist - was hat er dem Hyundai also voraus? Dazu noch bekannte weitere Mängel die einen als Astra Fahrer jederzeit treffen kann? Ein problemloser Kilometerfresser? Kaum.

Aber da das auch nicht das Thema war hilft das wie gesagt blazerfan 0,0.
Ihm Mitverantwortung zu geben wegen einer ausgelassenen Insp auch nicht.
Oder soll sein Fehler jetzt sein, dass er nicht den 1.6er 200PS Motor gekauft hat den er wohl nicht brauchte?

Ähnliche Themen

Was mich interessieren würde: Ist der "neue" 1.6T auf dem alten SIDI aufgebaut oder gänzlich neu entwickelt?
Im Cascada war der 1.6er auch nicht problemfrei. Der ältere Saugrohrturbo dagegen der säuft zwar, aber läuft.

Das ist der 'SIDI' - nur mit neuer Abgasnorm

https://en.m.wikipedia.org/wiki/GM_Medium_Gasoline_Engine?wprov=sfla1

Ok will auch nicht weiter vom Thema abschweifen, wollte eigentlich nur sagen das nicht nur Opel seine Probleme hat.

@Bermonto09
Ich kann die Verärgerung von @blazerfan64 sehr gut verstehen.
Und wenn er sich einfach mal abreagieren wollte: Auch gut.
Ich finde sein Gebashe aber weder angebracht noch hilfreich - auch nicht für ihn.

Wieso Gebashe?
Aussage: mein Motor ist aufgrund eines Fehlers auf Seiten des Herstellers defekt. Der Hersteller zeigt sich unkulant bei der Problemlösung. Ergo: ich werde von dieser Marke nichts mehr kaufen.

Das ist kein Gebashe - das ist eine natürliche Reaktion. Die man auch äußeren darf.
Das ist ja nicht die Opel-Schutzzone (grundloser Schutz in dem Falle hier noch dazu. Fehler gesteht man ein und behebt sie. So kommt der Kunde trotz Schaden evtl. auch beim nächsten Modell wieder zu mir weil mein Service und Betreuung gut war)

Update: kapitaler Motorschaden. Motorblock mit Kopf und allen anderen Teilen muss neu. Klar, ein Versäumnis meinerseits. Hätte ich die eine notwendige Inspektion gemacht, hätte Opel mir geholfen. Hahaha. Die benötigten Teile gibt es natürlich nicht einzeln. Also neuer Motor bei Opel bestellen. Ganz toll. Naja, was soll ich sagen, nur soviel: Vielen Dank Opel, ich bin stolz, auf soviel Verständnis! Zum Glück gibt es noch andere Fahrzeuge. WolfgangN-53 verzeih mir, wenn ich dem PSA-Konzern kein Vertrauen mehr schenken werde. Trotz allem, bleibt gesund! Das meine ich wirklich ernst.

Zitat:

@blazerfan64 schrieb am 27. März 2020 um 20:54:54 Uhr:


Update: kapitaler Motorschaden. Motorblock mit Kopf und allen anderen Teilen muss neu. Klar, ein Versäumnis meinerseits. Hätte ich die eine notwendige Inspektion gemacht, hätte Opel mir geholfen. Hahaha. Die benötigten Teile gibt es natürlich nicht einzeln. Also neuer Motor bei Opel bestellen. Ganz toll. Naja, was soll ich sagen, nur soviel: Vielen Dank Opel, ich bin stolz, auf soviel Verständnis! Zum Glück gibt es noch andere Fahrzeuge. WolfgangN-53 verzeih mir, wenn ich dem PSA-Konzern kein Vertrauen mehr schenken werde. Trotz allem, bleibt gesund! Das meine ich wirklich ernst.

Ich wollte als ich geschrieben habe das du selbst Schuld bist, eigentlich was anderes damit ausdrücken. ja Opel hätte so kulant sein können und darüber hinweg schauen können, da sie jetzt den "vertragsbruch" ausnutzen und sich aus der Affäre ziehen, bei einem Schaden der auch mit Durchführung der Inspektion gekommen wäre, ist es schon sehr enttäuschend. Kann dir aber sagen das es bei anderen Herstellern nich besser ist, das der Kunde König ist, ist schon seid ein paar Jahren kein leidsatz mehr.

Zitat:

@blazerfan64 schrieb am 27. März 2020 um 20:54:54 Uhr:


Update: kapitaler Motorschaden. Motorblock mit Kopf und allen anderen Teilen muss neu. Klar, ein Versäumnis meinerseits. Hätte ich die eine notwendige Inspektion gemacht, hätte Opel mir geholfen. Hahaha. Die benötigten Teile gibt es natürlich nicht einzeln. Also neuer Motor bei Opel bestellen. Ganz toll. Naja, was soll ich sagen, nur soviel: Vielen Dank Opel, ich bin stolz, auf soviel Verständnis! Zum Glück gibt es noch andere Fahrzeuge. WolfgangN-53 verzeih mir, wenn ich dem PSA-Konzern kein Vertrauen mehr schenken werde. Trotz allem, bleibt gesund! Das meine ich wirklich ernst.

Ich verstehe deinen Frust und wünsch dir dann mit einer anderen Marke mehr Glück... Alles Gute auch..!

Eine Frage noch: Gab es einen offiziellen Rückruf von Opel zu dem Problem? Meines Wissens nicht. Wenn nur die Opel-Werkstätten intern informiert wurden und die Besitzer nicht, ist das schon sehr fragwürdig. Hier wollte man bewusst etwas vertuschen, um nicht in die selbe Situation zukommen wie z.B, VW. Super Marketingstrategie. Deshalb überlege ich ernsthaft damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Als Dienstleister habe ich eine gewisse Verantwortung gegenüber dem Endverbraucher. Ich bin in einem Pharmaunternehmen tätig und es ist grobfahrlässig, wenn wir ein Produkt am Markt verkaufen, welches wissentlich fehlerhaft und zu Schäden für den Verbraucher führt. Unsere Firma würde sofort von den Behörden geschlossen werden. Es geht nicht nur um meinen Schaden, nein ich finde es einfach zu flach, wie sich die Konzerne, egal welcher, aus ihrer Verantwortung ziehen. Leute, das ist zu einfach.

Zitat:

@blazerfan64 schrieb am 27. März 2020 um 20:54:54 Uhr:


Update: kapitaler Motorschaden. Motorblock mit Kopf und allen anderen Teilen muss neu. Klar, ein Versäumnis meinerseits. Hätte ich die eine notwendige Inspektion gemacht, hätte Opel mir geholfen. Hahaha. Die benötigten Teile gibt es natürlich nicht einzeln. Also neuer Motor bei Opel bestellen. Ganz toll. Naja, was soll ich sagen, nur soviel: Vielen Dank Opel, ich bin stolz, auf soviel Verständnis! Zum Glück gibt es noch andere Fahrzeuge. WolfgangN-53 verzeih mir, wenn ich dem PSA-Konzern kein Vertrauen mehr schenken werde. Trotz allem, bleibt gesund! Das meine ich wirklich ernst.

Der Ausgang der Angelegenheit tut mir wirklich leid für Dich.
Und vielen Dank für die guten Wünsche, die ich sehr gerne erwidere: Bleibe bitte gesund!

Es geht voran. Gestern kam der Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen