Motorprobleme 160ps TSI
Der Golf ist bereits etwas mehr als 2 Jahre alt und hat knapp 37t km drauf. Lief soweit auch ganz gut, bloß hatte ich schon einige Male Schwierigkeiten mit ihm:
Nach etwa 10-20 gefahrenen KM (Kühlwassertemp. 90°, Öl dürfte etwas kälter sein), beim Durchdrücken des Gaspedals (Beispiel: heute bin ich nach 10 km auf die Autobahn aufgefahren, im 3. Gang hoch auf 110 km, soweit alles wunderbar, dann hochgeschaltet in den 4., nach links ausgeschert, Vollgas) spricht der Motor nicht an, als wäre man vom Gas gegangen. Nach erneutem Gasgeben spricht er normal an...
Meine Vermutung ist, dass eventuell das Öl leicht durch das nicht ausreichende Erwärmen verdünnt worden ist und dem Motor Probleme bereitet...
Wirklich sicher bin ich mir nicht. Den Ölstand und den Geruch habe ich nicht geprüft, was ich morgen auf jeden Fall nachholen werde. Ich hoffe nicht, dass dies zu einem Motorschaden führt..
Der letzte Ölwechsel ist planmäßig 7t km her. Allerdings muss ich gestehen, dass ich eher der typische Kurzstreckenfahrer bin (in der Woche ca. 3-4x 4-16km, nur 1x alle 2 Wochen insg. 150 km [jeweils Hin- und Rückweg kombiniert])
Ich denke, ich sollte erstmal mit dem Auto eine längere Strecke fahren (vlt. 200 km). Ob ich einen Öl- Ölfilterwechsel machen soll, weiß ich nicht (ist schließlich erst 7t km her!)
Falls ihr Ideen oder Vorschläge habt, immer her damit 🙂
MfG, Vic
Beste Antwort im Thema
Dein Streckenprofil sollte deinem Wagen keine Probleme bereiten. Wenn der Motor kalt ist, darf dein Kühlwasser auch leicht unter min. stehen, dies ist kein Problem.
Geh doch einfach mal zum 🙂 und lass den Speicher auslesen.
Zum Thema Wagen verkaufen und Mängel verschweigen sag ich mal lieber nichts...
67 Antworten
Zitat:
@Staubfuss:
"Meiner wollte übrigens nach 16 Monaten und 30000 km zum Service."Wenn die 30000 erreicht sind, gibt es auch nicht mehr viel zu berechnen...
Also meine Sevice-anzeige hat sich schon dynamisch verändert. Sie angehängtes pdf. (Ich protokolliere von Anfang an Benzinverbrauch, Serviceanzeige etc mit)
Fahrprofil:
täglich 2x 12 km 80km/h Autobahn + Stadt, bergig, mit je einer Unterbrechung (Kindergarten)
2x Woche kurze Einkaufsfahrten
2-4x Woche 40-60 km Land-/Bundesstraße
dazu variabel längere Fahrten
wenig Autobahn mit hoher Geschwindigkeit
Durchschnittsverbrauch mit diesem Profil übrigens 8,2l/100 km laut MFA, 8,1l/100km real.
Patrick
Mit welcher Motorisierung? In deinem Profil steht nichts dirn. Darf ich davon ausgehen, dass du den 160ps TSI meinst?
Mich wundert, warum viele Leute einen hohen Durchschnittsverbrauch erzielen. Ich fahre zu 60% Kurzstrecken im Stadtverkehr und habe einen Durchscnittsverbrauch von 7,2l/100km. Enthalten sind meistens Einkaufsfahrten, gelegentliche Spaßfahrten (Durchschnitt liegt bei 9-10 Litern; 15,6 l/100 km habe ich auch schon geschafft 😉), aber auch sparsame, 60 km lange Autobahnfahrten, die einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern auf 100 km ergeben. Letztere erreiche ich sogar bei konstanten 120 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Vic91
Mit welcher Motorisierung? In deinem Profil steht nichts dirn. Darf ich davon ausgehen, dass du den 160ps TSI meinst?
Natürlich, um den geht es ja hier.
Als Variant, mit DSG.
Zitat:
Mich wundert, warum viele Leute einen hohen Durchschnittsverbrauch erzielen. Ich fahre zu 60% Kurzstrecken im Stadtverkehr und habe einen Durchscnittsverbrauch von 7,2l/100km. Enthalten sind meistens Einkaufsfahrten, gelegentliche Spaßfahrten (Durchschnitt liegt bei 9-10 Litern; 15,6 l/100 km habe ich auch schon geschafft 😉), aber auch sparsame, 60 km lange Autobahnfahrten, die einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern auf 100 km ergeben. Letztere erreiche ich sogar bei konstanten 120 km/h.
Mein Arbeitsweg ist durch das bergige Gelände nicht sehr verbrauchsfreundlich (Bergabstrecken, auf der man innerorts bremsen muß, oft rote Ampeln in Bergab-Passagen) und macht gut 25% meines Aufkommens aus. Nur, wenn alle Ampeln grün sind, komme ich da unter 8 Liter.
Auf der Bundestraße sind problemlos unter 7l drin. Echte 5,6l/100km bei 120km/h glaube ich dir aber nicht ganz...
Ich bin letzte Woche eine längere Strecke Bundesstraße gefahren und habe mich mal um Sparsamkeit bei Ausnutzung der legalen Möglichkeiten bemüht. Wo es ging, 110 km/h laut Tacho (103 km/h reell) und sehr vorausschauend gefahren. ca. 15% hinter LKWs, also ca. Tempo 80, kurzer Stadtanteil. 6,2l/100km. Und wie ich aus meinen Aufzeichnungen sehe, geht bei mir die MFA recht genau.
Ich habe allerdings 225 breite 17" drauf, die brauchen schon 0,3-0,4l mehr als meine 205er Winterreifen.
Patrick
Bei den "echten" 5,6L/100km ist ja auch noch die Frage, ob es sich um "echte" 120km/h gehandelt hat und wie genau die MFA-Anzeige funktioniert.
Es ist durchaus möglich mit 5,6L/100km und echten 120km/h mit einem TSI auszukommen, aber es gibt dann, wenn man ehrlich ist, genauso gut auch mal Strecken, wo man bei der gleichen Übung 7,5L/100km verbraucht.
(In einem Forum werden m.E. häufig nur die "guten" Werte gepostet. Das betrifft hauptsächlich den Verbrauch natürlich auch die Vmax. Das die Kiste durchaus auch mal mehr braucht oder keine so tolle Höchstgeschwindigkeit läuft, erfährt man seltener)
Bei echten 120km/h und ohne Hilfe (leicht bergrunter, leichter Rückenwind) sind 5,6L/100km mit dem 1,4TSI-Golf (egal welcher) m.E. nicht möglich.
VW gibt in der, m.E. leicht geschönten, Broschüre "Spritspartipps" für den 1,4TSI (122PS) 6,4L/100km bei exakt 120km/h an.
(...die ich mit dem 1,2TSI kaum erreiche, obwohl eine identische Drehzahl vorliegt und dieser auch ohne BMT laut NEFZ außerstädtisch weniger braucht, als jeder 1,4TSI)
Da wird der 1,4TSI (160PS), der laut NEFZ im außerstädtischen Bereich (der ja bis 120km/h geht) minimal mehr brauchen soll, als der 122PS-TSI, definitiv nicht auf einmal über 10% weniger bei 120km/h brauchen.
Daher können 5,6L/100km bei konstant "echten" 120km/h mit dem 1,4TSI nur unter, wie auch immer gearteten, günstigen Bedingungen zustande kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patba
... Nur, wenn alle Ampeln grün sind, komme ich da unter 8 Liter.
Das ist bei mir ganz genauso, aber meine Strecken sind eben.
Ich fahre zweimal am Tag 16 km und erreiche dabei Verbräuche zwischen 6,2 und 10,2 l, wobei der Verbrauch kaum durch den Fahrstil beeinflusst wird.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von navec
Bei echten 120km/h und ohne Hilfe (leicht bergrunter, leichter Rückenwind) sind 5,6L/100km mit dem 1,4TSI m.E. nicht möglich.
In dem Zusammenhang: wie navec schon sagt: unterschätzt den Einfluss von schon geringen Höhenunterschieden und auch Wind oder nasser Fahrbahn auf den Verbrauch nicht, wenn es um Aussagen wie "meiner braucht nur..." geht!
Ich fahre häufig eine Strecke von 60km Bundesstraße, "nur" 60m Höhenunterschied zwischen Start und Ziel. Im Mittel brauche ich "bergab" ca 0,3l/100km weniger als "bergauf", wobei es zwischen den Fahrten trotz sehr ähnlicher Fahrweise locker Unterschiede von 1l/100km gibt. Bergab schaffe ich regelmäßig 6,1-6,4l, bergauf kann ich froh sein, wenn ich mal 6,5l schaffe.
Eine andere, im Winter häufig gefahrene Strecke (Skifahren): 22km, 360m Höhenunterschied
ca. Werte: bergauf: 9l/100 km, bergab 5l/100km (Macht im Mittel recht vernünftige 7l/100km)
Patrick
120 km/h auf dem Tacho entsprechen etwa 110 echten km/h. Bei mir geht der Tacho extrem weit vor (min. 8% garantiert!). Ich weiß nicht, ob ich ein extrem sparsames Auto erwischt habe, oder ob ich ihn verdammt gut eingefahren habe 😁, aber dass ich bei einer längeren Autobahnfahrt mit Ausrollen am Ende 5,6l/100 km/h ANGEZEIGT bekomme, ist Fakt (Ich habe bereits 2 Videos gedreht: Bei einem zeigte mir mein Bordcomputer nach gefahrenen 80km sogar 4,9l/100km an, was aber vor dem Aufspielen der neuen Software war [da bin ich so sparsam gefahren, wie ich nur konnte]; nach dem Aufspielen waren es 5,6l/100km nach 60 km Autobahn [2 km Stadt waren mit enthalten, trugen aber im Wesentlichen nicht großartig zur Messung bei]). Ob diese Werte auch stimmen, habe ich nicht nachgeprüft, ich verlasse mich da lediglich auf die Anzeige, die m.E. als Richtwert angesehen werden kann.
Wie genau der Wert tatsächlich ist, weiß ich nicht.
Vor dem Aufspielen der Software schluckte der Wagen 4,2l (Momentanwertanzeige) auf 100km bei einer gleichmäßigen Fahrweise, in der Stadt und außerorts. Auf der Autobahn stieg der Wert auf etwas mehr als 5 Liter an.
Aber im Normalfall verbrauche ich auf der AB um die 6 - 6,3 Liter bei ca. 140 km/h auf dem Tacho. Entweder handelt es sich bei meinem Motor um ein Wunderwerk der Technik oder der Bordcomputer erzählt mir Märchen 😁
Aber für glaubhaft halte ich die Daten schon, es ist nur ein 1,4er Motor, der ohne Aufladung enorm wenig schluckt...
Übrigens habe ich den Motor 2.000 km lang auf 1.600 - 2.500 Rpm eingefahren. Erst ab 2.000 wurde er leicht höher gedreht, aber über 3.000 wurde er erst ab 5.000 km getreten =) (Und trotzdem musste nach 20t km Öl nachgefüllt werden 🙁) Wenn ich höre, dass manche bereits ab Werk ihr Auto härteren Strapazen aussetzen, gruselt es mir :-o
Jetzt im Urlaub habe ich über ca 25km (inkl. Kaltstart) einen Verbrauch von 2,5L/100km gehabt!
Hört sich doch gut an und ist sogar wahr.
(Vielleicht sollte ich dabei nicht unterschlagen, dass mein Startpunkt auf 1400m lag und ich nach Bozen (knapp 300m Höhe) gefahren bin...
Übrigens wurde die Betriebstemperatur des Motors bis Bozen, trotz 20-28Grad Außentemperatur, nicht erreicht!)
Zitat:
Original geschrieben von navec
Jetzt im Urlaub habe ich über ca 25km (inkl. Kaltstart) einen Verbrauch von 2,5L/100km gehabt!
Hört sich doch gut an und ist sogar wahr.(Vielleicht sollte ich dabei nicht unterschlagen, dass mein Startpunkt auf 1400m lag und ich nach Bozen (knapp 300m Höhe) gefahren bin...
Übrigens wurde die Betriebstemperatur des Motors bis Bozen, trotz 20-28Grad Außentemperatur, nicht erreicht!)
So einen Wert hatte ich auch mal, als ich mich von einem Kollegen, der weiter oben im Schwarzwald wohnt, auf den Heimweg machte 😉 Leerlauf + Ständiges Bremsen senkt den Verbrauch ungemein 🙂
@Vic91,
110km/h mit 5,6L/100km hören sich schon deutlich besser an. Das kommt mit den ca 5,7L/100km laut VW schon gut hin.
Zitat:
"Ich weiß nicht, ob ich ein extrem sparsames Auto erwischt habe, oder ob ich ihn verdammt gut eingefahren habe , aber dass ich bei einer längeren Autobahnfahrt mit Ausrollen am Ende 5,6l/100 km/h ANGEZEIGT bekomme, ist Fakt"
Wenn du einen Wert von 5,6L/100km bei 120km/h nennst, sollte man normalerweise davon ausgehen können, dass du auch 120km/h konstant gefahren bist (und zwar echte 120km/h, denn deine Tachoabweichung kennt niemand)
Wenn diese Messung Ausrollen oder irgend etwas anderes beinhaltet, dass von exakt konstant 120km/h fahren abweicht, ist die Angabe irreführend und von niemandem mehr reproduzierbar, also für einen Vergleich wertlos.
So wie du die Messung gemacht hast (110km/h mit Ausrollen), sind 5,6L/100km ein ganz normaler Wert, den jeder mit seinem TSI erreichen sollte.
Gut, dann lag nur ein Missverständnis vor. Ich habe mich auch schon gewundert, was daran unmöglich gewesen wäre 😁
Ohne Ausrollen wären es vlt. 5,7 - 5,8 Liter, also keine große Abweichung.
Problematisch ist es schon, eine genaue Kilometerzahl anzugeben, weil ich keine Performance Box besitze und mich nicht aufs Navi verlassen möchte, deswegen gehe ich persönlich von der angezeigten Kilometerzahl des Tachos aus. Eine kleine prozentuale Abweichung sollte daher von allen mitkalkuliert werden.
Wenn du kein Navi hast (GPS ist bei der Geschwindigkeitangabe recht genau), kannst du auch die Durchschnittsgeschwindigkeit deines MFA benutzen, die ist normalerweise, im Gegensatz zur Tachoanzeige, genau.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wenn du kein Navi hast (GPS ist bei der Geschwindigkeitangabe recht genau), kannst du auch die Durchschnittsgeschwindigkeit deines MFA benutzen, die ist normalerweise, im Gegensatz zur Tachoanzeige, genau.
naja, bei mir bei Tempo 100 7 km/h Abweichung. Der Tacho liegt nur geringfügig weiter darüber.
Edit: Sorry, Du schriebst DURCHSCHNITTSgeschwindigkeit, nicht die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Die könnte tatsächlich genauer sein... Wobei das dann ja hieße, daß bei der Anzeige der reellen Geschwindigkeit ein Fehler extra eingerechnet wird, denn beide werden ja wahrscheinlich digital ermittelt...
Patrick
@patba:
"Sorry, Du schriebst DURCHSCHNITTSgeschwindigkeit, nicht die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Die könnte tatsächlich genauer sein..."
So is it!
Die Tachoanzeige muss gesetzlich exakt stimmen oder eine positive Abweichung besitzen (plus 10% plus 4km/h sind m. Wissens zulässig), während beim Kilometerzähler, auf dessen Werten die Durchschnittsgeschwindigkeit basiert, +/-4% zulässig sind.
In der Praxis sieht das dann wohl so aus, dass die Tachos, um ganz sicher immer auf der zulässigen Seite zu sein (auch z.B. beim Reifenwechsel), immer eine mehr oder weniger ausgeprägte Voreilung haben müssen, während man sich beim Kilometerzähler tatsächlich auf eine möglichst genaue Anzeige konzentrieren kann, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen, wenn tatsächlich eine minimale Nacheilung vorhanden sein sollte.
Probier es doch selbst einfach mal mithilfe des Tempomaten über eine kurze Strecke aus.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@patba:
"Sorry, Du schriebst DURCHSCHNITTSgeschwindigkeit, nicht die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Die könnte tatsächlich genauer sein..."So is it!
[...]
Probier es doch selbst einfach mal mithilfe des Tempomaten über eine kurze Strecke aus.
Hab ich heute abend, als wir beim Einkaufen waren, gemacht.
Ist tatsächlich so!
Innerorts getestet:
Laut Navi exakt auf 50 km/h eingestellt
Tempomat/Digitale Geschwindigkeit: 54 km/h
analoger Tacho: ca. 55 km/h
Durchschnittsgeschw:51 km/h
Patrick