ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Motorprobleme 160ps TSI

Motorprobleme 160ps TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 5. Juli 2011 um 23:24

Der Golf ist bereits etwas mehr als 2 Jahre alt und hat knapp 37t km drauf. Lief soweit auch ganz gut, bloß hatte ich schon einige Male Schwierigkeiten mit ihm:

Nach etwa 10-20 gefahrenen KM (Kühlwassertemp. 90°, Öl dürfte etwas kälter sein), beim Durchdrücken des Gaspedals (Beispiel: heute bin ich nach 10 km auf die Autobahn aufgefahren, im 3. Gang hoch auf 110 km, soweit alles wunderbar, dann hochgeschaltet in den 4., nach links ausgeschert, Vollgas) spricht der Motor nicht an, als wäre man vom Gas gegangen. Nach erneutem Gasgeben spricht er normal an...

Meine Vermutung ist, dass eventuell das Öl leicht durch das nicht ausreichende Erwärmen verdünnt worden ist und dem Motor Probleme bereitet...

Wirklich sicher bin ich mir nicht. Den Ölstand und den Geruch habe ich nicht geprüft, was ich morgen auf jeden Fall nachholen werde. Ich hoffe nicht, dass dies zu einem Motorschaden führt..

Der letzte Ölwechsel ist planmäßig 7t km her. Allerdings muss ich gestehen, dass ich eher der typische Kurzstreckenfahrer bin (in der Woche ca. 3-4x 4-16km, nur 1x alle 2 Wochen insg. 150 km [jeweils Hin- und Rückweg kombiniert])

Ich denke, ich sollte erstmal mit dem Auto eine längere Strecke fahren (vlt. 200 km). Ob ich einen Öl- Ölfilterwechsel machen soll, weiß ich nicht (ist schließlich erst 7t km her!)

Falls ihr Ideen oder Vorschläge habt, immer her damit :)

MfG, Vic

Beste Antwort im Thema

Dein Streckenprofil sollte deinem Wagen keine Probleme bereiten. Wenn der Motor kalt ist, darf dein Kühlwasser auch leicht unter min. stehen, dies ist kein Problem.

Geh doch einfach mal zum :) und lass den Speicher auslesen.

Zum Thema Wagen verkaufen und Mängel verschweigen sag ich mal lieber nichts...

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI

Das trifft doch auf die wenigsten hier zu, 24 Monate und oder 30000 km mit einem TSI schaffen bestimmt nicht einmal 10% der Besitzer.

Die meisten müssen mit 15-20000 km oder nach 15-20 Monaten zum Service.

Viele Kurzstreckenfahrer sogar nach 12 Monaten oder nach z.B. 8000 km.

Quelle? Zahlen?

Ich fände es ja toll, wenn es so wäre, nur der Glaube fehlt mir...

Jedenfalls hat meiner jetzt 20k km runter und das bei 2x8 km 5mal die Woche. Gelegentlich am WE auch mal ne längere Tour. Mehr aber auch nicht. Teilweise wochenlang (gerade in der kalten Jahreszeit) nur diese Kurzstrecke.

Service steht und stand schon immer auf 30k km oder 2 Jahre.

 

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI

LL Service funktioniert einwandfrei, die aufgeführten Probleme kann man so nicht auf den LL service zurückführen.

....

Ich sags nochmal, der Bericht ist nur eine zusammenkopierte pseudowissenschaftliche Ansammlung von Vermutungen aus den Foren mit keiner Beweiskraft.

Einfach mal das Gegenteil behaupten ohne Quellen ist jetzt auch nicht die feine Englische Art. :D

Auch ich musste erst nach zwei Jahren zum Service, bei 90% Stadtverkehr. Das dies weniger als 10% der TSI Fahrer schaffen passt wohl auch eher in dein Weltbild, als das es den Tatsachen entspricht, aber egal.

Viel schlimmer finde ich, wenn man das PDF Dokument gelesen hat, weiterhin die Meinung vertritt:

Zitat:

Ein Umstellen auf Festintervall bringt hier keinen Vorteil, der LL Service funktioniert einwandfrei wenn man sich daran hält. Auch die Probleme bei Audi, auf die Teilweise verwiesen wird, sind nicht auf den LL service zurückzuführen.

Nochmal die Frage: Was befähigt dich zu dieser Aussage?

Ich bin auch kein Motorkonstrukteur, aber die Berichte zum Thema Kettenlängung haben mich, im Gegensatz zu dir, nachdenklich gemacht.

Aussagen, wie die oben zitierten, könnte ich nicht mit ruhigen Gewissen vertreten!

Merkwürdig, für jede Kleinigkeit stellt man VW an den Pranger, kann man aber ein paar Euro sparen durch einen verlängerten Ölservice, wird VW gleich "heilig" gesprochen und wird was gegenteiliges behaupten sind das nur "pseudowissenschaftliche Ansammlung von Vermutungen ohne Beweiskraft".

Naja, jeder der sein Golf länger fahren möchte, sollte sich einfach mal mit der Thematik auseinander setzen. Wer dann noch meint er könnte zwei Jahre sein Öl fahren, Ok

Nicht sehr glaubwürdig, wenn hier auf einmal alle bei Kurzstrecke im Stadtverkehr auf volle 24 Monate oder 30000 km kommen, aber egal ich habs nicht nötig mich selbst zu belügen, ihr könnt doch auch gerne euer Öl wechseln, davon habe ich schließlich auch nicht abgeraten.

Was befähigt mich zu dieser Aussage? Ein klarer Menschenverstand. ;)

Es ist nur erstaunlich, dass sich hier im forum so viele TSI Fahrer über die zu geringe erreichbare Fahrleistung im LL service beschweren und aus diesem Grund gleich zum festen Intervall wechseln wollen.

Achtung, die wollen nicht in den festen Intervall wechseln, weil es gut für den Motor ist, sondern weil sie nicht die versprochenen 24 Monate und 30000 km erreichen und aus diesem Grund ihnen der LL Service zu teuer scheint.

Auch lustig, dass Millionen von VW die in den letzten Jahren mit LL Service ausgeliefert wurden und nicht in den Intervallservice umgestellt wurden (laut einigen hier) bald hochgehen werden.

 

@Jubi, sehr lange hat dein Golf ja nicht gehalten, ein kleiner Tipp von mir, du solltest dein Öl alle 5000km wechseln, wenn du deinen Golf länger fahren möchtest. ;):D

doppelt

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI

 

[.....]

Was befähigt mich zu dieser Aussage? Ein klarer Menschenverstand. ;)

[......]

Alles klar, viel scheinst du aber davon nicht zu haben, sonst würdest du nicht mit wenigen Sätzen...

a) User der Lüge bezichtigen ([.....] egal ich habs nicht nötig mich selbst zu belügen)

b) unsachlich wirst ([.....] (laut einigen hier) bald hochgehen werden.)

c) persönlich wirst (sehr lange hat dein Golf ja nicht gehalten, ein kleiner Tipp von mir, du solltest dein Öl alle 5000km wechseln)

Tolle Leistung, bin stolz auf dich! :rolleyes:

Guck dir mal mit deinem klaren Menschenverstand den Thread

"Aktuelle Umfrage: Serviceintervallanzeige" im Polo-Forum an.

Da gibt es genug Leute die fast 30000km Gesamtstrecke (gefahrenen Kilometer plus Restanzeige) posten.

@GOLFIWOLFI:

"Auch lustig, dass Millionen von VW die in den letzten Jahren mit LL Service ausgeliefert wurden und nicht in den Intervallservice umgestellt wurden (laut einigen hier) bald hochgehen werden."

Lustig ist, dass du anscheinend nicht begriffen hast, worum es geht:

Niemand hat behauptet, dass die Millionen von VW's mit LL-Service hochgehen werden!

 

Es hat auch niemand behauptet, dass alle Motoren, die kalt getreten werden oder mit stark erhitztem TL abgestellt werden, kaputt gehen.

Genauso werden auch alle Menschen, die mindestens 50Jahre geraucht haben, nicht an Lungenkrebs sterben, aber die Wahrscheinlichkeit steigt!

Da werden hier im Forum endlose Diskussionen losgetreten, ob nun Premium-Kraftstoff für die Motoren "besser" sei.

Da ist man offensichtlich bereit, Geld, dass pro Jahr gerechnet durchaus einem jährlichen Ölwechsel entspricht, in irgendeinen Supersprit zu investieren, um dem Motor etwas Gutes zu tun.

Ob es dem Motor, der nur auf 95Oktan ausgelegt ist gut tut, ist m. Wissens noch nicht getestet worden.

Ein zusätzlicher Ölwechsel, der auf jeden Fall bei Leuten Sinn macht, die auf ca 30000km und ca 2 Jahre Intervall kommen und dazu noch einen hoch belasteten TSI-Motoren haben, wird dagegen als unnötig abgetan und das, obwohl es nun wirklich eindeutige Untersuchungen gibt, die die mangelhafte Qualität des Öls schon nach relativ kurzer Laufzeit bestätigen.

Klar, man kann ja Glück haben und es passiert bei der großen Urlaubstour mit vielen Vollgasstrecken und einem Öl, dass vielleicht nach 25000km und fast 2 Jahren nur noch eine eingeschränkte Schmierfähigkeit aufweist, nichts.

Ich würde mit so einer Pampe aber definitiv nicht in den Urlaub fahren.

PS:

Mit Reifen, die nur noch 2mm-Profil aufweisen, würde ich auch nicht in den Urlaub fahren, obwohl, statistisch gesehen, auch deswegen wohl nichts passieren wird.

Themenstarteram 7. Juli 2011 um 20:58

Das Öl, was ich beim Autokauf drin hatte, musste bereits nach 20t km nachgefüllt werden, von einem kürzerem Intervall hielt der Bordcomputer nichts. Er zeigte weiterhin an, dass eine Inspektion erst nach 30t km notwendig sei. Hätte ich mich darauf verlassen und nicht ab und zu unter die Haube geschaut, dann hätte ich jetzt garkeinen Wagen mehr. So viel zum verlässlichen 30t Intervall.

Klar reicht es manchen Leuten, die nicht viel Kurzstrecke fahren, allen anderen rate ich zu einem Ölwechsel nach 15t km, aber das kann jeder selbst handhaben, wie er es für richtig hält, einem vorschreiben kann man es natürlich nicht.

ps. Heute wieder gefahren: Auto läuft einwandfrei, lediglich der leicht ausschlagende (pulsierende) rpm-Zeiger beunruhigt mich (Gas gegeben habe ich trotzdem nicht!). Ich werde die Sache weiterhin beobachten, nächste Woche wird erstmal Öl gewechselt, die Kühlflüssigkeit nachgefüllt und der Wagen auf Fehler untersucht :).

Zitat:

Original geschrieben von Vic91

..., lediglich der leicht ausschlagende (pulsierende) rpm-Zeiger beunruhigt mich (Gas gegeben habe ich trotzdem nicht!).

Das hat meiner unter 2000/min auch, aber das ist ein Problem des KI und nicht des Motors und wird sich kaum durch einen Ölwechsel bessern.

Meiner wollte übrigens nach 16 Monaten und 30000 km zum Service.

Grüße!

Themenstarteram 7. Juli 2011 um 21:38

Meiner hat das Problem nicht nur unter 2000, darüber wird das Pulsieren auch angezeigt.

Ich will hier keine Schleichwerbung für Websiten machen, aber schaut ma auf Folgende:

http://www.autoplenum.de/.../...aeden-an-Steuerkette--Turbo-Spann.html

Hier schildern eine Menge Leute ihre Probleme mit ähnlichen Modellen.

Ich bin mir nicht sicher, aber weil bei mir in den ersten 2 Jahren nie etwas großartig repariert werden musste (lediglich 2 Inspektionen bezüglich der qualitativ minderwertigen RCD310-4x20W-Boxen; dass man als Kunde für so etwas Geld ausgibt, ist auch eine Verarschung! Für einen Aufpreis von 200€ [weiß es nicht mehr genau, wieviel es tatsächlich gekostet hat] darf man wohl auf halbwegs gut klingende und sauberen Bass wiedergebende Boxen hoffen, oder?!), werden die Materialkosten mit ganz viel Glück von VW übernommen :D.

(Träumen darf man doch wohl noch :p)

@Vic91,

das was im autoplenum oder sonstwo über Kettenlängungen und sonstige Schwierigkeiten steht, ist doch bekanntlich alles unbewiesene Pseudowissenschaft. Das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand!

Nur das, was VW direkt an die Öffentlichkeit gibt oder das was dir dein VW-Händler sagt, ist Fakt und was diese Institutionen dir nicht sagen, gibt es auch nicht!

So einfach ist das.

VW tut alles, damit dein Auto eine möglichst lange, unproblematische Gebrauchsdauer hat. Die haben nun wirklich keinerlei Interesse, dass du dir nach 2-3 Jahren schon wieder einen neuen Wagen kaufst!

@Staubfuss:

"Das hat meiner unter 2000/min auch, aber das ist ein Problem des KI und nicht des Motors und wird sich kaum durch einen Ölwechsel bessern."

Den Effekt zeigt mein Drehzahlmesser auch und ich bin mir ebenfalls 100%-ig sicher, dass das nichts mit dem Öl zu tun hat, sondern eher mit den sonstigen Qualitätsmaßstäben von VW.

 

@Staubfuss:

"Meiner wollte übrigens nach 16 Monaten und 30000 km zum Service."

Wenn die 30000 erreicht sind, gibt es auch nicht mehr viel zu berechnen...

Ölwechsel nach 15000 km oder einem Jahr ist ebenso ein willkürlich festgelegter Wert.

Ihr seid sozusagen in der Entwicklung zurückgeblieben und macht nur das, was ihr von früher kanntet.

Wenn ihr euch an noch früher erinnern würdet, da hatte man 2 mal im Jahr das Öl gewechselt, zum Sommer und zum Winter.

Warum wechselt ihr nur alle 15000 km das Öl oder nur ein mal im Jahr?

Das ist genauso schädlich.

Das einzig wahre ist mindestens zwei Ölwechsel im Jahr und mindestens alle 5-10000 km, und nicht die willkürlich festgelegten 1 Jahr und 15000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

 

c) persönlich wirst (sehr lange hat dein Golf ja nicht gehalten, ein kleiner Tipp von mir, du solltest dein Öl alle 5000km wechseln)

Tolle Leistung, bin stolz auf dich! :rolleyes:

Sei besser stolz auf dich selbst, du hast doch den motor hochgejagt, oder nicht? :D

am 8. Juli 2011 um 9:59

Könnte dieser lästige Troll nicht endlich mal aus dem Forum verbannt werden?

Themenstarteram 8. Juli 2011 um 10:00

Zitat:

VW tut alles, damit dein Auto eine möglichst lange, unproblematische Gebrauchsdauer hat. Die haben nun wirklich keinerlei Interesse, dass du dir nach 2-3 Jahren schon wieder einen neuen Wagen kaufst!

Höre ich hier eine gewisse Ironie heraus? Wenn dem so wäre, dann hätten sie wohl den Wagen besser getestet und erstmal an verbesserten Turboladern gearbeitet, bevor sie den Wagen zum Verkauf bereitgestellt hätten.

Natürlich liegt es nicht im Interesse von VW, denn wenn jeder eine Garantieverlängerung abschließt, muss VW einige Turbos und Motoren kostenlos an die Verbraucher ausrücken, was ihnen bestimmt nicht gefällt!

Ein so häufig auftretender Materialfehler ist nicht normal! Die sollten eine Rückrufaktion starten oder jedem einen neuen Turbo aus Kulanzgründen spendieren. Alles andere wäre eine Frechheit.

(Verweis auf: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...abgasturbolader-3864765.html Dauertest des Golf VI, defekter Turbolader;

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00000-kilometer-3337745.html Dauertest eines Tiguan 1.4 TSI, 2facher Turboaustausch, aber lest selbst!)

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI

 

[.....]

Sei besser stolz auf dich selbst, du hast doch den motor hochgejagt, oder nicht? :D

Damit sollte jetzt auch der letzte User hier im Forum wissen was für ein Zeitgenosse du bist und vor allem was man von deinen unqualifizierten Ratschlägen zu halten hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen