1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Motorproblem beim 1,8er

Motorproblem beim 1,8er

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

ich fahre einen C-Max 1,8 Bj. 07/2004 (125 PS) mit 79 tsd. km und einer icom-Autogasanlage.

seit 5.000 km folgendes Problem:

Der Motor ruckelt und nimmt kein Gas mehr an - in wechselnden Drehzahl- und Temperaturbereichen. Besonders nett beim Überholvorgang ...

Außerdem geht die Maschine im Stand dauernd aus. Die OBD-Leuchte zeigt an: "Fehler im primären Zündspulsystem". Sie geht mal an und dann wieder aus - alle paar 100 Kilometer.

Und zwar völlig unabhängig davon, ob ich mit Benzin oder Gas fahre!!

Die Vertragswerkstatt ist am Ende mit ihrem Latein: Zündspulen gecheckt, Ventilspiel gecheckt, neue Software aufgespielt - nix hilft. Nun heißt es : "Könnte auch das Motorsteuergerät sein". Schön - aber wenn es das nicht ist, muss ich trotzdem 1000 Euronen für ein neues Steuergerät hinblättern. Denn "nur zur Probe" könne man ein solches leider nicht einbauen. Wahlweise könne es aber auch die Motorverkabelung sein - aber auch "das wird teuer!"

Hat irgendjemand einen Tipp? Ist es in Ordnung, dass Ford nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt und einer saftigen Rechnung den Fehler nicht diagnostizieren kann?

Oder muss ich nun bis ans Ende aller Zeit mit einem Traktor rumzosckeln?

Gruß

maexcen

47 Antworten

Weißt du wie die Werkstatt die Zündspulen geprüft hat? Es sind ja immerhin 4 Stück verbaut, für jeden Zylinder eine.
Am Wahrscheinlichsten ist schon eine defekte Zündspule...

Tritt der Fehler im Gasbetrieb auf oder im Benzinbetrieb.

Beim Auslesen des Fehlerspeicher´s müßte doch auch dabei stehen welcher Zündkreis ausfällt.

Für mich hört sich das an wie ein Problem mit der Gasanlage,als würde die nicht genug Gas liefern.

Wann wurde zuletzt der Gasfilter gewechselt???

Meiner hat das Problem wenn der Gastank ziehmlich leer ist das er bei überholvorgängen anfängt zu ruckeln und auch kein Gas mehr an nimmt.Das liegt aber daran das der Gasdruck zu niedrig ist und die Anlage schaltet dann auf Benzin um.

Noch ne Idee?

Hallo,

das Problem tritt im Benzin- und Gasbetrieb auf. Spielt keine Rolle. Auch erlischt die OBD-Leuchte sowohl im GAs- als auch im Benzinbetrieb. Außerdem ist meine Pumpe nebst Filter gerade erst gewechselt worden.

Die Zündspulen wurden wie folgt geprüft: Fehlerspeicher zeigt den Fehler für Zylinder 3 - Zündspule ausgewechselt - Fehlerspeicher zeigt immer noch den selben Fehler für Zylinder 3.

Laut Ford kann es auch deshalb eigentlich keine Zündspule sein, da der Fehlerspeicher einen PRIMÄREN Kreis-Fehler meldet.

Gruß

Bubenze

ich hab zwar den 1.8 mit 115 PS aber ich hatte auch diese probleme!

ich hab es ne weile vor mich hingeschoben und war dan doch mal beim freundlichen, die sagten zündkabel und kerzen tauschen, weil er laut auslesen, fehlzündungen im zylinder 3 hat!!

ich fuhr damit noch ne ganze weile aber leider wurden die probleme doller. ich hatte immer weniger leistung.

ich ging zu einer anderen werkstatt, die sich dann auch mal zeitgenommen haben. kabel duchgemessen, i.o, kerzen i.o. andere spule, i.o..

also hiess es auto dalassen und auf nebenluft kontrolieren, die war es auch nicht. es stellte sich raus das zylinder 3 nur noch 5 bar kompression hat (statt 14) grund beide auslassventile verbrand. kostet 700€ und keine kulanz von ford🙁

ich fahre den CNG FOCUS. also einen Serien GASER

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm


es stellte sich raus das zylinder 3 nur noch 5 bar kompression hat (statt 14) grund beide auslassventile verbrand. kostet 700€ und keine kulanz von ford🙁

ich fahre den CNG FOCUS. also einen Serien GASER

Oha, dabei ist dieser Motor speziell für den Erdgasbetrieb angepasst worden, während der 1.8er im Max nicht die beste Basis für einen Gasumbau ist.

Mir wurde mehrfach, zwar 2.0i aber im Prinzip dasselbe Stück Metall, von einem Umbau abgeraten. Andere Umbauer waren dagegen der Meinung, das mit Flash-Lube Zudosierung gaaar nichts passieren könne.

Ich wollte Wohl und Wehe des Motors jedoch nicht von einem Zusatzmittel abhängig machen und habe es gelasssen.

@bubenze

Ist Flash-Lube überhaupt installiert? Weil, ganz ohne das Mittelchen hätte sich kein Umbauer an meine Kiste gewagt!

@ razor 1

Klar - Flashlube ist installiert.

@ Wirbelsturm

Das klingt interessant - wenn auch nicht gerade gut. Aber ich denke, ich werde die Kompression mal checken lassen. Obwohl das Ventilspiel ja eigentlich zu stimmen scheint...

MAl sehen, wie´s weitergeht.

kleines update

Hallo,

soeben ruft mich mein Freundlicher an, und meint, es gäbe ein neues Software-Update, welches genau den von mir beschriebenen und auch von der Werkstatt festgestellten Fehler, der vereinzelt bei Duratec 1,8 und 2,0 Motoren auftritt, beheben soll.

Die Ventile können es laut Ford-Meister definitiv nicht sein, da das ventilspiel ok sei. Mangelnde Kompression müsse sich im Übrigen auch dauerhaft zeigen, und nicht nur in bestimmten, wenn auch wechselnden Drehzahl- und Temperaturbereichen.

Am Rosenmontag bekomme ich die neue Software aufgespielt.

Ich hoffe das Beste!!

Danke für Eure Tipps.

Liebe Grüße

Bubenze

bitte erzähl mal, wie es weiter geht!

Hallo Wirbelsturm

Deine Zündanlage kannst du nicht mit der Zündanlage von Bubenze vergleichen,das sind zwei völlig unterschiedliche Zündanlagen.

das hab ich ja auch garnicht gemacht. ich habe doch nur meine erfahrungen kund getan. und wie eben beschrieben hatte ich ne fehlzündung als fehler abgelegt und was war es, nen motorschaden!!!

Jeder Rat ist willkommen

Hallo liebe Mit-Fordianer,

ich bin dankbar für jeden Hinweis - also natürlich auch für den von Wirbelsturm. Letztlich muss jeder aus der Summer der Ideen und Erfahrungen seine eigenen Schlüsse ziehen. (Ob ich jetzt langsam sowas wie altersweise werde?)

Also: Danke für all eure statements, und ich werd´mal posten, was das softwareupdate gebracht hat.

Gruß

Bubenze

Macht langsam keinen Spaß mehr

So - die angeblich neue Software, vermeintliche Wunderwaffe gegen das Motorspotzen war offenbar schon zuvor aufgespielt. Also mal wieder Fehlanzeige.

Nun bleibt vermutlich nur noch ein exorbitant teurer Austausch von Motorsteuergerät oder kompletter Verkabelung, der mein Konto in die tiefroten Zahlen befördern dürfte.

Denn auf Probe rückt Ford leider kein Steuergerät raus, und auf Fehler kann man es angeblich auch nicht checken. Kann das denn alles wahr sein? Dass der Kunde ggf. ein funktionstüchtiges Teil gegen ein neues auf Verdacht austauschen lassen muss?

Ganz im Ernst: So langsam hab´ ich keine Lust mehr. Dauernd geht der Motor aus, an jeder Ampel und an jedem Stopp-Schild, und in höheren Drehzahlen stottert und spotzt er. Nicht ganz ungefährlich.

Und Ford zuckt hilflos mit den Achseln.

Bei einem Fahrzeug aus 2004, das ich damals als Neuwagen erstanden habe, finde ich das schon ätzend.

Klar, die Gasanlage wird nun gern als Ursache vorgeschoben. Nur finden kann die tatsächliche Ursache leider niemand.

Bis bald

Bubenze

wechsel mal die werkstatt, das kann auch schon helfen. ich habe leider schon häufig das gefühl gehabt, das ich nur abgezockt werde. zuletzt bei dem motorschaden. hätte ich die teile wie oben beschrieben getauscht, wäre 100 € weg gewesen und das völlig umsonnst🙂

viel glück!!!!!!!

Werkstattwechsel

Hallo Wirbelsturm,

keine schlechte Idee - allerdings bin ich jetzt schon in der zweiten Werkstatt, da ich bei der ersten auch den Eindruck hatte, dass die kein echtes Interesse haben. Und mein aktueller Meister - so mein Eindruck - ist wirklich bemüht, die Sache zu klären. Es scheint aber recht verzwickt zu sein.

Mal sehen, was ich als nächstes mache - die bekannten Motorsteuergeräte-Reparaturbetriebe winken leider auch ab - das Modell ist noch zu neu.

Ganz schön anstrengend, wenn das eigene Auto zur Lebensaufgabe wird.

Gruß

Bubenze

Deine Antwort
Ähnliche Themen