Motorproblem 2,0 TDI
Habe seit Januar einen 2,0 TDI der aber nach 2 Tagen schon in der Werkstatt stand, da es im Leerlauf im warmen Zustand zu Motorruckeln kam. Es tritt meist im warmen Zustand auf nach Autobahnfahrten. Habe mitlerweile als Leihwagen A3 2,0TDI und Golf 5 2,0TDI gehabt die beide das gleiche Problem haben. Allerdings tritt es beim Audi nur ganz leicht auf und beim Golf auch verstärkt .
Reparaturversuche wurden 4x unternommen, u.a. wurde eine Düse getauscht. Letzter Stand ist das VW Probleme mit dem Steuergerät hat und es in 2-3 Wochen ein neues Steuergerät gibt (wohl nicht nur für mein Auto)
Ist sonst jemandem das Problem bekannt?
Gruß aus Düsseldorf
42 Antworten
Hi,
im A3 forum ist sowas bekannt.
leider ist die Suchfunktion auf unbestimmte Zeit ausgeschaltet.
cya
Hallo, habe bei meinem 2,0 TDI das selbe Problem, habe mich aber dran gewöhnt, tritt auch mehr sporadisch auf. Die Werkstatt wusste schon im Januar bescheid, gott sei dank wurde nicht an meinem Motor rumgefummelt. Das Steuergerät sollte im zweiten Quartal 2004 kommen.
Ruckeln
Servus.
Habe das gleiche Problem (2.0 TDI) und hauptsächlich wenn er ziemlich warm ist. Mich stört es aber nicht unbedingt. Was aber schlimmer war, es gab Ölverlust zwischen Motor und Turbolader. Das ist letzter Woche behoben und jetzt ist das Auto 2 Tg. in der Werkstatt um die Sitzverkleiding komplett zu tauschen (hat sich angefangen zu lösen)... .
Bis jetzt war das Auto also eben leider nicht ganz Fehlerfrei und es war schon 5 Mal in der Werkstatt (Gemäss Importeur CH, AMAG, betrifft das aber nur mein Fahrzeug und gibt es generell keine Problemen mit GolfV..., nachdem ich einen Brief geschrieben habe über was alles schon kaputt war).
Sonst immer noch sehr zufrieden und morgen gehe ich mit einem anderen GolfV (Benziner) nach Nice, mal etwas Mittelmeer-Luft schnuppern für's Wochenende :-))))
Gruss,
Gustieli.
Nizza übers Wochenende - wie gemein das hier
zu erwähnen.
Für mich würde das 1.500 KM Anreise bedeuten.
Ist aber eine super tolle Gegend da unten.
Viel Spaß.
Gruß
Ähnliche Themen
Laut Aussage meiner Werkstatt soll es in ca. 14 Tagen bei mir eingebaut werden. Dann wird es mit Sicherheit auch direkt in die Serie einfliessen.
Bei mir ist das Ruckeln so stark dass wenn ein Glas Milch draufstellt nach ein paar Minuten ein Milchshake hätte :-))
Das hatte mein alter A3 auch,mein neuer nicht mehr,sollte mittlerweile abgestellt sein.Ein Softwareupdate bei den älteren,betroffenen Motoren hilft,nach Aussage mehrerer Leute,nicht wirklich dauerhaft.
Gruß
Re: Vibrationen
Zitat:
Original geschrieben von rator
Nehmt es leicht.
Es ist halt nur ein Diesel!
Toller Beitrag,echt klasse.Im übrigen gabs/gibts sowas auch beim FSI!!!!!Soviel dazu.
Ich habe das Rütteln im Stand auch, sollte ich das Reklamieren oder gibt sich das nach einer Weile wieder?
Eimal war es so stark das es nur mit leichtem Druck aufs Gasbedal abzustellen war. Und das übrigends 10 min. nach Kaltstart im Stadtverkehr.
Das Rütteln legt sich leider nicht. Hatte zwar am Anfanf die Aussage bekomme ich sollte mal 2000KM fahren dass würde sich dann schon legen, nach 200 KM meinte ich sollte doch mal die 5000KM-Marke abwarten. Letzter Stand....
Neues Steuergerät von VW
Habe jetzt mittlerweile 3 2,0 TDI gefahren und alle hatten das Problem nach längerer Autobahnfahrt.
Beim A3 trat es aber nur 2x kurz auf, mir ist aufgefallen dass beim Audi aber auch die Leerlaufdrehzahl schwankt, im Gegensatz zum Golf.
Hab ja auch den 2-Nuller... Bislang hat er aber noch keine Probleme gemacht. (Wo ist das nächste Stück Holz) Hab schon ein paar Autobahnfahrten a 400 km hinter mir, lief bislang aber erste Sahne. Ein Traum von Motor. Vielleicht hatte ich ja mal Glück...
...ich habe bisher auch keine derartigen Probleme. Nach bisher 2000km überwiegend Autobahnfahrt (Tempomat 130 km/h) sowie jetzt einmal 30 km mit 200 km/h ist bisher nichts derartiges aufgetreten.
HonigtÖrtchen