Motorproblem 2,0 TDI
Habe seit Januar einen 2,0 TDI der aber nach 2 Tagen schon in der Werkstatt stand, da es im Leerlauf im warmen Zustand zu Motorruckeln kam. Es tritt meist im warmen Zustand auf nach Autobahnfahrten. Habe mitlerweile als Leihwagen A3 2,0TDI und Golf 5 2,0TDI gehabt die beide das gleiche Problem haben. Allerdings tritt es beim Audi nur ganz leicht auf und beim Golf auch verstärkt .
Reparaturversuche wurden 4x unternommen, u.a. wurde eine Düse getauscht. Letzter Stand ist das VW Probleme mit dem Steuergerät hat und es in 2-3 Wochen ein neues Steuergerät gibt (wohl nicht nur für mein Auto)
Ist sonst jemandem das Problem bekannt?
Gruß aus Düsseldorf
42 Antworten
Ist ein bekanntes Elektronik/Software-Problem.
Wird bald behoben sein, da eine neue Software
rauskommen soll.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Ist ein bekanntes Elektronik/Software-Problem.
Wird bald behoben sein, da eine neue Software
rauskommen soll.
Eine neue Software gibts schon lange.
Neuester Stand aus dem Hause Volkswagen.....
Die Software(Steuergerät) ist es nicht.
Zweiter Lösungsvorschlag von VW:
Man tauscht jetzt alle Einspritzdüsen aus.
Hab jetzt nen Golf % Leihwagen, auch 2,0 TDI der auch rappelt, nicht so stark wie meiner aber immerhin .....
Will MEINEN Golf wieder haben.......wird nämlich Zeit der Leihwagen ist dreckig und müsste mal gewaschen werden ;-))
liebe einen Mietwagen, wie deinen Eigenen
GEBOT 1 der Mietwagenbiebel ;-)
Ähnliche Themen
Stand der Technik?
Hallo Leute,
ich habe bald die Schnautze voll von Audi und vom A3. Bei mir (A3 2.0 TDI) wurden letzte Woche wegen des Leerlaufruckelns nach zweimal vergeblichem SW-Update verschiedene sogenannte Meßwertblöcke und der Fehlerspeicher ausgelesen. Diese Daten wurden an Audi geschickt. Heute habe die Antwort von Audi durch meinen Freundlichen erfahren. Der Fehlerspeicher würde keinen Fehler aufweisen und die sonstigen Meßwerte liegen angeblich im grünen Bereich. Daher gebe es keinen Grund zur Beanstandung und der Motor entspreche dem "Stand der Technik". Alle Reparaturversuche und Tausch von Teilen würde angeblich nichts bringen. Dabei hat der Werkstattmeister und noch jemand anderes vom AH das Ruckeln auch eindeutig feststellen können. Es ist nach wie vor eindeutig vorhanden!
Dies alles bei einem Auto für über 25.000 €! Nach diesen Erfahrungen glaube ich nicht, dass ich nochmal einen Audi/VW/SKODA/SEAT kaufen werden. Fühle mich als Kunde betrogen und überlege ob ich mir jetzt einen Anwalt nehmen soll.
Ich will doch für mein hart erarbeitetes Geld nur ein Auto was einwandfrei funktioniert und nicht ständig wegen irgenwelcher Mängel in die Werkstatt.
Was kann ich in dieser Situation Audi gegenüber noch unternehmen? Wohin kann man sich sonst noch wenden? Bringt es was eine andere Werkstatt aufzusuchen?
Viele Grüsse
Newton Meter
Wann habt ihr denn dieses Ruckeln genau?
Meiner hat es nicht Mein alter 4er hatte auch dieses Ständige Ruckeln aber der neue "noch" nicht hat aber auch erst 3000 km runter ?
Leerlaufruckeln 2.0 TDI
Hallo,
das Leerlaufruckeln macht sich als ungleichförmige Schwingung des Motorblocks bemerkbar, die sich auf die Karosserie übeträgt und im Innenraum deutlich spürbar ist. Erst dachte ich dass ich auf einer Brücke stehe und die Strasse schwingt. Bei mir tritt dieser Effekt bei warmen Motor z.Bsp. nach einer Autobahnfahrt an der nächsten Ampel im Stand auf. Das Leerlaufruckeln sind manchmal auch gut zu erkennen an den Schwingungen der Motoraube im geöffneten Zustand.
Gruss
Newton Meter
@Newton Meter
Zitat:
Auto für über 25.000 €!
Bei Deiner üppigen Ausstattung müßte der mindestens 40.000 kosten. Da sind ja Sachen dabei, die können andere Hersteller garnicht liefern 😁 😁
Ernsthaft: Warum hast Du das Ding nicht gewandelt ???
Wandeln... Das sagt sich immer so einfach. Ich hatte mal einen Ford Maverick. Der hatte nach 3.000km den ersten Motor platt. Nach dem Tausch gab der neue nach 5.000km den Geist auf. Glaubst Du, der Händler hätte gewandelt? Trotz Anwalt. Da war nix zu machen. Erst ein Fax direkt an den Vorstand hat den gewünschten Erfolg gebracht. Aber gerechnet hat es sich nicht. Habe für meinen Golf einiges drauflegen müssen.
Habe bei meinem 2.0 TDI das Ruckeln auch, mal mehr mal weniger stark. Aber bevor ich da irgendwen am Motor rumschrauben lasse, warte ich erstmal. Manchmal geht da mehr kaputt, als das es was nützt. Und anscheinend gibt's ja keine Lösung für das Problem im Moment. Hab's wegen der Gewährleistung aber dem Freundlichen angezeigt, damit ich nachher keine Nachteile habe.
Wandlung
Hallo,
denke zur Zeit ernsthaft über Wandlung nach. Allerdings habe ich schon ca. 30 tkm drauf. Lohnt sich daher wohl eher nicht. Andere Alternative verkaufen und anderes Auto gekauft. Muss mal rechnen was das finanziell bedeutet.
Die anderen "Extras" sind ja nicht so wild und teilweise schon behoben. Nur das Leerlaufruckeln stört mich nun wirklich. Es gibt nichts schlimmeres als wenn der Motor an einem Auto nicht einwandfrei läuft.
Gruss
Newton Meter
Re: Stand der Technik?
Zitat:
Original geschrieben von Newtonmeter
Hallo Leute,
ich habe bald die Schnautze voll von Audi und vom A3. Bei mir (A3 2.0 TDI) wurden letzte Woche wegen des Leerlaufruckelns nach zweimal vergeblichem SW-Update verschiedene sogenannte Meßwertblöcke und der Fehlerspeicher ausgelesen. Diese Daten wurden an Audi geschickt. Heute habe die Antwort von Audi durch meinen Freundlichen erfahren. Der Fehlerspeicher würde keinen Fehler aufweisen und die sonstigen Meßwerte liegen angeblich im grünen Bereich. Daher gebe es keinen Grund zur Beanstandung und der Motor entspreche dem "Stand der Technik". Alle Reparaturversuche und Tausch von Teilen würde angeblich nichts bringen. Dabei hat der Werkstattmeister und noch jemand anderes vom AH das Ruckeln auch eindeutig feststellen können. Es ist nach wie vor eindeutig vorhanden!
Dies alles bei einem Auto für über 25.000 €! Nach diesen Erfahrungen glaube ich nicht, dass ich nochmal einen Audi/VW/SKODA/SEAT kaufen werden. Fühle mich als Kunde betrogen und überlege ob ich mir jetzt einen Anwalt nehmen soll.
Ich will doch für mein hart erarbeitetes Geld nur ein Auto was einwandfrei funktioniert und nicht ständig wegen irgenwelcher Mängel in die Werkstatt.
Was kann ich in dieser Situation Audi gegenüber noch unternehmen? Wohin kann man sich sonst noch wenden? Bringt es was eine andere Werkstatt aufzusuchen?
Viele Grüsse
Newton Meter
Autohaus schriftlich (!) auffordern Mangel zu beheben (und zwar bis zu einem bestimmten Zeitpunkt). Falls die nichts unternehmen, Rechtsanwalt und Verbraucherschutzbüro aufsuchen...
Gruß
Musterschreiben
@golfi34
Vielen Dank für die Tipps. Weisst Du zufällig ob es hierzu irgendwelche Musterschreiben oder Vorlagen gibt. Natürlich ist es ein individuelles Anschreiben. Ich möchte aber keinen Formfehler z.Bsp. wegen der Fristsetzung machen.
Danke und Gruss
Newton Meter
1. Du musst die richtige Adresse benutzen. 2. Die Fritsetzung zur Behebung des Sachmangels muss angemessen sein, d.h. wenn du dem Autohaus eine Frist setzt , die er nicht einhalten kann, wäre unklug. 3. Ein kleiner Hinweis auf die Verbarucherschutzzentarle bzw. Rechtsanwlt hinsichtlich deren Geschäftsgebahren kann sicherlich nicht schaden.
Du solltest dir aber im klaren sein, dass es im Falle iner KLage zu ERHEBLICHEN Geldausgaben deinersits zunächst einmal kommen kann, also überlege dir gut wie du vorgehst. Am praktischsten ist es, wenn man eine Rechtschtzversicherung hat.
Gruß
Golfi
@ all
Also ich kann mir echt nicht vorstellen, was euer Problem ist.
Ich habe selbst den 2,0 TDI und fahre täglich viele KM Autobahn und Landstrasse und Stadt.
Habe bis jetzt schon 23000 KM drauf und von Motorruckeln keine Anzeichen.
Selbst nach einer längeren Vollgasetappe mit 220 Km/h läuft er danach auch im Stand einwandfrei.
Ich kann nur sagen dass ich vom neuen Golf einfach nur begeistert bin.
Es ist ein absolut zuverlässiges, sparsames, komfortables und auch schnelles Auto.
Und da bin ich sehr gerne bereit auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Denn Opel kann ja jeder fahren. 😁😁😁
Re: @ all
Zitat:
Original geschrieben von VOLKSGOLF
Es ist ein absolut zuverlässiges, sparsames, komfortables und auch schnelles Auto.
*auchhabenwill* 🙂 so eine "eierlegende Vollmilch-SAU" 😁
Gruss Ölzerstäuber