Motorproblem 2,0 TDI
Habe seit Januar einen 2,0 TDI der aber nach 2 Tagen schon in der Werkstatt stand, da es im Leerlauf im warmen Zustand zu Motorruckeln kam. Es tritt meist im warmen Zustand auf nach Autobahnfahrten. Habe mitlerweile als Leihwagen A3 2,0TDI und Golf 5 2,0TDI gehabt die beide das gleiche Problem haben. Allerdings tritt es beim Audi nur ganz leicht auf und beim Golf auch verstärkt .
Reparaturversuche wurden 4x unternommen, u.a. wurde eine Düse getauscht. Letzter Stand ist das VW Probleme mit dem Steuergerät hat und es in 2-3 Wochen ein neues Steuergerät gibt (wohl nicht nur für mein Auto)
Ist sonst jemandem das Problem bekannt?
Gruß aus Düsseldorf
42 Antworten
Re: Re: @ all
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
"eierlegende Vollmilch-SAU"
Hab ich was verpasst ???
Hallo,
habe meinen Ver seit letzten Mittwoch und auch das Ruckeln. 😠 .
Dachte nicht das es so extrem sein würde, mein alter IV hatte es auch, aber nicht so stark.
Werde ihn jetzt Golf Parkinson taufen. 😉
Falls es eine Lösung gibt bitte schreiben.
Wollte auch noch mal die schlechte Isolierung der Fenster erwähnen, wo sich der ganze Dreck reinsetzt.
Könnte man die Gummilippen austauschen ?
Hallo,
wie ich sehe hat Newton das gleiche Problem wie ich.
VW tauscht jetzt alle Einspritzdüsen ( nach 6 Wochen Wartezeit) und hat eine Wandlung abgelehnt. Aus besagten Grund...Stand der Technick *lol*
Immerhin hat sich das AH bereit erklärt falls das Ruckeln nicht weg sein sollte den Wagen in Eigenregie zu wandeln.
Bin mal gespannt, morgen soll der Wagen fertig sein.
Gruß
hoover
Austausch PD-Elemente
@hoover
wie hast Du trotz der Aussage "Stand der Technik" Dein AH dazu bewegt die PD-Elemente zu tauschen? Ich suche jetzt den geeigneten Ansatzpunkt damit es weitergeht. Das Ruckeln ist in meinen Augen absolut inakzeptabel und wenn sich VAG stur stellt kaufe ich zukünftig wieder Japaner...
Gruss
Newton Meter
Ähnliche Themen
Re: Austausch PD-Elemente
Zitat:
Original geschrieben von Newtonmeter
@hoover
wie hast Du trotz der Aussage "Stand der Technik" Dein AH dazu bewegt die PD-Elemente zu tauschen? Ich suche jetzt den geeigneten Ansatzpunkt damit es weitergeht. Das Ruckeln ist in meinen Augen absolut inakzeptabel und wenn sich VAG stur stellt kaufe ich zukünftig wieder Japaner...
Gruss
Newton Meter
Hab das Glück dass ich das Fahrzeug über einen Konzern beziehen konnte mit dem cih geschäftlich zu tun hab und die haben entsprechend Druck ausgeübt. Denke mal wenn ich es rein privst bezogen hätte wäre mir das wohl auch vergönnt gewesen. Aber Anhand der Reaktionen hier scheint das Problem ja wohl nicht nur meins zu sein.
Der Wagen ist übrigens fertig und wird mir Morgen übergeben. Bin mal gespannt.....angeblich soll das Ruckeln weg sein.
@hoover
halte uns hier bitte auf dem laufenden ob es was gebracht hat. Wärte ja schon mal eine Ansatzpunkt für die nächste Runde mit dem "Freundlichen".
Danke und Gruss
Newton Meter
Wie äußert sich das "ruckeln" ? hab auch nen 2.0TDi .. allerdings mit Chip von Oettinger. Ist das so stark, dass man es im Normalbetrieb merkt oder hab ichs vielleicht auch nur noch nicht bemerkt?
Re: Leerlaufruckeln 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Newtonmeter
Hallo,
das Leerlaufruckeln macht sich als ungleichförmige Schwingung des Motorblocks bemerkbar, die sich auf die Karosserie übeträgt und im Innenraum deutlich spürbar ist. Erst dachte ich dass ich auf einer Brücke stehe und die Strasse schwingt. Bei mir tritt dieser Effekt bei warmen Motor z.Bsp. nach einer Autobahnfahrt an der nächsten Ampel im Stand auf. Das Leerlaufruckeln sind manchmal auch gut zu erkennen an den Schwingungen der Motoraube im geöffneten Zustand.
Gruss
Newton Meter
@hoover
War die Reparaturmaßnahme beim Freundlichen mit Erfolg gekrönt? Was wurde im Einzelnen gemacht?
Danke und Gruss
Newton Meter
wie wars?
Zitat:
Original geschrieben von Newtonmeter
@hoover
War die Reparaturmaßnahme beim Freundlichen mit Erfolg gekrönt? Was wurde im Einzelnen gemacht?
Danke und Gruss
Newton Meter
So da bin ich wieder....
Also, mittlerweile ist alles tip top in Ordnung. Nach tausch aller Düsen läuft der Motor einwandfrei, aber.....
Habe den Wagen mit ca. 5500KM abgeholt nach 1 Woche und 1500 KM durfte ich einen halben Luter Öl nachlegen (kannte ich vom 4er auch schon), nur nach weiteren 1500 KM wollte er den nächsten halben Liter. Praktisch wenn das am Abend vor dem Urlaub ist und man nicht weiß ob man mit Gepäck oder Öl in Urlaub fahren soll ;-))
Hab jetzt knapp 11000 KM runter und bisher keinen Tropfen nachgefüllt, die Werkstatt weiß schon bescheid und falls er wieder nen Füllung braucht, steht das Auto bei denen vor der Türe.
Na mal sehen obs gut geht....
achja hab total übersehen das meine Heckklappe schief ist, war mir bei den ganzen schiefen Türen gar nicht aufgefallen *grrr*
Gruß hoover
Hallo hooverphonic,
also wenn Du Dich über Ölverbrauch beschwerst,
wieso hast Du dann einen TDI gekauft??????????
hab bisher noch nie Probleme mit erhöhtem Ölverbrauch gehabt, kenne das nur in der Einfahrphase, danach bin ich 30Tkm ohne Öl nachfüllen gefahren.