Motorölwechsel: Kosten?
Hallo,
hab meinen Astra K 1,6 CDTI nun seit Mitte Oktober 2019 (EZ 10/17) und ihm schon 10.000 km drauf gefahren. Es wurde zwar Longlife-Öl eingefüllt, aber ich möchte das Öl nicht für 30.000 km drin lassen. Zwar bringe ich diese in einem Jahr locker drauf, möchte aber lieber öfter frisches Öl drin haben.
Das jetzige ist nach den 10.000 schon ziemlich dunkel. Keine Ahnung, ob das noch ausreichend schmiert. Bei 15.000 wollte ich wechseln lassen.
Was zahlt ihr so bei eurem FOH für den Wechsel?
Solange Garantie drauf ist, werde ich das wohl in einer Vertragswerkstatt machen lassen müssen. Selbst Hand anlegen oder zum Kumpel nebenan gehen ist da nicht so toll, falls mal ein Garantiefall eintreten sollte.
Habe gerade angerufen beim Händler, der mir den Wagen verkauft hat, sie schicken mir morgen per Mail ein Angebot.
Ginge auch eine andere Werkstatt, die Opel-Vertragspartner ist oder muß es in dem Fall zwingend die Werkstatt des Verkäufers sein? Wäre bei mir optimal, da auf der gegenüberliegenden Straßenseite meines Arbeitgebers ein Opel-Haus ist. Könnte den Wagen einfach während der Arbeit dort abstellen und müsste mir nicht extra frei nehmen bzw. rumgondeln und Leihwagen holen.
49 Antworten
Zitat:
@UHM1 schrieb am 4. März 2020 um 11:51:11 Uhr:
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 4. März 2020 um 10:47:28 Uhr:....
Aber ist jetzt egal. Immerhin hats bei 7 Antworten Keiner geschafft, zu posten, was eure FOH so für einen Ölwechsel verlangen. 😰
...
Hääh? ich hab Dir oben sogar nen Link dazugeschrieben hinter dem Du mehrere Rechnungen finden kannst, was erwartest Du bitte noch?
Jetzt häng dich doch nicht an sowas auf. Ich hab mich für deinen Beitrag bedankt und gesagt, ich halte Ausschau nach entsprechenden Threads. Den Link hab ich ehrlich gesagt auch übersehen.
Finde es aber schade, daß Threads immer wieder komplett an der Ausgangsfrage vorbei diskutiert werden.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 4. März 2020 um 12:02:15 Uhr:
Zitat:
@UHM1 schrieb am 4. März 2020 um 11:51:11 Uhr:
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 4. März 2020 um 10:47:28 Uhr:....
Aber ist jetzt egal. Immerhin hats bei 7 Antworten Keiner geschafft, zu posten, was eure FOH so für einen Ölwechsel verlangen. 😰
...
Hääh? ich hab Dir oben sogar nen Link dazugeschrieben hinter dem Du mehrere Rechnungen finden kannst, was erwartest Du bitte noch?
Jetzt häng dich doch nicht an sowas auf. Ich hab mich für deinen Beitrag bedankt und gesagt, ich halte Ausschau nach entsprechenden Threads. Den Link hab ich ehrlich gesagt auch übersehen.
Finde es aber schade, daß Threads immer wieder komplett an der Ausgangsfrage vorbei diskutiert werden.
Hab es ja schon wieder gelöscht bzw. versucht zu löschen, aber da hatte es dann ein dritter schon wieder zitiert ...
Zitat:
@UHM1 schrieb am 4. März 2020 um 12:06:39 Uhr:
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 4. März 2020 um 12:02:15 Uhr:
Jetzt häng dich doch nicht an sowas auf. Ich hab mich für deinen Beitrag bedankt und gesagt, ich halte Ausschau nach entsprechenden Threads. Den Link hab ich ehrlich gesagt auch übersehen.
Finde es aber schade, daß Threads immer wieder komplett an der Ausgangsfrage vorbei diskutiert werden.
Hab es ja schon wieder gelöscht bzw. versucht zu löschen, aber da hatte es dann ein dritter schon wieder zitiert ...
Alles gut.
Also bei meinem 1.6 i 200 PS sagte der Händler mit Filter 179€ ohne Filter 97€, frage mich was den scheis Filter so teuer macht aber naja. Bzw wieso er mir einen Wechsel ohne Filter anbietet. Würde es also grundsätzlich ohne wartungspaket nicht beim Händler machen lassen bei der freien ist man mit dem guten dexos bei rund 50-60€
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpelAstraC18NZ schrieb am 4. März 2020 um 12:17:52 Uhr:
Also bei meinem 1.6 i 200 PS sagte der Händler mit Filter 179€ ohne Filter 97€, frage mich was den scheis Filter so teuer macht aber naja. Bzw wieso er mir einen Wechsel ohne Filter anbietet. Würde es also grundsätzlich ohne wartungspaket nicht beim Händler machen lassen bei der freien ist man mit dem guten dexos bei rund 50-60€
Naja, die freien haben auch ganz schön angezogen.
Nach Ablauf der Garantie hatte ich meinen Golf in einer örtlichen freien, aber sehr guten Werkstatt. Nach dem Generationenwechsel haben die auch gewaltig an der Preisschraube gedreht. Kam ich lange Zeit mit 80-100 € dort weg beim Ölwechsel, habe ich in den letzten beiden Jahren schon 130 geblecht.
Mit so einer Summe kann ich aber noch eher leben. 200 ist völlig überzogen. Wo führt das noch hin? Bald kostet der Spaß dann 300 für nen Kleinwagen, der mit 3 Litern Öl auskommt.
Opel schreibt (wie alle Hersteller) die Materialkosten vor, diese darf der Vertragshändler auch nicht unterschreiten (Luft nach oben ist aber natürlich) auch der AW ist definiert, jedoch weicht der Stundenlohn voneinander ab.
Rechne mal mit ca 20€/Liter Öl (Füllmenge im Bordbuch) etwa 5 Liter (ohne Filterwechsel ca 0,5Liter weniger)
Filter ca 15€
Damit liegen die Materialkosten bei Opel im Bereich von 110,- bis 130,- das wird sich auch nicht groß unterscheiden. Der AW dürfte sich im Bereich von 0,5 bewegen (bei 100€ bis 120€ pro Stunde).
Also 160,- bis 190,- sind nicht unrealistisch.
(Die Preise sind geschätzt und ohne Gewähr meinerseits, sicher gibt es hier jemand der es genauer weiß - die Größenordnung müsste jedoch hinkommen)
Also auf den Inspektionsrechnungen taucht bei mir nur das Öl und der Filter auf (zusammen jeweils ca. 90 Euro + Mwst). Der Wechsel ist wohl im Inspektionspreis enthalten. 160 bis 190 Euro ist realistisch (inklusive Inspektion). Soviel etwa kosteten auch die 1. Inspektion (wo sonst keine Arbeiten anfielen) insgesamt jeweils bei 2 Autos in 2016 (Corsa, Astra). Bei den weiteren Inspektionen kamen dann halt Bremsflüssigkeit, div. Filter etc. dazu.
Kann ich mit leben. In der Wirtschaft kostet das Bier auch mehr als im Discounter.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 5. März 2020 um 09:16:24 Uhr:
Also auf den Inspektionsrechnungen taucht bei mir nur das Öl und der Filter auf (zusammen jeweils ca. 90 Euro + Mwst). Der Wechsel ist wohl im Inspektionspreis enthalten. 160 bis 190 Euro ist realistisch (inklusive Inspektion). Soviel etwa kosteten auch die 1. Inspektion (wo sonst keine Arbeiten anfielen) insgesamt jeweils bei 2 Autos in 2016 (Corsa, Astra). Bei den weiteren Inspektionen kamen dann halt Bremsflüssigkeit, div. Filter etc. dazu.
Danke.
Zitat:
Kann ich mit leben. In der Wirtschaft kostet das Bier auch mehr als im Discounter.
Ja gut, wenn das Bier in deiner Wirtschaft 5-6 € kostet und du das als normal empfindest, deine Sache.
Hallo,
gelegentlich liest man ja was über Wucher und da taucht dann auch manchmal so was wie 300% über üblichem Preis auf … 5 Liter Dexos bekommt man ja so um die 25 € im Inet …
Gruß Uwe
Zitat:
@UHM1 schrieb am 5. März 2020 um 09:48:11 Uhr:
Hallo,
gelegentlich liest man ja was über Wucher und da taucht dann auch manchmal so was wie 300% über üblichem Preis auf … 5 Liter Dexos bekommt man ja so um die 25 € im Inet …
Gruß Uwe
Eben und die Werkstatt verlangt für 5 Liter ca. 110 €, was knapp dem fünffachen entspricht.
Wenn das jeder so machen würde und alle es hinnehmen würde, wärs ja schön. Verlangen wir eben fürs Schweinefleisch nicht mehr 8 € pro Kilo, sondern 20 und der Emmentaler kostet nicht mehr 1 € pro 100 Gramm, sondern 3,50.
Das Geschrei möchte ich dann hören.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 4. März 2020 um 10:47:28 Uhr:
Beim Ölwechsel wird im Regelfall ja auch der Intervall zurück gesetzt. Das fällt schon mal auf. Auch, daß die Werkstatt ein Schild in den Motorraum hängt, wo drauf steht, wann der Wechsel gemacht wurde, ist üblich. Kann man zwar raus nehmen, manche klebens auch irgendwo hin.
Ich bin jetzt eigentlich vom selber machen ausgegangen, wenn du schon zu ner Werkstatt gehst, kannst auch zu nem Opel Händler gehen, die 50€ die du dann sowieso noch mehr zahlst machen den Bock dann auch nicht mehr fett.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 5. März 2020 um 09:54:19 Uhr:
Zitat:
Wenn das jeder so machen würde und alle es hinnehmen würde, wärs ja schön. Verlangen wir eben fürs Schweinefleisch nicht mehr 8 € pro Kilo, sondern 20 und der Emmentaler kostet nicht mehr 1 € pro 100 Gramm, sondern 3,50.
Preise im Restaurant vs Preise im Supermarkt, auch hier selbes Spiel, du kannst es auf alle Lebenslagen übertragen ...
Zitat:
5 Liter Dexos bekommt man ja so um die 25 € im Inet …
dexos ist nur die norm, nicht die marke. ein anderes öl nach dexos Spezifikation kann auch mal mehr kosten als 4€/l.
Hallo slv rider,
Hab natürlich nicht irgendeins, sondern das GM-Öl gemeint, also genau das was der FoH angeblich ja auch einfüllt.
Siehe anhängender Screenshot - eben mal auf die Schnelle bei E..y gesucht, gibt es aber sicher auch woanders.
Und ja, da kommt sicher noch die Entsorgung drauf (kostet bei meinem Entsorgungsunternehmen 75cent pro Kilo zzgl MwSt), aber das berechnet im Zweifel der FoH ja auch nochmal gerne separat.
Uwe
Zitat:
angeblich
wenn´s auch so auf der Rechnung steht.
habe für meine karre auch eine zauberbrühe gekauft. war nicht unter 13€/l zu bekommen. weder im netz noch im freien handel.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 5. März 2020 um 09:36:54 Uhr:
Ja gut, wenn das Bier in deiner Wirtschaft 5-6 € kostet und du das als normal empfindest, deine Sache.
Ja, durchaus.