Motorölwechsel: Kosten?

Opel Astra K

Hallo,

hab meinen Astra K 1,6 CDTI nun seit Mitte Oktober 2019 (EZ 10/17) und ihm schon 10.000 km drauf gefahren. Es wurde zwar Longlife-Öl eingefüllt, aber ich möchte das Öl nicht für 30.000 km drin lassen. Zwar bringe ich diese in einem Jahr locker drauf, möchte aber lieber öfter frisches Öl drin haben.

Das jetzige ist nach den 10.000 schon ziemlich dunkel. Keine Ahnung, ob das noch ausreichend schmiert. Bei 15.000 wollte ich wechseln lassen.

Was zahlt ihr so bei eurem FOH für den Wechsel?

Solange Garantie drauf ist, werde ich das wohl in einer Vertragswerkstatt machen lassen müssen. Selbst Hand anlegen oder zum Kumpel nebenan gehen ist da nicht so toll, falls mal ein Garantiefall eintreten sollte.

Habe gerade angerufen beim Händler, der mir den Wagen verkauft hat, sie schicken mir morgen per Mail ein Angebot.

Ginge auch eine andere Werkstatt, die Opel-Vertragspartner ist oder muß es in dem Fall zwingend die Werkstatt des Verkäufers sein? Wäre bei mir optimal, da auf der gegenüberliegenden Straßenseite meines Arbeitgebers ein Opel-Haus ist. Könnte den Wagen einfach während der Arbeit dort abstellen und müsste mir nicht extra frei nehmen bzw. rumgondeln und Leihwagen holen.

49 Antworten

Zitat:

@necnec schrieb am 9. März 2020 um 21:31:05 Uhr:



Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 9. März 2020 um 09:44:49 Uhr:


Für mich ist es schon ok alles die Werkstattmachen zu lassen, dass ein Lehrling die Bremsen vermurkst ist viel unwahrscheinlicher, als das man es selber vermurkst und das die bestellte Teile aus dem Internet gleichgut sind ist möglich aber nicht sicher.
Ein Ölwechsel ist also unterm Strich in der Werkstatt - eigentlich auch ohne selbst mitgebrachtes Öl - so gut wie gar nicht teurer.

Seit 35 Jahren wechsele ich meine Bremsen selbst. Probleme hatte ich dabei noch nie.
Wichtig ist einfach, dass man die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anzieht und alles gut reinigt. Wenn man noch nicht so erfahren ist hilft es, sinnentnehmend eine einschlägige Reparaturanleitung zu lesen und/oder sich von einer erfahrenen Person einweisen zu lassen.
Wenn man die Teile bei einem seriösen Teilehändler bezieht und nicht auf das ultimativ billige Sonderangebot aus ist erwarte ich auch keine Qualitätsprobleme.

Tatsächlich habe ich mehr Vertrauen in die eigene Arbeit als in die einer Werkstatt. Ein Grund ist beispielsweise, dass ich in Ruhe ohne Zeitdruck arbeite weil ich im Gegensatz zur Werkstatt mit der Arbeit keinen Gewinn erwirtschaften muss.

Muss ihnen da recht geben, ich habe an meinem astra f so wie an meinem Vectra c auch alles selber gemacht, bin gelernter fräser also auch nicht vom Fach. mir hat eine sehr bekannte Buch Reihe dabei geholfen aber genau diese fehlt mir beim astra k, wird hoffentlich bald erscheinen. Lasse auch grundsätzlich keine Lehrlinge mehr an mein Fahrzeug, habe diverse Schlächter Erfahrungen gesammelt

hi, Ich habe bezahlt

O-Ring:1x 2,56€
Filter: 1x38,44€
Öl:5x 14,13€

Die 19% kann sich jeder selbst ausrechnen.
War beim FOH

gruß

Zitat:

@12Monkey5 schrieb am 15. März 2020 um 10:25:31 Uhr:


hi, Ich habe bezahlt

O-Ring:1x 2,56€
Filter: 1x38,44€
Öl:5x 14,13€

Die 19% kann sich jeder selbst ausrechnen.
War beim FOH

gruß

Arbeit kostet bei deinem FOH nix? Wo ist der?

Naja, so eine große Kette mit 3 Buchstaben bietet das regelmäßige für 1 € an.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@12Monkey5 schrieb am 15. März 2020 um 10:25:31 Uhr:


hi, Ich habe bezahlt

O-Ring:1x 2,56€
Filter: 1x38,44€
Öl:5x 14,13€

Die 19% kann sich jeder selbst ausrechnen.
War beim FOH

gruß

Arbeitskosten 21€

Deine Antwort
Ähnliche Themen