1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Motoröl RS3

Motoröl RS3

Audi RS3 8PA

Hallo RS3 Fahrer!

Welches Öl benutzt ihr für euren RS3?
Was haltet ihr vom Mobil1 New Life 0W40?

Hab ihr damit schon Erfahrungen sammeln können?

Beste Antwort im Thema

Wenn ABT schon die Motorgarantie übernimmt, dann würde ich auch das nehmen was ABT empfehlt. Und die empfehlen Mobil1 0W-40 oder deren 5W-30.

Stark viral wirkende Addinol-"Botschafter" gibt's in jedem Autoforum gefühlte 2x. Auf die sollte man mittlerweile nicht viel lassen. Egal wie gut oder schlecht die Öle wirklich sind. Das ist einfach viel zu penetrant geworden.

267 weitere Antworten
267 Antworten

gute Wahl!
kommt bei mir im S3 auch rein...Samstag, nach ca 2.100km 😁

doof nur, dass man sich nach einer Alternative umsehen muss, weil das Mobi 1 New Life ausläuft und der Nachfolger "FS" weniger "optimal" ausgelegt ist

habe Stand heute noch für insgesamt 2 Füllungen ausreichend Mobil 1 "Lager", aber dann wird es vermutlich das Ravenol VST 5w40

Welches Öl könnt ihr für die RS3 Limousine ohne Intervall empfehlen?

Hi,

ich würde Addinol oder Rowe nehmen ...

Dort mal dein KFZ im Schmierindex/Produktfinder eingeben und schauen was raus kommt (also nicht LL Öle)

Ich bin derzeit von Addinol auf Rowe Synth RS 0W-40 umgestiegen, da es im Oil Forum von den Spezis dort wohl eine fast unerreichte Zusammenstellung von Additiven hat und die Spezifikationen weit übertrifft.

Allerdings war ich auch mit Addinol nie schlecht unterwegs. Mir war eine gute Reinigungswirkung wichtig da meine bisherigen Motoren immer empfindlich in Sachen Verkokungen am Wastegate etc. waren und ich hatte damit auch nie Probleme.

Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30

Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 bietet Ihnen einen für Ihr Fahrzeug maßgeschneiderten Schmierstoff, der marktüblichen
Mehrzweckölen weit überlegen ist.
Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30:
• Konzipiert für die anspruchsvollen Anforderungen bestimmter Hochleistungsmotoren, insbesondere von Audi und Volkswagen
• Nutzt die innovative Shell PurePlus Technology sowie die Aktive Reinigungstechnologie von Shell, um Hochleistungsmotoren
vor leistungsmindernden Ablagerungen und Verschleiß zu schützen und somit einen hocheffizienten Betrieb zu ermöglichen.
• Hat umfangreiche Testreihen durchlaufen, um die Freigabe gemäß der VW 504.00/507.00 Spezifikationen zu erhalten.
• Kann in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter eingesetzt werden und ist zudem geeignet für Biodiesel
und Benzin mit Ethanol Beimischungen.
• Hält den Motor nahezu werksauber*
• Reduziert die Reibung im Motor und weist eine verbesserte Kraftstoffeffizienz** auf.
Spezifikationen und Freigaben: ACEA C3; VW 504.00/507.00

Zitat:

@liquidx schrieb am 15. November 2017 um 21:31:08 Uhr:


Ich hatte eigentlich schon vor, das Auto im LL-Intervall zu fahren, somit brauch ich ja auch LL-Öle.

Dann Addinol GigaLight 5W-30
oder das entsprechende ROWE Produkt raus suchen laut Schmierindex ...

Du brauchst ja dann 504.00/507.00

Okay danke.
Ihr haltet von LL-Intervall nichts, oder?

Zitat:

@liquidx schrieb am 16. November 2017 um 09:33:09 Uhr:



Ihr haltet von LL-Intervall nichts, oder?

korrekt, ich würde immer auf LL verzichten wenn es sich um einen Privaten PKW handelt und man das Auto noch eine Weile fahren möchte ...

Gerade Castrol LL Öle haben einen hohen Verdampfungsverlust, was bei TSI/TFSI Motoren gerne für Probleme sorgt.
Ich fahre seit Jahren hochwertige nicht-LL und hatte bisher nie Probleme. Ich mache die Ölwechsel allerdings selbst und im Scheckheft steht LL vom Händler eingetragen - ist aber nicht im Motor.
Wie ich das anstelle bleibt aber mein Geheimnis 🙂

@Ringfuchs scheinbar doch nicht überzeugt vom Festintervall. Ich nehme das Öl wie Audi es reinkippt. Sonst hätte ich kein Wartungspaket und Garantieverlängerung nehmen brauchen.

Zitat:

@absolutepure schrieb am 16. November 2017 um 10:34:48 Uhr:


@Ringfuchs scheinbar doch nicht überzeugt vom Festintervall

???

Zitat:

Ich nehme das Öl wie Audi es reinkippt. Sonst hätte ich kein Wartungspaket und Garantieverlängerung nehmen brauchen.

Klar dann würde ich auch das LL fahren, das macht sonst wirtschaftlich keinen Sinn.

@Philibus wie hast du es bei deinem RS3 bisher gemacht?

Habe immer das LL Castrol nach LL Intervall nachfüllen lassen und nie Probleme gehabt ... aber du willst das Auto ja länger fahren, Langzeiterfahrung hab ich diesbezüglich nicht ... Entweder du hast so nen Trick wie Ringfuchs oder sonst würd ich erstmal LL reinkippen in der Garantiezeit.

Für mich liest sich das hier in etwa wie der Kabelklang-Thread im Hifi-Forum.

Wie schaut es mit der Garantie aus wenn man anderes LL-Öl zum Wechsel mitbringt?

Wie schaut es mit der Garantie aus wenn man auf Festintervall umstellen will?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. November 2017 um 13:18:22 Uhr:


Für mich liest sich das hier in etwa wie der Kabelklang-Thread im Hifi-Forum.

Wie schaut es mit der Garantie aus wenn man anderes LL-Öl zum Wechsel mitbringt?

Wie schaut es mit der Garantie aus wenn man auf Festintervall umstellen will?

Hatten wir erst jetzt im S3 Thread:
Manche Händler stellen sich bei eigenem Öl Quer, auch wenn es mit passender Freigabe ist und die Gebinde original verschlossen sind.
Hier wird mit einem Garantieverfall im Schadensfall (Motorschaden) gedroht.
Eine "angeblich" offizielle Meldung durfte ich dazu schon einmal im Audi System sehen und es müssen lt. dieser alle Kunden darüber belehrt werden.

Andere Händler empfehlen einem sogar eigenes Öl mitzubringen um Kosten zu sparen.
Bei diesen Händlern hört man nie etwas von Garantieverlust am Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen