Motoröl mit abgesenkter HTHS

Ford Focus Mk1

Hat von euch schon mal einer Erfahrung mit dem 5W-30 A1 von Castrol gemacht ?? Würdet ihr lieber teures Öl vom "Markenhersteller" oder anderes Öl empfehlen ??

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Dazu kommt noch das Schäden oft erst dann auftreten wenn der Motor deutlich über 100000km runter hat,dann bringt es kaum noch jemand in Verbindung mit dem Öl.

Übrigens soll man laut Ford bei den Flexifuelmotoren das "minderwertige" Öl nach A3/B3 benutzen und statt 5W30 5W40.Gibt zu denken da laut Handbuch ein 5W30 nach A1/B1 optimal sein soll.

Das ist der springende Punkt! Es merkt keiner, dass der Motor nach 120-160 tkm das Ölsaufen anfängt, weil er "minderwertiges" teures Öl gefahren ist. Viele glauben, es ist die Qualität des Motors. Ist halt FORD! Nur ist dem nicht so! Selbst Mercedesmotore werden in der gleichen Zeit ruiniert! Nur würde bei MB keiner auf die Idee kommen, das Öl kategorisch für alle Maschinen zu verwenden. (Es gibt ne Maschine bei MB, die aber auch wirklich dafür gebaut wurde! Nur ist dies bei FORD nicht so!)

Alleine schon der Hon, dass Volvo das A1 verteufelt, aber das Zeug für den Volvo-Motor im Mondeo DAS Öl ist! Gleiche beim PSA-Diesel! Dies Öl ist bei anderen Marken, genau für diesen Motor, Gift! Bei FORD das Optimum! Ja ne, Is' klar!

---- ---- ---- ---- ----

Das FORD nen A3 für FlexiFuel empfielt ist, damit die Motore erst nach der Garantie verrecken! Denn der Bio-Kraftstoff (z.B. Ethanol) bringt viel mehr Belastung auf die Reibpunkte! Und da kommt genau das stark zum Tragen, was ich ständig versuche klar zu machen! Das Öl ist unter Belastung instabil! Abgesenkter HTHS sei dank! Das A3 ist um einiges stabiler, was dem Motorschutz zu gute kommt.

Wie erwähnt arbeite ich bei einem Schmirstoffhersteller: Wir haben aus Jux, das Alt-Öl aus meinem Motor durch den ICP gejagt. (Als ich ihn kaufe war für 3 Std. nen A1 im Motor!) mit meinem frischen Öl verglichen! (Beide Öle sind ca. 500 km im Motor gewesen! Also beide ca. Eine Woche!!)

Im A1 war ein 90-fach höher Metallwert nachweißbar, als im A3! Im frischen A1 ist dies aber nicht enthalten! Eine Kontrollmessung bei meinem Kollegen (der auch ein Mondeo mit damals A1 im Motor hat!) kam zum gleichen Ergebnis! Deutlich höhere Werte! Selbst 4 Monate später, ist der Wert im meinem A3 kaum anders gewesen! Der Metallabrieb im A3 waren sicher noch Reste vom A1!

Mein Kollege hat übriegens jetzt auch nen A3 drin!

MfG

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 16V-Cruiser


Schaut mal was ich im Internet so noch auf einer Volvo-Turbo Seite gefunden habe:

´´Ford-Normen:
Die Ford-Normen vergessen wir, sie erfüllen zumeist nur die ACEA A1/B1 (Standardprofil), also nichts für unsere Turbomotoren. Eher etwas, für amerikanische Fahrweise und speed-limits vom höchstens 70mph.´´

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Alleine schon der Hon, dass Volvo das A1 verteufelt, aber das Zeug für den Volvo-Motor im Mondeo DAS Öl ist! ... Ja ne, Is' klar!

Habe ich doch schon auf der vorherigen Seite geschrieben!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von 16V-Cruiser


Schaut mal was ich im Internet so noch auf einer Volvo-Turbo Seite gefunden habe:

´´Ford-Normen:
Die Ford-Normen vergessen wir, sie erfüllen zumeist nur die ACEA A1/B1 (Standardprofil), also nichts für unsere Turbomotoren. Eher etwas, für amerikanische Fahrweise und speed-limits vom höchstens 70mph.´´

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Alleine schon der Hon, dass Volvo das A1 verteufelt, aber das Zeug für den Volvo-Motor im Mondeo DAS Öl ist! ... Ja ne, Is' klar!
Habe ich doch schon auf der vorherigen Seite geschrieben!

MfG

JA ich weis, ich wollte nur zeigen das es auch andere LEute gibt die das Öl verabscheuen,

ich hab noch was intressantes gefunden bei louis.de gibt es auch ein sehr gutes Öl

das sogar vollsynthestisch ist




Motorenöl PROCYCLE SAE 5W-40:

Vollsynthetisches Motorenöl.
Entspricht JASO T903 MA, API SL-EC/CF, ACEA A3/B3.
Für bessere Beschleunigungswerte.
Weniger Reibung.
Längere Lebensdauer des Motors.
Entwickelt und abgefüllt von einem namhaften deutschen Öl-Hersteller.
Nur bei Louis.

· · ·
Hinweis: Dieses Produkt erfüllt z.B. auch die Freigaben von Porsche, VW (502.00 / 505.00) Mercedes-Benz (229.1) und BMW (LL-98).

5 Liter kosten 34,95 , aber es ist eben Vollsynthetisch und erfüllt sogar die Mercedes Freigaben, ich denke damit kann man wohl nix falsch machen.

Nur weil es Vollsyntetisch ist muß es nicht gut sein.
Das von dir genannte Öl ist in erster Linie für den Einsatz in Motorrädern konzipiert.Was schon mal bedeutet das es keine langen Wechselintervalle überstehen muß.Die Schmiereigenschaften dürften auch nicht überragend sein da das bei Moppeds mit Nasskupplung fatal wäre.
Die PKW-Freigaben sind auch nicht die Neuesten und vom aktuellen Stand gesehen nicht die Anspruchsvollsten. Mercedes 229.3 oder 229.5 wären besser.

Warum schaust du im Motorradshop nach Motorenöle für deinen PKW?

Zumal "Louis" dir ehr "Balu den Bär" verkauft! Sprich mit dem Öl binden sie dir nen Bären auf! Öle nach JASO sind nicht für moderne EU-PKWs. Geht ehr Richtung API! Also nicht für unsere Verhältnisse.

MfG

Ähnliche Themen

Ok Ok

ich bin ja schon Ruhig😁

Ich dachte ich schau mal bei Louis da die momentan 15% Rabatt
habe.

ICh kauf mir das multilub 5W40 A3/B4 und gut ist das.

Das beste Öl für Fordmotoren aller Art ist vollsynthetisch von Mobil 1 mit der Spezifikation 0w40.
Dieses Öl wird im Rennsport eingesetzt und benötigt keine Werbung.
Die Qualität des beschriebenen Schmierstoff ist Kennern bekannt.
Das Öl ist zwar sehr teuer, aber was nützen gesparte Euronen beim Ölwechsel, wenn der Motor durch Einsatz von Billigöl Schaden nimmt und teure Reperaturen anfallen.
Diese Frage muss sich jeder selbst beantworten.
Dieser Beitrag soll keinesfalls als Werbung für Exxon verstanden werden.

Das ist auch nen paar Jahre her, dass dies Öl die absolute Spitze war! Die anderen Hersteller haben nachgezogen.

Das "NewLife" ist das neuste Öl von Mobil auf dem Markt.

Und "sehr teuer" ist es nur, wenn man es bei ATU für >15€/ltr. kauft. Das M1 ist für ~8€/ltr. zu bekommen!

MfG

Hallo zusammen.

Erst mal vielen Dank,besonders an "Johnes" für die tollen Hinweise aufs Öl Für den TDCI.
Hätte ich das bei meinem ersten Mondeo nur früher gewusst.Der hat mit rund 200000 den Motorenschirm zugemacht.Werde bei meinem jetzigen sofort einen Ölwechsel mit 5W40,Freigabe MB229.3 bzw.MB229.5 durchführen. Hab in der Bucht schon einen gefunden der das Öl für 75 Euro 20L anbietet.Ich hoffe ich bin dann mal auf der sicheren Seite was das Öl angeht.

Grüße vom Michel.

Hier die Spezifikation für das Öl:

Ein neues, hochlegiertes, synthetisches Leichtlauf-Mehrbereichs-Motorenöl, speziell für Pumpe-Düse-Dieselmotoren.

Ein Leichtlauf Motorenöl speziell entwickelt für Pumpe-Düse-Dieselmotoren.
Für diese Motoren, mit einer hohen Leistung, hat Volkswagen eine neue Anforderung aufgestellt. (VW 505.01).

Dieses Produkt erfüllt diese Anforderung und ist auch geeignet für VW-Norm 500.00 und 505.00

API SM/CF
ACEA A3, B3, C3

Unter anderer Bezeichnung freigegeben für:
VW 505.01
VW 500.00, 505.00
MB 229.51
Porsche
BMW Longlife 04
FordM2C-917-A

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Das "NewLife" ist das neuste Öl von Mobil auf dem Markt.

Neu isses nicht, nur ein anderer Name, da Mobil 1 sich nicht mehr als vollsynthetisch schimpfen darf, da fehlen paar %

ich hab mir das mal teilweise durchgelesen was da steht und soweit ich verstanden habe ist es nicht empfehlenswert das 5w30 zu benutzen.

Mein Ford Focus 1,8 TDCI hat 166TKM drauf und ich hab mir den erst neu angeschafft und ich weiß net mit was für einem öl der bis jetzt gefahren ist... ich würde aber auf 5w30 tippen da es ja von Ford empfohlen wird.

Ich will jetzt einen ölwechsel durchführen und was für ein öl sollte ich da nehmen? das 5w30 weil es ansonsten eine Umgewöhnung für den Motor wäre??? oder kann ich bedenkenslos das 5w40 nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von aytekin1989


ich hab mir das mal teilweise durchgelesen was da steht und soweit ich verstanden habe ist es nicht empfehlenswert das 5w30 zu benutzen.

Kann man so nicht sagen,wenn es ein 5W30 ist das die Mercedes 229.5 erfüllt ist es ein gutes Öl.Wenn es aber nur eine gewisse Fordnorm erfüllt die auf ACEA A1/B1 oder A5/B5 basiert eher Finger weg.

Das verwendete Öl sollte erst mal eine gute Qualität haben,die Viskosität kommt dann als Zweites.

Zitat:

das 5w30 weil es ansonsten eine Umgewöhnung für den Motor wäre???

Dem Motor ist es prinzipiell schnurz,der gewöhnt sich an kein Öl und "merkt" deswegen auch nicht wenn man was Anders nimmt.Die Viskositätsgrenzen sind eh fliessend,ein 5W30 kann fast ein 5W40 sein und ein 5W40 fast ein 5W30.Gibt halt eine Toleranzgrenze und was drüber ist,egal wie wenig ist ein xW40 und was drunter ist ein xW30,nur mit dem Fehler das dieses auch fast ein xW20 sein könnte.

Ergo ist ein 5W40 die bessere Wahl was Viskositätsreserven angeht,noch besser wäre 0W40.😉

Aber du kannst bedenkenlos ein 5W40 nehmen,sollte halt entweder die Mercedes 229.3 oder 229.5 erfüllen.Gibt auch eine Fordnorm,die mir jetzt nicht einfällt,die ein 5W40 nach ACEA A3/B3 erfordert,ist für den TDI im alten Galaxy und den Fiatmotoren im neuen KA,kann man auch nehmen.

Der TDI im Galaxy ist aber ein VW/ Audi Motor, und Der darf auf keinen Fall Ford 5W-30 nach A1/B1 erwischen.........dann ist der Motor Schrott.

also könnte ich bedenkenslos dieses Öl benutzen?

Beschreibung des Öls:

MOTORENÖL VOLLSYNTH. 5W-40 5LTR.

Hochleistungs-Leichtlauf-Motorenöl für anspruchsvolle Motoren. Es wird für PKW-Otto- und Dieselmotoren, einschließlich der Turboversionen und für Direkteinspritzermotoren, unter allen Betriebsbedingungen empfohlen. *** Spezifikationen: ACEA A3/B3/B4 / API SL/CF / Freigaben:Mercedes-Benz Blatt 229.3 / VW-Normen 502.00/505.00 *** Entspricht:BMW Longlife-98 / Porsche / Opel GM-LL-B-025

klingt gut...

Na toll wie ihr immer schreibt null Ölverbrauch .
nach meiner Auffassung verbraucht jeder Motor öl.

Nur ihr merkt es nicht weil es durchs Benzin verdünnt wird .

Ich fahre billig öle von Karstadt 5 L im Angebot 35 euro 5 w 50 Vollsy.

schade ist das es das seid ca. 2 Jahren nicht mehr angeboten wird .

Jetzt fahre ich 10w40 das mir von ein öl Experte empfohlen wurde .

Da ich aber immer nur ein ölwechel im Jahre mache , egal wie viele Km ich fahre , meistens 22tkm im Jahr .

Schwangt zwischen 1 l auf 5000 km bis 1 l auf 10000km

also ob ich viel Vollgas fahre oder eher mit schwimme .

mein 1.8l Zetec im Focus hat nun 232 tkm drauf und auch keinerlei Ablagerungen an den Nockenwellen ..

Und der fährt auf LPG Autogas . deswegen kein verdünnen...

MfG ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen