Motoröl Golf GTI (Performance)
Hallo zusammen, ich habe einen Golf GTI Performance EZ 09/2017
Die Frage ist welches Öl für das Fahrzeug am besten ist!
Werde da nicht ganz schlau da ich irgendwas von 0W20 gelesen habe für das Fahrzeug
Laut Fahrgestellnummer darf ich 50800 oder 50400 fahren
Vom Gefühl hätte ich gerne eine 5W30
Darf ich somit das Aral Super Tronic Long Life III für den GTI nehmen???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 24. September 2019 um 13:18:11 Uhr:
Fanfaro 6719 5W-30 LLhttps://www.motor-oel-guenstig.de/.../...o-6719-sae-5w-30-motoroel?...
Damit würde ich noch nicht mal die Türscharniere an dem roten up! auf Deinem Avatarfoto schmieren.😉
136 Antworten
Der Beitrag ist nen bissel aelter.
Darf ich die Frage dann nicht erneut stellen?
Muss ich Dich vorab fragen?
Hallo Liebe Community, ich wende mich an euch mit einem Anliegen, was wohlmöglich schon des öfteren in diesem Forum durchgekaut wurde. Leider habe ich bis dato keine abschließende Meinung zum Thema Motoröl gefunden. Mein GTI weist aktuell einen Kmstand von 39.000 vor. Beim Ölwechsel wurde das 0w20ll Öl von VW mit der 508/509 Freigabe reingekippt.
Meine Frage wäre, darf ich beim nächsten Ölwechsel das 5w30ll mit der 504/507 Freigabe vom Hersteller Fuchs Titan verwenden oder sollte ich es Lieber sein lassen und weiterhin das 0w20 reinkippen.
Ich freue und bedanke mich schon im Voraus für jede Antwort
Lg
San
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl für VW Golf GTI Performance BJ 11/2019 (OPF)' überführt.]
Du hast den Motorcode nicht dazu geschrieben aber Öl nach Norm VW 504 sollte in allen Golf 7 Benzinern freigegeben sein.
bei meinem GTI Perf. 02/2019 hat sogar während der laufenden Garantiezeit die serviceausführende Händlerwerkstatt von 0W auf 5W30 umgeölt. Seit dem kam das Öl von Aral rein.
Geht es Dir bei der Fragestellung um die technische Seite oder um die Garantieseite?
Ähnliche Themen
Bei 0W30 und 5W30 ist das aber beides sehr wahrscheinlich VW 504. Also nicht mal eine andere Ölnorm.
Zitat:
@keksemann schrieb am 18. Oktober 2024 um 15:52:59 Uhr:
bei meinem GTI Perf. 02/2019 hat sogar während der laufenden Garantiezeit die serviceausführende Händlerwerkstatt von 0W auf 5W30 umgeölt. Seit dem kam das Öl von Aral rein.Geht es Dir bei der Fragestellung um die technische Seite oder um die Garantieseite?
Hey,
mir geht es in erster Linie um die technische Seite, Garantie habe ich nicht mehr
Zitat:
@sebi707 schrieb am 18. Oktober 2024 um 13:33:31 Uhr:
Du hast den Motorcode nicht dazu geschrieben aber Öl nach Norm VW 504 sollte in allen Golf 7 Benzinern freigegeben sein.
Hey, was meinste mit Motorcode die Schlüsselnr.? Wenn ja die wäre, 0603 / CCS
lg
Zitat:
@Emosan schrieb am 18. Oktober 2024 um 22:06:46 Uhr:
Zitat:
@sebi707 schrieb am 18. Oktober 2024 um 13:33:31 Uhr:
Du hast den Motorcode nicht dazu geschrieben aber Öl nach Norm VW 504 sollte in allen Golf 7 Benzinern freigegeben sein.Hey, was meinste mit Motorcode die Schlüsselnr.? Wenn ja die wäre, 0603 / CCS
lg
Dein Motortyp müsste er EA888 Gen3 sein und dein Motorkennbuchstabe ist dann entweder DLBA oder DKTB. Was du geschrieben hast ist die Herstellerschlüsselnummer und die Typschlüsselnummer.
Zitat:
@Emosan schrieb am 18. Oktober 2024 um 22:05:51 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 18. Oktober 2024 um 15:52:59 Uhr:
bei meinem GTI Perf. 02/2019 hat sogar während der laufenden Garantiezeit die serviceausführende Händlerwerkstatt von 0W auf 5W30 umgeölt. Seit dem kam das Öl von Aral rein.Geht es Dir bei der Fragestellung um die technische Seite oder um die Garantieseite?
Hey,
mir geht es in erster Linie um die technische Seite, Garantie habe ich nicht mehr
dann ist ein 5W30 okay... Du kannst dich an den Normen im angehängten Bild orientieren, solltest aber vorab prüfen, wie dein Serviceintervall eingestellt ist. Viele hier lehnen ein F-Intervall ab und bevorzugen einen Wechsel einmal im Jahr bzw. nach 20000km. Mein BC rechnet im F-Intervall von 30000km oder 365 Tagen zurück.
Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und brauche einen Rat. Ich habe vor Kurzem einen VW Golf GTI Baujahr 2018 mit rund 60.000 km auf dem Tacho gekauft. Er ist mein Alltagsauto, aber ich fahre ihn gelegentlich auch gerne auf der Autobahn oder bei Wochenendfahrten.
Ich möchte bald einen Ölwechsel durchführen und möchte sicherstellen, dass ich das beste Motoröl für Leistung und Langlebigkeit verwende. Ich habe gehört, dass VW bestimmte ccsp certification Anforderungen hat, z. B. Öle, die dem VW-Standard 504.00/507.00 entsprechen. Soll ich mich an die OEM-Empfehlungen halten oder gibt es bessere Alternativen für einen Turbomotor wie diesen: ??
Außerdem habe ich oft Marken wie Castrol, Mobil 1 und Liqui Moly erwähnt gesehen – irgendwelche persönlichen Erfahrungen oder Vorlieben: ??
Und zum Schluss: Empfehlen Sie bestimmte Ölfilter, die gut mit dem GTI funktionieren: ?? Ich möchte sicherstellen, dass ich alles Mögliche tue, damit der Motor reibungslos läuft.
Vielen Dank im Voraus für Ihren Rat!!
Mit freundlichen Grüßen,
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Rat bei der Auswahl des besten Motoröls für meinen VW Golf GTI' überführt.]
Zitat:
@danieljose schrieb am 16. Januar 2025 um 07:44:59 Uhr:
Und zum Schluss: Empfehlen Sie bestimmte Ölfilter, die gut mit dem GTI funktionieren: ?? Ich möchte sicherstellen, dass ich alles Mögliche tue, damit der Motor reibungslos läuft.
Ich empfehle Filter der Marken "Mann" "Mahle" "Hengst"
und natürlich den Filter von VW.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche Rat bei der Auswahl des besten Motoröls für meinen VW Golf GTI' überführt.]