Motoröl Golf GTI (Performance)

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Hallo zusammen, ich habe einen Golf GTI Performance EZ 09/2017
Die Frage ist welches Öl für das Fahrzeug am besten ist!
Werde da nicht ganz schlau da ich irgendwas von 0W20 gelesen habe für das Fahrzeug
Laut Fahrgestellnummer darf ich 50800 oder 50400 fahren
Vom Gefühl hätte ich gerne eine 5W30
Darf ich somit das Aral Super Tronic Long Life III für den GTI nehmen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 24. September 2019 um 13:18:11 Uhr:


Fanfaro 6719 5W-30 LL

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...o-6719-sae-5w-30-motoroel?...

Damit würde ich noch nicht mal die Türscharniere an dem roten up! auf Deinem Avatarfoto schmieren.😉

136 weitere Antworten
136 Antworten

So unterschiedlich ist das.
So teuer sind die Inspektionen auch nicht und wenn nach 4,5Jahren was größeres kaputt ist, dann ist das Geschrei groß...die stellen sich nämlich manchmal ganz schön an, selbst wenn da ein Servicestempel im Heftchen vom bekannten KFZ-Meister ist.
Der Preis ist ja z.B. mit Mitbringöl durchaus zu drücken.

Übrigens, das Aral-Öl ist identisch mit dem Castrol-Öl. Insofern alles bestens, denn die beiden sind ja mit dem VW/Audi/Skoda/Seat-Öl identisch.

Woher nimmst du die Info dass das castrol Öl mit dem vw Öl identisch ist? Oder meinst du, dass vw castrol rein füllt? Die plörre kommt mir nicht rein, da hab ich schon zu viel bzgl verschlackung usw gelesen und Gott sei Dank hat man beim Öl ja genug Alternativen

Vergleich mal Datenblätter und schau an welche Marke zu BP gehört.
Die Professinalöle von Castrol haben sogar die UV-floureszierene Markierung, genau wie das VW/Audi/Skoda/Seat-Öl.
Castrolöl ist nicht schlechter als andere Öle. Allein die Langintervalle lassen das Öl verkoken, das passiert bei aber bei allen.
Was stimmt ist das frühe Generationen Langlauföl sehr viel Probleme gemacht hatten und da Castrol mit ein Vorreiter war bleibt eben das Schlechte in Erinnerung.

Erzähl mir doch nicht die Story, dass ein Kleber Reifen genauso gut oder das gleich ist wie ein conti, nur weil das Unternehmen irgendwie dazu gehört.
Weil da ein glitzernder Aufkleber drauf ist? Alles klar.
Selbe Diskussion immer bei den Bremsscheiben.
Aber ja, muss auch zugeben, dass ich das castrol eher aus Gefühl nicht genommen habe, ohne tiefer nachforschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 01. März 2019 um 20:13:19 Uhr:


Erzähl mir doch nicht die Story, dass ein Kleber Reifen genauso gut oder das gleich ist wie ein conti, nur weil das Unternehmen irgendwie dazu gehört.

Wieso kommst du jetzt mit Reifen hier herge(t)rollt? ;-)

Dazu findest du genügend Infos im Reifen-Forum, v.a. auch die Info, dass Kleber eine Michelin-Tochter ist. ;-)

Das Adinol Giga Light 0530 ist ein LLOel aus einem Mix aus PAO- und HC-Oelen mit etwas Ester zur Dichtungspflege.
Es zeichnet sich durch einen sehr guten NOAK-Wert von 7,5 aus; die VW Norm 504/50700 verlangt einen Wert von hoechstens 10 ( je kleiner der Wert, desto besser ist die Hitzebestaendigkeit = Stichwort Verdampfungsverlust).
Insgesamt ein sehr gutes Motoroel, das auch die strenge MB-Norm 229.51 erfuellt.
Das Shell HU A-VL 0W30 ist ebenfalls ein empfehlenswertes Oel, hat aber „nur“ einen NOAK von 10.

Naja, das Addinol ist aber kein tolleres Öl als alle anderen Öle dieser Norm. Der PAO-Anteil ist eher gering, das geht alleine aus dem Preis hervor, außerdem wir nicht damit geworben.
Der Esteranteil ist nicht wirklich belegt bzw. haben den alle anderen Öle in der Norm auch.

Zitat:

@gromi schrieb am 01. März 2019 um 21:44:32 Uhr:


Wieso kommst du jetzt mit Reifen hier herge(t)rollt? ;-)
Dazu findest du genügend Infos im Reifen-Forum, v.a. auch die Info, dass Kleber eine Michelin-Tochter ist. ;-)

Sorry, Michelin, nicht conti.
Es geht mir darum, dass es Leute gibt, die daher hier groß rumtönen, dass der Kleber genauso gut ist und unter den selben Qualitätsstandards gefertigt wird wie der Michelin, was einfach quatsch ist.
Das gleiche bei den bremsen, nur weil ate Audi beliefert, ist die Zubehör Scheibe lange nicht gleich.
Und das selbe beim Öl. Nur weil da ein Glitzer Aufkleber drauf ist, ist es nicht das gleiche.
Aber jeder wie er meint...

Über Reifen kannst du dich vortrefflich im Reifenforum unterhalten.

Was das beim Öl mit Glitzeraufklebern zu tun hat, keine Ahnung, aber gut, seis drum.
Du kannst dich bei den Ölen super gut an die Datenblätter halten und da wirst du das schon selbst herausfinden können, ob dem so ist oder nicht.

Irgendwelche Nummern auf Bremsscheiben habe ich noch nicht verglichen, um identische Teile ausfindig zu machen, da müsste ich mal schauen, ob es hier ein Bremsenforum gibt.

Lies doch deinen eignen Beitrag. Du Begründest die Gleichheit zwischen vw und castrol Öl damit, dass beide einen UV floureszierde Markierung haben. Wenn dir das reicht ok, mit nicht.
Aber gut, lass wir das Thema.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 2. März 2019 um 11:41:56 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 01. März 2019 um 21:44:32 Uhr:


Wieso kommst du jetzt mit Reifen hier herge(t)rollt? ;-)
Dazu findest du genügend Infos im Reifen-Forum, v.a. auch die Info, dass Kleber eine Michelin-Tochter ist. ;-)

Sorry, Michelin, nicht conti.
Es geht mir darum, dass es Leute gibt, die daher hier groß rumtönen, dass der Kleber genauso gut ist und unter den selben Qualitätsstandards gefertigt wird wie der Michelin, was einfach quatsch ist.
Das gleiche bei den bremsen, nur weil ate Audi beliefert, ist die Zubehör Scheibe lange nicht gleich.
Und das selbe beim Öl. Nur weil da ein Glitzer Aufkleber drauf ist, ist es nicht das gleiche.
Aber jeder wie er meint...

Mit der ATE Sache liegst du aber falsch. Es gibt keine unterschiedlichen Qualitäten für OEM und Aftermarket.

Nein, den Beitrag zum Thema Motoroel von „gromi“ kann man nicht unwidersprochen stehen lassen.
Motoroel ist nicht gleich Motoroel, auch wenn es die ACEA- Normen erfuellt. Denn diese Normen definieren nur die MINDEST-Anforderungen des Oels. Besser geht aber immer. Und es geht hier um die Auswahl der besseren Oele innerhalb der Normen und Freigaben der Fzg.-Hersteller.
Die Datenblaetter der Oelhersteller bzw. Anbieter sind Eigenpublikationen. Frischoel- und Gebrauchtoelanalysen bestaetigen oder eben nicht die Daten der Hersteller.
Ganz wichtig ist hier die Verweildauer des Motoroels im Motor. Gerade bei ueberwiegend Kurzstrecken und Stadtverkehr ist ein jaehrlicher Wechsel des Oels empfehlenswert, da durch Kraftstoffeintrag ins Motoroel die Eigenschaften des Oels verschlechtert werden.
Und deshalb sollte man ein Motoroel waehlen, das stabil und Temperaturbestaendig ist (guter NOAK).
Castrol LL-Oele neigen leider zu Russbildung und Verschlackung bei Ausnutzung der LL-Strecke/Verweildauer.
Das Addinol Giga Light 5W30 gehoert sowohl von dem Datenblatt als auch von der Oelanalyse zu den besseren LL- Motoroelen. Da Addinol sehr wenig Werbung schaltet, sind die Oelpreise guenstig. Der PAO-Anteil liegt bei 60%, der Ester Zusatz bei 3-3,5%.
Alles bewiesen durch Frischoelanalysen anerkannter Labore. Das kann auch gromi nicht widerlegen.

Sorry, aber ALLE Öle leiden unter Langlaufintervallen.
Rußbildung, Verschlackung sind also nur beim VW-Öl ein Thema im Langlaufintervall?
Wer hat von ACEA-Normen gesprochen?

Zum Addinol:
Der PAO-Anteil liegt bei weniger als 60%, sagt zumindest mal einer bei den Analysen.
Der Esterzusatz bei 1-3% wobei auch erwähnt wird, dass dies Langlaufadditive sein können.
Das ist alles sehr unklar und wenig stichhaltig in diesen Analysen.

Die Öle der Norm 504.00/507.00 unterscheiden sich minimal bei irgendwelchen Additiven (Moly und Bor bzw. Titan) und wenn man die dann im festen Intervall vergleicht, kommen die Unterschiede weniger vom Öl, sondern viel mehr vom Umgang des Motors/Nutzers damit (Kraftstoffeintrag und so).
Auch das belegen die tollen Analysen. Die zudem auch belegen, dass Langlaufintervalle sehr wohl funktionieren, sogar bei 0w20.

Benötigt der aktuelle GTI TCR auch 0W20 Öl?

Fanfaro 6719 5W-30 LL

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...o-6719-sae-5w-30-motoroel?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen