Motoröl bei Ebay

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Dieselfahrer!

Habt Ihr schonmal Motoröl bei Ebay gekauft?

Welche Erfahrung habt Ihr damit gemacht?

Ist das wirklich das Original Castrol Öl?

Mich interessiert das "CASTROL SLX LONGLIFE II"
im 5 Liter Kanister für 42€

Wobei es scheinbar verschiedene Flaschen und Label für das gleiche Öl gibt (weiß, hellsilber, dunkelsilber) mal ohne "SLX" und mal mit "SLX".

Kann mir da einer was zu sagen?

Gruß

Steti

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oerdiz


Wie alt darf denn das Öl sein?

Es könnte ja sein, dass diese Ebay-Händler das Zeug da schon 3-4 Jahre auf Lager haben. Ich hab nur mal gehört, Öl sollte so frisch wie möglich sein.

Keine Sorge das LL II Öl gibts ja noch net so lange;-)

Ich hab mal was von 4 Jahren gelesen und jemand der sich damit besser auskennt(weiß net mehr wie der hier im forum heißt, einfach mal danach suchen) der meinte solange die flaschen zu sind, darf man sie beliebig lang lagern.

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


Ja, aber auf dem Öl steht ja das Abfülldatum drauf!

Ich habe mein Öl auch dort gekauft. Das Öl war in Ordnung, nur die Abwicklung nicht ganz (obwohl sehr schnell geliefert). Sie haben mir zuviel Öl geliefert (6 statt 5 Liter) und haben mir dann in einer Email zu verstehen gegeben, daß sie zuviel geliefert haben und ich den Restbetrag noch überweisen muss (in einem Satz, ohne Anrede, Entschuldigung, Versehen, MfG etc.)!
Nach 2 Tagen bekam ich sogar sofort einen Anruf obwohl weder Tel. etc. angegeben wurde; haben sie sich also raus gesucht)

Naja, habe denen dann verständlich gemacht, daß ich mit dem Öl nix anfangen kann und gerne bereit bin, es unfrei zurück zu senden. Wollten sie dann aber auch nicht, da Porto > Öl!

Wurde jedenfalls von der Kundenliste gestrichen 😁

Geht mir gar nicht um die popeligen 7 Euro, lediglich um die Art. Vielleicht ist es ja auch eine Masche von denen....?!?

Aber will hier keine Verleumdung anzetteln, vielleicht war es ja wirklich ein Versehen!

Also: Will jemand 1 Liter Longlife Öl kaufen?? 😁

Viele Grüße
Timo

Ist ja toll. Ich habe bei denen 6 Liter LIII bestellt aber nur 5 Liter bekommen. Wahrscheinlich hast du den einen Liter von mir bekommen. Nach mehreren Mails haben liefern sie mir jetzt einen Liter nach.

Die Ware scheint aber einwandfrei zu sein. 8 Euro ist ja auch kein Papenstil, oder? Ich denke, Königsberger verdienst auch noch was dran. Aber 20 Euro vom Freundlichen, das sind 40 Mark und absoluter Wucher.

Ich habe mehrfach dort Öl bestellt;
Das Öl war meistens nicht älter als 1 Monat (lt. Packungsaufdruck). Ist u.a. auch Bestandteil der Auktionsbeschreibung, dass man das Herstellungsdatum erkennen kann.

Gruß
Matthias

Jop, habe auf meine Inspektionsrechnung damals geguckt. Hatte mein eigenes Öl mit, aber VW hatte es trotzdem noch auf der Rechnung.

Es sollte 23,35 € netto pro Liter kosten!!

MfG Timo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Keine Sorge das LL II Öl gibts ja noch net so lange;-)

des glaub seit MJ01 also könnts sehrwohl schon älter sein..aber bei ebay hab ich auch immer so 1-2monate "altes" bekommen..

Zitat:

Original geschrieben von storm-cob


dies aber auf der Rechnung vermerkt werde und es bei eventuellen Motorproblemen/-schäden Probleme mit der Gewährleistung seitens VW geben könnte.

Das ist doch der größte Unsinn. Jeder Händler hat doch ein anderes Öl was er fovorisiert. Der eine vertreibt Mobil1, der andere ARAL und der nächste halt Castrol.

VW schreibt doch nicht vor, was für ein Ölhersteller verwendet werden soll.

Einzig die Norm muß erfüllt werden. Und das steht ja auf der Rechnung.

Desweiteren dürfte dein Freundlicher gar kein Öl verfüllen, was nicht der Norm entsprechen würde.

Und zum Thema Gewinnspannen

Bei meinem Freundliche Teiledealer bekomme ich dank Gewerbeschein meiner Mutter 25% Rabatt.

Ich fahre Mobil1 0W- 40. Standartverkaufspreis 12,99€ der Liter. Abzüglich der 25% Rabatt bleiben ganze 9,74€ über.

Und da er trotz der Rabattgewährung auch noch genug Gewinn macht ist ein Einkaufspreis von 7€ pro Liter nicht unrealistisch.

Da aber EBAY so einfach und bequem ist, fahren meine AUDI mit EBAY Mobil1 0W- 40 für 8,25€ inkl. Versand der Liter.

Und was ein Wunder. Ich bekomme das Öl genauso angeliefert wie mein Teiledealer. In versiegelten 12Flaschen Kartons.

Gruß

Manuel

Man kann es wirklich nicht verstehen da werden Autos für tausende von Euros gekauft und hinterher liest man nur wo gibt es was für lau.
Mir ist es die Sache nicht wert meinen Motor kaputt zu machen, da kauf ich lieber beim Fachmann das Öl.
Wenn VW nachweisen kann dass ein falsches Öl nachgefüllt wurde erlischt die komplette Garantie.
Bin mal gespannt wo diese Sparmentalität in Deutschland noch hinführt?
Die Leute bekommen den Hals nicht voll genug, VW bietet ein Öl an mit dem man 30 000 KM fahren kann und früher machten die Leute 2-mal im Jahr Ölwechsel.
Mensch Leute Ihr spart doch schon am Longlifeöl durch die langen Wartungsintervalle.
Manche Leute sparen Deutschland kaputt!

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Man kann es wirklich nicht verstehen da werden Autos für tausende von Euros gekauft und hinterher liest man nur wo gibt es was für lau.

Dann hast Du den Wagen also auch zum 100% Listenpreis gekauft und das Wort "Rabatt" ging auch nie über Deine Lippen vor und während den Verkaufsgesprächen?

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Mir ist es die Sache nicht wert meinen Motor kaputt zu machen, da kauf ich lieber beim Fachmann das Öl.

Was machst Du wenn die Ölkontrolllampe an einem Sonntagmorgen um 3:00 Uhr auf der Autobahn im hinterletzten Kaff angeht? Dann füllst Du doch auch aus dem Ölkanister von der Tanke nach oder holst Du dir dann nen Hotelzimmer und wartest bis am Montag das VW Zentrum xyz offen hat und kaufst dort 1 Liter um über den Min-Stand zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Bin mal gespannt wo diese Sparmentalität in Deutschland noch hinführt?

Und wo führt die Abzockmentalität der Händler hin, die für einen Liter Öl 25 € verlangen, den man sogar im Baumarkt billiger bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Manche Leute sparen Deutschland kaputt!

Arbeitest Du bei einem VW Betrieb???

Das Geld, dass beim Ölwechsel gespart wurde ist ja nicht weg, sondern wird für andere Dinge ausgegeben. Was ist denn für Deutschland besser: einen Händler mit Geld vollstopfen, damit der sich den dritten Bungalow auf Malle bauen kann oder einen Händler normal vergüten und mit dem gesparten Geld noch den Italiener um die Ecke glücklich machen?

Bedenke: man bezahlt dem Händler ja den Stundenlohn zzgl. Material und es ist ja nicht so, dass der Händler die Arbeit umsonst macht und man nur für's Öl zahlen würde.

Also ich hatte mal eine Flasche Castrol LL 2 von der Tanke zum nachfüllen und zum Service hab ich nach entlichen Beiträgen hier im Forum mich für Ebay Öl entschlossen und hab bei autoteile-siegen mir 6 Liter bestellt. bekam es sehr schnell und sofort nach eintreffen mit dem originalem verglichen: Es sind dieselben Flaschen, nur das von der tanke war nicht für Deutschland laut dem Barcode. Viskosität scheint dieselbe zu sein, beide riechen gleich und haben dieselbe Farbe, ich kann keine unterschiede feststellen. Ach ja, dass von Ebay hatte frischeres herstellungs- Datum!
Da der Händler nicht weit von mir sitzt werde ich ihn mal besuchen und fragen woher das Öl kommt. Und mein VW Händler wollte zwar wissen woher ich das Öl so günstig hatte, hat aber sonnst nix dagegen gehabt.

MFG Visi

Vielleicht kaufen die VW-Händler das Öl auch über Ebay, hauen pro Liter 15 Euro drauf und haben 75 Euro mal schnell 75 Euro verdient. Wem das Geld egal ist soll doch das Öl vom Freundlichen nehmen. Hoffentlich machen dies noch recht viele, ansonsten wurde es bestimmt bald eine Änderung geben, das z.B. angeliefertes Öl nicht verwendet werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von enzo59


Vielleicht kaufen die VW-Händler das Öl auch über Ebay, hauen pro Liter 15 Euro drauf und haben 75 Euro mal schnell 75 Euro verdient. Wem das Geld egal ist soll doch das Öl vom Freundlichen nehmen. Hoffentlich machen dies noch recht viele, ansonsten wurde es bestimmt bald eine Änderung geben, das z.B. angeliefertes Öl nicht verwendet werden darf.

Es besteht schon seit Jahren auf EU-Ebene keine Pflicht mehr seine Inspektionen beim Vertragshändler durchführen lassen zu müssen, und der Hersteller darf die Garantie deswegen auch nicht als erloschen abstempeln!

Wie oben schon geschrieben: man bezahlt ja den Mitarbeiter anhand des Stundenlohn und der festgelegten Anzahl an Arbeitseinheiten und nicht nur das Material.

Von daher kann ich die Denkensweise mancher hier auch nicht verstehen. Bei 10 Auto's am Tag sind das immerhin Zusatzeinnahmen von 15.000 € im Monat nur durch Abzocke beim Ölpreis und auf der anderen Seite jammern die Händler wie schlecht es ihnen gehen würde..... Sind wir etwa schon soweit, dass der normale Werkstattmitarbeiter trotz 80-100 € Netto-Stundensatz nicht mehr kostendeckend ist???

Hallo!

Stimme "Weiberheld" zu 100% zu!!

Warum für etwas mehr bezahlen, wenn man es günstiger übers I-Net bekommen kann ?! ( Vorrausgesetzt Qualität ist gleich ! )

Vielleicht müssen die Öl Mehreinnhamen für das Einfliegen der brasilianischen Prostetuierten bei den VW-Bossen benutzt werden ( siehe die letzten negativ Schlagzeilen VW )

;-)

*lach*

@weiberheld
Find ich absolut einleuchtend. Die Händler sind selber schuld.
Man muß sich mal überlegen wo der Stundenlohn liegt wen beim Zubehör soviel aufgeschlagen wird(80€+Gewinn vom Öl).
Wahnsinn!!!

Nabend 😉

man muss das mal aus anderer Sicht betrachten. Die hat man aber nur wenn man schon etwas länger ( 32J.) Auto fährt und frühere Situationen kennt. Ich erinnere mich gut an meine ersten Autos die alle 7500 km zum Service mussten. Das hat sich bei heutigem Stand etwa vervierfacht. Ein Liter qualitätsmäßig deutlich minderwertigeres Öl kostet damals 7-8 DM. Bei den Inspektionskosten ist das ähnlich. Über die Jahre ist klar erkennbar das mit jeder Wartungsintervallverlängerung die Kosten der Inspektionen, obwohl heute fast nur noch Sichtkontrollen gemacht werden und das spezielle, handwerkliche Schrauben eigentlich in den Hintergrund gewandert ist, im gleichen Umfang gestiegen sind. Nicht anders ist es beim Öl und diversen anderen Verbrauchsmaterialien. Was doppelt so lange halten soll muss eben auch das doppelte kosten.

Diese Entwicklung ist aber, bei aller Kritik, nicht speziell an VW fest zu machen. Da mischen alle Hersteller und Betriebe kräftig mit, denn der Kuchen, den es zu verteilen gilt, wird nicht größer. Und nicht zu vergessen, seit es die Gruppenfreistellungsverordnung gibt werden wohl viele ihr Auto nach Ablauf der Garantiezeit bei ATU o.ä. warten lassen. Wenn sie nicht sogar selbst Hand anlegen.

Tschau
Vadder

Schau dir mal die Arbeiten bei der 30000 km-Inspektion an. Dafür 100 oder 150 Euro abzustecken finde ich reichlich viel. Der Ölwechsel ist hier der größte Aufwand, der Rest sind doch nur Sichtkontrollen wie z.B. Profiltiefe, Wischwasser, Kühlwasserstand usw. Bei der 7500 km-Inpektion vor 30 Jahren war noch richtig Arbeit fällig. Ventilspielkontrolle (Einstellen), Zündung einstellen, Zündkerzenwechsel, Vergaser einstellen usw. Die Preise sind überall unverschämt, nicht nur bei den Autohäusern. Laß mal heute einen Handwerker kommen, unter 50 Euro die Stunde geht doch nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen