Motornummern DRINGENDER RAT! Verhandlung läuft bald
Hallo zusammen,
es liegt Ärger in der Luft und brauche dringend euren Rat.
Fakten:
Verkauft wurde eine Audi A6 2,8 Quattro mit AAH- Motor 128KW. Aufgrund eines Motorschadens war ich gezwungen mir einen identischen Motor zu suchen. Fündig bin ich bei einem Audi 100 geworden. Der Kennbuchstabe AAH ist identisch. Den Motor, sowie einige Teile wurden komplett erneuert.
Nun habe ich den Audi A6 2,8 Quattro verkauft. Mir wird seitens der Gegenseite vorgeworfen, ich habe keinen ATM verbaut, weil der Kennbuchstabe AAH identisch ist.
Mir liegen nur noch beide Fahrzeug-Identnummern vor.
Meine Frage: Woher bekomme ich die Motornummern? Wie kann ich nachweißen, dass es sich nicht um den Original- Motor handelt? Wo finde ich die Motornummer am AAH- Motor? Bilder gewünscht.
Beste Antwort im Thema
Zwei Punkte ärgern mich, wenn ich das hier so lese:
1. Gekauft wie gesehen
Wer einen Gegenstand kauft, den Kaufvertrag unterschreibt und den Gegenstand bezahlt hat den Gegenstand in dem Zustand akzeptiert wie er ist. Das ist geltendes Recht- egal was andere Richter sagen.
2. Gutachten
Der Käufer , als nicht Fachmann, hätte- vor dem Kauf- ein Fahrzuggutachten anfertigen lassen können. Da es dies verabsäumt hat empfinde ich sein Vorgehen als eine dreiste Frechheit.
Mein Fazit:
Der Kläger hat sich bei ATU leichtgläubig über den Tisch ziehen lassen und versucht nun sich das Geld beim Verkäufer wieder zu holen. Also mal ne ganz krumme Masche , die er da abzieht. Den Richter hätte ich mit solch einer Einstellung sofort als "befangen" abgelehnt.
Kann ja auch nicht beim Bäcker ne Tüte Brötchen kaufen, diese nach Hause schleppen, und 7 Wochen später den Bäcker verklagen, weil ein Brötchen fehlte. Wenn also dein Urteil so rechtskräftig wird sehe ich eine Klagewelle auf die Bäckerinnung zukommen. 😉
Deutschland verkommt immer mehr zum dumm-doofen Idiotenstaat. Mit logischem Menschenverstand ist da wohl nicht mehr zu helfen. 😠
109 Antworten
Unfassbar! Na dann lag ich mit meiner Einschätzung ja richtig!
Zitat:
Ist wahrscheinlich so einer, der mit nem schicken C4 einen auf dicke Hose machen wollte. Jetzt ist ihm das Finanzielle aber über den Kopf gestiegen. Er ist Pleite, und jetzt sollen andere für seinen Größenwahn bluten.
Ich bin kein Kind von Traurigkeit und nicht nachtragend, wer mir an die Karre pissen will, lernt mich kennen.
So einen Motor baue ich nicht alleine aus, es gibt mind. 20 Zeugen, Helfer, zahlreiche Werkstätten, die ich aufsuchen musste.
Nach der Verhandlung gehe ich dann zur Polizei und stelle einen Strafantrag, denn solche Leute brauch keiner. Der denkt wirklich, es prüft keiner was nach. Eine Geldstrafe soll das schon wert sein 🙂
Mein Anwalt wird sich an ATU wenden und Rechnungskopien anfordern. Es gibt zumindest angebliche Rechnungsnummern, die ohne Unterschrift und Zahlungsnachweis ankamen, welche wir jetzt prüfen. Nach Auskunft bei der besagt Filiale liegt kein Auftrag, außer TÜV& AU vor. Genau das holen wir uns schriftlich ein.
Genaueres wird sich ergeben, wenn ein paar Tage ins Land gehen.
Ich bin gespannt wie es weiter geht. Das ist ja wie in einem schlechten Russenfilm. Wahnsinn. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ich bin gespannt wie es weiter geht. Das ist ja wie in einem schlechten Russenfilm. Wahnsinn. 🙄
Ich bin Hauptdarsteller, ein Richter führt Regie, Spielplatz ist das Landgericht
Meiningen.
Ähnliche Themen
Ihch würde definitiv schon vor der Verhandlung Gegenanzeige stellen, und zwar, sobald du die schriftliche Bestätigung von ATU hast, dass für viele der eingereichten Rechnungen keine Aufträge vorliegen bzw. diese Fälschungen sind. Das ist Betrug und in der Verhandlung muß man alle Geschütze auffahren, die man zur Verfügung hat.
Genau das ist mein Plan Falcon99.
Wir haben von der Kläger- Seite Rechnungsnummern, Auftragsersteller, Datum, ohne Unterschrift von Meistern, ohne Zahlungsnachweis oder ähnlichen. Persönliche Nachfrage bei den "Rechnungserstellern"ergaben, dass das Auto in dieser Filiale bekannt ist, es aber keine Aufträge im PC gibt, folglich liegen keine Rechnungen vor.
Zunächst muss mein Anwalt die genauen "Rechnungs- und Auftragskopien" in der Zentrale einholen und wird über das Ergebnis erstaunt sein. Wir brauchen aber genau das schriftlich.
Wir haben sowohl die Fahrgestellnummer, sowie das aktuelle Kennzeichen.
Habe meinen Anwalt schon vor einigen Tagen mitgeteilt, dass ich genaue Rechnungen über Arbeiten brauche, damit ich auch im Zubehör wie Teile- Bestellung organisieren kann. Bisher kam von der Klägerseite noch gar keine Antwort.
Zudem habe ich genug Zeugen aus meinem Club die immer bei den Arbeiten anwesend waren. Er soll den Ton angeben, ich bringe Nachweise (Teile und Zeugen über ausgeführte Arbeiten).
Sobald das Schriftstück von der ATU- Zentrale Weiden vorliegt, kann ich den nächsten Schritt machen.
Was haben Aluett- Felgen mit einem getauschten Motor zu tun? Der will doch verschleiern und Dich betrügen!
Ein AAH von Audi ist und bleibt ein AAH von Audi- somit ist es ein Originalmotor. Das die Polizei einen AAH von einem AAH nicht unterscheiden kann dürfte klar sein.
Das der VW- Konzern mit Sternchen arbeitet ist bekannt- hat aber nichts zu sagen. Da mit einem Tausch insgesamt der Wert der Fahrzeuges angehoben wird; es kommt ja etwas höherwertiges rein, als das was drin war. Dein Nachweis im Kaufvertrag war insoweit richtig, als das du damit dokumentiert hast das die Laufleistung des Motors nicht mit der tatsächlichen Laufleistung des Tachos übereinstimmt.
Was daran Betrug sein soll entzieht sich meiner Logik. Hoffe der Richter wird es auch so sehen.
Beispiel:
Mal angenommen du baust einen werksneuen Motor ein- dann wird der Tacho auch nicht auf Null zurück gedreht. Dann wird lediglich vermerkt "bei km-Stand xxx.xxx an TT.MM.JJJJ neuer Motor eingebaut". Dadurch ergibt sich eine höherer Wiederverkaufswert.
Die Überlegung des Käufers ist nun:
Der Motor war nicht neu, deswegen möchte er nun den Verkaufswert mindern- incl. der dazu beigelegten Rechnungen.
Ferner hast Du den Wagen als Gebrauchtfahrzeug verkauft. Damit kann er nicht davon ausgehen, das er in naher Zukunft keine Reparaturen hat.
Sämtliche Sachmängel hätte er aber vor Reparatur geltend machen müssen (Beweispflicht).
Da er das jetzt nicht mehr kann- zurück legen, tief durchatmen und auf einen Richter hoffen, der das falsche Spiel durchschaut.
bitte richtig durchlesen:
der Käufer behauptet es sei KEIN Motor getauscht worden (weil die XXX nicht auf dem neu eingebautem Motor eingeschlagen wurden, wie es sonst bei Audi üblich sei; das hat "die Polizei" geprüft. Nicht ob evtl von privat ein anderer Motor verbaut wurde, was ja ist).
Der Käufer denkt er habe für etwas bezahlt (ausgetauschter Motor mit ~100000 km weniger und auch nur ~100000 km tatsächlicher Laufleistung) was nicht drin sei, aber ist!
@ Audi-A8-Fan:
kannst dem Käufer ja mal den Vorschlag machen mit der Motornummer, wie hier in dem Bild schon dargestellt. Dass du jetzt genau überprüfen könntest welcher Motor verbaut sei. Hast ja echt Glück, dass er von einem 100 er war und somit älter, vor dem Produktionsdatum des A6.
Bitte halte uns auf dem laufendem, spannende Geschichte, die hoffentlich gut für dich und konsequent für den Käufer ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von Tillninjo
bitte richtig durchlesen:
der Käufer behauptet es sei KEIN Motor getauscht worden (weil die XXX nicht auf dem neu eingebautem Motor eingeschlagen wurden, wie es sonst bei Audi üblich sei; das hat "die Polizei" geprüft. Nicht ob evtl von privat ein anderer Motor verbaut wurde, was ja ist).
Der Käufer denkt er habe für etwas bezahlt (ausgetauschter Motor mit ~100000 km weniger und auch nur ~100000 km tatsächlicher Laufleistung) was nicht drin sei, aber ist!
Die Logik greift auch nicht; aber ich merke sie mir mal für den nächsten Unfallschaden. 😁
Du bringst einen Unfallschaden zu Audi mit dem Auftrag diesen Instand zu setzen. Die Rechnung
verweigerst du dann mit folgender Begründung:" Man sieht ja gar nicht das dort ein Schaden war."
Ich denke spätestens dann werden die netten Herren mit der weißen Jacke kommen...
Fazit: Du warst bei der Reparatur einfach zu gut- man sieht ja nix! "Das man nichts sieht" würde ein ganze Branche verunglimpfen!
Spätestens jetzt müsste der Richter in schallendem Gelächter ausbrechen ....
Mit anderen Worten: Sinn und Zweck einer Reparatur ist es das man nichts sieht.
Und glaube mir VW gibt seit neuestem das Versprechen ab:
Wir machen Ihren Oldie zu einem Neuwagen.
Zitat:
Und glaube mir VW gibt seit neuestem das Versprechen ab:
Wir machen Ihren Oldie zu einem Neuwagen.
😁
Es gibt Neuigkeiten. War bei Audi und habe mich nicht abwimmeln lassen.
Der AAH Motor wird seit dem 31.Januar 1991 gebaut. Die ersten Audi 100 C4 Modelle liefen bis zur Motornummer AAH 013347.
Mit der Ablösung zum Audi A6 C4 haben die Motoren die Prägung ab AAH 013347.
Da aber nun der ATM aus dem alten Bestand ist , trägt er die Nummer bis AAH 013347. Nun ist die Entscheidung bereits gefällt. 😎
Nun habe ich davon meinen Anwalt berichtet. Ein Sachverständiger aus dem Freundeskreis meines Anwaltes wird morgen gebeten mir genau das schriftlich zu bestätigen und dieser wird zum Gericht gebeten und diese Nummern vor den Augen des Richters laut vorzulesen.
Fazit: Motortausch -> Ausschluss der Sachmängel -> keine Rechnung
Dann habe ich heute mit Reifendirekt telefoniert. Reifen wurden im Mai 2009 geliefert. Im Juni 2009 Motorschaden. Mai 2010 lief das Fahrzeug auf Kurzstrecke (20 KM Arbeitsweg ohne weitere Ausflüge) wieder. Im Oktober 2010 Winterreifen aufgezogen und Dezember 2010 verkauft. Reifen liefen in 5 Monaten weniger als 30.000KM. Wie können diese kaputt sein, was es rechtfertigt um sich neue Reifen und Felgen zu kaufen. Letztlich nachgewiesener Motortausch.
Das Foto bezieht sich auf den Audi 100, der kleine Zettel bezieht sich auf den A6
drück dir die Daumen!!!!
Hallo, gib doch mal die Fahrgestellnummer von dienem verkauften A6 an, damit man im Etos nachsehen kann welcher Motor ursprünglich verbaut gewesen ist, den im A6 ist ab 01.06.1994 beginnent mit der Motornummer AAH 226323 verbaut worden. Mit der Fg.Nr. kann ich auf den Monat sagen welche Mo.Nr verbaut worden ist.
Gruß Arno
Du kommst echt daran?
A6: WAUZZZ4AZTN029468
100: WAUZZZ4AZMN012792
Mir hat Audi gestern gesagt, dass die Motoren vom 31.Januar 1991 bis 6/1994 (Audi 100 C4) bis AAH 013347 geprägt sind. Ab 6/1994 bis 10/1997 (Audi A6 C4) sind die Motoren ab 013347 geprägt.
Wenn du das hast, kannst du mir davon ein Screeshot machen und mir dieses ggf. als PN zusenden? Ich brauche es halt schriftlich. Ich weiß, dass die Daten irgendwo stehen. 😠
Die Aussage die du da bekommen hast stimmt nicht, da nur der Audi 100 mit der Fg.Nr. in der Zeit von 01.12.1990bis 31.12.1990 gebaut wurde und in der Zeit die Motoren von AAH 010062 bis AAH013347 gebaut wurden. Im Jahr 1991 wurden weitere mit fortlaufender Mo.Nr. gefertigt. Dein Audi A6 wurde im Oktober 1995 gebaut. In der Zeit vom 30.09.1995 bis 30.10.1995 wurden die Motoren von der Nr. AAH259712 bis AAH260338 gefertigt. Ich versuche , dir die Kopien diese Listen zu senden, gib mir mal deine E Mail Adresse.