Motorleuchte CR-V 1.6 DTEC 9G Automatik 14.000 km
Liebe Freunde hier im Forum,
könnt ihr wieder einmal einen technisch Unbegabten helfen?
Gleich vorweg: Natürlich fahre ich morgen gleich zum Honda Händler (HH) und lasse das Problem abklären, nur mit etwas Rückenwind durch Euch, kann ich ihn halt anders rannehmen ;-)
Seit August 2015 habe ich meinen CR-V 1.6 DTEC 9G Automatik Exekutiv mit Sensing-Paket. Derzeit 14000 km. Zu Beginn sehr viele und lange Autobahnfahrten. In letzter Zeit mehrmals in der Woche extrem kurze Strecken (3-5 km). "Auslauf" nur mehr alle 14 Tage am Wochenende, dann ca 100 km Wiener Stadtautobahn mit Tempolimits 60/80/100. Zuletzt 300 Km "normale" Autobahn vor 4 Wochen.
Heute nach einer weiteren Stadtautobahn-Etappe (20 km) beginnt die gelbe Motorleuchte dauerhaft zu leuchten (nebenbei bist sichtlich auch das Scheibenwasser aus - lösbares Problem *gg*). Ich habe dann einen kurzen Stop gemacht, bin ausgestiegen und es hat in der Gegend des Auspuffs seltsam gerochen (etwas verbrannt, finde ich).
Sind das jetzt kommende Probleme mit dem DPF ?! Ich habe nämlich extra vor Kauf erwähnt, dass ich eben auch viele sehr kurze Strecken fahre (wollte deswegen auch zunächst einen Toyota Hybrid) und mir wurde erklärt, dass das nichts macht, wenn man auch regelmäßig auf der Autobahn unterwegs ist. Ich habe auch nicht die "Schildkröte" die mich zwingt, nur mehr 80 zu fahren. Laut Handbuch ist es aber eine Überprüfung?! bzw. eine Störung im Emissionssystem . . .
Seitdem ich das Auto habe, habe ich weder Öl nachgefüllt, noch sonst mich näher mit dem Motor beschäftigt . . .
Wie soll ich dem HH gegenüber auftreten? Was kann das sein? Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ich möchte nur nicht gleich beschwichtigt und verschaukelt werden.
Vielen Dank!
Euer stürmischer Drängler (naja seitdem ich CR-V fahre nicht mehr so *gg*) ;-)
Beste Antwort im Thema
https://www.motor-talk.de/.../...e-probleme-zu-haben-t6046380.html?...
111 Antworten
Zitat:
@grpoe schrieb am 8. Februar 2016 um 11:02:10 Uhr:
hatte vor kurzem (2600km) auch die motorkontrolleuchte > war die 2. Lambdasonde gabutt > Garantietausch . Kein grosses Ding. Ab zum HH Fehler auslesen und gut is. Da gibts nix ranzunehmen. Der HH wird das Problem schon lösen.
Hatte genau dasselbe. Ist jetzt bei dir eine eine Ruhe?
Zitat:
@ncc1701A schrieb am 9. Februar 2016 um 13:01:22 Uhr:
Mensch, da bin ich ja mit meinen kleinen Fehlern nicht alleine auf der Welt.
Nach ca. 3.000km -> Schlauch zum Turbolader während einer Autobahnfahrt abgefallen. Die Diagnose vom wirklich netten und ambitionierten ADAC-MA: "Die Schelle war niemals angezogen worden, das war nur ne Frage er Zeit bis die abfällt." Nun habe ich eine neue vom ADAC, und die hält :-)
Nach ca.9.500km -> Motorleuchte geht an. Diagnose vom HH: Tolaranzwerte eines Sensors sind außerhalb des vorgeschriebenen Fensters, daher Update des Motorsteuergerätes und alles wird gut. Das hat genau 1 Tag gehalten. Danach war das Lämpchen wieder an. Nach zwei Tagen Aufenthalt in der Werkstatt die Diagnose/Fehlerbehebung: Es musste die 2. Lambdasonde gewechselt werden.
Da habe ich bei meinem CR-V ja die "klassischen" Fehler ebenfalls mitgenommen...
Anyway, ich mag ihn trotzdem und kämpfe täglich mit meiner Frau, wer von uns den Wagen an dem jeweiligen Tag fahren darf :-)
LG
NCC1701A
Seit dem Lambdasonden Tausch eine Ruhe?
erneut, wie schon weiter ober geschrieben...............
a himmlischaa rua hob i.........................jo mei...............baaatzi
servus, baba
Na dann bin ich ja froh das mein Dicker noch keine Macken hatte. EZ06/2015 ~11500km
Kommt vielleicht auch noch
Ähnliche Themen
Zitat:
@primax3 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:24:29 Uhr:
Na dann bin ich ja froh das mein Dicker noch keine Macken hatte. EZ06/2015 ~11500km
Kommt vielleicht auch noch
Bei mir ging es auch erst bei 14.000 los . . . allerdings dürften die betroffenen Fahrzeuge allesamt 1.6 DTEC 9G AT Executive Sensing Fahrzeuge sein. Dann wärst du nicht generell nicht betroffen.
Motor und 9 Gang exe aber ohne Sensing und mich hat es auch erwischt - morgen wird die Sonde getauscht
Zitat:
@khw53 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:12:09 Uhr:
Motor und 9 Gang exe aber ohne Sensing und mich hat es auch erwischt - morgen wird die Sonde getauscht
Die sollen auch gleich schauen, ob die Schläuche zu den Turboladern bei dir gut montiert sind! Sichtlich sind also etliche 1.6 DTEC 9 Gang Executive davon betroffen, stärkt Vertrauen in Honda nicht. Dachte immer, die sind sooooo toll mit Qualitätskontrolle etc. Sichtlich NOT. Halten wir uns am besten auf dem laufenden, ob und was da noch kommt. Ich habe seit dem Tausch der Sonde knapp 1000 km hinter mir (primär Autobahn), bisher unauffällig.
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 21. Februar 2016 um 20:48:22 Uhr:
Die sollen auch gleich schauen, ob die Schläuche zu den Turboladern bei dir gut montiert sind! Sichtlich sind also etliche 1.6 DTEC 9 Gang Executive davon betroffen, stärkt Vertrauen in Honda nicht. Dachte immer, die sind sooooo toll mit Qualitätskontrolle etc. Sichtlich NOT. Halten wir uns am besten auf dem laufenden, ob und was da noch kommt. Ich habe seit dem Tausch der Sonde knapp 1000 km hinter mir (primär Autobahn), bisher unauffällig.
Zitat:
@khw53 schrieb am 15. Februar 2016 um 11:26:46 Uhr:
Das mit dem Turboschlauch ist meinem Händler seit langem bekannt und sie schauen danach vor der Auslieferung. Seit einiger Zeit ist er aber wohl immer fest angezogen.
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 17. Februar 2016 um 16:06:23 Uhr:
Zitat:
@ncc1701A schrieb am 9. Februar 2016 um 13:01:22 Uhr:
Mensch, da bin ich ja mit meinen kleinen Fehlern nicht alleine auf der Welt.
Nach ca. 3.000km -> Schlauch zum Turbolader während einer Autobahnfahrt abgefallen. Die Diagnose vom wirklich netten und ambitionierten ADAC-MA: "Die Schelle war niemals angezogen worden, das war nur ne Frage er Zeit bis die abfällt." Nun habe ich eine neue vom ADAC, und die hält :-)
Nach ca.9.500km -> Motorleuchte geht an. Diagnose vom HH: Tolaranzwerte eines Sensors sind außerhalb des vorgeschriebenen Fensters, daher Update des Motorsteuergerätes und alles wird gut. Das hat genau 1 Tag gehalten. Danach war das Lämpchen wieder an. Nach zwei Tagen Aufenthalt in der Werkstatt die Diagnose/Fehlerbehebung: Es musste die 2. Lambdasonde gewechselt werden.
Da habe ich bei meinem CR-V ja die "klassischen" Fehler ebenfalls mitgenommen...
Anyway, ich mag ihn trotzdem und kämpfe täglich mit meiner Frau, wer von uns den Wagen an dem jeweiligen Tag fahren darf :-)
LG
NCC1701ASeit dem Lambdasonden Tausch eine Ruhe?
Bei mir ist zumindest bei den o.g. Fehlern seit dem Tausch Ruhe.
Dafür meldet der CR-V während der Fahrt seit neuestem immer, dass ich gefälligst mein Lenkrad nicht loslassen soll und kommt immer mit der netten Fehlermeldung und einem nervenden Tonsignal.
Die Fehlermeldung leuchtet übrigens nicht nur auf, wenn ich auf Geradeausfahrt bin (dann aber manchmal auch) sondern ebenfalls während Kurvendurchfahrten...und da fasse ich das Lenkrad schon an :-)
LG
NCC1701A
Zitat:
@ncc1701A schrieb am 22. Februar 2016 um 10:31:16 Uhr:
Zitat:
@SturmundDraengler schrieb am 17. Februar 2016 um 16:06:23 Uhr:
Seit dem Lambdasonden Tausch eine Ruhe?
Bei mir ist zumindest bei den o.g. Fehlern seit dem Tausch Ruhe.
Dafür meldet der CR-V während der Fahrt seit neuestem immer, dass ich gefälligst mein Lenkrad nicht loslassen soll und kommt immer mit der netten Fehlermeldung und einem nervenden Tonsignal.
Die Fehlermeldung leuchtet übrigens nicht nur auf, wenn ich auf Geradeausfahrt bin (dann aber manchmal auch) sondern ebenfalls während Kurvendurchfahrten...und da fasse ich das Lenkrad schon an :-)LG
NCC1701A
Danke für die Info. Das liebevoll genannte "Brathähnchen"-Symbol nervt viele hier. Meiner Erfahrung nach leuchtet es besonders gerne, wenn LKAS und ACC aktiviert sind, also das teilautonome Fahren im Sensing Paket. Hier kam es schon vor, dass ich auf der Autobahn in einer stärkeren Kurve beide Hände am Lenkrad hatte, dass Einlenken aber dem Spurhalteassistenten überlassen hatte und dafür gemahnt wurde. Sichtlich will Honda damit verhindern, dass man zu sehr auf den Assistenten vertraut und sieht diesen wohl eher als Unterstützung der Servolenkung. ;-) Ohne Sensing reagiert es bei mir auf den einfachen Spurlinienassistenten sehr sporadisch. Interessanterweise habe ich den Eindruck, dass das Piepsen nachläßt und das Blinken zunimmt . . .
Moin zusammen,
ich habe mal ein kleines Update zum Thema: Sensor für 2.Lambda-Sonde zu verkünden.
Nachdem bei mir ja erst die SW geändert wurde und später auch der Sensor getauscht worden ist, habe ich ungefähr 4 Wochen Ruhe gehabt, bis das ganze Spaß wieder von vorne anfing.
Motorleuchte geht an, Hinweis auf Systemfehler erscheint, also ab zum freundlichen HH.
Als der Fehler ausgelesen war, musste mir der verduzte Meister mitteilen, dass es schon wieder eine Fehlermeldung bei dem gleichen Sensor gibt :-(
Da der Fehler kurz vor Ostern aufgetreten ist und der Fachkollege aus der Werkstatt Urlaub hatte, bin ich also erst in der KW16 mit einem Termin in der Werkstatt dran.
Es wurden wieder neue Teile bestellt. Welche konnte man mir noch nicht sagen...
Geplanter Aufenthalt in der Werkstatt: wieder drei Tage...
Mal gucken ob das Thema wenigstens danach endlich dauerhaft abgestellt wird.
Euch allzeit gute Fahrt!
LG
NCC1701A
jo, bei mir wurde auch die zweite 2.Lambdasonne bestellt. Ausserdem soll auch noch ein Ölwechsel (???) gemacht werden.Softwareupdate habe ich noch nicht bekommen.
Aber hier mal ein Link zu dem Flowchart des Fehlers auf HondaKarma:
http://hondakarma.com/.../live
da ist von 3 Schritte die Rede, um den Fehler zu beheben.
gruss
ende vom lied wird vielleicht sein, das sie ein geändertes PCM einbauen. man waas es nicht
Hallo liebe Hondagemeinde,
hier eine neuer Beriht von der Motorkontrollleuchte.
Seit der letzten Reparatur (Sonde wechseln und „neu anlernen“) bin ich 5900 km problemfrei gefahren. Vorgestern war ich im Harz unterwegs. Ohne Vorwarnung km wieder die Motorkontrollleuchte. Motor war auf Betriebstemperatur du Fahrzeug in Bergabfahrt. Telefonat zu meinem freundlichen HH mit Hinweis auf unbesorgte Weiterfahrt. Es waren in der Folge auch keine Leistungsverluste oder andere Reaktionen zu bemerken.
Gestern war ich bei meinen HH wo die Diagnose einen unbestimmten Fehler in der Motorsteuerung ausgelesen hat. Der Fehlerspeicher wurde dann zurückgesetzt.
Heute nach rund 30 km kam wider die Motorkontrollleuchte. Montag will sich die Werkstatt bei mir melden.
Macht echt keinen Spaß mehr!!!
Ich berichte weiter.
PS.
Über Bordcomputer könnte ich auch eine Menge berichten.
z.B keine Durchschnittverbrauchsanzeige seit den letzten 3 Tankfüllungen trotz automatischer Rückstellung.
Kein Telefonbuchzugriff nachdem ein Anruf getätigt wurde und das Telefonbuch eigentlich eingelesen war. Das Gleiche wenn Nummern im Kurzwahlspeicher abgelegt werden sollen. Eine Nr. abgelegt und wieder kein Zugriff. Bluetooth neu starten und das Tel-Buch ist wieder da, Abspeichern und Tel-Buch ist wieder gesperrt.
Die Menüführung für sämtliche Einstellungen des PC ist grottenschlecht programmiert.
mist...........weise deinen Händler auf die von mir oben verlinkte Flowchart (Fehlercode P2A01) hin.
viel glück...............ich hab aktuell auch ruhe...............wer weiß wie lange...............bei mir wurde zusätzlich
die Ölsorte gewechselt von 5W-30 nach 0W-30...............von Honda angeordnet.