Motorleuchte CR-V 1.6 DTEC 9G Automatik 14.000 km

Honda CR-V

Liebe Freunde hier im Forum,

könnt ihr wieder einmal einen technisch Unbegabten helfen?

Gleich vorweg: Natürlich fahre ich morgen gleich zum Honda Händler (HH) und lasse das Problem abklären, nur mit etwas Rückenwind durch Euch, kann ich ihn halt anders rannehmen ;-)

Seit August 2015 habe ich meinen CR-V 1.6 DTEC 9G Automatik Exekutiv mit Sensing-Paket. Derzeit 14000 km. Zu Beginn sehr viele und lange Autobahnfahrten. In letzter Zeit mehrmals in der Woche extrem kurze Strecken (3-5 km). "Auslauf" nur mehr alle 14 Tage am Wochenende, dann ca 100 km Wiener Stadtautobahn mit Tempolimits 60/80/100. Zuletzt 300 Km "normale" Autobahn vor 4 Wochen.

Heute nach einer weiteren Stadtautobahn-Etappe (20 km) beginnt die gelbe Motorleuchte dauerhaft zu leuchten (nebenbei bist sichtlich auch das Scheibenwasser aus - lösbares Problem *gg*). Ich habe dann einen kurzen Stop gemacht, bin ausgestiegen und es hat in der Gegend des Auspuffs seltsam gerochen (etwas verbrannt, finde ich).

Sind das jetzt kommende Probleme mit dem DPF ?! Ich habe nämlich extra vor Kauf erwähnt, dass ich eben auch viele sehr kurze Strecken fahre (wollte deswegen auch zunächst einen Toyota Hybrid) und mir wurde erklärt, dass das nichts macht, wenn man auch regelmäßig auf der Autobahn unterwegs ist. Ich habe auch nicht die "Schildkröte" die mich zwingt, nur mehr 80 zu fahren. Laut Handbuch ist es aber eine Überprüfung?! bzw. eine Störung im Emissionssystem . . .

Seitdem ich das Auto habe, habe ich weder Öl nachgefüllt, noch sonst mich näher mit dem Motor beschäftigt . . .

Wie soll ich dem HH gegenüber auftreten? Was kann das sein? Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ich möchte nur nicht gleich beschwichtigt und verschaukelt werden.

Vielen Dank!

Euer stürmischer Drängler (naja seitdem ich CR-V fahre nicht mehr so *gg*) ;-)

Beste Antwort im Thema

https://www.motor-talk.de/.../...e-probleme-zu-haben-t6046380.html?...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Na toll !!!
Ich habe ja den 120PS Diesel und jetzt 15000km drauf. Frau fährt von der AB-Abfart und Lichtorgel an Warnungen.. Luftdruck, Schleudersystem, Motor, Lenkrad....... Kein dauerhafter Fehler auslesbar. Störung "intern"?!

Neues Update aufgespielt und alle Fehler gelöscht. Fahre 30km und freue mich über den "Bums" den mein Auto mit einmal hat. Frau fährt einkaufen und kommt mit "schlechte-Laune-Gesicht" zurück. Motorleuchte an. Toll. 2. "Sonde" defekt. Muß bestellt werden. Fahre Leihwagen..........
Das mit den Schläuchen hab ich hier erst gelesen. Bei meinem war schon die Batterie locker (vermutlich nie wirklich angezogen)
Muß ich jetzt in den Motor krauchen um erstmal nachzugucken, was da noch alles locker ist, frage ich mich?

Nach 4 Hondas mit denen es nie ein Problem gab, ist das irgendwie etwas enttäuschend, wo ich doch immer so stolz darauf war, das ich ein Auto hatte, was nie kaputt ging.......

LG

gibt `s denn hier schon was Neues ? Von irgendwem ? Wenn ja, was wurde gemacht ?

Zitat:

@SturmundDraengler schrieb am 8. Februar 2016 um 12:53:18 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 8. Februar 2016 um 11:17:58 Uhr:


Naja trotz aller Sorgfalt kann man bei solchen Komponenten einen Produktionsdefekt nicht vermeiden. Auch bei einer guten Qualitätskontrolle kann immer mal der eine oder andere Fehler durchrutschen.
Wirklich Gedanken sollte man sich machen, wenn es nach kurzer Zeit wieder auftritt.

Genau das ist meine Sorge. Da kann ich doch kein Vertrauen mehr in das Produkt haben. Da posaunt Honda immer so groß sein Know How bei Motoren (!!) und seine Top Qualität heraus und dann sowas.

Hallo zusammen,
das ist wohl kein Einzelfall. Ich habe 18800km auf dem Tacho und bei mir tauchte dasselbe Problem auf. Am fahren kann es nicht liegen, denn ich fahre täglich über 100 km Stadt/Land/Autobahn. Die Lamdasonden müssen beide ausgetauscht werden. Die Frage ist meines Erachtens nach berechtigt, denn taucht das Problem bei den nächsten km wieder auf. Solange der Wagen in der Garantie ist, mag das noch i.O. sein, aber was ist danach ?
Grüße

so, bei 15.300 km hat es mich zum 2. mal erwischt, selbe Sonde wie beim ersten mal.

Ähnliche Themen

Bei mir leuchtet seit gestern die Motorkontrollleuchte. Gab am Montag Termin in der Werkstatt. Bin mal gespannt was es ist. Gott sei Dank habe ich mir schon ein anderes Fahrzeug bestellt. Hab jetzt die Nase voll. War seit 11/2015 schon 5 mal in der Werkstatt. Allerdings nicht für den Kundendienst sondern für Mängelbeseitigung.

Zitat:

@rainer-r schrieb am 27. Januar 2017 um 15:02:18 Uhr:


Bei mir leuchtet seit gestern die Motorkontrollleuchte. Gab am Montag Termin in der Werkstatt. Bin mal gespannt was es ist. Gott sei Dank habe ich mir schon ein anderes Fahrzeug bestellt. Hab jetzt die Nase voll. War seit 11/2015 schon 5 mal in der Werkstatt. Allerdings nicht für den Kundendienst sondern für Mängelbeseitigung.

Das ist natürlich sehr ärgerlich, was gibts als nächstes? Aber ich kann Dich toppen: Peugeot 206 CC, auf 1 Jahr über 20x in der Werkstatt, Peugeot 807 auf 1 Jahr über 30x in der Werkstatt. Beides waren Neuwagen

Ich hoffe er hat mit dem Skoda Kodiaq mehr Glück als meine Nichte mit ihrem Yeti !
Man konnte schon sagen das der Wagen wegen der vielen Werkstattaufenthalte Werkstattgepflegt war. Nachdem die Garantie vorbei war hat ein kapitaler Motorschaden das Kapitel Skoda beendet .

Auch Honda hat mal nen montagsauto,wenn man davon überhaupt reden kann.
Aber deswegen diese zuverlässige Marke gleich eintauschen??
Viel Erfolg ,aber nicht ärgern hinterher 🙂

Wenn ich lese, dass das kein Einzelfall ist, dann kann man das Image als zuverlässige Marke schon etwas skeptisch betrachten ;-) mit allen unseren vorherigen Autos hatten wir nicht annähernd so viele Probleme wie mit dem Honda. Ganz zu schweigen vom Kundenservice. Der technische Außendienst war ja sowas von herablassend und ignorant. Dann bei Garantiearbeiten immer den Leihwagen bezahlen, etc. Schlimmer kann es nicht werden. Unsere zwei Octavias liefen zuverlässig und ohne Probleme.

Gruß

Rainer

Zumindest zum Leihwagen kann ich etwas sagen: ein Hersteller ist nicht verpflichtet den Kunden im Garantiefall kostenlos mobil zu halten. Das ist eine freiwillige Leistung des Händlers, die er nicht an den Hersteller weiterreichen kann. Ausnahme: es gibt eine besondere Versicherung oder Service, welcher das übernimmt.

Bei uns war es so: Audi, MB - Leihwagen immer kostenpflichtig. Bei den wenigen Garantiearbeiten an den Honda würde ich kostenfrei von meinem HH mobil gehalten.

Und das herablassendste an "Service" hatten wir bei MB

Zugestimmt,auch ich hatte bei MB den teuersten,schlechtesten und herablassenden Service.
Bei VW war sehr oft Ratlosigkeit und teiletauschen auf Verdacht und,was bei den Franzosen abgeht,brauche ich ja nicht zu schreiben.
Ich auf jedenfall habe mit der Marke Honda die für mich bis jetzt zuverlässigste gefunden (zumindest was Benziner ) angeht.
Und ,was den Service angeht,sobald die Garantie nicht mehr ist,gehe ich zu ner kleinen aber feinen freien Werkstatt ,die haben immernoch den besten Service

Ich fahre seit 1992 Honda ..NIE was größeres gewesen!! Egal ob Neuwagen oder anfangs gebrauchte!!
Hatte kurze fremdgeh- Erfahrungen mit VW, Audi und Opel ( meist als 2. Wagen)
Der beste von denen war noch der Opel Zafira.
VW und Audi ....Niemals mehr!!!
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren den CRV Benziner...Null Probleme! Nix! Schnurt wie Kätzchen. Lässt sich auf Mal flotter fahren ( für mich reicht es) und Butteweich die Gänge durch schalten!!
Hatte letztens einen neuen Touran als Leihwagen.
Auch Schaltwagen...Was war den das für ein gefühlloses, knochiges Rum gerühre!!
War nicht der Kälte zu zuordnen. Habe ihn lânger gefahren und es wurde nicht besser.
War echt erschrocken!
Und einen 2008 gefahren, sind ja schicke wägelchen, was die Franzosen da bauen.... Allerlei Schnickschnack. ..Das war es aber auch!

Nur nutzt es eben rainer-r nichts, wenn alle anderen zufrieden sind und er nicht. Ob seine Unzufriedenheit berechtigt ist ... das kann man kaum beurteilen.

Vielleicht erfahren wir ja, ob der neue Wagen tatsächlich besser ist. Ich würde allerdings leider vermuten: die Zeiten der wirklich guten und absolut problemlosen Autos geht markenübergreifend (und meiner Ansicht nach vor allem bei VAG) vorbei ...

Ich werde berichten wie sich der neue Wagen schlägt und was am CR-V ist. Bin gerade beim Händler.

So, ist die Lambdasonde :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen