Motorleistung 210 km/h anstatt 220 km/h (EB 1.5 182, Automatik)
Hallo zusammen,
habe bisher nicht oft meinen EB (1.5 182, Automatik) auf über 200 km/h ausgefahren, mir ist aber schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass dieser nur bis 210 km/h zieht und es danach selbst mit Rückenwind und Bergab nicht weiter geht.
Also habe ich den Wagen vor 1-2 Wochen warm gefahren (~30km bei <3000 u/min) um ihn danach mal etwas länger bei 210 km/h zu fahren... Ergebnis war, dass nach knappen 3-5 Minuten (~10km) unter Volllast mein Boardcomputer mir dir Meldung angezeigt hat, dass die Motorleistung nun auf Grund von zu hoher Temperatur heruntergeschaltet wird. (nur noch bis 180 km/h und gefühlt 50 PS weniger)
Der Wagen war ~1000km vorher bei der 2. Inspektion beim FFH. Termin beim gleichen FFH steht für nächste Woche, Garantie läuft noch dieses Jahr bis Oktober.
Hat jemand "zufällig" gleiche Erfahrungen gemacht oder eine Vermutung worauf geachtet werden sollte?
Ziehen/sonsitges Ansprechverhalten ist mMn. gut, nur eben die Sache mit der Maximalleistung und der etwas kurzen Fahrt unter Volllast stören mich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 1. Juli 2017 um 22:23:39 Uhr:
noch einmal : was im Schein/ Brief steht muss er erreichen. Egal was eurer läuft. Die Aussage im Schein ist bindend für den Hersteller.
Nö. Wenn das Auto eine EU-Zulassung hat, die alle Fahrzeuge besitzen für die ein COC existiert, Die EG-Typgenehmigung beginnt mit einem e, definiert sich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit als die Geschwindigkeit die das Fahrzeug maximal erzielen kann wenn alle positiven Faktoren zusammengezählt werden. In der Praxis dürfte also so gut wie kein Auto jemals die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erzielen. Deswegen brauchen Fahrzeuge mit EG-Zulassung keinen Sicherheitsaufschlag mehr beim Geschwindigkeitsindex der Reifen. Ist die Kiste mit 210 angegeben reichen "H" und es müssten nicht mehr wie Früher "V" verwendet werden.
Und selbst Früher hatten die Hersteller eine Toleranz von 5% die vom Eintrag abgewichen werden durfte.
Davon abgesehen reicht eine kaum wahrnehmbare Steigung oder minimaler Gegenwind und die Höchstgeschwindigkeit sinkt deutlich.
110 Antworten
Siehe meine Signatur,
die angegebenen 220 km/h schafft er immer wenn es den in NRW mal geht.
Du warst aber bisher der einzige der meint seiner geht schneller aber 220 ist auch nicht der Brüller.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 3. Juli 2017 um 09:02:23 Uhr:
Du warst aber bisher der einzige der meint seiner geht schneller aber 220 ist auch nicht der Brüller.
Kannst Du auch mal Beiträge anderer nicht in Frage stellen? Was ist denn ein Brüller?
Und wenn Du mit Deinem EB 255 km/h bergab fährst brauchst Du Dich über spätere Schäden nicht zu wundern. Dafür sind die Motoren nämlich nicht ausgelegt.
Was soll da passieren?
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich sagt ihr beide nicht die Wahrheit 😁 Der 182Ps geht im Vergleich zum 150Ps nur unwesentlich besser und meine Probefahrten/Leihwagen mit 1,5 150/182Ps EB und Automatik haben allesamt das gleiche Verhalten gezeigt > bei 210 km/h (Tacho) elektronisch begrenzt, da die Einspritzmenge zurückgenommen wird. Die Handschalter hingegen sind offen und laufen das, was sie maximal können. Vermutlich ist das Automatikgetriebe der Schwachpunkt.
Falls du meine Vmax meinst versichere ich dir das dies drin ist,natürlich sind das alltagsfremde unrealistische Daten weil bergab ist und kein relevanter Punkt aber Spass macht's so.Die Drehzahl liegt da bei genehmen 5500rpm.
Hallo,
was Focus115 sagt stimmt, im 6. Gang kann man über 250Km/h fahren, aber nur wenn der Berg wirklich steil und lang ist. Allerdings hört beim vFl die Tachonadel auf, ab 240 weiter zu rücken, die steht da wie angenagelt.
Alles weitere muss man dann am GPS ablesen.
Mein EB182 macht bergab sogar 270, wo soll da das Problem sein? Im 6. natürlich und nur wenn der Berg echt lang und steil ist, klar.
Hattest Urlaub ohne Internet?Lang nix gelesen von dir.
270 im freien Fall krieg ich auch hin,nicht nur du. :-)
Beim FL bleibt die Nadel da auch stehen aber der Digitale geht weiter,GPS waren das 247 glaub ich.
Zum eigentlichen Thema,hier hat wo wirklich Ford eine Getriebeschonung einprogrammiert um eine Überhitzung zu vermeiden.Spricht wieder dafür das Ford u.gute Wandler nicht zusammenfinden.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:09:28 Uhr:
Kann es sein das in dem Video der Automat die 5 auslässt und gleich von 4 in 6 geht?
Der Drehzahlsprung ist ja heftig,fiel mir vorhin erst auf.
Den Eindruck hatte Ich auch, wenn Ich mich nicht verzählt habe schaltet die Automatik direkt vom 4. in den 6., rund 2000 Umdrehungen Schaltsprung zwischen dem 5. und 6. Gang wäre auch Untypisch. Normal werden die Sprünge in den höheren Gängen kleiner.
Aber nur mal als Randbemerkung, sind die Betroffenen sicher das Sie auch real die 182PS-Version haben? Nicht das die Motoren nur die Software der 150PS Variante drauf haben.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 3. Juli 2017 um 09:02:23 Uhr:
Du warst aber bisher der einzige der meint seiner geht schneller aber 220 ist auch nicht der Brüller.
Wen meinst du, mich, wenn Ja wo habe ich das geschrieben? 😕
Naja das Thema hatten wir doch schonmal u.da warst du derjenige glaub ich der schon meinte sein Automatik läuft 220.
Nicht so?
@Sir Donald
Der TE meinte wäre normal aber finde den Sprung eher untypisch groß.
Für Ihn mag das Normal sein, aber 2000 Umdrehungen zwischen Gang 5 und 6 sind sicher nicht normal, da ist der Unterschied eher bei max 1000 Umdrehungen, wenn nicht weniger.
Beim Mitzählen der Schaltvorgänge bin Ich zum Schluß gekommen das vom 4. Gang direkt in den 6. Geschaltet wird.
Da müsste mal Jemand die Kiste manuell durchschalten, zum Einen sieht man dann die Gänge die gerade eingelegt sind und könnte dadurch auch sehen ob der Sprung zwischen 5. und 6. wirklich so groß ist.
Bzw müsste da ja reichen wenn Jemand mal manuell vom 6. in den 5, Schaltet und mal schaut wie groß der Drehzahlunterschied ist. Mein 2.0l ist da wohl die falsche Referenz, wobei Ich da nie so große Sprünge bemerkt hätte und das Getriebe ja deutlich länger übersetzt sein dürfte.
Wie oft fahrt ihr denn alle über 200 km/h??? 😉
Bei euren Endgeschwindigkeiten wäre wohl eher ein Hypercar fällig.
@plqx ... Gibt es etwas neues?
Würde gerne wieder mal etwas Themenrelevantes lesen.
Zitat:
@fozzy20 schrieb am 4. Juli 2017 um 00:24:18 Uhr:
Wie oft fahrt ihr denn alle über 200 km/h??? 😉
Bei euren Endgeschwindigkeiten wäre wohl eher ein Hypercar fällig.@plqx ... Gibt es etwas neues?
Würde gerne wieder mal etwas Themenrelevantes lesen.
Oft wenn die Bahn frei ist und ich unterwegs bin, meist Nachts der Fall.