Motorleistung 210 km/h anstatt 220 km/h (EB 1.5 182, Automatik)
Hallo zusammen,
habe bisher nicht oft meinen EB (1.5 182, Automatik) auf über 200 km/h ausgefahren, mir ist aber schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass dieser nur bis 210 km/h zieht und es danach selbst mit Rückenwind und Bergab nicht weiter geht.
Also habe ich den Wagen vor 1-2 Wochen warm gefahren (~30km bei <3000 u/min) um ihn danach mal etwas länger bei 210 km/h zu fahren... Ergebnis war, dass nach knappen 3-5 Minuten (~10km) unter Volllast mein Boardcomputer mir dir Meldung angezeigt hat, dass die Motorleistung nun auf Grund von zu hoher Temperatur heruntergeschaltet wird. (nur noch bis 180 km/h und gefühlt 50 PS weniger)
Der Wagen war ~1000km vorher bei der 2. Inspektion beim FFH. Termin beim gleichen FFH steht für nächste Woche, Garantie läuft noch dieses Jahr bis Oktober.
Hat jemand "zufällig" gleiche Erfahrungen gemacht oder eine Vermutung worauf geachtet werden sollte?
Ziehen/sonsitges Ansprechverhalten ist mMn. gut, nur eben die Sache mit der Maximalleistung und der etwas kurzen Fahrt unter Volllast stören mich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 1. Juli 2017 um 22:23:39 Uhr:
noch einmal : was im Schein/ Brief steht muss er erreichen. Egal was eurer läuft. Die Aussage im Schein ist bindend für den Hersteller.
Nö. Wenn das Auto eine EU-Zulassung hat, die alle Fahrzeuge besitzen für die ein COC existiert, Die EG-Typgenehmigung beginnt mit einem e, definiert sich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit als die Geschwindigkeit die das Fahrzeug maximal erzielen kann wenn alle positiven Faktoren zusammengezählt werden. In der Praxis dürfte also so gut wie kein Auto jemals die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erzielen. Deswegen brauchen Fahrzeuge mit EG-Zulassung keinen Sicherheitsaufschlag mehr beim Geschwindigkeitsindex der Reifen. Ist die Kiste mit 210 angegeben reichen "H" und es müssten nicht mehr wie Früher "V" verwendet werden.
Und selbst Früher hatten die Hersteller eine Toleranz von 5% die vom Eintrag abgewichen werden durfte.
Davon abgesehen reicht eine kaum wahrnehmbare Steigung oder minimaler Gegenwind und die Höchstgeschwindigkeit sinkt deutlich.
110 Antworten
Vielleicht haste einen 150-er untergejubelt bekommen.
Zitat:
@racemondi schrieb am 31. Juli 2017 um 19:57:26 Uhr:
Vielleicht haste einen 150-er untergejubelt bekommen.
Beide Versionen haben ihre maximale Leistung bei 6000 Umdrehungen. Von daher sind die Angaben ohne sichtbares Leistungsdiagramm völlig unzureichend.
Habe in der Zwischenzeit den AFSB gewechselt und seit gestern auch ein Diagnosegerät/aufzeichner vom AFSB. Gestern Nacht den Fehler schon mal aufgezeichnet, die Aufzeichnung wurde aber leider beim Abklemmen des Diagnoseaufzeichners gelöscht... Also heute Nacht nochmal auf die AB und morgen früh das Ding direkt auslesen, wenn es noch am KFZ angeschlossen ist.
Die Aufzeichnung geht dann raus an Ford.
AFSB = Afloat Forward Staging Base
AFSB = Arbeitsgemeinschaft Freier Sprecher Berlin
😕
Ähnliche Themen
Habe heute mal die Aufzeichnungen sehen können... (von gestern Nacht, bin gute 6-7min bei 210km/h gefahren)
Tacho 210km/h sind reale bzw. gemessene 200km/h.
Getriebeöl-Temperatur ist im Bereich ~115°C, bis es dann knapp über 120°C steigt und dann der Fehler auftritt. (Motorleistung reduziert zur Senkung der Motortemp.)