Motorleistung 210 km/h anstatt 220 km/h (EB 1.5 182, Automatik)
Hallo zusammen,
habe bisher nicht oft meinen EB (1.5 182, Automatik) auf über 200 km/h ausgefahren, mir ist aber schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass dieser nur bis 210 km/h zieht und es danach selbst mit Rückenwind und Bergab nicht weiter geht.
Also habe ich den Wagen vor 1-2 Wochen warm gefahren (~30km bei <3000 u/min) um ihn danach mal etwas länger bei 210 km/h zu fahren... Ergebnis war, dass nach knappen 3-5 Minuten (~10km) unter Volllast mein Boardcomputer mir dir Meldung angezeigt hat, dass die Motorleistung nun auf Grund von zu hoher Temperatur heruntergeschaltet wird. (nur noch bis 180 km/h und gefühlt 50 PS weniger)
Der Wagen war ~1000km vorher bei der 2. Inspektion beim FFH. Termin beim gleichen FFH steht für nächste Woche, Garantie läuft noch dieses Jahr bis Oktober.
Hat jemand "zufällig" gleiche Erfahrungen gemacht oder eine Vermutung worauf geachtet werden sollte?
Ziehen/sonsitges Ansprechverhalten ist mMn. gut, nur eben die Sache mit der Maximalleistung und der etwas kurzen Fahrt unter Volllast stören mich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 1. Juli 2017 um 22:23:39 Uhr:
noch einmal : was im Schein/ Brief steht muss er erreichen. Egal was eurer läuft. Die Aussage im Schein ist bindend für den Hersteller.
Nö. Wenn das Auto eine EU-Zulassung hat, die alle Fahrzeuge besitzen für die ein COC existiert, Die EG-Typgenehmigung beginnt mit einem e, definiert sich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit als die Geschwindigkeit die das Fahrzeug maximal erzielen kann wenn alle positiven Faktoren zusammengezählt werden. In der Praxis dürfte also so gut wie kein Auto jemals die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erzielen. Deswegen brauchen Fahrzeuge mit EG-Zulassung keinen Sicherheitsaufschlag mehr beim Geschwindigkeitsindex der Reifen. Ist die Kiste mit 210 angegeben reichen "H" und es müssten nicht mehr wie Früher "V" verwendet werden.
Und selbst Früher hatten die Hersteller eine Toleranz von 5% die vom Eintrag abgewichen werden durfte.
Davon abgesehen reicht eine kaum wahrnehmbare Steigung oder minimaler Gegenwind und die Höchstgeschwindigkeit sinkt deutlich.
110 Antworten
Aus der Familie 140-er Diesel Turnier mit PS fährt laut Navi 218.
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 1. Juli 2017 um 22:23:39 Uhr:
noch einmal : was im Schein/ Brief steht muss er erreichen. Egal was eurer läuft. Die Aussage im Schein ist bindend für den Hersteller.
Nö. Wenn das Auto eine EU-Zulassung hat, die alle Fahrzeuge besitzen für die ein COC existiert, Die EG-Typgenehmigung beginnt mit einem e, definiert sich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit als die Geschwindigkeit die das Fahrzeug maximal erzielen kann wenn alle positiven Faktoren zusammengezählt werden. In der Praxis dürfte also so gut wie kein Auto jemals die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erzielen. Deswegen brauchen Fahrzeuge mit EG-Zulassung keinen Sicherheitsaufschlag mehr beim Geschwindigkeitsindex der Reifen. Ist die Kiste mit 210 angegeben reichen "H" und es müssten nicht mehr wie Früher "V" verwendet werden.
Und selbst Früher hatten die Hersteller eine Toleranz von 5% die vom Eintrag abgewichen werden durfte.
Davon abgesehen reicht eine kaum wahrnehmbare Steigung oder minimaler Gegenwind und die Höchstgeschwindigkeit sinkt deutlich.
War irgendwie klar, dass hier auch von Betrug gesprochen wurde.....
Wundert mich nicht.
Wartet doch erst mal ab: Das Auto ist krank und muss jetzt erst mal zum Doc.
Genau, das Auto hat ein Problem und fährt ja nicht normal, also kann es nach Reparatur ganz anders aussehen.
(Bei mir wird es auch an den 235er Reifen liegen, dass ich gerade so die 210 schaffe. Habe ich aber momentan auf Winter- und Sommerfelgen.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 1. Juli 2017 um 23:25:51 Uhr:
Zitat:
@Die Hummel schrieb am 1. Juli 2017 um 22:23:39 Uhr:
noch einmal : was im Schein/ Brief steht muss er erreichen. Egal was eurer läuft. Die Aussage im Schein ist bindend für den Hersteller.Nö. Wenn das Auto eine EU-Zulassung hat, die alle Fahrzeuge besitzen für die ein COC existiert, Die EG-Typgenehmigung beginnt mit einem e, definiert sich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit als die Geschwindigkeit die das Fahrzeug maximal erzielen kann wenn alle positiven Faktoren zusammengezählt werden. In der Praxis dürfte also so gut wie kein Auto jemals die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erzielen. Deswegen brauchen Fahrzeuge mit EG-Zulassung keinen Sicherheitsaufschlag mehr beim Geschwindigkeitsindex der Reifen. Ist die Kiste mit 210 angegeben reichen "H" und es müssten nicht mehr wie Früher "V" verwendet werden.
Und selbst Früher hatten die Hersteller eine Toleranz von 5% die vom Eintrag abgewichen werden durfte.
Davon abgesehen reicht eine kaum wahrnehmbare Steigung oder minimaler Gegenwind und die Höchstgeschwindigkeit sinkt deutlich.
Mag sein ist aber in der Realität Scharrn.
Mein Auto fährt immer auf gerader Strecke seine 230-235 nach Tacho das sind laut GPS 10Km/h weniger also 225Km/h, das ist bis auf 1Km/h die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Den Berg runter läuft das Auto schneller.
Wenn aber alle Automaten bei 210 dicht machen ist irgendetwas seltsam.
Die 220Km/h sind schon nicht schnell in der heutigen Zeit für so eine Leistung und dann macht er noch früher dicht, das ist LACHHAFT!
naja für 140 PS mit PS sind 218 nicht gerade lachhaft
Glaub manche wollen es echt nicht verstehen,es geht nicht um Diesel mit PS o.1,6 l EB Schalter die ja alle schneller laufen,das Problem ist der 1,5 EB mit Wandler der bei Tacho 210 den Vortrieb abprupt beendet,liegt nicht an Bergauf o.Bergab oder an irgendwelchen Reifengrößen .
Schaut euch das Video an und denkt mal nach was ihr da seht bei 210.
Man kauft ein Auto mit 150 o.182 PS um schneller sein zu können wie 210 aber das ist mit nem Focus mit Wandler nicht möglich weil der vom Werk her begrenzt ist trotz anderer Werte,vor allen beim 182er.
Ford ist ja so schon nicht bekannt dafür die schnellsten Autos zu bauen mit Leistung X was andere dagegen mit 20 PS weniger erreichen aber das hier ist oberfaul.
Mein Verkäufer hatte den 150er mit Wandler,auch dieser konsequent Ende bei Nadel 210,bis dahin richtig genialer Vortrieb meinte er.Bin das Teil selbst gefahren,keine AB aber der rannte echt Top ohne Zugkraftunterbrechung bis 150 was ich testen konnte.
Stimmt, manche wollen oder können es nicht verstehen: Der Motor ist krank und muss zum Doc.
War mir klar, dass hier wieder Kokolores zum Thema kommt:
Fordrallysport: Das Dein zerheizter Motor die Leistung noch bringt glaube ich nicht.
Focus 115: War die A4 nicht frei oder warum konntest Du nicht schneller als 150 km/h? Die Antwort interessiert mich aber nicht wirklich.
Lies mal richtig,ich war ne auf der AB.
Hoffe du erklärst mir jetzt ausführlich das man nur 100 fahren darf auf der Bundesstraße.
Warum fragst du dann?Mir war auch klar das du dir wieder alles schönredest .
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 2. Juli 2017 um 00:32:13 Uhr:
Wenn aber alle Automaten bei 210 dicht machen ist irgendetwas seltsam.
Die 220Km/h sind schon nicht schnell in der heutigen Zeit für so eine Leistung und dann macht er noch früher dicht, das ist LACHHAFT!
Gerade mal in die Broschüre des Focus geschaut, 1,5 Ecoboost 150 PS Handschalter Höchstgeschwindigkeit 212km/h und der Automatik, man Wundere sich und Staune ist mit exakt 210km/h angeben.
Möglich und wahrscheinlich das Er abgeregelt wird, aber bei 210 passt das dann auch mit der Angabe.
Bei der Version mit 182 PS sind es auch 2km/h Unterschied 224 zu 222.
Falls bei dir was anderes in den Papieren steht, kannst Du eine Kopie einstellen?
Im Fahrzeugschein stehen 220 km/h. (Focus Turnier, 1.5 EB, 182 PS, Automatik)
Kann heute Abend gerne mal Bilder davon reinstellen.
Für mich hört es sich bisher stark nach einem Garantiefall an, inwiefern kann/darf mir der FFH eigentlich was berechnen? 😕
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 2. Juli 2017 um 11:30:51 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 2. Juli 2017 um 00:32:13 Uhr:
Wenn aber alle Automaten bei 210 dicht machen ist irgendetwas seltsam.
Die 220Km/h sind schon nicht schnell in der heutigen Zeit für so eine Leistung und dann macht er noch früher dicht, das ist LACHHAFT!Gerade mal in die Broschüre des Focus geschaut, 1,5 Ecoboost 150 PS Handschalter Höchstgeschwindigkeit 212km/h und der Automatik, man Wundere sich und Staune ist mit exakt 210km/h angeben.
Möglich und wahrscheinlich das Er abgeregelt wird, aber bei 210 passt das dann auch mit der Angabe.
Bei der Version mit 182 PS sind es auch 2km/h Unterschied 224 zu 222.Falls bei dir was anderes in den Papieren steht, kannst Du eine Kopie einstellen?
Ich hab ein Stufenheck, der ist mit 224 Km/h eingetragen die er auch erreicht, ich habe einen Ecoboost mit 182PS
Kann es sein das in dem Video der Automat die 5 auslässt und gleich von 4 in 6 geht?
Der Drehzahlsprung ist ja heftig,fiel mir vorhin erst auf.
Ne, ist im 5. Gang. Im 6. würde er die 210 km/h womöglich nicht halten können.... und von knapp ~6000 u/min springt meiner auch auf etwas über 4000 u/min.
Zum Glück hab ich Schalter,wollte unbedingt erst Automatik aber nur in Verbindung mit PS, hab auf den Wandler bewusst verzichtet weil bei Ford nie das wahre war.
Jedoch sind die PS auch nicht besonders robust u.somit alles richtig gelaufen.
Hatte bergab schon mehrmals 255 Tacho im 6.