Motorlager tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen.

Hat das schon mal jemand gemacht? Muss an irgendwas speziell gedacht werden oder einfach alte raus, neue rein ?

Habe bei Gaswegnahme und einkuppeln ein spürbares Ruckeln, klacken(schlagen). Dieser Prozess ist schleichend stärker geworden. Daher meine Vermutung.

Können das evtl auch die Antriebswellen o.Ä. sein ? Erfahrungen?

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Hi Zusammen!

Falls es jemanden interessiert, wie die Sache bei den 6-Zylinder Dieseln aussieht, anbei meine Erfahrung bei Beauftragung einer freien Werkstatt.

Fzg.: Bj. 2011, 160 Tsd. km Laufleistung, 2.7 TDI mit MT.

Motorlager von Drittanbietern waren nicht lieferbar (wenn immer nur eins für eine Seite, nicht für die andere), daher habe ich AUDI-Originalteile bestellen lassen. Die (freie) Werkstatt hat 7h Arbeitszeit im Kostenvoranschlag berücksichtigt. Der Voranschlag belief sich in Summe dann inkl. Material auf ca. 1000€.

Am Ende habe ich 1015€ bezahlt. Der Werkstattmeister meinte, dass sie unterm Strich deutlich länger als 7 Stunden (dabei teilweise zu zweit) gebraucht hätten und es eine wirkliche Sch***-Arbeit gewesen sei. Ist anscheinend kein Vergleich zu den 4-Zylindern, bei denen mehr Freigang zu diversen Teilen bestehen soll.

Habe mir die alten Lager mitgeben lassen. Man konnte deutlich sehen, dass diese undicht waren und stellenweise ein bräunlicher dünnflüssiger Film zu erkennen war.

Ergebnis: Deutlich vibrationsärmerer Motorlauf im Stand (aber noch geringfügig spürbar, wenn man "hinfühlt"😉. Anfahr-/Lastwechselruckeln ist komplett weg - Fahrverhalten insgesamt wieder "butterweich".

Der Lagerdefekt wurde nicht vom Fzg. erkannt (kein Fehlerspeichereintrag) sondern hat sich durch die oben genannten Symptome bemerkbar gemacht.

Beste Grüße,
Volker

Img-4855
197 weitere Antworten
197 Antworten

Wenn die Flüssigkeit im Lager ausgelaufen ist, dann nutzt die Prüfung mit VCDS leider nichts.

Gäbe es dann aber "eigenartige" Geräusche wenn dem so wäre?

Bei meinem alten B8 aus 2008 waren nur Vibrationen. Geräusche eigentlich nicht. Beide Lager leer und bei einem das Gehäuse bis zur Hälfte gerissen.

Meine Lager haben Geräusche gemacht. Bei Fahrbahnunebenheiten hat es geknarrt, die Lager haben schon auf ihrem eigenen Anschlag aufgelegen.

Ähnliche Themen

Ich frage halt, da ich ein leichtes Poltern bei gewissen Bodenwellen (schon härtere Unebenheiten) wahrnehme. Bin am Überlegen ob es an den Querlenkern oder am Motorlager liegen könnte.

Wenn ein Motor aus dem Auto geholt wird, werde ich die Motorlager direkt mitmachen. Was kann man sonst noch mitmachen wenn das ding schon mal draußen ist? Handelt sich um einen 3.0 TFSI

Zitat:

@real_Base schrieb am 12. März 2020 um 11:08:34 Uhr:


Ich frage halt, da ich ein leichtes Poltern bei gewissen Bodenwellen (schon härtere Unebenheiten) wahrnehme. Bin am Überlegen ob es an den Querlenkern oder am Motorlager liegen könnte.

Mal hier lesen, da geht es auch um Geräusche bei Bodenwellen:

https://www.motor-talk.de/.../...rn-bei-unebenheiten-t5872351.html?...

Ja, kenne ich. Und da ist vom Fahrwerk und auch ein User mit gerissenen Motorlager dabei.

Nächste Woche steht meiner auf einer Bühne wegen Ölwechsel. Da wollte ich mal drunter schauen. Fahrwerk kann ich nachguckend nur beim Motorlager bin ich bis jetzt blank und daher meine Fragen 😉

Hallo,

Kann mir einer bitte sagen, was man alles bei einem Audi A5 3.0 TDI Bj. 2013 ausbauen muss um die beiden Motorlager zu tauschen ?!
Muss der ganze front wirklich runter ???

Danke im Voraus.

Seite 3

Ich denke mein Lager hat sich auf der linken Seite auch mehr wie zerstört. Liegt derzeit noch auf dem Schlauch auf.. sind die Schritte an einem 2.0 TDI dieselben und ist das mit normalem Werkzeug zu machen?

Lg.

Img-20200326
Img-20200326
Img-20200326

Meins hat auch so ausgesehen.
Bis auf die Vielzahnnuß für das Abdeckblech kommt man mit Standard Werkzeug aus.
Bei mir war es ein 2.0TDI Quattro.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 30. Januar 2019 um 07:35:54 Uhr:


Ich habe den Wechsel der Motorlager beim 2.7 auch schon durch. Eine Motorbrücke war vorhanden. Mit gemütlich schrauben hat es einem Samstag Nachmittag und noch einen Teil des Sonntag in Anspruch genommen. Die Front musste weder runter noch in Servicestellung.

Also hast du es so wie von
Nick-Nickel beschrieben
"Der Motor muß mit einer Abfangvorrichtung aufgehangen werden um ihn anheben zu können
Rechts:
Generator ausbauen
Vorderrad rechts abbauen.
Radhausschale vorn rechts ausbauen
Schrauben vom Halteblech für Motorlager lösen und zur Seite legen.
Links:
Klimakompressor ausbauen
Vorderrad links abbauen.
Radhausschale vorn links ausbauen
Schrauben vom Halteblech für Motorlager lösen und zur Seite legen."

Gemacht?
Denke auch das meine bald kommen am 3.0TDI.

Muss dazu in die Hobbywetrkstatt und da soll/muss das an einem Tag durch sein.
Gibts beim einbau noch was zu beachten? NAzugsmomente o.ä. was wichtig ist?
Wenn der Motor angehoben wurde, alles fest erst wenn er abgelasen ist nehme ich an.
Müssen die neuen Lager irgendwie ins VCDS rein?

Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]

Richtig. Du brauchst aber noch irgendwas um den Motor anzuheben oder abzufangen, damit du die Lager raus bekommst. Ich habe mit einem Getriebeheber und Holzklotz gearbeitet.
Das vordere Lager an der Quertraverse ausbauen, damit sich der Motor weit genug heben lässt.

Anzulernen mit VCDS sind die Lager nicht.
Schrauben und Haltebleche sollen nach Leitfaden ersetzt werden, die Schrauben werden mit Drehmoment und Drehwinkel angezogen. Ich habe aber alle Befestigungsteile beibehalten.
Ja, der Motor muss abgefangen und angehoben werden. Das ist mit einer Motorbrücke ziemlich unkomfortabel wenn man unter dem Auto steht, und immer etwas anheben und absenken muss um die Lager raus- und reinzufummeln und die Schrauben wieder anzusetzen. Da ist Geduld gefragt. Daher mal schauen ob man das beim 6-Zylinder genauso wie beim 4-Zylinder mit dem Getriebeheber machen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen