Klackern und Klappern bei Unebenheiten...
Moin Leute,
vorab, ich habe die SuFu schon hoch und runter studiert aber irgendwie nichts gefunden was mich weiter bringt und hoffe auf eure Hilfe...
Folgendes: Bei meinem A4 3.0tdi B8 Bj. 2008 mit Schaltgetriebe, ist seit einiger Zeit ein klappern zu hören wenn Unebenheiten auf der Straße sind. Besonders zu hören ist das wenn Löcher auf der Straße einfach nur "geflickt" wurden oder die Fahrbahnmarkierungen neu sind und so dick aufgetragen wurden.
Dieses klappern tritt auch nur auf wenn ich durch die Stadt fahre, auf der Autobahn ist Ruhe. Ab 80 km/h ist Ruhe...
Wenn aber richtige Bodenwellen auf der Straße sind und das Fahrwerk richtig einfedern muss klappert da auch nichts.
In meinem A4 wurde auch das Drive select verbaut. Leider kostet ein so ein Dämpfer bei Audi 400€ und es gibt keinen anderen Anbieter...
Wenn ich ihn auf Dynamic stelle ist das klappern leiser bzw. kaum hörbar und wenn ich ihn auf comfort habe und er dann weicher einfedert ist das Geräusch/Klappern wieder deutlich zu hören.
Ich war bei zwei freundlichen, der eine sagt das ist das Lenkgetriebe, der andere sagt das sind die Stabibuchsen. Stabis tauschen lassen und was ist?! Genau,,, nichts... Geräusch nach wie vor da...
Heute war ich bei der DEKRA die haben ihn auf die Rüttelplatte gestellt, durchgeschüttelt Geräusch war wie zu erwarten nicht zu hören. Also konnte mir die Dekra auch nicht helfen...
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe Ihr könnt mir helfen... Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem oder wüsste wo ich anfangen soll zu suchen...
Danke im voraus und sorry nochmal dieses Thema nochmal neu aufzuwühlen!
Beste Antwort im Thema
Diese Geschichte kommt mir sehr bekannt vor 😉 Nachdem wie du es beschreibst würde ich die Vermutung anstellen das es an deiner Bremse liegt besser gesagt an den Belägen 😉 Hast du originale Beläge oder vieleicht andere oder schon recht abgefahrene?
Du kannst ganz einfach testen ob es daran liegt. Und zwar such die ne Straße in der ein Loch ist und fahre zb mit 40 Kmh drüber wenn es klappert alles gut. Dann fährst du nochmal mit 40 Kmh drüber aber bevor du über die Bodenwelle oder das Loch fährst bremst du ganz leicht damit die Beläge anliegen und das Auto ganz leicht bremst.
Wenn das dann nicht mehr Poltern sollte dann weist du wo der Fehler liegt 😉 Klingen tut es wie wenn was aus Richtung vom Domlager kommt oder der Dämpfer kaputt oder ausgeschlafen ist es kommt aber von den Bremsbelägen. Selber schon erlebt und deswegen das halbe Auto zerlegt 😉
Mfg
58 Antworten
Hallo, mich würde mal interessieren ob es die Lösung war. Habe das gleiche Problem und an der Achse ist alles i.O.
Das "poltrige" Fahrwerk tritt bei vielen B8 auf. Ist bei ganz bestimmten Bodenwellen. Hatte ich bei meinem vorhergehenden 2.0 mit Dämpferverstellung und bei meinem 3.0 mit standard Fahrwerk auch wieder.
Habe mir jetzt ein Cup Kit Fahrwerk einbauen lassen und nun ist Ruhe.
Moin Leute,
erst einmal frohes Osterfest.
Also ich muss sagen nachdem ich mal auf der Autobahn mal eine Vollbremsung machen musste ist dieses klappern/klackern weg. Und auch bis jetzt nicht wieder gekommen. Bin mit meinem A4 im Osterurlaub gewesen und bis jetzt nichts...
dafür klappert jetzt etwas hinten in der Hutablage oder es kommt aus Richtung Kofferraum kann es nicht genau identifizieren. Mein Bruder hat bei seinem A5 das selbige Problem...
Moin Leute,
Mein Auto ist 2.0TDI 143PS Limosine Bj:05/2008
ich hab das selbe Problem mal kommt das klappern/klackern oder wie man es beschreiben will und mal nicht.
Mit 40%-50% Bremspedal Betätigung kommt es immernoch.
Manchmal fährt es aber super woran kann das noch liegen ?
Ich überlege mir ein S-Line Fahrwerk einzubauen
da ich das Standart Fahrwerk habe wo hoch wie ein SUV ist 😁
Kennt jemand die Artikelnummer vom S-Line Fahrwerk ?
hoffe auf zahlreiche Tipps
Ähnliche Themen
Also bei meinem war es so wenn ich das Bremspedal nur angetippt habe so das sich die Beläge an die Scheibe "gelehnt" haben war das klackern weg und dann wie gesagt einmal ne Vollbremsung auf der Autobahn, seitdem ist es weg.
Die Artikelnummer vom S-Line Fahrwerk kenn ich leider nicht...
Hallo meine Audi Freunde,
Hat jemand das klappern gelöst?
Habe das selber Problem besonders im kalten Zustand, kann es überhaupt nicht zuordnen wo her es kommt :/
Hoffe jemand kann weiter helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Meine lieben,
Ich hatte auch das Problem aber und keine konnte das einfach nicht Finden, TÜV sogar ohne Mängel bestanden, aber ich hatte ein anderes Problem und zwar hatte ich Sporadische Vibrationen im Auto die manchmal kamen und dann weg waren.
Dank der Community hier und euch, hab ich meine Motorlager gewechselt und nun Gottseidank sind die Vibrationen WEG und das kleckern auch.
Das Autooo ist wieee Neu!!!
Butterweich!!
Läuft alles 🙂
Im Anhang hab ihr vom Linke ( Elektrischen - Motorlager) Ein Bild wie er angerissen ist! Und ein Bild vom Rechten 🙂
@AudiBiH Hast du die beiden Motorlager selbst gewechselt, wie aufwändig war das? Wieviele Kilometer ist dein Auto schon gelaufen?
Nein, habe ich Ihn einer Freien Werkstatt gewechselt.
Die Teile hab ich bei Daparto.de bestellt von Lemförder.
Der Meister sagte zu mir, 1,5 Stunden hat er gebraucht und hat sich das schlimmer vorgestellt. 🙂
2008 Baujahr, knapp 140 000 gelaufen.
Würde sagen das Alter hat Ihm gebracht.
Freue mich so sehr, wie ein Neues Auto.
Jede Werkstatt hat mir gesagt ZMS. Und die Kupplung ist so gut, das kann man sich nicht mal vorstellen.
Also Top Top 🙂
@AudiBiH Hast du zufällig die Lemförder Teilenummern, die bei dir gepasst haben? Wollte meine Lager heute auch wechseln, doch dann hat das rechte Lager schon nicht gepasst. Das neue hatte ein Magnetventil verbaut, hatte also einen Stecker, das im Auto dagegen nicht.
Siehe sein Bild 2 da ist auch der Stecker für das Magnetventil dran, nutzt dir somit schon mal nix. Wusste garnicht das es die Motorlager auch ohne gibt.
Zitat:
@AudiBiH schrieb am 2. August 2019 um 18:38:58 Uhr:
Meine lieben,Ich hatte auch das Problem aber und keine konnte das einfach nicht Finden, TÜV sogar ohne Mängel bestanden, aber ich hatte ein anderes Problem und zwar hatte ich Sporadische Vibrationen im Auto die manchmal kamen und dann weg waren.
Dank der Community hier und euch, hab ich meine Motorlager gewechselt und nun Gottseidank sind die Vibrationen WEG und das kleckern auch.
Das Autooo ist wieee Neu!!!
Butterweich!!
Läuft alles 🙂Im Anhang hab ihr vom Linke ( Elektrischen - Motorlager) Ein Bild wie er angerissen ist! Und ein Bild vom Rechten 🙂
Hallöchen, hat sich dein Poltern zufällig so wie in diesem Video angehört ? https://youtu.be/dktg4ivpbIY
Ein poltern habe ich an meinem 2,7er auch seit ein paar Monaten.
Doe komplette Aufhängung wurde vor 2 Jahren getauscht, da vieles ausgeschlagen war. Hydrolager wurden eingepresst. Obere Querlenker gegen verstellbare PU Buchsen getauscht und die Gummidomlager wurden auch gewechselt ....
Bei mir ist es so, daß er auch Geräusche macht, wenn der Wagen über eine tiefe Bodenwelle fährt und dabei ausfedert, also nicht nur beim einfedern.
Habe aber auch nicht mehr das originale FW drin sondern ein KW Street Comfort seit 4 Jahren.
Bin langsam echt ratlos ....
Ich schließe mich mal mit an. Gleiches Problem bei mir - A4 B8 3.0 Quattro TDI BJ15
Hatte schon mal in Richtung Motorlager überlegt - kann man soetwas leicht selber prüfen?