1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorlager tauschen

Motorlager tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen.
Hat das schon mal jemand gemacht? Muss an irgendwas speziell gedacht werden oder einfach alte raus, neue rein ?
Habe bei Gaswegnahme und einkuppeln ein spürbares Ruckeln, klacken(schlagen). Dieser Prozess ist schleichend stärker geworden. Daher meine Vermutung.
Können das evtl auch die Antriebswellen o.Ä. sein ? Erfahrungen?
Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Hi Zusammen!
Falls es jemanden interessiert, wie die Sache bei den 6-Zylinder Dieseln aussieht, anbei meine Erfahrung bei Beauftragung einer freien Werkstatt.
Fzg.: Bj. 2011, 160 Tsd. km Laufleistung, 2.7 TDI mit MT.
Motorlager von Drittanbietern waren nicht lieferbar (wenn immer nur eins für eine Seite, nicht für die andere), daher habe ich AUDI-Originalteile bestellen lassen. Die (freie) Werkstatt hat 7h Arbeitszeit im Kostenvoranschlag berücksichtigt. Der Voranschlag belief sich in Summe dann inkl. Material auf ca. 1000€.
Am Ende habe ich 1015€ bezahlt. Der Werkstattmeister meinte, dass sie unterm Strich deutlich länger als 7 Stunden (dabei teilweise zu zweit) gebraucht hätten und es eine wirkliche Sch***-Arbeit gewesen sei. Ist anscheinend kein Vergleich zu den 4-Zylindern, bei denen mehr Freigang zu diversen Teilen bestehen soll.
Habe mir die alten Lager mitgeben lassen. Man konnte deutlich sehen, dass diese undicht waren und stellenweise ein bräunlicher dünnflüssiger Film zu erkennen war.
Ergebnis: Deutlich vibrationsärmerer Motorlauf im Stand (aber noch geringfügig spürbar, wenn man "hinfühlt";). Anfahr-/Lastwechselruckeln ist komplett weg - Fahrverhalten insgesamt wieder "butterweich".
Der Lagerdefekt wurde nicht vom Fzg. erkannt (kein Fehlerspeichereintrag) sondern hat sich durch die oben genannten Symptome bemerkbar gemacht.
Beste Grüße,
Volker

Img-4855
197 weitere Antworten
Ähnliche Themen
197 Antworten

https://m.pkwteile.de/lemforder/1272772

https://m.autoteiledirekt.de/lemforder-1272766.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Brauch ich dafür auch haltebleche?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Zitat:

@Audi237 schrieb am 13. November 2019 um 10:25:41 Uhr:


Es gibt einmal rechts mit Stecker und einmal ohne, welches brauche ich?

Das mit den Motorlagern ist nicht ganz so einfach. Hatte mir zwei neue bestellt, alles genau nach Motor und Baujahr rausgesucht. Beide neuen Lager waren mit Stecker. In meinem Fahrzeug ist aber nur das linke Lager elektrisch schaltbar und hat einen Stecker. Ich würde deswegen unbedingt vorher nachschauen was verbaut ist.
Die Haltebleche soll man wegen den Muttern erneuern, ich hätte aber die alten wiederverwendet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Zitat:

@michmich321 schrieb am 13. November 2019 um 11:21:09 Uhr:


Laut Etka sind beide Gleich, siehe den Link den ich geschickt habe.
Wäre jetzt die Frage ob der "Satz Motorlager" zwei beinhaltet.
Dann wäre alles drin.
Bedeutet nicht einzeln erhältlich

Den Satz Motorlager (zwei Lager und zwei Bleche) gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr. Man muss die Lager jetzt einzeln kaufen, sie sind rechts und links unterschiedlich.
Der Satz 8R0 198 381 P beinhaltet:
8R0 199 381 B (links schaltbar) = Lemförder 34740 01
und 8R0 199 381 AJ (rechts nicht schaltbar) = Lemförder 34744 01
Der Satz 8R0 198 381 S beinhaltet:
8R0 199 381 E (links schaltbar) = Lemförder 34740 01
und 8R0 199 381 H (rechts schaltbar) = Lemförder 34743 01

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Ich danke dir. Ich finde das unnötig kompliziert gemacht. Ich habe jetzt 2 von Meyle bestellt. Links elektrisch und rechts eben nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Du hast dem :-) Teilehändler doch deine FIN durchgegeben, wenn er dir Mitteilt das 8R0199381AN und 8R0199381B Verbaut ist bzw. passt, also ein Elektrisches und ein normales Lager, sollte das wohl auch so passen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Genau, er wollte mir die neuere Version dieser Motorlager verkaufen. Für diese Motorlager braucht man automatische neue Haltebleche, aber wie du schon sagst @Ghosting ist es ein elektrisches und eines ohne. Ich danke euch allen vielmals!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

@Audi237 Könntest du mal Rückmeldung nach dem Einbau geben? Was muss alles demontiert werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Ich melde mich, sobald sie eingebaut werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Was sagt ihr zum Spiel an diesem rechten Motorlager vom 2,0 TDI? Mir kommt das arg viel vor oder ist das so noch im Rahmen?
https://www.youtube.com/watch?v=LL1G8no-R2U
@Nick-Nickel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Motorlager links schaltbar

Zitat:

@Audi237 schrieb am 14. November 2019 um 13:50:56 Uhr:


Ich melde mich, sobald sie eingebaut werden.

Ich habe die beiden Motorlager heute gewechselt:
- Räder vorne ausbauen, Radhausschalen ausbauen, Motor Schallschutzwanne ausbauen, Motorstütze vorne an Ölwanne lösen, Getriebeheber mit Holzklotz unter die Ölwanne setzen und Motor etwas anheben, dann konnte man die Lager austauschen. Eine Fummelarbeit ist es trotzdem.
https://www.motor-talk.de/.../...rn-bei-unebenheiten-t5872351.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilenummer Motorlager 2,0 TDI' überführt.]

Hab bei einem A4 8K 3.0 TDI aus 2009 folgenden Fehler.
7901 - Ventil rechts für Motorlagerung (N145)
P1575 00 [039] - Kurzschluss nach Plus
Wie auf wendig ist der Wechsel auf der rechten bzw. Beifahrerseite? Hat jemand ein Bild vom genauen Verbauort?

Gibt es Bilder zu der ganzen Reparatur?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zeitaufwand Motorlager wechseln 2.7 und 3.0 TDI' überführt.]

Hallo, leider ist nach 100.000 km mein Motorlager rechts defekt. Hat jemand evtl eine Anleitung wie ich das am besten hinbekomme. Fahre einen 2.0 tdi facelift.
Ich hab schon gelesen, dass es bei den 3.0 tdi etwas komplizierter sein soll, da ich aber einen 2.0 fahre bringt mir die Anleitung nicht viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorlager tauschen 2.0tdi' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen