Motorlager 320d

BMW 3er E46

Hallo,

bei meinem 320d merke ich beim Anfahren im ersten Gang oder beim langsamen Fahren in höheren Gängen immer so ein Rupfen.

Ist das ein Zeichen verschlissener Motorlager?

Ich hatte ähnliches schon mal bei einem W124 - da waren dann die Motorlager defekt.

Wieviel kosten denn diese Lager im Ersatzteilhandel? Wie gut/leicht sind die auszutauschen?
Was möchte der BMW-Händler für die Lager mit Einbau haben?

Danke.

Jonny

30 Antworten

hi

motorlager kosten ca. 50€ das stück....
fürn einbau müssen die lager gelöst werden,und der motor ein bisschen angehoben werden...🙂

denke mal bei BMW wird das ganze um die 220€-250€ kosten mit einbau

würde sie aber vorher checken lassen,ob sie wirklich defekt sind

ich habe noch Europlus.

Ich müsste aber 40% der Kosten selbst tragen. Da stellt sich die Frage:

1. wenn defekt die Teile selbst günstig besorgen und einbauen
oder
2. den Händler tauschen lassen.

Das ist für mich eine finanizelle Frage. Wenns mit selbstanpacken billiger ist würd ichs selbst machen., Hab ich damals beim W124 auch selbst erledigt.

da würde ich mir preise reinholen,von ner freien zb. und von bmw...
dann kannst du ja selber endscheiden,wo du es machen läßt....🙂

wieso musst du 40% selber zahlen..?
hast du über 100.000 km...?

Hi,

seit 3 Wochen bin ich über 160.000 km.

Das Auto läuft sonst sehr gut, bin sehr zufrieden.
Nervend ist nur dieses Rupfen ( es ist nicht die Kupplung).

Ich denke wirklich es sind die Motorlager die eben die hohen Momente beim anfahren aus dem Stand nicht mehr kompensieren können und teilweise an die Karrosse weitergeben.

Ähnliche Themen

würde mich auch interessieren, das thema.
hat schon mal jemand selbst die lager gewechselt? aufwand? zeit?

bei mir rupfts auch. ich hätts fast auf die kupplung geschoben.

gruß axel

Bei mir hat man es gesehen,Motorlager hatte Riss und da ist ne Flüssigkeit drin die ist dann rausgelaufen! ca.160€ mit Einbau eine Seite. Wurde aber von BMW übernommen!

Hallo zusammen,

also ich habe momentan auch dieses Ruckeln beim Anfahren. Es fühlt sich an, als ob die Kupplung nicht richtig schließt. Dachte auch wirklich, dass bei der Laufleistung ein Kupplungswechsel im Bereich des normalen Verschleißes sein kann.

Allerdings schüttelt sich der Motor beim Kaltstart so sehr, dass die Aupuffanlage richtig klappert. Das passiert aber nur, wenn der Motor am Morgen angelassen wird.

Mit euren Angaben könnte es bei mir vielleicht auch die Motorlagerung sein, denn mir ist auch aufgefallen, dass bei warmen Motor das Auspuffendrohr stark schwingt.

Könnte wirklich an der Motorlagerung liegen, oder?

Gruß

Hab das selbe Problem. Schon mehrfach hier gepostet.
(Stichwörter: ZMS, Kupplung, Rupfen, Kängaroo)

Das Rupfen tritt beim Anfahren auf, da hüpft es manchmal wie ein Kängaroo, auch tritt es auf, wenn man bei hoher Drehzahl einkuppelt.

Vor zwei Jahren bekam ich ZMS und Kupplung neu... Ich glaube damals war es dann deutlich besser.. aber über die Zeit wurde es wieder heftiger..

Ich denke nicht, dass die Kupplung wieder hin ist. Komischerweise - als ich vor einem Monat die Koppelstangen vorn auswechselte - wurde es etwas besser..

ich vermute, dass das starke Kippmoment des Motors bei niedriger Drehzahl das Rupfen auslöst. Rupft es erstmal hilft oft nur Auskuppeln und neu versuchen..

Da der Motor ja längs eingebaut ist, ist die Frage halt, vorauf stützt sich der Motor.. :
Der Motor auf die Motorlager, diese wiederum auf die Karosserie und die über dir Radaufhängung auf die Strasse..
(Ist zwar ein bischen weit hergeholt. aber ich denke, dass das zumindest ein wenig erklärt, warum der Wechsel der Koppelstangen ein klein wenig Besserung brachte).

Ich denke nicht, dass ich das Hauptproblem gefunden haben, glaube aber, dass es ein Zusammenspiel unterscheidlicher Faktoren ist.

Das ZMS kann eigentlich nicht wieder kaputt sein..

Aber mir viel auch auf, dass ..

... wenn ich den Motorstarte oder Abstelle er sich sehr stark schüttelt... auch ein leises "Quitsch" von der Auspuffanlage ist zu hören...

... wenn ich bei niedriger Drehzahl - fast untertourig fahre - dann vibriert der Wagen mehr als sonst.. Halte ich dabei den Ganghebel fest an einem Anschlag, spüre ich, wie sich das Getriebe/Motor schüttelt. Daher sind dort die Vibrationen am deutlichsten.

Ich denke daher, dass der Motor/Getriebe einfach nicht mehr "fest" genug in der Karosserie hängt

.. ausserdem spüre ich beim fahren auf der AB im höchsten Gang bei schnellem Gaswechsel ein deutliches Klopfen...

Ich vermute, dass auch in diesem Fall dass Kippen des Motors in den Lagern dafür verantwortlich ist..

Ich beabsichtige auch in den nächsten Wochen die Lager zu wechseln..

Gruß Jens

Die Ursache für das Rupfen kann auch ein verhärteter Kupplungsbelag sein. Hatte das auch schon. Bin mit voll beladenem Auto im ersten Gang und schleifender Kupplung durch eine Fußgängerzone gefahren. Dadurch hat sich der Kupplungsbelag überhitzt und verhärtet.
Das Problem habe ich behoben, indem ich öfter mal im vierten Gang losgefahren bin. Dadurch wurde die verhärtete obere Schicht des Belages abgeschliffen (wird auch teilweise von Werkstätten so gemacht). Man sollte es auf jedenfall
nur kurzeitig und in Abständen (zum Abkühlen des Belages)machen, weil sonst wieder eine Überhitzung und somit Verhärtung des Belages auftritt

... schleifende Kupplung im vierten Gang. So, bevor es noch abenteuerlicher wird:

Ich war beim BMW-Händler und habe mit dem Meister gesprochen. Dieser bestätigte meine Vermutung, dass wohl das Motorlager defekt ist. Er meinte, es sei meistens nur das rechte Lager defekt, da dieses beim Losfahren das das Gegenmoment zur Antriebswelle kompensieren muss.

Ich werds an Weihnachten reparieren lassen.
Arbeit zahl €-Plus, ein Lager kostet 60€+Mwst.
Somit bekomme ich für 60€+Mwst. beide Lager getauscht.

Dann sag ihnen, daß sie das Lager scharf ansehen sollen, bevor sie es ausbauen - die andere Möglichkeit ist die Hardyscheibe kurz vor dem Hinterachsgetriebe. Letztere geht eigentlich öfter drauf als alles andere im Antriebsstrang. Ich bekomme heute die dritte.

Grüße,
Roman.

Hallo,

wie ist der Stand der Dinge?

Hat jemand Abhilfe gefunden?

Bei mir ist die Rupfen beim Anfahren immer noch da.

Ich habe letztens auch beide Lager getauscht. Bei mir war es so das die ganze Karosserie auch im Leerlauf stark vibriert hat. Und es hat was gebracht, ist ganz anderes Gefühl das Auto zu fahren. Ach ja, das Auto hatte 165000 drauf.
Aufwand war 1,5 Std. Arbeit. Man kommt zwar an die oberen Muttern schlecht dran, aber das geht.

Hallo,

habe ganz ähnliche Symptome. Bin bis eben auch davon ausgegangen, dass es bei mir die Hardyscheibe ist. Beim schalten oder anfahren bzw. auch wenn ich bei 100 km/h in den nächsten Gang schalte, ruckt es einmal. Desweiteren vibriert er im Stand / Leerlauf erheblich (dachte, dass wäre ein Injektor?). Das schlimmste ist aber, wenn ich ohne getretene Kupplung den Motor abstelle, vibriert er tierische. Wenn ich mit Kupplung getreten abstelle, ist alles normal.

Vielleicht ist es bei mir alles (Hardy, Lager und Injektor)?

Fahrzeug ist ein gechipter 330cd mit 60 tsd Km.

Einer eine Ahnung?

Danke.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen