Motorkühlung RIESEN Problem !!! Hilfe !!!
Hallo,
hab heute an meinem Auto folgendes festgestellt:
nach ca. 10 Km (mit kaltem Motor gestartet) sah ich die Kühlmitteltemperaturanteige im roten bereich, hab dann angehalten, motor aus und den ausgleichsbehälter geöffnet:
das Kühlmittel hat richtig gekocht, hab den deckel des Ausgelichsbeh. weggemacht und das kühlmittel ist herausgesprudelt. Hab bischen gewarten damit sich der Motor abkühlt, die Anzeige war dann auf mitte und ca. 2 Km weiter war die Kühlmitteltemperaturanzeige wieder im roten bereich. Hab nochmals den ausgleichsbehälter geöffnet und wieder kam Kühlmittel raus. Hab das auto ca. 2 stunden oder länger stehen lassen, mußte dann wieder nach hause. Auf dem rückweg hab ich für 12 km ca. 1 stunde gebraucht, weil ich immer anhalten mußte wegen der temp.anzeige.
weiter hab ich festgestellt:
auf der rückfahrt hab ich die heitung auf höchste stufe laufen lassen, weil ich dachte das sinkt die temperatur, aber da kam mur kalte luft, kein bisschen warm.
der visco-lüfter (zwischen kühler und motor)hat sich (bei über 100 grad) nur langsam gedreht, ich konnte ihn anhalten.
Der lüfter auf der vorderseite des kühlers lief überhaupt nicht. wann schaltet der sich ein?
Den Thermostat habe ich vor ca. 5 Monaten selber gewechselt. Der sollte eigentlich nicht hinüber sein. Habe aber in den letzten monaten ca. 3mal Kühlmittel nachfüllen müssen. habe aber damals keinen Dichtheits-test machen lassen und auch kein dichtmittel eingefüllt.
Habe vor 6 Tagen meine AU (Abgasuntersuchung) durchgeführt. hab die plakette erhalten, d.h. die Zülinderkopfdichtung sollte in ordnung sein (zum damaligen Zeitpunkt) weißen Qualm habe ich nicht bemerken können.
Habe den Ölmeßstab herausgezogen, hab aber keinen weißen schaum oder ähnliches gesehen. bei wassereintritt in den ölkreislauf müsste ja das wasser sichtbar sein.
Auf der Rückfahrt hat auch die CC-Anzeige die Meldung gebracht, das zu wenig kühlmittel drin ist (ist ja duch das öffnen des ausgleichsbehälters einiges verloren gegangen).
Wer kann mir da weiter helfen?
Gruß
Simon
31 Antworten
Hi,
mach mal dein Kühlerverschluss auf und starte deinen Motor.Dann schaust du in die Öfnung und wenn dat da blubbert dann ist deine Kopfdichtung hin. Würde ich so wie du dein prob. beschreibst sowieso sagen. Weil dann springt nähmlich keine Viko an weil du mit der Zeit mehr heisse Luft im Kühlkreislauf hast als wasser und dann geht nätürlich auch keine Heitzung mehr. Das gleiche hatte ich vor 1 Jahr auch. Wenn du handwerklich begabt bist ist das kein großer Akt.
Hallo,
Lass dein Auto stehen,
was hat er runter? lass mich raten ca 140 bis 150 Tkm?
mach ne neue WaPU rein dann stimmt das wieder!!!
Thermo und Rippenriemen gleich mitmachen dann machste Nägel mit Köpfen.
Ach Thermostat war ja schon neu sorry
mfg
der wasserkreislauf vom motor zum kühler geht nicht ohne WaPU, dann bleibt Heizung lauhwarm...
wenn der V-Lüfter nicht läüft ist die Welle von der WaPU platt,
ist doch klar
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nobel111
Hi,
mach mal dein Kühlerverschluss auf und starte deinen Motor.Dann schaust du in die Öfnung und wenn dat da blubbert dann ist deine Kopfdichtung hin. Würde ich so wie du dein prob. beschreibst sowieso sagen. Weil dann springt nähmlich keine Viko an weil du mit der Zeit mehr heisse Luft im Kühlkreislauf hast als wasser und dann geht nätürlich auch keine Heitzung mehr. Das gleiche hatte ich vor 1 Jahr auch. Wenn du handwerklich begabt bist ist das kein großer Akt.
Hallo.
ich habe jetzt kein Kühlmittel nachgefüllt. Soll ich nachfüllen und dann den test machen oder ohne nachfüllen?
Wenn ich nur noch heiße luft im Kühlerkreisauf hab, wie kann dann der kühlmittelfühler das messen, bzw. wo liegt der fühler?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gonaked
Hallo,
Lass dein Auto stehen,
was hat er runter? lass mich raten ca 140 bis 150 Tkm?
mach ne neue WaPU rein dann stimmt das wieder!!!Thermo und Rippenriemen gleich mitmachen dann machste Nägel mit Köpfen.
Ach Thermostat war ja schon neu sorry
mfg
Hallo,
Thermostat und Rippenriemen hab ich schon vor ca. 5 Monaten gemacht.
Richtig geraten, hab 155 Tkm runter.
Verstehe nur nicht, warum die WAPU defekt sein soll, die hängt ja an den Rippenriemen, d.h. die wird immer gedreht und fördert somit die Kühlmittelflüssigkeit.
Und kannst du mir sagen, warum nur kalte luft aus der Heizung kommt, obwohl die Kühlmittelanzeige fast bei rot ist?
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von gonaked
der wasserkreislauf vom motor zum kühler geht nicht ohne WaPU, dann bleibt Heizung lauhwarm...
wenn der V-Lüfter nicht läüft ist die Welle von der WaPU platt,
ist doch klarmfg
Hallo,
Das mit der Welle von der WaPu verstehe ich nicht! :-(
Wie hängt die WaPU mit dem V-Lüfter zusammen???
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von BMW320i_E36
Verstehe nur nicht, warum die WAPU defekt sein soll, die hängt ja an den Rippenriemen, d.h. die wird immer gedreht und fördert somit die Kühlmittelflüssigkeit.
Wenn die WAPU beim E36 defekt ist...schaut das meistens so aus...das der Kunststoffflügel von der Welle abgebrochen ist...dann fördert die Pumpe nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von BMW320i_E36
Hallo,
Das mit der Welle von der WaPu verstehe ich nicht! :-(
Wie hängt die WaPU mit dem V-Lüfter zusammen???
Gruß
Simon
mensch alter,
die visko sitzt auf der WaPu!!!
mach ncihts mehr mit nachfüllen, bau die Visko runter und hohl die WaPu raus, die ist defenitiv platt!!!
edit: mit der heizung habe ich oben schon beschrieben
mfg Stephan
Zitat:
Original geschrieben von gonaked
mensch alter,
die visko sitzt auf der WaPu!!!
mach ncihts mehr mit nachfüllen, bau die Visko runter und hohl die WaPu raus, die ist defenitiv platt!!!
edit: mit der heizung habe ich oben schon beschrieben
mfg Stephan
Ach jetzt leuchtets mir ein :-)
d.h. der v-lüfter ist nich hin, den brauch ich nicht ersetzten?
Wie kann ich testen, ob die ZKD einen schaden abbekommen hat (auser das mit dem weißen qualm)?
Zitat:
Original geschrieben von BMW320i_E36
1. d.h. der v-lüfter ist nich hin, den brauch ich nicht ersetzten?
2. Wie kann ich testen, ob die ZKD einen schaden abbekommen hat (auser das mit dem weißen qualm)?
Zu 1. Nein...den brauchst nicht zu ersetzen...
Zu 2. Wasserpumpe austauschen...und wenn dann der Wagen noch irgendwelche Schwierigkeiten macht...ist dann der Zeitpunkt...sich Gedanken über ernsthafte Probleme zu machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW320i_E36
Ach jetzt leuchtets mir ein :-)
d.h. der v-lüfter ist nich hin, den brauch ich nicht ersetzten?
Wie kann ich testen, ob die ZKD einen schaden abbekommen hat (auser das mit dem weißen qualm)?
scheiss auf denn V-Lüfter, mach die Wapu neu, richtig entlüften und wenn du dann Wasser verlusst hast oder dien Kühler blubbert, oder Öl im Wasser bzw Wasser im Öl na dann is ZKD hin...
gruss
Er hat nicht einmal geschrieben, daß er ihn entlüftet hat.
Ich denke mal er wurde zu heiß, weil der Viskolüfter defekt ist.
Dann hat er den Fehler gemacht, ihn einfach auszumachen und den Deckel vom Ausgleichbehälter zu öffnen.
Anschließend einfach Wasser nachgefüllt und wohl nicht entlüftet, dadurch fehlt im ZK die Kühlung und es kocht wieder.
Deswegen auch kein Wasser in der Heizung.
Ich würde erst mal ordentlich entlüften und weitersehen.
Zitat:
Original geschrieben von Tenerife
Er hat nicht einmal geschrieben, daß er ihn entlüftet hat.
Ich denke mal er wurde zu heiß, weil der Viskolüfter defekt ist.
Dann hat er den Fehler gemacht, ihn einfach auszumachen und den Deckel vom Ausgleichbehälter zu öffnen.
Anschließend einfach Wasser nachgefüllt und wohl nicht entlüftet, dadurch fehlt im ZK die Kühlung und es kocht wieder.
Deswegen auch kein Wasser in der Heizung.
Ich würde erst mal ordentlich entlüften und weitersehen.
ZITAT;
"Thermostat und Rippenriemen hab ich schon vor ca. 5 Monaten gemacht. Richtig geraten, hab 155 Tkm runter."
lies mal richtig das ist 5 monate her.
mfg
morgen!
ich hatte das gleiche problem vor zwei wochen.
motor lief heiß, aus der lüftung kam nur kalte luft.
das ist mit ziemlicher wahrscheinlichkeit die wasserpumpe...
bei meiner hatts das schaufelrad komplett zerlegt (ist ja orginal noch aus kunststoff)
mfg sebastian