Motorkühlung RIESEN Problem !!! Hilfe !!!

BMW 3er E36

Hallo,

hab heute an meinem Auto folgendes festgestellt:

nach ca. 10 Km (mit kaltem Motor gestartet) sah ich die Kühlmitteltemperaturanteige im roten bereich, hab dann angehalten, motor aus und den ausgleichsbehälter geöffnet:

das Kühlmittel hat richtig gekocht, hab den deckel des Ausgelichsbeh. weggemacht und das kühlmittel ist herausgesprudelt. Hab bischen gewarten damit sich der Motor abkühlt, die Anzeige war dann auf mitte und ca. 2 Km weiter war die Kühlmitteltemperaturanzeige wieder im roten bereich. Hab nochmals den ausgleichsbehälter geöffnet und wieder kam Kühlmittel raus. Hab das auto ca. 2 stunden oder länger stehen lassen, mußte dann wieder nach hause. Auf dem rückweg hab ich für 12 km ca. 1 stunde gebraucht, weil ich immer anhalten mußte wegen der temp.anzeige.

weiter hab ich festgestellt:
auf der rückfahrt hab ich die heitung auf höchste stufe laufen lassen, weil ich dachte das sinkt die temperatur, aber da kam mur kalte luft, kein bisschen warm.

der visco-lüfter (zwischen kühler und motor)hat sich (bei über 100 grad) nur langsam gedreht, ich konnte ihn anhalten.

Der lüfter auf der vorderseite des kühlers lief überhaupt nicht. wann schaltet der sich ein?

Den Thermostat habe ich vor ca. 5 Monaten selber gewechselt. Der sollte eigentlich nicht hinüber sein. Habe aber in den letzten monaten ca. 3mal Kühlmittel nachfüllen müssen. habe aber damals keinen Dichtheits-test machen lassen und auch kein dichtmittel eingefüllt.

Habe vor 6 Tagen meine AU (Abgasuntersuchung) durchgeführt. hab die plakette erhalten, d.h. die Zülinderkopfdichtung sollte in ordnung sein (zum damaligen Zeitpunkt) weißen Qualm habe ich nicht bemerken können.

Habe den Ölmeßstab herausgezogen, hab aber keinen weißen schaum oder ähnliches gesehen. bei wassereintritt in den ölkreislauf müsste ja das wasser sichtbar sein.

Auf der Rückfahrt hat auch die CC-Anzeige die Meldung gebracht, das zu wenig kühlmittel drin ist (ist ja duch das öffnen des ausgleichsbehälters einiges verloren gegangen).

Wer kann mir da weiter helfen?

Gruß
Simon

31 Antworten

WaPu

Ich hatte das gleiche mach einfach die neue WaPu und dann läuft und läuft und läuft und läuft der GUTE wieder

Es ist 100%ig die Wasserpumpe. War bei meinem auch so.
Was ich raten kann-
wenn du einmal dran bist bau dir einen neuen Viskolüfter drauf, da du denn alten ja, "obwohl der Motor heiß" war, mit den Fingern anhalten konntest.
Sprich der ist Schrott!
Kostet ca: 80,- Euro, dann ist aber Ruhe.

Zum schauen ob es blubbert brauchst du eigendlich nichts auffüllen. Einfach laufen lassen und wenn er warm wird und die Kofpdichtung ist hin dann drückt er das bischen wasser was noch da istvon alleine hoch. Wapu glaub ich nicht. Ist mein 3. BMW und bei keinem hat sich eine defekte Wapu so bemerkbar gemacht. Aber ich bin auch nicht all wissend.

WAPU!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

meine is auch seit Donnerstag gewechselt (gleiche Symptome)
...aber dennoch ma sone frage:

WIE ENTLÜFTET MAN RICHTIG ???

Zitat:

Original geschrieben von Nobel111


Zum schauen ob es blubbert brauchst du eigendlich nichts auffüllen. Einfach laufen lassen und wenn er warm wird und die Kofpdichtung ist hin dann drückt er das bischen wasser was noch da istvon alleine hoch. Wapu glaub ich nicht. Ist mein 3. BMW und bei keinem hat sich eine defekte Wapu so bemerkbar gemacht. Aber ich bin auch nicht all wissend.

Jo, wenn er das dann so macht wie du beschrieben hast, dann ist spätestens dann die Kopfdichtung im Arsch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nobel111


Zum schauen ob es blubbert brauchst du eigendlich nichts auffüllen. Einfach laufen lassen und wenn er warm wird und die Kofpdichtung ist hin dann drückt er das bischen wasser was noch da istvon alleine hoch. Wapu glaub ich nicht. Ist mein 3. BMW und bei keinem hat sich eine defekte Wapu so bemerkbar gemacht. Aber ich bin auch nicht all wissend.

Zitat von Futzemann: "wennste keine ahnung hast halt die fre..."

Fakt ist seine WaPu ist mit 99% Fritte,

ich würde den Motor nicht mehr laufenlassen bevor die Wapu gemacht ist, zumindest nicht auf temperatur kommen lassen, weil dann noch mehr in Ar... geht.

Hier sind min. 100 Leute im Forum die dir schriftlich geben, das das zu 99% WaPu kaputt/defekt/fritte... ist.

Und du hast die Frechheit hier zu schreiben...
ach bei dir ist bestimmt die Kopfdichtung hinne.

herzlichen gruss

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Jo, wenn er das dann so macht wie du beschrieben hast, dann ist spätestens dann die Kopfdichtung im Arsch! 😉

richtig!!!!

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


meine is auch seit Donnerstag gewechselt (gleiche Symptome)
...aber dennoch ma sone frage:

WIE ENTLÜFTET MAN RICHTIG ???

Anleitung

von Murat

ganz unten steht wie man entlüftet

mfg

Da schreibt Murat aber nichts von der Entlüfterschraube, die im Kühler direkt neben dem Einfüllstutzen sitzt.
Und ohne diese Kunststoffschraube zu lösen, oder besser ganz zu entfernen, kannst du das Entlüften ganz vergessen.
Und trotzdem glaube ich nicht, das die Wapu defekt ist, aber auch ich bin nicht allwissend und glauben sollen wir in der Kirche.
Nachdem so viele ihm sagten er soll sie ern, sie sei defekt, wird er wohl dem Publikums-Joker glauben schenken und die Option Wapu wählen.
Wenn er sie dann draussen hat, wird er vielleicht posten, mit Bild, ob sie denn defekt war oder nicht.
Warten wir´s ab.

Re: Motorkühlung RIESEN Problem !!! Hilfe !!!

Zitat:

Original geschrieben von BMW320i_E36


...
weiter hab ich festgestellt:
auf der rückfahrt hab ich die heitung auf höchste stufe laufen lassen, weil ich dachte das sinkt die temperatur, aber da kam mur kalte luft, kein bisschen warm.
...

Hi,

hört sich nach in geschlossenem Zustand verklemmten Thermostatventil an. War bei mir mal ähnlich, blos anders rum: Thermostatventil ging einmal auf und nie wieder zu. Das defekte Teil samt Dichtungsmaterial gab's, trotz selber verbaut, dann vom 🙂 auf Garantie.

Das Problem mit der Heizung liegt wahrscheinlich darin, das im Wärmetauscher im Gebläsekasten Luft ist. Die bekommt man nur raus, wenn der Heizungsregler auf "max." steht (ist die Notfunktion, um die Heizung trotz defekter Steuerelektronik nutzen zu können), weil dann das Heizventil dauernd offen ist (wird sonst getaktet geschaltet, da bekommt man evtl. vorhandene Luftblasen nie aus dem Wärmetauscher raus).
So ist es zumindest bei der Serienheizung und der "manuellen" Klimaanlage. Mit Klimaautomatik hatte ich nie zu tun, deshalb k. A. wie's da ist.

Hallo @ all:

Ich habe gestern die WaPu getauscht.

Hat mich 35 € gekosten + Kühlmittel.

Das alte Schaufelrad ist von der Welle gebrochen und hat sich nicht mehr mitgedreht.

-Wie im Forum bereits geschrieben-

Der Tausch hat ohne Probleme geklappt und hab dann auch noch den V-Lüfter gereinigt.

Fazit: der Motor wird ohne Probleme gekühlt, und die Heizung funktioniert wieder.

Problem gelöst!!!

Danke nochmals, besonders an gonaked !!

Gruß aus Aalen

Simon

denke, deine alte sah dann ungefähr so aus, wie meine
letzte woche, oder? 😉

WaPu

Deine Antwort
Ähnliche Themen