Motorkontrollleuchte leuchtet gelb und keine Leistung mehr, 320D 150PS
Moin,
ja also wie im Titel beschrieben. Dort wo ich stand lässt sich ein kleiner nasser Fleck erkennen, wohl kein Öl. Daher hoffentlich Kühlwasser? Maderbiss?
Würde das Auto dann so reagieren? Habe nämlich leider noch andere Baustellen. Undzwar brummt die Inlinepumpe unterm Sitz seit ca. 6 Monaten und seit 2 Monaten ca. auch weiter vorne zu hören. Hochdruckpumpe liegt nahe, aber das Auto lief trotzdem halt problemlos bisher.
Wenn also eine der beiden Pumpen nu den Geist aufgegeben hätte, würde die Karre ja nicht mehr anspringen oder? Würde sich halt dann ausschließen lassen.
Das Problem mit der Leistung stellte sich relativ schnell, nach ca. 3 Minuten fahrt ein, zumal das Auto seit 3 tagen nicht bewegt wurde. Hm also Thermostat, also für Anzeige ob Motor auf Temperatur ist, ist wohl auch defekt, da die Anzeige nach 30 Minuten zügiger fahrt manchmal nur ein wenig Richtung Mitte geht.
Also woran könnte es jetzt liegen? Maderbiss in Kühlmittelschlauch? Oder doch eine der beiden Pumpen schuld? Oder plötzlich der Luftmassenmesser?
Laufleistung sind 280.000 knapp, Turbo wurde vor 70 oder 100k gewechselt. Öl ist relativ neu. Vor 3 Monaten war ein Turboschlauch aufgerissen, der vom Ladeluftkühler weg oder hin oder wie auch immer.
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Sorry aber bei so einem Ton bin ich raus. Das muss ich mir nicht reinziehen.
Man kann auch vernünftig antworten. Woher soll ich wissen das du kein Equipment hast.
Sorg erst mal dafür das er die Temp richtig erreicht.
Und weil die Lampe an ist, ist das Auslesen schon ein Muss.
18 Antworten
Bist Du sicher das es die Motorkontrolleuchte ist die da angeht?
Die für den Kühlmittelstand sieht recht ähnlich aus.
Schau da bitte nochmal nach,vielleicht erklärt sich das dann von selbst.
Dann wäre die Flüssigkeit unter dem Esgen ja Kühlmittel,dann sollte der aber bei einer kleinen Pfütze vorher schon Wasser verloren haben.
Das solltest Du mal als erstes prüfen,damit Du weißt wo er das Wssser verliert.
Für die passende Software müsstest Du hier mal die Suche bemühen,da gibt es ja mehrere Möglichkeiten.
Ja es war definitiv die Motorkontrolleuchte. Diese war nach füllen der Kühlflüssigkeit auch weg und es lief alles wieder wie vorher. Ob er erst seit neuem Wasser verliert oder es mit der Zeit einfach leer gegangen ist, falls es überhaupt einfach so leer gehen kann, werde ich hoffentlich morgen sehen, sollte der Messstab noch so weit raus ragen wie heute nach dem nachfüllen
Wenn die nach Auffüllen des Wassers weg wag war es sicher die Lampe der Kühlflüssigkeit.
Die sieht fast genauso aus,habe bei mir beim ersten Mal auch gedacht es wäre die MKL.
Die würde nicht so einfach verschwinden.
Naja bin mir schon so 99% sicher. Kühlwasser ist ja direkt unter der wischwasser Anzeige bzw. ganz unten rechts und die Mkl ist ja auch bei Zündung Stufe 2 an, also bevor ich starte und die ist dort halt dann an geblieben. Vielleicht ist auch einfach nur der Sensor dafür defekt und deshalb ging die Mkl nur aufgrund des Notlaufs an. Naja sollte das nochmal auftreten Bzw das Wasser leer sein, muss ich eh den freundlichen aufsuchen, da ich nirgends ein Leck erkennen konnte und ohne Hebebühne ist man eh relativ aufgeschmissen.