DSC zwei gelbe Leuchten Handbremse und DSC

BMW 3er E46

Guten Morgen,

Wie leider viele, habe auch ich dieses Problem, ich habe ein Baujahr 2001, Cabriolet 330 CI, Drucksensoren der Bremsen gewechselt, neues ABS Steuergerät (altes wurde geprüft und ist nicht defekt), Lenkwinkel. Sensor ist auch in Ordnung.

Fehler 5E26 Spannungsversorgung DSC Sensoren

Beiliegend meine Fehlerbeschreibung und Bilder dazu

ist es vielleicht der Drehratensensor (Gieratensensor)

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank und viele Grüße aus Hamburg

Impa Feherbeschreibung 1.Seite
Impa Feherbeschreibung 2.Seite
DSC Werte Live Bild
34 Antworten

Sieht eher nach nem Masseproblem aus.

Danke dir, woran erkennt man das ?

während der Fahrt drehen sich die Werte von Querbeschleunigung und Drehratensensor nicht rauf und runter,, daher habe ich in diese Richtung getippt

Danke dir

Naja, der Fehlerspeicher sagt Spannungsversorgung. Das ganze gleich an mehreren Sensoren. Sieht schon komisch aus. Die gehen ja nicht gleichzeitig alle kaputt.

Aber der Sensor kann natürlich trotzdem reinfunken und zu Störungen führen.

Entweder Signale mit dem Oszi anschauen ob das totales Chaos herrscht oder direkt die Teilekanone abfeuern. In dem Fall deinen vermuteten Sensor tauschen.

Wir haben ja keine Glaskugel hier.

Ich danke dir, für den Hinweis

Ähnliche Themen

würde mich freuen, wenn von den 56, die die Bilder angeschaut haben, sich noch mehr melden, vielleicht gibt es hier noch weitere Ideen?

vielen Dank

Na, Stecker öffnen und prüfen. In erster Linie ob etwas gebrochen oder verbogen ist oder wackelig ist. Dann die Spannungsversorgung + und - sicherstellen! Auch alle Sicherungen prüfen, um den einfachsten Fehler auszuschließen.

Wenn die fahrzeugseitige Spannungsvers. in Ordnung ist, guckst du beim SG weiter. DSC ist leider berüchtigt für Kontaktprobleme durch kalte Lötstellen auf der Platine. Also nicht ausschließen, wenn es auch der letzte Prüfpunkt sein sollte.

Aus der Ferne wird man nichts Qualitativeres als von @Steff342 bereits Genanntes sagen können, sondern nur noch rumraten.

hi, Lappenmische,

danke dir.

DSC-Steuergerät ist von einer Fachfirma geprüft worden, völlig in Ordnung, DSC, haben wir gestern noch mal die Stecker gezogen auf Sicht und Spannung geprüft, auch leider alle in Ordnung…schon richtig gut aussehend.

Den einzigen Spannung. Fehler, den wir gefunden haben, war Kofferraumdeckel. Die Kabel darin, haben wir am Wochenende repariert.

Vielen dank dir

Sagt mal, können Querlenker oder Radlager auch den Fehler auslösen?

ich habe nämlich ein leichtes Abrollgeräusch auf der rechten Seite beim fahren

Wobei, warum sollte er dann DSC Spannungsversorgung sagen?

alles gut… Hab nur laut gedacht

Zitat:@Cyrus schrieb am 7. Juli 2025 um 19:02:50 Uhr:
Sagt mal, können Querlenker oder Radlager auch den Fehler auslösen?ich habe nämlich ein leichtes Abrollgeräusch auf der rechten Seite beim fahren [...]

Eine "überraschend" falsche Spureinstellung kann das Zusammenspiel von LWS und DSC durcheinander bringen, löst aber einen anderen Fehler aus.

Ich werfe mal eine falsche Codierung in den Raum.

Hi, lappenmische,

Danke dir für deine Ausführung

Aber was meinst du mit falscher Kodierung?

Danke dir

Zitat:
@Cyrus schrieb am 7. Juli 2025 um 22:53:22 Uhr:
Hi, lappenmische,
Danke dir für deine Ausführung
Aber was meinst du mit falscher Kodierung?
Danke dir

Alle Steuergeräte besitzen eine Codierung, die die fahrzeugspezifischen Eigenschasften einrichtet. Das sind so einfache Infos wie z.B. 6Zyl/4Zyl oder Benzin/Diesel und zig hunderte andere Werte.

Wenn die Codierung nicht richtig ist, werden falsche Teile der Programmierung im SG angesprochen oder abgeschaltet. Das kann man mit einer einfachen Neucodierung beheben mit NCS, wenn ansonsten der Fahrzeugauftrag im KI und LSZ stimmt (sollte so sein).

Guten Morgen, Lappenmische,

vor zwei Jahren begann das ganze, ich hatte den Wagen in einer Tiefgarage über den Winter gelassen und leider vergessen, die Batterie abzuklemmen.

Danach erschien der Fehler. Mit der genannten Fehlermeldung.

Neue Batterie, Bremscheiben und Klötze gewechselt, DSC-Sensoren geprüft, mit Zweitfahrzeug gegengetauscht ( der die Fehler natürlich nicht hatte) DSC Steuergerät gewechselt, neu angelernt über NCS und Tool32, altes Steuergerät zum professionellen Händler gebracht, nach einer Ganztagesprüfunges, Gerät war völlig in Ordnung, neuen lenkwinkelsensor getauscht unter dem Lenkrad angeschlossen, angelernt, Fehler blieb trotzdem.

jetzt sind wir in der Überlegung, den Drehratensensor zu tauschen

Hast du einen Tipp, wo hier eine Faltprogrammierung liegen könnte?

Vielen dank dir

Zitat:
Wenn die fahrzeugseitige Spannungsvers. in Ordnung ist, guckst du beim SG weiter. DSC ist leider berüchtigt für Kontaktprobleme durch kalte Lötstellen auf der Platine. Also nicht ausschließen, wenn es auch der letzte Prüfpunkt sein sollte.

Hallo zusammen, bin seit vielen Jahren hier im Volvoforum zu Gange und habe nun zusätzlich den 316ti Compact mit erst 17.500 Km von meiner Mutter übernommen. Ist aus dem Jahre 2004 und sieht wie frisch aus dem Laden aus. Nun hatte ich auch nach wenigen Tagen auch das hier genannte Problem un dmien erster Gedanke war: kalte Lötstellen. Mal leuchten die Teile auf, dann wieder normal. Bei unseren Volvos 850 haben wir das Problem mit dem ABS Steuergerät und den kalten Lötstellen. Ist eine französische Produktion und alle leuchten nach einigen Jahren dauerhaft auf. Wir gehen dann hin und löten 7 Kontakte nach (sind bei allen Steuergeräten immer die selben 7 Kontakte) und haben dann Ruhe. Hat hier schon mal jemand die Steuergeräte mit den kalten Lötstellen nachgelötet?

Eine Vorstellung zu meiner Person kommt in einem gesonderten Beitrag.

Gruß aus Düsseldorf

moin und willkommen im E46 Forum

Danke dir für deine Ausführungen, deswegen haben wir das ABS – Steuergerät eingeschickt. Kein Fehler zu finden. Auch alle Lötstellen haben vollen Kontakt

Danke dir aber

Deine Antwort
Ähnliche Themen