Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft gelb!
Nun habe ich leider auch ein kleines Problem mit meinem Auto.
Es ist ein Golf V 2.0 FSI, Im Frühling 2004 gebaut, müsste daher noch Modelljahr 2004 sein.
Die Laufleistung beträgt 24.000 Kilometer.
Weitere Details stehen in meiner Signatur.
Heute morgen leuchtete beim Fahren die Motorkontrollleuchte (links im Drehzahlmesser) plötzlich gelb auf und leuchtet seitdem auch konstant.
Laut Handbuch liegt ein Fehler im Abgassystem vor, und man soll vorsichtig zur nächsten Werkstatt fahren.
Ich merke dem Auto nichts an, er hört sich an wie immer und Leistung ist jederzeit vorhanden und abrufbar.
Ich habe im Leerlauf kurz nach dem Anlassen geringe Drehzahlschwankungen bemerkt, die aber bestimmt normal sind und ich nur besonders auf den Drehzahlmesser geachtet habe.
Ich habe vorhin beim Freundlichen angerufen und einen Termin für Freitag bekommen. Laut dem Meister ist der Wagen weiterhin problem- und gefahrlos fahrbar, solange ich keinen Unterschied im Fahrverhalten oder der Akustik bemerke oder eine rote Kontrollleuchte oder Warnung in der MFA erscheinen.
Auf meine Frage nach Auslesen des Fehlerspeichers hin sagte er mir, dass er da nur eine ungenaue Information bekommen würde (Abgaswerte Lambasonde außerhalb der Toleranz, oder etwas in der Art) und dann nur wüsste, wo er suchen muss.
________________________________________________
Die Fragen sind nun:
Hat er Recht? Kann ich gefahrlos weiterfahren?
Diese Woche fahre ich eigentlich nur kurze Strecken von höchstens 50 Kilometern.
Hat jemand ne Idee, was kaputt sein könnte, und was die Reparatur kosten kann?
Ich habe den Wagen im September gebraucht gekauft, mit VW Gebrauchtwagengarantie.
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
P.S.: Ich habe die Suche benutzt, aber keine genauen Antworten gefunden.
94 Antworten
Na das schaut doch ganz gut aus.
Bin am Montag auch beim :-) wegen des Motorruckelns und Benzingeruchs. Na ja mal abwarten was er findet (oder auch nicht ;-) )
Ich find es "interessant", dass ich schon sehr,sehr oft hier von defekten Lamdasonden gelesen habe. Warum reagiert VW nicht mit einer Serviceaktion drauf?
Egal ich kann´s ja eh nicht ändern.
Gruß Felix
Update:
Am Samstag wurde die angeblich defekte Lambdasonde gewechselt.
Heute morgen, 10km nach der Reparatur leuchtet die Kontrolllampe schon wieder.
Bockmist.
Am Donnerstag stell ich ihn wieder in die Werkstatt.
Man darf gespannt sein, was diesmal dabei rauskommt.
Hallo...
na sowas. Ich habe den Beitrag vorgestern gelesen. UUUUNNNDDDD... jetzt leuchtet auch meine Abgaswarnleuchte. Also gleich heute bei VW gewesen und die haben die hintere Lamdasonde getauscht. 20km habe ich mich gefreut, dass die Lampe aus ist. Und jetzt leuchtet Sie wieder dauerhaft.
Woran kann das liegen? Was ist wirklich kaputt?
@nukefree: Berichte mal ob bei dir nach der 2. reparatur wieder alles Okay ist und was getauscht wurden ist.
Ach zur Info: Ist der Golf meiner Frau. MJ04 1.4 FSI 90 PS
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bora79
Hallo...
na sowas. Ich habe den Beitrag vorgestern gelesen. UUUUNNNDDDD... jetzt leuchtet auch meine Abgaswarnleuchte. Also gleich heute bei VW gewesen und die haben die hintere Lamdasonde getauscht. 20km habe ich mich gefreut, dass die Lampe aus ist. Und jetzt leuchtet Sie wieder dauerhaft.
Woran kann das liegen? Was ist wirklich kaputt?
@nukefree: Berichte mal ob bei dir nach der 2. reparatur wieder alles Okay ist und was getauscht wurden ist.
Ach zur Info: Ist der Golf meiner Frau. MJ04 1.4 FSI 90 PS
Gruß
Wie gesagt, morgen kommt er in die Werkstatt.
Ich hoffe, die kriegen das im Laufe des Tages hin.
Kuck morgen abend mal rein, Bericht folgt.
Ähnliche Themen
Nach einem Tag in der Werkstatt kam folgendes raus:
Eine Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker muss ersetzt werden. Da gibt es anscheinend eine Verbindung zum Abgassystem.
Durch einen kleinen Defekt an dieser Leitung gibt es anscheinend in bestimmen Fahrsituationen einen Fehler in irgendeinem Luftstrom, was dann den die Warnlampe auslöst.
Morgen früh soll der Freundliche das Ersatzteil bekommen und baut es dann ein.
Und als Krönung hab ich nen Fox als Leihwagen bekommen. 🙁
Oh danke für deine Antwort.....
Mein Freundlicher hat heute auch angerufen und gemeint, jetzt sei auch noch die Lamdasonde VOR kat defekt.
Diese wird morgen auch ausgetauscht.
Alle Daumen drücken und hoffen, ob die Lampe NIEEEE wieder leuchtet.
Werde berichten.....
PS: Habe eine Skoda Octavia 2.0l FSI automatik bekommen. Hat gerade mal 650km runter :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bora79
Oh danke für deine Antwort.....
Mein Freundlicher hat heute auch angerufen und gemeint, jetzt sei auch noch die Lamdasonde VOR kat defekt.
Diese wird morgen auch ausgetauscht.
Alle Daumen drücken und hoffen, ob die Lampe NIEEEE wieder leuchtet.
Werde berichten.....
PS: Habe eine Skoda Octavia 2.0l FSI automatik bekommen. Hat gerade mal 650km runter :-)
Und was macht der Golf?
Meiner ist leider immer noch nicht repariert, das Ersatzteil wurde nicht geliefert.
Ich muss jetzt leider für 2 Wochen weg, am 21ten kommt er wieder in die Werkstatt.
Grrr.
Und der blöde Fox hat über 10 Liter / 100 km gesoffen!!!
Ich glaub ich spinne!
Hallo...
die haben die zwete Lamdasonde , also die VOR Kat gewechselt und jetzt läuft der Golf schon 50 km ohne Lampe.
Ich hoffe mal, das bleibt so......
Gruß
Ich drücke die Daumen für deinen.....
Zitat:
Original geschrieben von Bora79
Hallo...
die haben die zwete Lamdasonde , also die VOR Kat gewechselt und jetzt läuft der Golf schon 50 km ohne Lampe.
Ich hoffe mal, das bleibt so......
Gruß
Ich drücke die Daumen für deinen.....
Vielen Dank.
Der Meister hat mir letztes Mal schon gesagt, dass im 2.0 FSI insgesamt 4 Lambdasonden verbaut sind.
Wenn also das Tauschen der Schläuche nix bringt, können sie ja die anderen 3 ja auch noch wechseln 🙂
So nach längerer Zeit mache ich mal ein Update in dieser Sache.
Leider war es bei mir mit dem wechseln diverser Lambdasonden nicht getan.
Am neunten Februar bin hat er sich entschieden, bei 200 km/h ins Notprogramm zu wechseln.
Das ist gar nicht schön, wenn auf der Überholspur plötzlich die komplette Motorleistung wegbleibt.
Nach ca. einer Minute gab es einen Ruck und die Leistung war wieder da. Das ganze hat er auf 100 Kilometern 3 mal gemacht, obwohl ich ihn nach dem ersten mal nicht mehr schneller als 130 gefahren bin.
Ich hab ihn dann am Samstag morgen, 10. Februar wieder in Werkstatt gebracht, wo er dann wieder ans Diagnosegerät angeschlossen und auf die Grube gestellt wurde. Nix gefunden, Fehlerspeicher sagt wieder:
- Lambda-Sonde Bank 1 zu mager, sporadisch
- Benzindruckgeber unglaubwürdiges Signal, sporadisch.
Da ich am 11. Februar wieder für eine Woche weg musste, und man keinen Leihwagen bekommt um den eine Woche ins Flughafenparkhaus zu stellen, musste ich mit meinem Auto zum Flughafen und zurück fahren, jeweils 100 Kilometer. Wieder das gleiche Spiel mit dem Notprogramm.
Fastnacht war die Werkstatt zu, am Aschermittwoch, 21. Februar hab ich ihn abgegeben und einen Leihwagen bekommen.
Am Donnerstag sollte er fertig sein.
Am Donnerstag Abend rief der Meister an, sie hätten jetzt den Kundenservice in Wolfsburg eingeschaltet, und die könnten sich von dort aus mit meinem Auto verbinden und den Fehler suchen.
Am Freitag passierte nix. Am Montag sagte er mir, dass er vermute, das Motorsteuergerät wäre defekt. Er hätte ein neues bestellt, bräuchte da aber wohl eine Genehmigung aus Wolfsburg, dass er es zurück schicken kann, sollte der Fehler doch wo anders liegen, weil das Steuergerät wohl sehr teuer ist.
Heute morgen, 27. Februar rief er an, und sagte, er hätte kein Steuergerät bekommen, war nicht vorrätig.
Allerdings hätten sie noch etwas gefunden, was der Fehler sein könnte, daran arbeiten sie gerade.
So gegen 15.00 rief er an, mein Auto ist fertig, ich kann es abholen.
Der Fehler war angeblich ein Widerstand vor dem Steuergerät. Das hat die ganzen anderen Fehler verursacht.
Ich hoffe, das ganze hilf dem ein oder anderen, der ein ähnliches Problem hat.
@nukefree: Das ist ja ech ein sche.... was du duchmachen musst.
Ich kann nur sagen, bei unseren 1,4 FSI wurde die Lamdasonde vor KAT noch ausgetauscht und die Lampe ist jetzt 1500km lang aus geblieben. Ich hoffe mal das bleibt so........
Dir drücke ich die Daumen, das auch alle klappt und die Lampe NIEEEEEEEE wieder an geht.
Gruß
Hallo,
ich fahre meinen jetzt fast drei Jahre und bei mir geht die Lampe so ca. 3 - 4 mal im Jahr an. Ist allerdings ein TDI mit 105 PS.
Bei mir erscheint beim Auslesen des Fehlerspeichers die Meldung, daß der Kühlmittelgeber sporadisch nicht das tut was wer tun soll. Ist nie was dran gemacht worden von der Werkstatt. Kein Leistungsverlust, keine Geräusche (außer das nervige und Anfangs angstmachende "PLINGGGG"😉.
Mittlerweile habe ich da einen Trick: Motor abstellen, wieder anmachen, Gaspedal durchtreten, so auf 3.5tsd RpM, Motor wieder aus, wieder an und weg ist das Ding im Tacho.
Ja, Ja, ist nicht die richtig Lösung, aber jedesmal zu VAG warten, Fehlermeldung auslesen, Fehlerspeicher löschen kostet mind. 40 Minuten. Also mach ich das nur jedes zweite Mal um zu checken obs nur mal wieder der Kühlmittelgeber ist der sporadisch streikt.
Lt. VAG ist das ganze unbedenklich. Ob er nicht arbeiten will oder das stimmt ist wieder was anderes. Obwohl er eigentlich sehr gründlich ist.
Gibt es noch andere Dieselfahrer mit diesem Problem ?
Gruß
FBSHH
So, erneutes Update.
Der Widerstand am Motorsteuergerät wars wohl nicht.
Vorhin, beim Wegbeschleunigen von der Ampel hat er nach dem Schalten in den 2ten Gang wider das Notprogramm gestartet.
Es gab einen Ruck, die Leistung war komplett weg, bei voll durchgetretenem Gaspedal hat er nicht beschleunigt.
Nach ca. 10 Sekunden gab es wieder einen Ruck und er ist abgezischt wie die Feuerwehr.
Da werd ich wohl morgen wieder im Autohaus anrufen und denen das Auto wieder hinstellen.
So ein Bockmist. langsam machts echt keinen Spass mehr.
@ Bora79:
Vielen Dank.
Hoffentlich helfen deine Daumen, dieses Mal.
So jetzt habe ich auch das Problemcen mit der Abgasleuchte versuche morgen vor der Arbeit hin zu fahren. Werde berichten. Der Hammer ist das das Auto ende des Monats eigentlich bei dem Händler in Zahlung genommen wird und mein neuer dann kommt wenn ich jetzt wieder Geld in den alten invstieren muß dann Platze ich. SO eine scheisse gebrauchtwagen Garantie ist gestern abgelaufen KOTZ!!!!!!
Gruß Kain
Ein ähnliches Problem mit der Leuchte und dem Ruckeln habe ich auch mehrfach gehabt.
Bei mir lief das Auto auf einmal wie ein alter VW-Bulli mit entsprechenden Geräuschen, Auspuffsabbern und es schüttelte das ganze Auto.
Bei mir war es allerdings eine defekte Zündanlage. Da der Golf in jedem Zylinder eine separate Zünspule hat, ist das Problem, richtig, insgesamt vier Mal aufgetreteten...
Der Fehler ist allerdings bei VW bekannt und sollte auch sofort diagnostiziert werden...